Ewiges Wachstum

glaube ich

richtig. wie beim ölpreis. und beim
devisenhandel.

Stimmt, die OPEC ist zweifelfrei ein Kartell. Wobei hier kein Monopol sondern ein Oligopol regiert. Problem der OPEC sind jedoch regelmäßig die uneinigkeit über die Förderquoten, was die Macht der OPEC entscheident schwächt und dem Ölpreis einen relativ hohen Spielraum gibt.

Dam mit dem Devisenhandel hätte ich gern näher erklärt, denn ich bin in dem Bereich beruflich engagiert und sehe hier nirgens ein Monopol. Dies ist sogar einer der transparentesten Märkte überhaupt. De Facto ein Punktmarkt!

da wir uns als menschliche spezies
weiterentwickelt haben und
weiterentwickeln, MUSS es zwangsläufig
dahinkommen. Das Steinzeit-Argument ist
nicht gearde vernünftig.

Natürlich haben wir uns weiterentwickelt, aber ohne Geld würden wir wahrscheinlich immer noch nach geeigneten Tauschpartnern suchen. Ob wir uns daher so sehr weiterentwickelt hätten ist fraglich.

Ja, als Waren-Äquivalent ist es ja auch ne
tolle Sache. Aber das wird ja
offensichtlich vergessen. Es wird ja
schlieslich auch mit Geld gehandelt.

Natürlich, wenn ich global agieren will muss ich das sogar um verschiedene Volkswirtschaften gegeneinander handeln zu können.
Im Euroraum haben wir das ja seit 1.1. abgeschafft.

Letztendlich führt es aber dazu, daß es
(wie Marx sagte) zum „Fetisch“ wird. Dann
will keiner mehr die Waren, sondern nur
die Option, Warne zu besitzen bzw. die
größte Menge an Tauschwert. Frage: Was hat
er davon?

Persönliche Befriedigung, Wohlstand, Sicherheit, usw.

das ist richtig. ABER stell dir mal vor,
du müsstest deinen Fisch bei einer lokalen
Verteilerstelle (Supermarkt) abgeben, so
wie ich meine Schuhe abgeben müsste.
Natürlich müsste man dann irgendwie
festelegen, wer wieviel bekommt. Da wir
momentan aber ganz offensichtlich eine
Überproduktion UND eine Menge Arbeitslose
haben, sollte es möglich sein, für jeden
genug herzustellen.

Güter werden niemals gerecht verteilt werden, dies scheitert an der Natur des Menschen.

Leider! Er funktioniert nur in einer Welt
mit unbegrenzten Resourcen an allen
Gütern.
Die gibts leider nur im Schlaraffenland.

Die haben wie de facto. Statussymbole sind
natürlich ein Problem. Aber ein lösbares.

Unbegrenze Resouren haben wir? Sorry, aber das ist schlichtweg falsch. Deutschland ist ein rohstoffarmes Land, das fast alles Importieren muss. Global sieht es nicht viel anders aus.
Eine Menge Rohstoffe werden bis in ein paar Jahrzehnten verbraucht sein.
Ja man führt schon jetzt Kriege deswegen.
Und alle sind auf Ihr natürliches vorhanden sein beschränkt.

Ivo

Stimmt, die OPEC ist zweifelfrei ein
Kartell. Wobei hier kein Monopol sondern
ein Oligopol regiert. Problem der OPEC
sind jedoch regelmäßig die uneinigkeit
über die Förderquoten, was die Macht der
OPEC entscheident schwächt und dem Ölpreis
einen relativ hohen Spielraum gibt.

Dam mit dem Devisenhandel hätte ich gern
näher erklärt, denn ich bin in dem Bereich
beruflich engagiert und sehe hier nirgens
ein Monopol. Dies ist sogar einer der
transparentesten Märkte überhaupt. De
Facto ein Punktmarkt!

so wie ich das sehe, werden doch die aktien und devisenmärkte von den bankne kontrolliert.

Natürlich haben wir uns weiterentwickelt,
aber ohne Geld würden wir wahrscheinlich
immer noch nach geeigneten Tauschpartnern
suchen. Ob wir uns daher so sehr
weiterentwickelt hätten ist fraglich.

schon. aber bald, werden wir weiter sein.

Natürlich, wenn ich global agieren will
muss ich das sogar um verschiedene
Volkswirtschaften gegeneinander handeln zu
können.

warum?

Im Euroraum haben wir das ja seit 1.1.
abgeschafft.

eben.

Persönliche Befriedigung, Wohlstand,
Sicherheit, usw.

macht geld glücklich? wohl nicht. wohlstand? sicher. sicherheit? wohl kaum.
nichts ist sicher.

Güter werden niemals gerecht verteilt
werden, dies scheitert an der Natur des
Menschen.

dann muss man dafür sorgen, dass sie gerecht verteilt werden.

Die haben wie de facto. Statussymbole
sind
natürlich ein Problem. Aber ein lösbares.

Unbegrenze Resouren haben wir? Sorry, aber
das ist schlichtweg falsch. Deutschland
ist ein rohstoffarmes Land, das fast alles
Importieren muss. Global sieht es nicht
viel anders aus.

Rohstoffe? Ja, mag sein. Aber das ist doch ein unsinniges Argument. Ob ich die ohne Geld oder mit Geld ausplündere macht doch keinen Unterschied. Letztendlich muss die Menschheit als Spezies sich was schlaues ausdenken, um dem entgegenzuwirken.

Eine Menge Rohstoffe werden bis in ein
paar Jahrzehnten verbraucht sein.

ja. die überflüssigen.

Ja man führt schon jetzt Kriege deswegen.
Und alle sind auf Ihr natürliches
vorhanden sein beschränkt.

kriege wird man in zukunft um wasser führen. ich dnek, du hast auf öl angespielt. man wird es bald nur noch für die petrochemie brauchen. hoffe ich. ansonsten wird das nämlich GANZ übel für uns alle.

ciao

so wie ich das sehe, werden doch die
aktien und devisenmärkte von den bankne
kontrolliert.

Das ist falsch. Wenn einer hier irgend eine Marktmacht hat, dann vielleicht und das auch nur vielleicht die Fondsgesellschaften. Aber letztendlcih stehen dahinter auch nur die Anleger.
Am Devisenmarkt sind es ebenfalls die Anleger, die die entsprechenden Währungen kaufen um Ihre Gelder dort anlegen zu können, bsp. USD. Hohes Zinsniveau in USA -: Anleger kaufen USD um damit Anleihen zu kaufen. -: EUR und andere Währungen fallen.

Natürlich, wenn ich global agieren will
muss ich das sogar um verschiedene
Volkswirtschaften gegeneinander handeln
zu
können.

warum?

Verständliches Streben es immer besser haben zu wollen?

Im Euroraum haben wir das ja seit 1.1.
abgeschafft.

eben.

Aber nur um gegenüber den anderen Weltwährungen bestehen zu können und um transparentere Inlandsmärkte zu bekommen.

Güter werden niemals gerecht verteilt
werden, dies scheitert an der Natur des
Menschen.

dann muss man dafür sorgen, dass sie
gerecht verteilt werden.

WIE?

Eine Menge Rohstoffe werden bis in ein
paar Jahrzehnten verbraucht sein.

ja. die überflüssigen.

Was ist den überflüssig?

kriege wird man in zukunft um wasser
führen.

Wahrscheinlich. Aber in so ferner Zukunft, daß es weder du noch ich erleben werden.

Ivo

Das ist falsch. Wenn einer hier irgend
eine Marktmacht hat, dann vielleicht und
das auch nur vielleicht die
Fondsgesellschaften. Aber letztendlcih
stehen dahinter auch nur die Anleger.
Am Devisenmarkt sind es ebenfalls die
Anleger, die die entsprechenden Währungen
kaufen um Ihre Gelder dort anlegen zu
können, bsp. USD. Hohes Zinsniveau in USA
-: Anleger kaufen USD um damit Anleihen zu
kaufen. -: EUR und andere Währungen
fallen.

und die banken hängen natürlich nicht dran, sind quasi gar nicht beteiligt, haben auh überhaupt keinen einfluss…

Verständliches Streben es immer besser
haben zu wollen?

Aber nur um gegenüber den anderen
Weltwährungen bestehen zu können und um
transparentere Inlandsmärkte zu bekommen.

es gibt nur eine weltwährung.

WIE?

mit faschistischer Brutalität. oder man erzieht die menschen vernünftig. religon ist auch eine möglichkeit.

Was ist den überflüssig?

Kohle, Öl. Gäbe es weniger Autos, gäbe es auch in vielen Jahren noch genug Öl für petrochemische Produkte.

