Evolutionsbiologie

Thema: Lebens-Entstehung

Aufgrund einer Naturwissenschaftlichen Entdeckung
vor einiger Zeit, meine ich in der Lage zu sein die Frage nach der:
>Entstehung des LebensIntelligenz

Genesis

Kann zu diesem Thema Jemand etwas sagen/erklären ?

Viele. Robert M. Hazen hat einige Hypothesen in einem Buch zusammengefasst:

Genesis: The Scientific Quest for Life’s Origins
ISBN:0309094321 Buch anschauen

Parallel dazu, würde ich auch die Frage nach dem
Zustandekommen von
>Intelligenz

Kleiner Fehler
Es ist natürlich NICHT die Aufgabe der Evolutionsbiologie, den Ursprung des sog. Lebens zu erklären, sondern nur die Disversifikation von simpler selbstreplizierender Chemie zu solch komplexen Lebewesen wie Schleimpilze, Flechte und Wale zu verstehen. Und daraus auch Tricks zum Umgang mit Parasiten zu lernen.

Das Forschungsfeld ist die Abiogenese.

Gruß

Stefan

Kurze Antworten, na gut:
Theorie:
Uratmosphäre (mit extremen Bedingungen) bildet sich zur Ursuppe, Bildung von organischen Molekülen und Aminosäuren (siehe Urex-Miller-Experiment) => durch Komplexation entstehen immer komplexere Strukturen, Moleküle mit viralen Eigenschaften entstehen, die miteinander interagieren und weiter entwickeln => erste Prokaryoten entstehen => Endosymbiontentheorie (Einverleibung von verschiedenen Bakterien in andere Bakterien => Bildung der Eukaryoten) => …

Das alles passiert nicht an einem Tag, das sind alles Prozesse die laut der Theorie über einen laaaaaangen Zeitraum (Milliaren Jahre) stattgefunden haben. Natürlich bleibt es eine Theorie, man kann das nicht beweisen. Wie auch? Wir Menschen leben erst seit einem sehr kurzen Zeitraum auf der Erde, wenn man es so sagen kann. Und das Experiment zu wiederholen würde Ewigkeiten dauern.
Es gibt auch noch Unklarheiten über bestimmte Sachen (z.B. wie der Zellkern bei der Endosymbiontentheorie entstanden ist usw.), aber woher sollte man das so auch wissen, sind wir Menschen Hellseher?
Mich würde es eher irritieren, wenn die Leute auf jede Frage in der Entwicklung des Lebens eine Antwort hätten (wie die Religions- und Sektenheinis), als auf viele keine.

Alte Modelle, die nicht gut angepasst sind werden ausgetauscht und neue Modelle, die besser angepasst sind besetzen deren Platz, das ist kurz gesagt die Evolution.

Am Rande

Das alles passiert nicht an einem Tag, das sind alles Prozesse
die laut der Theorie über einen laaaaaangen Zeitraum
(Milliaren Jahre) stattgefunden haben.

Hmm. Dieser Planet ist ca. 4,55 Mrd. Jahre alt und schon nach mindestens 1 Mrd. Jahren gab es organischen Stoffwechel.

Und das Experiment zu wiederholen würde Ewigkeiten dauern.

In unseren Labors sicher, aber wenn wir wieder das Spielchen auf einem feuchten Sandkorn von 511.700.000.000.000 m² durchführen würden, käme das gleiche ins Spiel wie bei der Lotterie:

Die meisten Menschen verwechseln »unwahrscheinlich« mit »unmöglich«. Es ist sehr, sehr unwahrscheinlich bei der Lotterie »6 aus 49« zu gewinnen - dennoch geschieht es fast jede Woche!

Anders gesagt: WENN die Chemie und Physik passt, dann WIRD es passieren.

Mich würde es eher irritieren, wenn die Leute auf jede Frage
in der Entwicklung des Lebens eine Antwort hätten (wie die
Religions- und Sektenheinis), als auf viele keine.

dito.

Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass dieses, unser Universum dazu da ist, dass solche methangasfurzenden, überheblichen Würmer mit Innenskelett sich für irgendeine Spitze einer zufälligen Entwicklung halten.

Gruß

Stefan

Natürlich bleibt es eine Theorie, man kann das nicht beweisen.

Dann ist es keine Theorie. Denn eine solche ist immer zumindest vorläufig bewiesen. Solange sie nicht bewiesen ist, ist es eine These.

Wie auch? Wir Menschen leben erst seit einem sehr kurzen Zeitraum :auf der Erde, wenn man es so sagen kann. Und das Experiment zu
wiederholen würde Ewigkeiten dauern.

