Ewiges Wachstum

Hi Lars !

Eben aufgrund der besseren Umstände. Die
Leute sehen einfach keine Notwendigkeit,
alles für eine evtl. unsichere politische
Zukunft über Bord zu werfen, denn es geht
ihnen gut so wie es ist.

was also tun? es geht uns zwar gut, aber
es könnte vielen besser gehen. also
wieder krieg?

zu teur

oder ein erdbeben?

zu viele Tote

seuche?

haben wir schon: die Grünen und die PDS.

Es wird sich einfach gar nichts ändern. Die Steuern werden etwas hin und her geschoben, die Deutschen werden noch fetter und die EU/Flüchtlinge/Israelische Organisationen werden uns noch mehr abkassieren.

Dien Renten werden sinken, allerdings nur bei den Leuten, die ohnehin schon nichts haben.
Die Wirtschaft wird sich immer mehr ins europ. Ausland verlagern und trotzdem wird es hier irgendwie weitergehen, weil es noch immer ein paar Verrückte geben wird, die hier investieren wollen.

Und irgendwann wird auch Frau Röstel in Rente gehen und ich hoffe, es wir eine Einheitsrente sein…

Gruß,

Mathias

Natürlich müssen Us Steuern zahlen.
Allerdings werden die Steuern vom
Mittelstand bezahlt. Siemens z.B. erhält
über alles mehr Subventionen als die
Firma Steuern zahlt. Investieren tut
Siemens trotzdem im Ausland.
Also muß hier eine faire Regelung
gefunden werden.

richtig. mir geht das übrigens am arsch
vorbei, wenn thyssen 10.000 leuten
kündigt. das ist doch scheissegal. viel
schlimmer ist doch, wenn ganze
kleinbetriebe zugrnde gehen, was ja auch
zuhauf geschieht.

genau. Die 10.000 Thyssen-Werker sind arbeitslos billiger als in der Subventionsbude Stahl.

Falsch. Nicht jede Firma ist eine
Internetbude, die 6 Monate alt ist und
binnen 2 Wochen umziehen kann.
Viele Firmen sind seit 20 Jahren an ihrem
Standort und werden dort immer
unverschämter abkassiert.
Hier muß der Staat eingreifen und faire
Höchstgrenzen setzen.

nein. hier muss der bürger in seiner
gemeinde aktiv werden. aber das tut er
nicht. beispiel krefeld: seit eh und je
cdu-hochburg hat es die cdu mit weit über
50% bestätigt, OBWÒHL Krefeld mit die
höchsten Gewerbesteuern am ganze
Niederrhein hat, von Grundstückspreisen
und Abgaben ganz zu schweigen.

Ich denke eher, daß gerade bei hohen Gewerbesteuern die Bürger zufrieden sind, da so auch der Gemeinde viel Geld zur Verfügung steht, um in das Ortsbild u.s.w. zu investieren. Nur die Unternehmen sind halt unzufrieden, aber die paar Chefs haben gegen den Rest der Bürger bei den Wahlen keine Chance. Hinzu kommt noch, daß juristische Personen (Kapitalgesellschaften) gar nicht erst wahlberechtigt sind.

Natürlich müssen ein paar wenige Steuern
an Energieträgern verdient werden. Aber
jeder Pfennig, den das Benzin teurer ist
als DM 0,5, ist wirtschaftsscgädigend und
unverantwortlich. Dasselbe mit dem Strom.
Nun wäre endlich fairer Wettbewerb
möglich und was passiert: man verbietet
das von staatlicher Seite um diese
verbeamteten faulen Schweine, die in den
staatl. Stromwerken arbeiten, nicht vor
die Tür setzen zu müssen. Die Hälfte von
denen ist doch ohnehin überflüssig.

blödsinn. fairer wettbewerb? ist er denn
nicht weniger fair, wenn die belohnt
werden, die energie sparen? muss das so
sein wie in den usa, wo die supermärkte
im sommer so kühl sind, dass man einen
matel braucht, im winter hingegen so
warm, dass man besser nur ein t-shirt
anhat? das ist doch viel zu krass.