Wahrscheinlich. Aber in so ferner Zukunft,
daß es weder du noch ich erleben werden.

es fängt doch schon an.

ciao

Hi Leute !

Hoffentlich stört es Euch nicht, daß ich mich jetzt noch einmische.

Kartell. Wobei hier kein Monopol sondern
ein Oligopol regiert. Problem der OPEC
sind jedoch regelmäßig die uneinigkeit
über die Förderquoten, was die Macht der
OPEC entscheident schwächt und dem
Ölpreis
einen relativ hohen Spielraum gibt.

Hätte man die Brüder rechtzeitig kolonialisiert, müßten wir uns jetzt nicht erpressen lassen.

Dam mit dem Devisenhandel hätte ich gern
näher erklärt, denn ich bin in dem
Bereich
beruflich engagiert und sehe hier nirgens
ein Monopol. Dies ist sogar einer der
transparentesten Märkte überhaupt. De
Facto ein Punktmarkt!

so wie ich das sehe, werden doch die
aktien und devisenmärkte von den bankne
kontrolliert.

Banken sind keine Kartelle ! Schweinehunde, ja. Aber keine Kartelle.

Natürlich haben wir uns weiterentwickelt,
aber ohne Geld würden wir wahrscheinlich
immer noch nach geeigneten Tauschpartnern
suchen. Ob wir uns daher so sehr
weiterentwickelt hätten ist fraglich.

schon. aber bald, werden wir weiter sein.

Inwiefern ?

Natürlich, wenn ich global agieren will
muss ich das sogar um verschiedene
Volkswirtschaften gegeneinander handeln
zu
können.

warum?

Eine einzige weltweite VoWi mit einheitlicher Währung wäre zunächst mal sehr schwer kontrollierbar.
Die ganzen verschiedenen Kulturen lassen sich unmöglich harmonisieren.
Außerdem kann ich über Devisenhandel und Leitzinspolitik bestimmte Landeswährungen stabilisieren, um evtl. wirtschaftliche Katastrophen abzuwenden.
Geld ist nicht grundsätzlich schlecht, nur Mißbrauch ist natürlich ärgerlich. Aber der gehört zur Natur des Menschen.

Im Euroraum haben wir das ja seit 1.1.
abgeschafft.

eben.

Tolles Ergebnis. Eine Währung, die nur so stark ist, wie ihr schwächstes Glied oder sich im Optimalfall auf den Durchschnitt der Mitgliedsstaaten einpendelt.

Alle Skeptiker hatten zumindest in diesem Punkt Recht: der Euro ist eine weiche Währung geworden.
Bezahlen werden dafür die reicheren Mitgliedsstaaten wie D, F und A.

Persönliche Befriedigung, Wohlstand,
Sicherheit, usw.

macht geld glücklich? wohl nicht.
wohlstand? sicher. sicherheit? wohl kaum.

Den Durchschnittsbürger machen lt. versch. Umfragen genau diese Dinge glücklich.

nichts ist sicher.

Güter werden niemals gerecht verteilt
werden, dies scheitert an der Natur des
Menschen.

Wer will sich denn auch anmaßen (außer Klimmt natürlich), zu beurteilen was gerecht ist ?

dann muss man dafür sorgen, dass sie
gerecht verteilt werden.

Die haben wie de facto. Statussymbole
sind
natürlich ein Problem. Aber ein lösbares.

Ich habe Spaß an meinem Motorrad. Darf ich das in Eurem neuen System noch behalten, oder wird es als impperialistisches Statussymbol geächtet, gepfändet und beim neuen Staatschef in die Garage gestellt ?

Unbegrenze Resouren haben wir? Sorry,
aber
das ist schlichtweg falsch. Deutschland
ist ein rohstoffarmes Land, das fast
alles
Importieren muss. Global sieht es nicht
viel anders aus.

Daher läuft ohne Handel nix. Nur mit Kommunisten handelt keiner.

Rohstoffe? Ja, mag sein. Aber das ist doch
ein unsinniges Argument. Ob ich die ohne
Geld oder mit Geld ausplündere macht doch
keinen Unterschied. Letztendlich muss die
Menschheit als Spezies sich was schlaues
ausdenken, um dem entgegenzuwirken.

Warum denn nur ? Es läuft doch alles ganz gut (arf, arf). Im Ernst: wie willst Du dem Durchschnittsdeutschen klar machen, daß er sich in bestimmten Punkte bescheiden soll ?

Zunächst mal muß eine Notwendigkeit für solche Änderungen bestehen. Dazu muß es uns erst mal richtig schlecht gehen. Vorher ändert sich gar nix.

Eine Menge Rohstoffe werden bis in ein
paar Jahrzehnten verbraucht sein.

ja. die überflüssigen.

Luft, Gletscherwasser, Regenwald u.s.w.

Ferner halte ich Benzin, Öl, Strom u.s.w. für äußerst wichtig in unserem aktuellen System.

Ja man führt schon jetzt Kriege deswegen.
Und alle sind auf Ihr natürliches
vorhanden sein beschränkt.

kriege wird man in zukunft um wasser
führen. ich dnek, du hast auf öl
angespielt. man wird es bald nur noch für
die petrochemie brauchen. hoffe ich.
ansonsten wird das nämlich GANZ übel für
uns alle.

Vielleicht in 50 Jahren. Die Schätzungen sind doch ohnehin alle völlig daneben. Macht Euch lieber Sorgen um Naheliegendes, denn die ach so düstere Zukunft erleben selbst undere Enkel nicht mehr.

Gruß,

Mathias

Hi Leute !

Hoffentlich stört es Euch nicht, daß ich
mich jetzt noch einmische.

nöö…

so wie ich das sehe, werden doch die
aktien und devisenmärkte von den bankne
kontrolliert.

Banken sind keine Kartelle !
Schweinehunde, ja. Aber keine Kartelle.

na gut, auch fein

Natürlich haben wir uns weiterentwickelt,
aber ohne Geld würden wir wahrscheinlich
immer noch nach geeigneten Tauschpartnern
suchen. Ob wir uns daher so sehr
weiterentwickelt hätten ist fraglich.

schon. aber bald, werden wir weiter sein.

Inwiefern ?

insofern als wir auf geld verzichten können

Eine einzige weltweite VoWi mit
einheitlicher Währung wäre zunächst mal
sehr schwer kontrollierbar.
Die ganzen verschiedenen Kulturen lassen
sich unmöglich harmonisieren.
Außerdem kann ich über Devisenhandel und
Leitzinspolitik bestimmte Landeswährungen
stabilisieren, um evtl. wirtschaftliche
Katastrophen abzuwenden.
Geld ist nicht grundsätzlich schlecht, nur
Mißbrauch ist natürlich ärgerlich. Aber
der gehört zur Natur des Menschen.

verstehe

Tolles Ergebnis. Eine Währung, die nur so
stark ist, wie ihr schwächstes Glied oder
sich im Optimalfall auf den Durchschnitt
der Mitgliedsstaaten einpendelt.

mal abgesehen davon war das ganze wenige reine wirtschaftspolitische entschieung als eine politische, um die EU enger zu festigen. denke ich mal

Den Durchschnittsbürger machen lt. versch.
Umfragen genau diese Dinge glücklich.

war anders gemeint.

Wer will sich denn auch anmaßen (außer
Klimmt natürlich), zu beurteilen was
gerecht ist ?

gerecht ist, wenn es dem reichsten nur soviel besser geht als dem armen, dass dieser dennoch seine bedürfnisse erfüllen kann.

Ich habe Spaß an meinem Motorrad. Darf ich
das in Eurem neuen System noch behalten,
oder wird es als impperialistisches
Statussymbol geächtet, gepfändet und beim
neuen Staatschef in die Garage gestellt ?

wieso? auch andere leute haben spass an motorrädern. du sollst deins ja nicht abgeben, ich möchte dass JEDER sein Moppped hat, wenn er es will.

Daher läuft ohne Handel nix. Nur mit
Kommunisten handelt keiner.

pfui. die rote horden. das geht auch nicht.

Warum denn nur ? Es läuft doch alles ganz
gut (arf, arf). Im Ernst: wie willst Du
dem Durchschnittsdeutschen klar machen,
daß er sich in bestimmten Punkte
bescheiden soll ?

tja, gute frage, man sollte schon bei kindenr anfangen, dass ins bewusstsein zu bringen.

Zunächst mal muß eine Notwendigkeit für
solche Änderungen bestehen. Dazu muß es
uns erst mal richtig schlecht gehen.
Vorher ändert sich gar nix.

das kommt erst, wenns zu spät ist.

Luft, Gletscherwasser, Regenwald u.s.w.

oh nein. kohle und öl.

Ferner halte ich Benzin, Öl, Strom u.s.w.
für äußerst wichtig in unserem aktuellen
System.

benzin: nein, öl tteilweise, strom? ist das eine ressource?