Es gibt noch mehr möglichkeiten so etwas zu beweisen, als das im Experiment durchzuführen. Wir haben auch keine Dinosaurier gebaut, und trotzdem kann man als bewiesen ansehen, daß es sie gab. Ein Beweis muss nicht unbedingt bedeuten, daß man es in exakt gleicher Weise nachmacht.

Ja, bei den Dinosauriern haben wir ja Fossilien, genau so wie Cyanobakterien-Stomatolithen.
Bei organischen Molekülen und Aminosäuren siehts da wieder anders aus.

Uratmosphäre (mit extremen Bedingungen) bildet sich zur
Ursuppe, Bildung von organischen Molekülen und Aminosäuren
(siehe Urex-Miller-Experiment)

Ich hatte mich vielleicht nicht korrekt ausgedrückt!?
Evolution, heißt: Entwicklung

Mir geht es (sorry) nicht um die Lebens-Entwicklung,
sondern rein nur um die: Lebens-Entstehung
das heißt, der Sprung von: >toter Materielebender MaterieEntstehung !
Und angenommen: Es wäre doch etwas dabei entstanden, - dann weiß man im Detail immer noch nicht wie!

Die meisten Menschen verwechseln »unwahrscheinlich« mit
»unmöglich«. Es ist sehr, sehr unwahrscheinlich bei der
Lotterie »6 aus 49« zu gewinnen - dennoch geschieht es fast
jede Woche!

Die Komplexität von Organismen übertrift wie wir wissen alles übrige bei weitem…, die Abläufe würden darin vermutlich eher den 6 Richtigen 6 mal Infolge entsprechen - und wie oft geschieht das ?

Anders gesagt: WENN die Chemie und Physik passt, dann WIRD es
passieren.

soll das heißen: Physik + Chemie = Biologie?

„Evolution, heißt: Entwicklung“
Das ist eine sehr vereinfachte Antwort, die wenn man das Wort Evolution betrachtet, eigentlich nicht so ganz richtig ist.
Alte Modelle (Lebensformen), die nicht gut angepasst sind werden ausgetauscht und neue Modelle (Lebensformen), die besser angepasst sind besetzen deren Platz - das ist die passendere Definition für die Evolution.

Wenn man in die Entstehung von Leben eintauchen will, dann ist die molekulare Ebene von entscheidender Bedeutung, denn das ist der Beginn aller Lebens und die Infrastruktur aller größeren/komplexeren Lebensformen.

Das Urey-Miller-Experiment ist ebenfalls nur eine Art „Theorie“, beweisen wird man das nie können, da wie Sie es bereits sagten, nichts auf der Welt steril ist und das Experiment nicht zu 100% steril ausgeführt werden kann, weil man überall organische Verbindungen vorfinden kann.
Ich nehme mal an, dass die Verbindungen miteinander wechselwirken (vor allem bei den extremen Bedingungen) und sich durch ihre Polarität und die ganzen Molekülkräfte miteinander (energetisch günstig natürlich) verbinden.
Wenn Sie z.B. Salz ins Wasser hauen passiert schließlich auch was mit dem Salz.
Vielleicht hat hier jemand das Experiment einmal durchgeführt und kann Ihnen sagen, wie es genau geht - ich habs nicht durchgeführt.

Das ganze stellt schonmal ein großes Problem dar:
Ab wann lebt etwas? Der Übergang von Toter Materie zu Leben ist schon fließend. Ein Bakterium lebt, das ist unbestritten, bei Viren wird es schon schwerer, weil viele der Dinge die allgemein als Hinweise auf Leben angesehen werden, bei Viren nicht vorhanden sind. Aber einfach nur tote Materie sind sie ja auch nicht.
Wenn man also feststellen will, wie das Leben entstanden ist, muss man erstmal festlegen, ab welchem Punkt etwas lebt.

…festlegen, ab welchem Punkt etwas lebt.

ich würde jetzt mal sagen:
sobald es fähig ist sich weiter zu entwickeln auch zu etwas größerem komplexeren

Ich finde das aber hier eigentlich nicht so wichtig ob diese Grenze jetzt etwas tiefer oder höher liegen würde,
weil es ändert selbst an dem Phänomen Lb.-Entstehung nichts!

…bereits sagten, nichts auf der Welt steril ist und das
Experiment nicht zu 100% steril ausgeführt werden kann, weil
man überall organische Verbindungen vorfinden kann.

Ich hatte nur gesagt dass bei diesem Experiment nichts von Sterilität erwähnt wurde. Ich meine dass das machbar wäre! (eine Konservendose z.B. bringt man innen auch problemlos steril) und ich meine dass so ein Experiment ohne diese Gewissheit - doch im Prinzip sinnlos ist!