Das ist saugut ! Man muß dort keine geschmolzene Schokolade kaufen. Im normalen Regal ist die dort schon schön kühl und knackig.
Außerdem geht es mir gar nicht um hirnloses Veraasen von Energie. Es muß natürlich trotz der niedrigen Preise sparsam mit den Ressourcen gewirtschaftet werden. Ich denke, langsam entwickelt sich eine gewisse Sensibilität im Volke, die das Möglich machen könnte.

Das meinte ich auch gar nicht. Natürlich
möchte ich keine „Hire and Fire“
Mentalität hier. Allerdings schüzt das
aktuelle Arbeitsrecht die Arbeitnehmer zu
Tode !
Ein mir bekannter Zahnarzt beispielsweise
hat gerade 3 (drei !!) Helferinnen auf
Schwangerschftsurlaub am Hals. Die muß er
später wieder einstellen, kann allerdings
bis dahin auch nicht alles allein machen.
Also stellt er jetzt nur noch Frauen über
40 mit befristetem Arbeitsvertrag ein.
Das ist nun das Ergebnis.

ja, da isdt was dran.

Siehst Du ?
Man muß sehen, daß für viele ausländische Firmen, die über ienen Sitz in D nachdenken, der Hinderungsgrund an erster Stelle das Arbeitsrecht und dann erst die Besteuerung ist.

5.) Gebühren aller Art

sind wohl auch nötig, sollten aber mit
den steuuern zusammenfallen.

Oder einfach abgeschafft werden. Warum
bitte muß ich für die Zulassung eines
Autos bezahlen, obwohl ich schon
Kfz-Steuer bezahle ? U.s.w.

sag ich ja. aber dann müsste man die
kfz-stuere erhöhren, was wiederum unfair
für alle ist, die z.b. keinen neuen
führerschein brauchen (oder für was man
so gebühren zahlt).

Dann eben umgekehrt. Nur Gebühren und keine Steuern. Überleg mal: 20 DM Kfz-Steuer pro Jahr und Fahrzeug, egal wie die Kiste aussieht. Dann DM 300 pro Jahr für die Autobahn, auch für Ausländer. Ich schätze, das würde sogar zu
Mehreinnahmen führen und es ist fair.
Wer wenig fährt, fährt dann eben Landstraße.
Und der geringere Verwaltungsaufwand würde schon wieder ienige verbeamtete Kostgänger überflüssig machen.

Mehr Steuerehrlichkeit erreicht man eben
nicht über Prüfungen sondern über
anständige Steuersätze.

ein whares wort.

Aber bei irgendeiner Generation muß man
doch nun mal anfangen.

versteh dich nicht. wenn ich JETZT
anfange, dann sind doch alle betroffen?!?

Wieso ?
Vor allem sind dann die heutigen Rntner betroffen, da sie zwar viel einbezahlt hatten, aber nun eine geringe Einheitsrente herausbekommen.

Ich kenne das von meiner Oma. Ohne
finanzielle Unterstützung der Familie
würde sie nicht auskommen. Aber warum zum
Teufel soll sich denn die Alölgemeinheit
um die Alten kümmern. Dafür gibt es doch
nun mal die Familie. Und die ist jetzt,
wo die Renten nicht mehr bezahlbar sind,
eben gefragt.

aber es hat nicht jeder eine familie.
willst du, das es so wird wie in den
ländern ohne rentensysteme, sodass man
möglichst viele kinmder zeugt, damit
diese einen später unterstützen?!?
neinnein, die staatliche rente ist schon
eine sehr wichtige einrichtung.

Nein, aber für die Leute ohne Familie wäre dann genug übrig. Was glaubst Du wohl, wie oft die Allgemeinheit das Auto für irgendeinen Enkel bezahlt ?

Das ist nicht nötig, daher die Einheitsrente !