Vielleicht in 50 Jahren. Die Schätzungen
sind doch ohnehin alle völlig daneben.
Macht Euch lieber Sorgen um Naheliegendes,
denn die ach so düstere Zukunft erleben
selbst undere Enkel nicht mehr.

woher willst du das wissen? besser schwarz gemalt aber gut geworden als andersrum

ciao

Hey Lars !

Alles klar bei Dir ?

Hoffentlich stört es Euch nicht, daß ich
mich jetzt noch einmische.

nöö…

Danke schön.

so wie ich das sehe, werden doch die
aktien und devisenmärkte von den bankne
kontrolliert.

Banken sind keine Kartelle !
Schweinehunde, ja. Aber keine Kartelle.

na gut, auch fein

Nicht fein, aber wenigstens noch in Ansätzen kontrollierbar.

Natürlich haben wir uns weiterentwickelt,
aber ohne Geld würden wir wahrscheinlich
immer noch nach geeigneten Tauschpartnern
suchen. Ob wir uns daher so sehr
weiterentwickelt hätten ist fraglich.

schon. aber bald, werden wir weiter sein.

Inwiefern ?

insofern als wir auf geld verzichten
können

Und alle tauschen Walderdbeeren gegen Eselskarren ?

Eine einzige weltweite VoWi mit
einheitlicher Währung wäre zunächst mal
sehr schwer kontrollierbar.
Die ganzen verschiedenen Kulturen lassen
sich unmöglich harmonisieren.
Außerdem kann ich über Devisenhandel und
Leitzinspolitik bestimmte Landeswährungen
stabilisieren, um evtl. wirtschaftliche
Katastrophen abzuwenden.
Geld ist nicht grundsätzlich schlecht,
nur
Mißbrauch ist natürlich ärgerlich. Aber
der gehört zur Natur des Menschen.

verstehe

Tolles Ergebnis. Eine Währung, die nur so
stark ist, wie ihr schwächstes Glied oder
sich im Optimalfall auf den Durchschnitt
der Mitgliedsstaaten einpendelt.

mal abgesehen davon war das ganze wenige
reine wirtschaftspolitische entschieung
als eine politische, um die EU enger zu
festigen. denke ich mal

Nicht nur. Hier ging es m.E. ursprünglich um die langfristige Stabilisierung und Wohlstandssicherung in Europa.

Daß da ein solcher Sumpf draus wird, konnte keiner voraussehen.

Den Durchschnittsbürger machen lt.
versch.
Umfragen genau diese Dinge glücklich.

war anders gemeint.

Wie denn ?

Wer will sich denn auch anmaßen (außer
Klimmt natürlich), zu beurteilen was
gerecht ist ?

gerecht ist, wenn es dem reichsten nur
soviel besser geht als dem armen, dass
dieser dennoch seine bedürfnisse erfüllen
kann.

Wer kann das hier nicht ? Zumindest die Grundbedürfnisse.

Ich habe Spaß an meinem Motorrad. Darf
ich
das in Eurem neuen System noch behalten,
oder wird es als impperialistisches
Statussymbol geächtet, gepfändet und beim
neuen Staatschef in die Garage gestellt ?

wieso? auch andere leute haben spass an
motorrädern. du sollst deins ja nicht
abgeben, ich möchte dass JEDER sein
Moppped hat, wenn er es will.

Und wer bezahlt das ?

Daher läuft ohne Handel nix. Nur mit
Kommunisten handelt keiner.

pfui. die rote horden. das geht auch
nicht.

Warum denn nur ? Es läuft doch alles ganz
gut (arf, arf). Im Ernst: wie willst Du
dem Durchschnittsdeutschen klar machen,
daß er sich in bestimmten Punkte
bescheiden soll ?

tja, gute frage, man sollte schon bei
kindenr anfangen, dass ins bewusstsein zu
bringen.

Die hocken lieber am PC.

Zunächst mal muß eine Notwendigkeit für
solche Änderungen bestehen. Dazu muß es
uns erst mal richtig schlecht gehen.
Vorher ändert sich gar nix.

das kommt erst, wenns zu spät ist.

Luft, Gletscherwasser, Regenwald u.s.w.

oh nein. kohle und öl.

Ferner halte ich Benzin, Öl, Strom u.s.w.
für äußerst wichtig in unserem aktuellen
System.

benzin: nein, öl tteilweise, strom? ist
das eine ressource?

Ein Leben ohne Autos ?
Träumer.

Vielleicht in 50 Jahren. Die Schätzungen
sind doch ohnehin alle völlig daneben.
Macht Euch lieber Sorgen um
Naheliegendes,
denn die ach so düstere Zukunft erleben
selbst undere Enkel nicht mehr.

woher willst du das wissen? besser schwarz
gemalt aber gut geworden als andersrum

Naja.
A propos Schwarzmalerei: habt ihr die neuesten Theorien bzgl. globaler Erwärmung und Autoabgase gelesen ?
Vielleicht erwärmt sich das Klima ohnhin in Zyklen. Der Verkehr hat vielleicht gar keinen Einfluß darauf.

Wäre o.k., denn Öl gibt es ohnhin noch genug und ohne Transport wäre das Leben, so wie wir es kennen, vorbei.

Mathias

Hi

ganz übersehen das ding hier.

Und alle tauschen Walderdbeeren gegen
Eselskarren ?

so ungefähr… wenn du dienstleistung gegen auto setzt oder ähnliches… geld ist doc heigentlich nur ein tauschmittel mit imaginären wert. lassen wir es einfach weg.

Nicht nur. Hier ging es m.E. ursprünglich
um die langfristige Stabilisierung und
Wohlstandssicherung in Europa.
Daß da ein solcher Sumpf draus wird,
konnte keiner voraussehen.

na, da kann der euro aber auch nix für. apropos, was für ein besch… name für eine währung. weisst du, wie das auf englisch und spanisch klingt? pfui deibel. ECU war doch wesetnlich besser.

Wie denn ?

hab ich vergessen jetzt. lief aber glaub ich darauf hinaus, das geld nicht glücklich macht

Wer kann das hier nicht ? Zumindest die
Grundbedürfnisse.

das kannst du ja mal dem netten arbeitslosen um die ecke erzählen. da dieser seine bedürfnisse an demjenigen misst, der alles hat, wächst hier natürlich der soziale neid.

wieso? auch andere leute haben spass an
motorrädern. du sollst deins ja nicht
abgeben, ich möchte dass JEDER sein
Moppped hat, wenn er es will.

Und wer bezahlt das ?

niemand, da es ja kein geld gibt

benzin: nein, öl tteilweise, strom? ist
das eine ressource?

Ein Leben ohne Autos ?
Träumer.

ja, träumer. wie marx, lenin, martin luther king, …
und moment mal, wieso leben ohne autos? hatestt DU nicht die brennstoffzelle ins spiel gebracht?

Naja.
A propos Schwarzmalerei: habt ihr die
neuesten Theorien bzgl. globaler Erwärmung
und Autoabgase gelesen ?
Vielleicht erwärmt sich das Klima ohnhin
in Zyklen. Der Verkehr hat vielleicht gar
keinen Einfluß darauf.

ja schön und gut. ich finde es trotzdem zum kotzen, wenn ich mitm fahrrad fahre und an jeder ampel zugepestet werde. das klima is mir ehrlich gesagt weniger wichtig als halbwegs saubere luft zum atmen.

Wäre o.k., denn Öl gibt es ohnhin noch
genug und ohne Transport wäre das Leben,
so wie wir es kennen, vorbei.

s.o.
es gibt andere möglichkeiten der fortbewegung. (eisenbahn, deine brennstoffzelle, magnetschwebebahn usw.)

ciao

Hi Lars !

Wie war das Wochenende ?

Bin mit meiner alten Karre ohne Kat über den Brenner gefahren und habe das Meer mit meiner Anwesenheit verschmutzt.
Asche auf mein Haupt.

ganz übersehen das ding hier.

Kann man mich übersehen ?
Solltest mal sehen, wie die im oberen Posting (Regierung) über mich herfallen (werden)).

Und alle tauschen Walderdbeeren gegen
Eselskarren ?

so ungefähr… wenn du dienstleistung
gegen auto setzt oder ähnliches… geld
ist doc heigentlich nur ein tauschmittel
mit imaginären wert. lassen wir es einfach
weg.

Aber wenn ich nun einen Eselskarren gegen Waldbeeren und Äpfel tauschen will, der Interessent aber nur Waldbeeren hat ?

Nicht nur. Hier ging es m.E. ursprünglich
um die langfristige Stabilisierung und
Wohlstandssicherung in Europa.
Daß da ein solcher Sumpf draus wird,
konnte keiner voraussehen.

na, da kann der euro aber auch nix für.