Ich vertehe auch nicht richtig,
was hat eigentlich das Miller-Urey Experiment an Wissen gebracht ?? - was man vorher (ohne Das) noch nicht wußte

Die Komplexität von Organismen übertrift wie wir wissen alles
übrige bei weitem…, die Abläufe würden darin vermutlich eher
den 6 Richtigen 6 mal Infolge entsprechen - und wie oft
geschieht das ?

Wenn das Universum groß genug ist, stündlich (unserer Zeitrechnung nach). Dass dabei allerdings Wesen rauskommen für die 2 + 2 = 5 ist (für große Werte von 2) ist noch unwahrscheinlicher - aber nicht unmöglich.

soll das heißen: Physik + Chemie = Biologie?

WENN die Chemie und Physik passt, dann WIRD es passieren.

Gruß

Stefan

Wenn das Universum groß genug ist, stündlich (unserer
Zeitrechnung nach). Dass dabei allerdings Wesen rauskommen für
die 2 + 2 = 5 ist (für große Werte von 2) ist noch
unwahrscheinlicher - aber nicht unmöglich.

Arbeitest du dann selbst auch mit dem Würfel ? (anstelle mit dem Gehirn)

Es ist natürlich NICHT die Aufgabe der Evolutionsbiologie, den
Ursprung des sog. Lebens zu erklären,

Wessen Aufgabe ist es dann ?

Genesis: The Scientific Quest for Life’s Origins
ISBN:0309094321 Buch anschauen

gibts das auch in deutsch?

Eher philosophisch, aber IMHO ohne naturwissenschaftliche
Fehler:

Fällt Philosophie unter Naturwissenschaft?
was heißt IMHO ?

Der Geist fiel nicht vom Himmel (Hoimar von Ditfurth)
ISBN:3455089674 Buch anschauen

definiere mal den Begriff: -Geist- !

Was ist DEINE Definition von Intelligenz?

Intelligenz heißt: gesteuert, beabsichtigt

das Gegenstück zur Intelligenz, ist der: Zufall

Zufall = Null Intelligenz - alles was über Null ist = Intelligenz

gibts das auch in deutsch?

Nein. Aber den Inhalt gibt es auch als Vorlesung zu kaufen: http://www.thegreatcourses.com/tgc/courses/course_de…

Fällt Philosophie unter Naturwissenschaft?

Nein, es ist aber einer der Werkzeugkästen der Wissenschaft. Ich meinte damit auch, dass er das Rahmenwerk (Framework) wie man sie die Entstehung von „Intelligenz“ aus unbelebter Chemie vorstellen kann.

was heißt IMHO ?

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Abkürzungen_(…

definiere mal den Begriff: -Geist- !

Schlabberbegriff für Lebewesen mit so leistungsfähigen Hirnen, dass sie ein bisschen Bewusstsein haben.

Was ist DEINE Definition von Intelligenz?

Flexible Informationsverarbeitung zum vorrausschauenden, planmäßigen Agieren un unbekannten Aufgabenstellungen.

Intelligenz heißt: gesteuert, beabsichtigt

Nee, das ist intentional, beabsichtigt. Vieles was beabsichtigt ist, ist nicht intelligent.

das Gegenstück zur Intelligenz, ist der: Zufall

Zufall = Null Intelligenz - alles was über Null ist =
Intelligenz

Na ja, Planung ist, wenn man den Zufall durch denn Irrtum ersetzt.

Ich bin übrigens durchaus NICHT der Meinung, dass Menschen im Alltag intentionale Objekte - also Wesenheiten, die mit bewusster Absicht etwas tun - sind.

»Die meisten Menschen benutzen ihr Gehirn für dass, wozu zu es bekommen haben - Manche benutzen es zum Denken.«

Gruß

Stefan

Hi,

Wessen Aufgabe ist es dann ?

das fällt eher in den Bereich der Kosmochemie oder unter Umständen auch der Biochemie… um ehrlich zu sein ist es aber auch nicht die Frage der Evolutionsbiologie zu klären, wer die Frage um die Entstehung des Lebens klären muss.

Gruß
Aj

1 Like

Nein, man kriegt nichts 100%ig steril, nicht mal eine Konservendose, überall findet man Lebensformen und vor allem organische Moleküle - diese könnten das Experiment z.B. verfälschen.

Das Experiment brachte „Herstellung von Aminosäuren unter möglichen Bedingungen einer einfachen Erde.“
http://de.wikipedia.org/wiki/Urey-Miller-Experiment

Verstehen Sie mich nicht falsch, aber wenn man die Grundlagen der Mikro- und Molekularbiologie lernt, ergibt das ganze Sichtfeld ein großes Mosaik. Je mehr man darüber lernt, desto mehr hat man davon.