Mathias

oder ein erdbeben?

zu viele Tote

im krieg ja nicht…

seuche?

haben wir schon: die Grünen und die PDS.

ou mann. du scheinst sie ja echt zu lieben… ich meinte eher eine virusinfektion, die alle mit iq unter 90 dahinrafft oder so.

Es wird sich einfach gar nichts ändern.
Die Steuern werden etwas hin und her
geschoben, die Deutschen werden noch
fetter und die EU/Flüchtlinge/Israelische
Organisationen werden uns noch mehr
abkassieren.

wenn du meinst…

Dien Renten werden sinken, allerdings nur
bei den Leuten, die ohnehin schon nichts
haben.
Die Wirtschaft wird sich immer mehr ins
europ. Ausland verlagern und trotzdem
wird es hier irgendwie weitergehen, weil
es noch immer ein paar Verrückte geben
wird, die hier investieren wollen.

das kann passieren.

Und irgendwann wird auch Frau Röstel in
Rente gehen und ich hoffe, es wir eine
Einheitsrente sein…

nun ja.

bis dann

genau. Die 10.000 Thyssen-Werker sind
arbeitslos billiger als in der
Subventionsbude Stahl.

ja. nur das arbeitslosigkeit trotz allem scheisse ist

Ich denke eher, daß gerade bei hohen
Gewerbesteuern die Bürger zufrieden sind,
da so auch der Gemeinde viel Geld zur
Verfügung steht, um in das Ortsbild
u.s.w. zu investieren

sollte man meinen. geschieht aber nicht.

. Nur die

Unternehmen sind halt unzufrieden, aber
die paar Chefs haben gegen den Rest der
Bürger bei den Wahlen keine Chance. Hinzu
kommt noch, daß juristische Personen
(Kapitalgesellschaften) gar nicht erst
wahlberechtigt sind.

ach, das ist doch hier sowieso alles stimmvieh. ich denke, nur ca. 10-15% der leute, die wählen gehen, haben sich vorher informiert und ein wenig mit dem thema befasst, der rest wählt nach sympathie, opportunismus oder tradition. und da die tradition hier schwarz ist, gewinnen sie hier auch so hoch, weil die opportunisten auch mitgezogen haben. in dortmund hingegen ist die tradition rot, sodass hier die opportunisten sich mit ihnen die waage halten. mal schaun, wie die stichwahl ausgeht.

Das ist saugut ! Man muß dort keine
geschmolzene Schokolade kaufen. Im
normalen Regal ist die dort schon schön
kühl und knackig.

na super.

Außerdem geht es mir gar nicht um
hirnloses Veraasen von Energie. Es muß
natürlich trotz der niedrigen Preise
sparsam mit den Ressourcen gewirtschaftet
werden. Ich denke, langsam entwickelt
sich eine gewisse Sensibilität im Volke,
die das Möglich machen könnte.

diese sensibilität haben wir nicht zuletzt deinen intimfeinden von den grünen zu verdanken…
und dennoch haben die meisten unternhemen immer noch nicht verstanden, dass ökologisch handeln auch ökonomisch sinnvoller ist. die natuir macht so viel besser als der mensch, da kann man sich ne menge von abgucken. erinnerst du dich an die neuen flugzeughüllen, die von der haut der haie abgeguckt wurde? biotechnik, das ist ein fach mit zukunft.

Siehst Du ?
Man muß sehen, daß für viele ausländische
Firmen, die über ienen Sitz in D
nachdenken, der Hinderungsgrund an erster
Stelle das Arbeitsrecht und dann erst die
Besteuerung ist.

das arbeitsrecht ist aber anderswo auch streng.