Richtig.

apropos, was für ein besch… name für eine
währung. weisst du, wie das auf englisch
und spanisch klingt? pfui deibel. ECU war
doch wesetnlich besser.

Endlich sagt das mal einer. Die Amis können damit gar nix anfangen und sagen „Euro-Dollar“.

Warum nich einfach Euro-Mark ?
Was soll ich denn tun ? Stell Dir vor, es fragt mich im Januar 2001 einer in der Stadt: „Haste mal `n Euro?“
Ich werde mich bepinkeln vor lachen und der arme Kerl ist völlig zu Recht verletzt.

Wie denn ?

hab ich vergessen jetzt. lief aber glaub
ich darauf hinaus, das geld nicht
glücklich macht

das stimmt nicht. Mich macht es glücklich, etwas Geld in der Tasche zu haben.

Wer kann das hier nicht ? Zumindest die
Grundbedürfnisse.

das kannst du ja mal dem netten
arbeitslosen um die ecke erzählen. da
dieser seine bedürfnisse an demjenigen
misst, der alles hat, wächst hier
natürlich der soziale neid.

Aber Du kannst nicht alles umverteilen. Sonst bringt irgenwann keiner mehr Leistung, weil sich das für ihn nicht lohnt. Der Mensch ist eben eine Schlampe.
Haben wir doch alles in den kommunistischen Systemen gesehen: gemeinsames Eigentum und dieser Käse. Jeder hat nur in die eigene Tasche gewirtschaftet und vom West-Fernseher geträumt.

wieso? auch andere leute haben spass an
motorrädern. du sollst deins ja nicht
abgeben, ich möchte dass JEDER sein
Moppped hat, wenn er es will.

Und wer bezahlt das ?

niemand, da es ja kein geld gibt

Dann aber wir mir auch keiner mehr ein Motorrad bauen, weil der, der das vorher gemacht hat, schon zu viele Waldbeeren hat…

benzin: nein, öl tteilweise, strom? ist
das eine ressource?

Aber logo.

Ein Leben ohne Autos ?
Träumer.

ja, träumer. wie marx, lenin, martin
luther king, …
und moment mal, wieso leben ohne autos?
hatestt DU nicht die brennstoffzelle ins
spiel gebracht?

Ja, doch bis zur Serienreife ziehen noch einige Jahre ins Land, da die Öllobby ihre Hände mit im Spiel hat.
Bis dahin wird immer mehr Auto gefahren, immer mehr Dosenbier gesoffen und immer mehr Plastikverpackung verarbeitet.
So ist das eben.

Naja.
A propos Schwarzmalerei: habt ihr die
neuesten Theorien bzgl. globaler
Erwärmung
und Autoabgase gelesen ?
Vielleicht erwärmt sich das Klima ohnhin
in Zyklen. Der Verkehr hat vielleicht gar
keinen Einfluß darauf.

ja schön und gut. ich finde es trotzdem
zum kotzen, wenn ich mitm fahrrad fahre
und an jeder ampel zugepestet werde. das
klima is mir ehrlich gesagt weniger
wichtig als halbwegs saubere luft zum
atmen.

Korrekt, nur was soll ich tun ? Ich liebe meinen alten Bully…

Wäre o.k., denn Öl gibt es ohnhin noch
genug und ohne Transport wäre das Leben,
so wie wir es kennen, vorbei.

s.o.
es gibt andere möglichkeiten der
fortbewegung. (eisenbahn, deine
brennstoffzelle, magnetschwebebahn usw.)

Eisenbahn fährt dauern gegen Brücken, Magnetschwebebahn wurde von unserem saturierten, grünen Bildungsbürgertum in Norddeutschland verhindert und die Brennstoffzelle krankt an chronischer Fertigentwicklungsunlust, da als Imageträger ausreichend abgeschöpft.

Scheißladen !!

Mathias

Hi

Bin mit meiner alten Karre ohne Kat über
den Brenner gefahren und habe das Meer mit
meiner Anwesenheit verschmutzt.
Asche auf mein Haupt.

Buuuuhhhhh! Nee, ich glaube der Kat is eh nur Augenwischerei.

Kann man mich übersehen ?
Solltest mal sehen, wie die im oberen
Posting (Regierung) über mich herfallen
(werden)).

mal schaun.

Aber wenn ich nun einen Eselskarren gegen
Waldbeeren und Äpfel tauschen will, der
Interessent aber nur Waldbeeren hat ?

häh? können wir zur realtität zurückkehren? ich verlier hier langsam den überblick.

Endlich sagt das mal einer. Die Amis
können damit gar nix anfangen und sagen
„Euro-Dollar“.

yo.

Warum nich einfach Euro-Mark ?
Was soll ich denn tun ? Stell Dir vor, es
fragt mich im Januar 2001 einer in der
Stadt: „Haste mal `n Euro?“
Ich werde mich bepinkeln vor lachen und
der arme Kerl ist völlig zu Recht
verletzt.

Schon allein dieses „Oi“ geht mir aufn senkel. da denk ich direkt an stoiber und und so. quasi „der stoiber will oich den oiro verderben“ oder so…

das stimmt nicht. Mich macht es glücklich,
etwas Geld in der Tasche zu haben.

jaha. aber macht es für dich einen unterschied, ob du 100 oder 10 millionen hast? wohl kaum.

Aber Du kannst nicht alles umverteilen.
Sonst bringt irgenwann keiner mehr
Leistung, weil sich das für ihn nicht
lohnt. Der Mensch ist eben eine Schlampe.
Haben wir doch alles in den
kommunistischen Systemen gesehen:
gemeinsames Eigentum und dieser Käse.
Jeder hat nur in die eigene Tasche
gewirtschaftet und vom West-Fernseher
geträumt.

ja und de parteibonzen hatten sie. das war einfach ein system, für das niemand auch ich nicht hätte arbeiten wollen. nein, man muss sich schon identitfizieren. und es muss wirklich gerecht sein. und das geht nur, wenn man de umweg durch das geld weglässt.

Dann aber wir mir auch keiner mehr ein
Motorrad bauen, weil der, der das vorher
gemacht hat, schon zu viele Waldbeeren
hat…

da der aber auch weiterhin waldbeeren haben will, wird er wohl oder übel weiterhin am fliessband stehen müssen.

benzin: nein, öl tteilweise, strom? ist
das eine ressource?

Aber logo.

neee. Uran, Kohle, und was man sonst noch so braucht, das sind die Ressourcen. Strom kannst du auch ohne diese erzeugen.

Ja, doch bis zur Serienreife ziehen noch
einige Jahre ins Land, da die Öllobby ihre
Hände mit im Spiel hat.

s. TOD DER LOBBY

Bis dahin wird immer mehr Auto gefahren,
immer mehr Dosenbier gesoffen und immer
mehr Plastikverpackung verarbeitet.
So ist das eben.

tja, so und nicht anders… :smile:

Korrekt, nur was soll ich tun ? Ich liebe
meinen alten Bully…

ja gut. wenns die BSZ dann mal in Serie gibt, kannst du sie ja einbauen…

Eisenbahn fährt dauern gegen Brücken,

ähem… auto fährt dauernd gegen auto, brücke, leute, mauern, laster kippen dauernd um, fahren gegen autos, brennen aus, überfahren leute…

Magnetschwebebahn wurde von unserem
saturierten, grünen Bildungsbürgertum in
Norddeutschland verhindert

allerdings. man kann sich in ideologien auch verstricken.

und die

Brennstoffzelle krankt an chronischer
Fertigentwicklungsunlust, da als
Imageträger ausreichend abgeschöpft.

Scheißladen !!

du erwähntest das bereits… wird sich auch in nächster zeit nicht ändern.

ciao

Servus, Lars !!

Bin mit meiner alten Karre ohne Kat über
den Brenner gefahren und habe das Meer
mit
meiner Anwesenheit verschmutzt.
Asche auf mein Haupt.

Buuuuhhhhh! Nee, ich glaube der Kat is eh
nur Augenwischerei.

Genau das !

Kann man mich übersehen ?
Solltest mal sehen, wie die im oberen
Posting (Regierung) über mich herfallen
(werden)).

mal schaun.

Aber wenn ich nun einen Eselskarren gegen
Waldbeeren und Äpfel tauschen will, der
Interessent aber nur Waldbeeren hat ?

häh? können wir zur realtität
zurückkehren? ich verlier hier langsam den
überblick.

Ja,ja. Keine Ausreden !

Endlich sagt das mal einer. Die Amis
können damit gar nix anfangen und sagen
„Euro-Dollar“.

yo.

Warum nich einfach Euro-Mark ?
Was soll ich denn tun ? Stell Dir vor, es
fragt mich im Januar 2001 einer in der
Stadt: „Haste mal `n Euro?“
Ich werde mich bepinkeln vor lachen und
der arme Kerl ist völlig zu Recht
verletzt.

Schon allein dieses „Oi“ geht mir aufn
senkel. da denk ich direkt an stoiber und
und so. quasi „der stoiber will oich den
oiro verderben“ oder so…

Stoiber meint nur, daß der Oiro schlecht für die Bayern ist und somit schlecht für die Welt.
In manchen Punkten hat er allerdings doch Recht.
So denke ich z.B. auch, daß der Oiro an sich eine gute Sache ist, er allerdings einige Jahre zu früh durchgesetzt wurde.

das stimmt nicht. Mich macht es
glücklich,
etwas Geld in der Tasche zu haben.

jaha. aber macht es für dich einen
unterschied, ob du 100 oder 10 millionen
hast? wohl kaum.

100 Mark oder 10 Mio. Mark ?

Oh ja, das ist schon ein Unterschied.
Mit 100 Mark gehe ich in die Kneipe, mit 10 Mio. zum Immobilien- und Schiffsmakler…

Aber Du kannst nicht alles umverteilen.
Sonst bringt irgenwann keiner mehr
Leistung, weil sich das für ihn nicht
lohnt. Der Mensch ist eben eine Schlampe.
Haben wir doch alles in den
kommunistischen Systemen gesehen:
gemeinsames Eigentum und dieser Käse.
Jeder hat nur in die eigene Tasche
gewirtschaftet und vom West-Fernseher
geträumt.

ja und de parteibonzen hatten sie. das war
einfach ein system, für das niemand auch
ich nicht hätte arbeiten wollen. nein, man
muss sich schon identitfizieren. und es
muss wirklich gerecht sein. und das geht
nur, wenn man de umweg durch das geld
weglässt.

Es ist ein schönes Gedankenmodell. das Du da aufstellst, nur denke ich, liegen noch ein paar periphäre Mängel im Bereich der Durchführbarkeit…

Dann aber wir mir auch keiner mehr ein
Motorrad bauen, weil der, der das vorher
gemacht hat, schon zu viele Waldbeeren
hat…

da der aber auch weiterhin waldbeeren
haben will, wird er wohl oder übel
weiterhin am fliessband stehen müssen.

Aber der hat schon so viele, der kann die Dinger gar nicht mehr sehen.
Ab jetzt will er Himbeeren, aber nur für 80% des Wertes des Bikes. Die anderen 20% möchte er in blonden, volljährigen Jungfrauen bezahlt bekommen.

Wo bekommt jetzt main Waldbeeren-Mann die Himbeeren und die Jungfrauen her ?

Sollten in seiner Gegend keine Himbeeren wachsen, muß er sie erst woanders eintauschen und bis er sie beim Motorradmann hat, sind sie verfault.
Und volljährige Jungfrauen gibt es ohnehin keine mehr…

benzin: nein, öl tteilweise, strom? ist
das eine ressource?

Aber logo.

neee. Uran, Kohle, und was man sonst noch
so braucht, das sind die Ressourcen. Strom
kannst du auch ohne diese erzeugen.

Definitionsproblem: für Dich sind Ressourcen nur die Sachen, die man aus dem Boden zieht. O.K.
Ich verwende die erweiterte Definition. Wir können uns aber auch auf „Grundstoffe“ einigen.

Ja, doch bis zur Serienreife ziehen noch
einige Jahre ins Land, da die Öllobby
ihre
Hände mit im Spiel hat.

s. TOD DER LOBBY

YOYOYOYOYOYOYOYO !!!

Bis dahin wird immer mehr Auto gefahren,
immer mehr Dosenbier gesoffen und immer
mehr Plastikverpackung verarbeitet.
So ist das eben.

tja, so und nicht anders… :smile:

SCHEIßLADEN !!!

Korrekt, nur was soll ich tun ? Ich liebe
meinen alten Bully…

ja gut. wenns die BSZ dann mal in Serie
gibt, kannst du sie ja einbauen…

Damit kann ich leben, o.k.

Eisenbahn fährt dauern gegen Brücken,

ähem… auto fährt dauernd gegen auto,
brücke, leute, mauern, laster kippen
dauernd um, fahren gegen autos, brennen
aus, überfahren leute…

nicht meines !!

Magnetschwebebahn wurde von unserem
saturierten, grünen Bildungsbürgertum in
Norddeutschland verhindert

allerdings. man kann sich in ideologien
auch verstricken.

Vermutlich führt einfach jede stur durchgezogenen Ideologie zu derartigen Verstrickungen.

und die
Brennstoffzelle krankt an chronischer
Fertigentwicklungsunlust, da als
Imageträger ausreichend abgeschöpft.

Aber nun haben wir ja den 3-Liter-Lupo, der DM 26.000 kostet und volgestopft mit energieintensiv produziertem Aluminium ist.

Was für eine durchgreifende Verbesserung für unsere Welt !

Gruß,

Mathias

Tach

Stoiber meint nur, daß der Oiro schlecht
für die Bayern ist und somit schlecht für
die Welt.
In manchen Punkten hat er allerdings doch
Recht.
So denke ich z.B. auch, daß der Oiro an
sich eine gute Sache ist, er allerdings
einige Jahre zu früh durchgesetzt wurde.

ja gut. der stoiber allerdings ist ein paar jahre zu spät durchgesetzt worden.

jaha. aber macht es für dich einen

unterschied, ob du 100 oder 10 millionen
hast? wohl kaum.

100 Mark oder 10 Mio. Mark ?

neeeeeeeee! 100 mio oder 10 mio!

Aber Du kannst nicht alles umverteilen.
Sonst bringt irgenwann keiner mehr
Leistung, weil sich das für ihn nicht
lohnt. Der Mensch ist eben eine Schlampe.
Haben wir doch alles in den
kommunistischen Systemen gesehen:
gemeinsames Eigentum und dieser Käse.
Jeder hat nur in die eigene Tasche
gewirtschaftet und vom West-Fernseher
geträumt.

ja und de parteibonzen hatten sie. das
war
einfach ein system, für das niemand auch
ich nicht hätte arbeiten wollen. nein,
man
muss sich schon identitfizieren. und es
muss wirklich gerecht sein. und das geht
nur, wenn man de umweg durch das geld
weglässt.

Es ist ein schönes Gedankenmodell. das Du
da aufstellst, nur denke ich, liegen noch
ein paar periphäre Mängel im Bereich der
Durchführbarkeit…

ja. sehr periphäre :smile:

da der aber auch weiterhin waldbeeren
haben will, wird er wohl oder übel
weiterhin am fliessband stehen müssen.

Aber der hat schon so viele, der kann die
Dinger gar nicht mehr sehen.
Ab jetzt will er Himbeeren, aber nur für
80% des Wertes des Bikes. Die anderen 20%
möchte er in blonden, volljährigen
Jungfrauen bezahlt bekommen.
Wo bekommt jetzt main Waldbeeren-Mann die
Himbeeren und die Jungfrauen her ?

  1. vom himbeeren mann, der sowohl waldbeeren als auch ein motorrad haben will, aber waldbeere nicht pflücken kann und zum motorrad bauen nicht ausgebildet wurde.
  2. hmmm… im kloster?

Sollten in seiner Gegend keine Himbeeren
wachsen, muß er sie erst woanders
eintauschen und bis er sie beim
Motorradmann hat, sind sie verfault.
Und volljährige Jungfrauen gibt es ohnehin
keine mehr…

benzin: nein, öl tteilweise, strom? ist
das eine ressource?

Aber logo.

neee. Uran, Kohle, und was man sonst noch
so braucht, das sind die Ressourcen.
Strom
kannst du auch ohne diese erzeugen.

Definitionsproblem: für Dich sind
Ressourcen nur die Sachen, die man aus dem
Boden zieht. O.K.
Ich verwende die erweiterte Definition.
Wir können uns aber auch auf „Grundstoffe“
einigen.

ah so. ja gut.

Ja, doch bis zur Serienreife ziehen noch
einige Jahre ins Land, da die Öllobby
ihre
Hände mit im Spiel hat.

s. TOD DER LOBBY

YOYOYOYOYOYOYOYO !!!

Bis dahin wird immer mehr Auto gefahren,
immer mehr Dosenbier gesoffen und immer
mehr Plastikverpackung verarbeitet.
So ist das eben.

tja, so und nicht anders… :smile:

SCHEIßLADEN !!!