Dann eben umgekehrt. Nur Gebühren und
keine Steuern. Überleg mal: 20 DM
Kfz-Steuer pro Jahr und Fahrzeug, egal
wie die Kiste aussieht. Dann DM 300 pro
Jahr für die Autobahn, auch für
Ausländer. Ich schätze, das würde sogar
zu
Mehreinnahmen führen und es ist fair.
Wer wenig fährt, fährt dann eben
Landstraße.
Und der geringere Verwaltungsaufwand
würde schon wieder ienige verbeamtete
Kostgänger überflüssig machen.

und was ist mit dem armen bauern, der 80 km fahren muss, um zum nächstgrössren ort zu kommen? naja, der wird sich dann melden und seine lobby, der adac auch… mautgebühren in deutschland? uahahaha…

Wieso ?
Vor allem sind dann die heutigen Rntner
betroffen, da sie zwar viel einbezahlt
hatten, aber nun eine geringe
Einheitsrente herausbekommen.

dann muss man es eben so machen, dass alle was davon haben. das versteht sich ja wohl von selbst.

Nein, aber für die Leute ohne Familie
wäre dann genug übrig. Was glaubst Du
wohl, wie oft die Allgemeinheit das Auto
für irgendeinen Enkel bezahlt ?

wie jetzt?

Das ist nicht nötig, daher die
Einheitsrente !

ciao

oder ein erdbeben?

zu viele Tote

im krieg ja nicht…

natürlich da auch.

seuche?

haben wir schon: die Grünen und die PDS.

ou mann. du scheinst sie ja echt zu
lieben… ich meinte eher eine
virusinfektion, die alle mit iq unter 90
dahinrafft oder so.

Da muß man doch eigentlich nur den Reichstag sprengen an einem Montag…

Es wird sich einfach gar nichts ändern.
Die Steuern werden etwas hin und her
geschoben, die Deutschen werden noch
fetter und die EU/Flüchtlinge/Israelische
Organisationen werden uns noch mehr
abkassieren.

wenn du meinst…

Das deutsche System sowie die Einstellung der meisten Deutschen ist einfach zu statisch.

Dien Renten werden sinken, allerdings nur
bei den Leuten, die ohnehin schon nichts
haben.
Die Wirtschaft wird sich immer mehr ins
europ. Ausland verlagern und trotzdem
wird es hier irgendwie weitergehen, weil
es noch immer ein paar Verrückte geben
wird, die hier investieren wollen.

das kann passieren.

Und irgendwann wird auch Frau Röstel in
Rente gehen und ich hoffe, es wir eine
Einheitsrente sein…

Gruß,

Mathias

genau. Die 10.000 Thyssen-Werker sind
arbeitslos billiger als in der
Subventionsbude Stahl.

ja. nur das arbeitslosigkeit trotz allem
scheisse ist

Sicher, nur die Vollbeschäftigung ist nun in weiter Ferne.
Ohne massive Investitionsanreize auch für Ausländer wird es nicht allzuviele neue Stellen geben.

Ich denke eher, daß gerade bei hohen
Gewerbesteuern die Bürger zufrieden sind,
da so auch der Gemeinde viel Geld zur
Verfügung steht, um in das Ortsbild
u.s.w. zu investieren

sollte man meinen. geschieht aber nicht.

Das ist etwas anderes. Ich wollte damit eigentlich nur sagen, daß die Interessen der Bürger und die der ortsansässigen Unternehmen meistens stark divergieren, jeder aber trotzdem den anderen braucht.

. Nur die

Unternehmen sind halt unzufrieden, aber
die paar Chefs haben gegen den Rest der
Bürger bei den Wahlen keine Chance. Hinzu
kommt noch, daß juristische Personen
(Kapitalgesellschaften) gar nicht erst
wahlberechtigt sind.

ach, das ist doch hier sowieso alles
stimmvieh. ich denke, nur ca. 10-15% der
leute, die wählen gehen, haben sich
vorher informiert und ein wenig mit dem
thema befasst, der rest wählt nach
sympathie, opportunismus oder tradition.
und da die tradition hier schwarz ist,
gewinnen sie hier auch so hoch, weil die
opportunisten auch mitgezogen haben. in
dortmund hingegen ist die tradition rot,
sodass hier die opportunisten sich mit
ihnen die waage halten. mal schaun, wie
die stichwahl ausgeht.