Korrekt, nur was soll ich tun ? Ich liebe
meinen alten Bully…

ja gut. wenns die BSZ dann mal in Serie
gibt, kannst du sie ja einbauen…

Damit kann ich leben, o.k.

nicht

Eisenbahn fährt dauern gegen Brücken,

ähem… auto fährt dauernd gegen auto,
brücke, leute, mauern, laster kippen
dauernd um, fahren gegen autos, brennen
aus, überfahren leute…

nicht meines !!

noch nicht.

Magnetschwebebahn wurde von unserem
saturierten, grünen Bildungsbürgertum in
Norddeutschland verhindert

allerdings. man kann sich in ideologien
auch verstricken.

Vermutlich führt einfach jede stur
durchgezogenen Ideologie zu derartigen
Verstrickungen.

yep

und die
Brennstoffzelle krankt an chronischer
Fertigentwicklungsunlust, da als
Imageträger ausreichend abgeschöpft.

Aber nun haben wir ja den 3-Liter-Lupo,
der DM 26.000 kostet und volgestopft mit
energieintensiv produziertem Aluminium
ist.

Was für eine durchgreifende Verbesserung
für unsere Welt !

mmhhhmmm. spitze

ciao

Gruß,

Mathias

Tach

Stoiber meint nur, daß der Oiro schlecht
für die Bayern ist und somit schlecht für
die Welt.
In manchen Punkten hat er allerdings doch
Recht.
So denke ich z.B. auch, daß der Oiro an
sich eine gute Sache ist, er allerdings
einige Jahre zu früh durchgesetzt wurde.

ja gut. der stoiber allerdings ist ein
paar jahre zu spät durchgesetzt worden.

Das sehe ich auch so.

jaha. aber macht es für dich einen
unterschied, ob du 100 oder 10 millionen
hast? wohl kaum.

100 Mark oder 10 Mio. Mark ?

neeeeeeeee! 100 mio oder 10 mio!

So gesehen: nein. Im privaten Bereich versaut ein Vermögen von mehr als DM 1,5 Mio. eh nur den Charakter.

Aber Du kannst nicht alles umverteilen.
Sonst bringt irgenwann keiner mehr
Leistung, weil sich das für ihn nicht
lohnt. Der Mensch ist eben eine Schlampe.
Haben wir doch alles in den
kommunistischen Systemen gesehen:
gemeinsames Eigentum und dieser Käse.
Jeder hat nur in die eigene Tasche
gewirtschaftet und vom West-Fernseher
geträumt.

ja und de parteibonzen hatten sie. das
war
einfach ein system, für das niemand auch
ich nicht hätte arbeiten wollen. nein,
man
muss sich schon identitfizieren. und es
muss wirklich gerecht sein. und das geht
nur, wenn man de umweg durch das geld
weglässt.

Es ist ein schönes Gedankenmodell. das Du
da aufstellst, nur denke ich, liegen noch
ein paar periphäre Mängel im Bereich der
Durchführbarkeit…

ja. sehr periphäre :smile:

Wenn Du daran arbeitest, kannst Du die Sache vielleicht irgendwann mal durchziehen. In den nächsten 40 Jahren ist alles drin.

da der aber auch weiterhin waldbeeren
haben will, wird er wohl oder übel
weiterhin am fliessband stehen müssen.

Aber der hat schon so viele, der kann die
Dinger gar nicht mehr sehen.
Ab jetzt will er Himbeeren, aber nur für
80% des Wertes des Bikes. Die anderen 20%
möchte er in blonden, volljährigen
Jungfrauen bezahlt bekommen.
Wo bekommt jetzt main Waldbeeren-Mann die
Himbeeren und die Jungfrauen her ?

  1. vom himbeeren mann, der sowohl
    waldbeeren als auch ein motorrad haben
    will, aber waldbeere nicht pflücken kann
    und zum motorrad bauen nicht ausgebildet
    wurde.

Aber der Himbeeren-Mann hat bereits ein Auto.
Außerdem will ja der Waldbeeren-Mann Himbeeren, die er dem Motorrad-Mann geben kann.
Der Himbeeren-Mann und der Motorrad-Mann kennen sich gar nicht. (Vielleicht kennt der Motorrad.Mann die Frau vom Himbeeren.Mann, aber das tut hier nichts zur Sache…)

  1. hmmm… im kloster?

Möglich, ja.
Allerdings zweifle ich selbst das an.

Sollten in seiner Gegend keine Himbeeren
wachsen, muß er sie erst woanders
eintauschen und bis er sie beim
Motorradmann hat, sind sie verfault.
Und volljährige Jungfrauen gibt es
ohnehin
keine mehr…

benzin: nein, öl tteilweise, strom? ist
das eine ressource?

Aber logo.

neee. Uran, Kohle, und was man sonst noch
so braucht, das sind die Ressourcen.
Strom
kannst du auch ohne diese erzeugen.

Definitionsproblem: für Dich sind
Ressourcen nur die Sachen, die man aus
dem
Boden zieht. O.K.
Ich verwende die erweiterte Definition.
Wir können uns aber auch auf
„Grundstoffe“
einigen.

ah so. ja gut.

Ja, doch bis zur Serienreife ziehen noch
einige Jahre ins Land, da die Öllobby
ihre
Hände mit im Spiel hat.

s. TOD DER LOBBY

YOYOYOYOYOYOYOYO !!!

Bis dahin wird immer mehr Auto gefahren,
immer mehr Dosenbier gesoffen und immer
mehr Plastikverpackung verarbeitet.
So ist das eben.

tja, so und nicht anders… :smile:

SCHEIßLADEN !!!

Korrekt, nur was soll ich tun ? Ich liebe
meinen alten Bully…

ja gut. wenns die BSZ dann mal in Serie
gibt, kannst du sie ja einbauen…

Damit kann ich leben, o.k.

nicht

Eisenbahn fährt dauern gegen Brücken,

ähem… auto fährt dauernd gegen auto,
brücke, leute, mauern, laster kippen
dauernd um, fahren gegen autos, brennen
aus, überfahren leute…

nicht meines !!

noch nicht.

Niemals, denn das Ding läuft nur 100 und während der Rush-Hour fahre ich sowieso nicht.

Magnetschwebebahn wurde von unserem
saturierten, grünen Bildungsbürgertum in
Norddeutschland verhindert

allerdings. man kann sich in ideologien
auch verstricken.

Vermutlich führt einfach jede stur
durchgezogenen Ideologie zu derartigen
Verstrickungen.

yep

und die
Brennstoffzelle krankt an chronischer
Fertigentwicklungsunlust, da als
Imageträger ausreichend abgeschöpft.

Aber nun haben wir ja den 3-Liter-Lupo,
der DM 26.000 kostet und volgestopft mit
energieintensiv produziertem Aluminium
ist.

Was für eine durchgreifende Verbesserung
für unsere Welt !

mmhhhmmm. spitze

Also, was nun ?
Wie geht`s weiter mit uns ?
Was tun wir, um die Sache operativ am Laufen zu halten ?

Gruß,

Mathias

Hi

So gesehen: nein. Im privaten Bereich
versaut ein Vermögen von mehr als DM 1,5
Mio. eh nur den Charakter.

nicht immer, aber immer wieder.

Wenn Du daran arbeitest, kannst Du die
Sache vielleicht irgendwann mal
durchziehen. In den nächsten 40 Jahren ist
alles drin.

das hoff ich doch.

Aber der Himbeeren-Mann hat bereits ein
Auto.
Außerdem will ja der Waldbeeren-Mann
Himbeeren, die er dem Motorrad-Mann geben
kann.
Der Himbeeren-Mann und der Motorrad-Mann
kennen sich gar nicht. (Vielleicht kennt
der Motorrad.Mann die Frau vom
Himbeeren.Mann, aber das tut hier nichts
zur Sache…)

hier kommt die zentrale Verteilerstelle ins Spiel, die dafür sorgt, dass der himbeeren-mann waldbeeren und ein motorrad bekommt. du sagtest, er wollte keins, da er schon ein auto hat? na gut, sein auto hat einen scahden und muss in die werkstatt. der mechaniker hingegen möchte ein motorrad. also muss er arbeiten, damit das ganze am laufen bleibt.

Möglich, ja.
Allerdings zweifle ich selbst das an.

nur bei erwachsenen blondinen oder allgmeine???

Niemals, denn das Ding läuft nur 100 und
während der Rush-Hour fahre ich sowieso
nicht.

schön und gut, reden wir nicht von dir oder mir sondern von den 1000000 leuten, denen das passiert.

Also, was nun ?
Wie geht`s weiter mit uns ?
Was tun wir, um die Sache operativ am
Laufen zu halten ?

welche sache?

ciao

Hi Lars !!

So gesehen: nein. Im privaten Bereich
versaut ein Vermögen von mehr als DM 1,5
Mio. eh nur den Charakter.

nicht immer, aber immer wieder.

Ich würde sagen meistens.

Wenn Du daran arbeitest, kannst Du die
Sache vielleicht irgendwann mal
durchziehen. In den nächsten 40 Jahren
ist
alles drin.

das hoff ich doch.

Ich werde Dich wählen.

Aber der Himbeeren-Mann hat bereits ein
Auto.
Außerdem will ja der Waldbeeren-Mann
Himbeeren, die er dem Motorrad-Mann geben
kann.
Der Himbeeren-Mann und der Motorrad-Mann
kennen sich gar nicht. (Vielleicht kennt
der Motorrad.Mann die Frau vom
Himbeeren.Mann, aber das tut hier nichts
zur Sache…)

hier kommt die zentrale Verteilerstelle
ins Spiel, die dafür sorgt, dass der
himbeeren-mann waldbeeren und ein motorrad
bekommt.

Das wäre ja wieder so was wie Planwirtschaft.

du sagtest, er wollte keins, da
er schon ein auto hat? na gut, sein auto
hat einen scahden und muss in die
werkstatt. der mechaniker hingegen möchte
ein motorrad. also muss er arbeiten, damit
das ganze am laufen bleibt.

Moment. Jetzt komme ich durcheinender. Also der Mechaniker hat jetzt das Motorrad und alle anderen essen bis zum Ende ihrer Tage Waldbeeren (oder Himbeeren, wenn der Himbeermann sein Auto repariert und die Himbeeren geliefert hat).

Möglich, ja.
Allerdings zweifle ich selbst das an.

nur bei erwachsenen blondinen oder
allgmeine???

nur Erwachsene Blondinen. Die sind spannender.
Aber eigentlich stehe ich mehr auf den dunklen Typ.

Niemals, denn das Ding läuft nur 100 und
während der Rush-Hour fahre ich sowieso
nicht.

schön und gut, reden wir nicht von dir
oder mir sondern von den 1000000 leuten,
denen das passiert.

Die sind halt zu blöd.
Aber für solche Leute gibt es in den Städten den öffentl. Nahverkehr.

Also, was nun ?
Wie geht`s weiter mit uns ?
Was tun wir, um die Sache operativ am
Laufen zu halten ?

welche sache?

Unser gemeinschaftliches Leben natürlich !!
Wir sind uns nun einig, daß es so nicht weitergeht. Was soll der einzelne nun Deiner Meinung nach tun ?

Mathias

Tach

So gesehen: nein. Im privaten Bereich
versaut ein Vermögen von mehr als DM 1,5
Mio. eh nur den Charakter.

nicht immer, aber immer wieder.

Ich würde sagen meistens.

Wenn Du daran arbeitest, kannst Du die
Sache vielleicht irgendwann mal
durchziehen. In den nächsten 40 Jahren
ist
alles drin.

das hoff ich doch.

Ich werde Dich wählen.

Danke, danke!

Aber der Himbeeren-Mann hat bereits ein
Auto.
Außerdem will ja der Waldbeeren-Mann
Himbeeren, die er dem Motorrad-Mann geben
kann.
Der Himbeeren-Mann und der Motorrad-Mann
kennen sich gar nicht. (Vielleicht kennt
der Motorrad.Mann die Frau vom
Himbeeren.Mann, aber das tut hier nichts
zur Sache…)

hier kommt die zentrale Verteilerstelle
ins Spiel, die dafür sorgt, dass der
himbeeren-mann waldbeeren und ein
motorrad
bekommt.

Das wäre ja wieder so was wie
Planwirtschaft.

Ja sicher. Natürlich. Wie denn sonst? Nur, dass die zentrale Verteilerstelle bitte schön die Güter nur an den gibt, der sie gerade gebrauchen kann.

du sagtest, er wollte keins, da
er schon ein auto hat? na gut, sein auto
hat einen scahden und muss in die
werkstatt. der mechaniker hingegen möchte
ein motorrad. also muss er arbeiten,
damit
das ganze am laufen bleibt.

Moment. Jetzt komme ich durcheinender.
Also der Mechaniker hat jetzt das Motorrad
und alle anderen essen bis zum Ende ihrer
Tage Waldbeeren (oder Himbeeren, wenn der
Himbeermann sein Auto repariert und die
Himbeeren geliefert hat).

nee, jetzt kommt der kartoffelbauer ins spiel, der alle 4 mit kartoffeln versorgt. dafür kreigt er himbeeren und waldbeeren, wenn erwill bzw. ein motorrad. jetzt wirst du sagen, der braucht doch einen traktor. ja, klar. die traktorfabrik gibts auch noch. so erweiteret sich der kreis. und alle sind von einanader abhängig. solange sie das nicht vergessen, klappt das auch.

nur Erwachsene Blondinen. Die sind
spannender.

ja?

Aber eigentlich stehe ich mehr auf den
dunklen Typ.

dito.

schön und gut, reden wir nicht von dir
oder mir sondern von den 1000000 leuten,
denen das passiert.

Die sind halt zu blöd.

jal richtig. deswegen sollte man den führereschein auch nicht jedem deppen geben

Aber für solche Leute gibt es in den
Städten den öffentl. Nahverkehr.

du meinst den öffentlichen gedrängeverkehr?

Also, was nun ?
Wie geht`s weiter mit uns ?
Was tun wir, um die Sache operativ am
Laufen zu halten ?

welche sache?

Unser gemeinschaftliches Leben natürlich
!!
Wir sind uns nun einig, daß es so nicht
weitergeht. Was soll der einzelne nun
Deiner Meinung nach tun ?

hatten wir das nicht schon? entweder sterben. (also, ich finde mindestens die hälfte sollte das, aber dazu hat ja keiner lust. ich jedenfalls nicht.-na gut suizidgefähredte ab jetzt bitte nicht aufhalten.) oder ihre leben bzw. unser gesellschaftsystem mal ein bisschen hinterfragen.

ciao

Tach

Aber der Himbeeren-Mann hat bereits ein
Auto.
Außerdem will ja der Waldbeeren-Mann
Himbeeren, die er dem Motorrad-Mann geben
kann.
Der Himbeeren-Mann und der Motorrad-Mann
kennen sich gar nicht. (Vielleicht kennt
der Motorrad.Mann die Frau vom
Himbeeren.Mann, aber das tut hier nichts
zur Sache…)

hier kommt die zentrale Verteilerstelle
ins Spiel, die dafür sorgt, dass der
himbeeren-mann waldbeeren und ein
motorrad
bekommt.

Das wäre ja wieder so was wie
Planwirtschaft.

Ja sicher. Natürlich. Wie denn sonst? Nur,
dass die zentrale Verteilerstelle bitte
schön die Güter nur an den gibt, der sie
gerade gebrauchen kann.

Wer beurteilt dann, wer was wirklich braucht ?
Man bedenke, daß wir 80 Mio. Menschen sind.

du sagtest, er wollte keins, da
er schon ein auto hat? na gut, sein auto
hat einen scahden und muss in die
werkstatt. der mechaniker hingegen möchte
ein motorrad. also muss er arbeiten,
damit
das ganze am laufen bleibt.

Moment. Jetzt komme ich durcheinender.
Also der Mechaniker hat jetzt das
Motorrad
und alle anderen essen bis zum Ende ihrer
Tage Waldbeeren (oder Himbeeren, wenn der
Himbeermann sein Auto repariert und die
Himbeeren geliefert hat).

nee, jetzt kommt der kartoffelbauer ins
spiel, der alle 4 mit kartoffeln versorgt.
dafür kreigt er himbeeren und waldbeeren,
wenn erwill bzw. ein motorrad. jetzt wirst
du sagen, der braucht doch einen traktor.
ja, klar. die traktorfabrik gibts auch
noch. so erweiteret sich der kreis. und
alle sind von einanader abhängig. solange
sie das nicht vergessen, klappt das auch.

Aber wenige „Querschläger“ bringen dieses System zum kippen. Und die wird es immer geben.

nur Erwachsene Blondinen. Die sind
spannender.

ja?

Aber eigentlich stehe ich mehr auf den
dunklen Typ.

dito.

schön und gut, reden wir nicht von dir
oder mir sondern von den 1000000 leuten,
denen das passiert.

Die sind halt zu blöd.

jal richtig. deswegen sollte man den
führereschein auch nicht jedem deppen
geben

Das sehe ich auch so.
Allerdings nimmt man hierzulande den richtig guten Fahrern den FS weg, anstatt die schlechten ab und an mal „stillzulegen“.

Aber für solche Leute gibt es in den
Städten den öffentl. Nahverkehr.

du meinst den öffentlichen
gedrängeverkehr?