Du hast sicherlich Recht.
Ein positives Ergebnis für die CDU wäre doch eine Revolution in Dortmund, oder ?
Wie lange ist dort eigentlich schon die SPD an der macht ?

Das ist saugut ! Man muß dort keine
geschmolzene Schokolade kaufen. Im
normalen Regal ist die dort schon schön
kühl und knackig.

na super.

Das ist echt wichtig, gerade bei weisser Schokolade…

Außerdem geht es mir gar nicht um
hirnloses Veraasen von Energie. Es muß
natürlich trotz der niedrigen Preise
sparsam mit den Ressourcen gewirtschaftet
werden. Ich denke, langsam entwickelt
sich eine gewisse Sensibilität im Volke,
die das Möglich machen könnte.

diese sensibilität haben wir nicht
zuletzt deinen intimfeinden von den
grünen zu verdanken…

Das gebe ich zu.
Irgendwo hier wird diese Diskussion gerade geführt. Ich denke, daß die Grünen Anfang der 80er eine sehr positive Erscheinung waren. Nur heute haben sie sich überholt.

und dennoch haben die meisten unternhemen
immer noch nicht verstanden, dass
ökologisch handeln auch ökonomisch
sinnvoller ist. die natuir macht so viel
besser als der mensch, da kann man sich
ne menge von abgucken. erinnerst du dich
an die neuen flugzeughüllen, die von der
haut der haie abgeguckt wurde?
biotechnik, das ist ein fach mit
zukunft.

Das stimmt. Im Unternehmen arbeiten wir viel mit der sog. „Bionik“. Bei dieser Kreativitätstechnik guckt man sich bei der Suche nach Lösungen für eine bestimmte Problemstellung einiges von der Natur ab.

Siehst Du ?
Man muß sehen, daß für viele ausländische
Firmen, die über ienen Sitz in D
nachdenken, der Hinderungsgrund an erster
Stelle das Arbeitsrecht und dann erst die
Besteuerung ist.

das arbeitsrecht ist aber anderswo auch
streng.

Wo außer in D gibt es diese kranke Regelung bzgl. Lügerecht bei der Frage nach Schwangerschaft ?
Wo sonst sind Betriebsräte und Gewerkschaften so stark wie hier ?

Alles hat seine Vor- und Nachteile, nur schützt man hier die Arbeitnehmer zu Tode.

Dann eben umgekehrt. Nur Gebühren und
keine Steuern. Überleg mal: 20 DM
Kfz-Steuer pro Jahr und Fahrzeug, egal
wie die Kiste aussieht. Dann DM 300 pro
Jahr für die Autobahn, auch für
Ausländer. Ich schätze, das würde sogar
zu
Mehreinnahmen führen und es ist fair.
Wer wenig fährt, fährt dann eben
Landstraße.
Und der geringere Verwaltungsaufwand
würde schon wieder ienige verbeamtete
Kostgänger überflüssig machen.

und was ist mit dem armen bauern, der 80
km fahren muss, um zum nächstgrössren ort
zu kommen? naja, der wird sich dann
melden und seine lobby, der adac auch…
mautgebühren in deutschland? uahahaha…

Leider hast Du wohl Recht.

Wieso ?
Vor allem sind dann die heutigen Rntner
betroffen, da sie zwar viel einbezahlt
hatten, aber nun eine geringe
Einheitsrente herausbekommen.

dann muss man es eben so machen, dass
alle was davon haben. das versteht sich
ja wohl von selbst.

Und wie würde das dann aussehen ?
Einer wird in diesem Fall der gearschte sein. Das halte ich für unvermeidbar.

Nein, aber für die Leute ohne Familie
wäre dann genug übrig. Was glaubst Du
wohl, wie oft die Allgemeinheit das Auto
für irgendeinen Enkel bezahlt ?

wie jetzt?