Naja, wenn unsere geehrten Rentner nicht immer zur Rush-Hour fahren würden…

Also, was nun ?
Wie geht`s weiter mit uns ?
Was tun wir, um die Sache operativ am
Laufen zu halten ?

welche sache?

Unser gemeinschaftliches Leben natürlich
!!
Wir sind uns nun einig, daß es so nicht
weitergeht. Was soll der einzelne nun
Deiner Meinung nach tun ?

hatten wir das nicht schon? entweder
sterben. (also, ich finde mindestens die
hälfte sollte das, aber dazu hat ja keiner
lust. ich jedenfalls nicht.-na gut
suizidgefähredte ab jetzt bitte nicht
aufhalten.) oder ihre leben bzw. unser
gesellschaftsystem mal ein bisschen
hinterfragen.

O.k.

Bis dann,

Mathias

Tach

yup

Wer beurteilt dann, wer was wirklich
braucht ?
Man bedenke, daß wir 80 Mio. Menschen
sind.

jetzt sind wir wieder am ausgangspunkt. übrigens, bedenke, dass wir 6 Milliarden sind!!! Ok, zu Pkt 1: Pass auf. Es gibt jetzt den Pentium3, richtig? Ich habe einen PC. Der ist zwar wesentlich schlechter, aber ich habe einen und er tuts. Nehemn wir Herrn X aus Y. Der möchte auch einen. Also bekommt er edn P3, odeR? so oder so ähnlich. aneres beispiel. ich hab hunger, r familie x hat noch eine menge zu essen da. ist doch wohl klar, wer jezzt das essen bekommt: ich , denn familie x hat ja noch was. also, wenn fmailie x das essen ausgeht, sollte sie natürlich auch wieder was bekommen. aber nahrungssmittelknappheit wird wohl kaum auftreten.

Aber wenige „Querschläger“ bringen dieses
System zum kippen. Und die wird es immer
geben.

richtig. daher bleiben uns nur 2 möglichkeiten: 1. wir gehen davon aus, dass sich menschen ändern, wenn sie dazu angehalten und erzogen werden
oder
2. jeder, der nicht bereit ist, sich als individuum in die gesellschaft einzubringen (auf welche art auch immer), wird „entfernt“.

cioa

nur Erwachsene Blondinen. Die sind
spannender.

ja?

Aber eigentlich stehe ich mehr auf den
dunklen Typ.

dito.

schön und gut, reden wir nicht von dir
oder mir sondern von den 1000000 leuten,
denen das passiert.

Die sind halt zu blöd.

jal richtig. deswegen sollte man den
führereschein auch nicht jedem deppen
geben

Das sehe ich auch so.
Allerdings nimmt man hierzulande den
richtig guten Fahrern den FS weg, anstatt
die schlechten ab und an mal
„stillzulegen“.

Aber für solche Leute gibt es in den
Städten den öffentl. Nahverkehr.

du meinst den öffentlichen
gedrängeverkehr?

Naja, wenn unsere geehrten Rentner nicht
immer zur Rush-Hour fahren würden…

Also, was nun ?
Wie geht`s weiter mit uns ?
Was tun wir, um die Sache operativ am
Laufen zu halten ?

welche sache?

Unser gemeinschaftliches Leben natürlich
!!
Wir sind uns nun einig, daß es so nicht
weitergeht. Was soll der einzelne nun
Deiner Meinung nach tun ?

hatten wir das nicht schon? entweder
sterben. (also, ich finde mindestens die
hälfte sollte das, aber dazu hat ja
keiner
lust. ich jedenfalls nicht.-na gut
suizidgefähredte ab jetzt bitte nicht
aufhalten.) oder ihre leben bzw. unser
gesellschaftsystem mal ein bisschen
hinterfragen.

O.k.

Bis dann,

Mathias

Tach

Wer beurteilt dann, wer was wirklich
braucht ?
Man bedenke, daß wir 80 Mio. Menschen
sind.

jetzt sind wir wieder am ausgangspunkt.
übrigens, bedenke, dass wir 6 Milliarden
sind!!!

Logistisch gesehen hast Du Dir da ja einiges vorgenommen.

Ok, zu Pkt 1: Pass auf. Es gibt
jetzt den Pentium3, richtig? Ich habe
einen PC. Der ist zwar wesentlich
schlechter, aber ich habe einen und er
tuts. Nehemn wir Herrn X aus Y. Der möchte
auch einen. Also bekommt er edn P3, odeR?
so oder so ähnlich.

Und wenn Du dann einen P3-PC willst ? Dann heißt es: vergiß es, Deiner läuft doch noch. Obwohl er vielleicht nicht mehr ausreichend Leistung bringt.

aneres beispiel. ich

hab hunger, r familie x hat noch eine
menge zu essen da. ist doch wohl klar, wer
jezzt das essen bekommt: ich , denn
familie x hat ja noch was. also, wenn
fmailie x das essen ausgeht, sollte sie
natürlich auch wieder was bekommen. aber
nahrungssmittelknappheit wird wohl kaum
auftreten.

Und wenn Familie X lügt und was bestellt, obwohl sie noch was hat ?

Aber wenige „Querschläger“ bringen dieses
System zum kippen. Und die wird es immer
geben.

richtig. daher bleiben uns nur 2
möglichkeiten: 1. wir gehen davon aus,
dass sich menschen ändern, wenn sie dazu
angehalten und erzogen werden

das ist der Tod des Individuums und somit jeder individuellen Kreativität.
Alles stagniert, die Welt bleibt ohne neue, erfolgversprechende Entwicklungen.

oder
2. jeder, der nicht bereit ist, sich als
individuum in die gesellschaft
einzubringen (auf welche art auch immer),
wird „entfernt“.

Willst Du der Richter sein, der dann Gott spielt ?

Das führt zwangsläufig zu einem totalitären System, das bald außer Kontrolle gerät.

Alle demokratischen Errungenschaften wären nichts mehr wert.

Gruß,

Mathias

Hi

jetzt sind wir wieder am ausgangspunkt.
übrigens, bedenke, dass wir 6 Milliarden
sind!!!

Logistisch gesehen hast Du Dir da ja
einiges vorgenommen.

Klar.

Ok, zu Pkt 1: Pass auf. Es gibt
jetzt den Pentium3, richtig? Ich habe
einen PC. Der ist zwar wesentlich
schlechter, aber ich habe einen und er
tuts. Nehemn wir Herrn X aus Y. Der
möchte
auch einen. Also bekommt er edn P3, odeR?
so oder so ähnlich.

Und wenn Du dann einen P3-PC willst ? Dann
heißt es: vergiß es, Deiner läuft doch
noch. Obwohl er vielleicht nicht mehr
ausreichend Leistung bringt.

Dann muss ich meinen anspruch zurückstellen, weio es leute gibt, die das, was ich /wenn auch veraltet) schon habe, nicht besitzen.

aneres beispiel. ich
hab hunger, r familie x hat noch eine
menge zu essen da. ist doch wohl klar,
wer
jezzt das essen bekommt: ich , denn
familie x hat ja noch was. also, wenn
fmailie x das essen ausgeht, sollte sie
natürlich auch wieder was bekommen. aber
nahrungssmittelknappheit wird wohl kaum
auftreten.

Und wenn Familie X lügt und was bestellt,
obwohl sie noch was hat ?

dann wird
a) ihr klar gemacht, dass sie asozial handelt
b) bei wiederholung eine mahnung ausgesprochen
c) die familie liquidiert.
ich denke aber nicht, dass es dazu kommen muss/wird

richtig. daher bleiben uns nur 2
möglichkeiten: 1. wir gehen davon aus,
dass sich menschen ändern, wenn sie dazu
angehalten und erzogen werden

das ist der Tod des Individuums und somit
jeder individuellen Kreativität.
Alles stagniert, die Welt bleibt ohne
neue, erfolgversprechende Entwicklungen.

nein, da sich die leute ja als individuum (d.hh. ihre talente, fähigkeiten etc) aktiv in die gesellscchaft einbringen sollen/müssen.

oder
2. jeder, der nicht bereit ist, sich als
individuum in die gesellschaft
einzubringen (auf welche art auch immer),
wird „entfernt“.

Willst Du der Richter sein, der dann Gott
spielt ?

Das führt zwangsläufig zu einem
totalitären System, das bald außer
Kontrolle gerät.

ja, das ist das problem. ich suche noch nach dieser allumfassenden lösung für das grundlegendste problem einer jeden menschlihcen gesellschaft: wie bringe ich den einzelnen dazu, etwas für die gemeinschaft zu leisten. ein freund von mir meinte, man sollte alle leute drogenabhängig machen und dann, bei zuwiderhandlung dem delinquenten die drogen vorenthalten. finde ich aber unmenschlich. DAS wäre faschismus.

ciao