Viele Leute erhalten viel mehr Rente, als sie ausgeben können. Andere nagen fast am Hungertuch. Und die Beiträge der Allgemeinheit werden somit ungerecht verteilt. Ich bin eigentlich prinzipiell gegen Gleichmacherei, aber im Fall Deutschland ist wohl eine anständige Einheitsrente eine gute Lösung. Wer wenig verdient hat dann eben einen Vorteil, wer viel verdient einen Nachteil. Dieser besagte Nachteil läßt sich allerdings aus der Welt räumen, indem man Steuervergünstigungen auf private Zusatzrenten u.ä. gewährt.

Gruß,

Mathias

Da muß man doch eigentlich nur den
Reichstag sprengen an einem Montag…

das wäre eine akzeptable massnahme… wir können ja mal in moskau einen gewissen spezialisten um rat fragen.

Das deutsche System sowie die Einstellung
der meisten Deutschen ist einfach zu
statisch.

richtig. das scheint eine eigenschaft der deutschen zu sein. obwohl die österreicher noch schlimmer sind. und die bayern :smile:. muss am katholizismus liegen.

cioa

Sicher, nur die Vollbeschäftigung ist nun
in weiter Ferne.
Ohne massive Investitionsanreize auch für
Ausländer wird es nicht allzuviele neue
Stellen geben.

richtig.

Das ist etwas anderes. Ich wollte damit
eigentlich nur sagen, daß die Interessen
der Bürger und die der ortsansässigen
Unternehmen meistens stark divergieren,
jeder aber trotzdem den anderen braucht.

ok.

Du hast sicherlich Recht.
Ein positives Ergebnis für die CDU wäre
doch eine Revolution in Dortmund, oder ?
Wie lange ist dort eigentlich schon die
SPD an der macht ?

keine ahnung. wahrscheinlich -mit unterbrechung durch adolf- seit 80 jahren.
aber „macht“ ist doch eh das falsche wort.
das geld leigt doch eh beim land.

Das ist echt wichtig, gerade bei weisser
Schokolade…

jaja, schon klar…wie gesagt, hauptsache die rentner erfrieren da im winter, weil das stromnetz in folge des hohen energieverbracuhs überlastet ist und ihre heizungnen nicht funktioneiern.

Das gebe ich zu.
Irgendwo hier wird diese Diskussion
gerade geführt. Ich denke, daß die Grünen
Anfang der 80er eine sehr positive
Erscheinung waren. Nur heute haben sie
sich überholt.

richtig. sie haben eine menge bewegt, und sollten sich jetzt auflösen bzw. neu gründen.

Das stimmt. Im Unternehmen arbeiten wir
viel mit der sog. „Bionik“. Bei dieser
Kreativitätstechnik guckt man sich bei
der Suche nach Lösungen für eine
bestimmte Problemstellung einiges von der
Natur ab.

eben. das ist also gar nicht so unsinnig, wenn man betrieben auch durch steuerliche anreize ein wenig dampf macht.

Wo außer in D gibt es diese kranke
Regelung bzgl. Lügerecht bei der Frage
nach Schwangerschaft ?
Wo sonst sind Betriebsräte und
Gewerkschaften so stark wie hier ?

ich kenne mich da jetzt nicht sooo in anern ländern aus, aber in frankreich sind ca. wöchentlich streiks bei der bahn, ebenso in italien oder england (in london, men gott haben wr uns geärgert). die bauern dürfen in F auch randalieren wie sie wollen… also ich denke, es ist in detailfragen anderswo viellecith weniger streng, aber im grunde sind wir hier nunmal in europa und nicht in den usa.

Leider hast Du wohl Recht.

klar, schon die cdu ist damals damit gescheitert.

Viele Leute erhalten viel mehr Rente, als
sie ausgeben können. Andere nagen fast am
Hungertuch. Und die Beiträge der
Allgemeinheit werden somit ungerecht
verteilt. Ich bin eigentlich prinzipiell
gegen Gleichmacherei, aber im Fall
Deutschland ist wohl eine anständige
Einheitsrente eine gute Lösung. Wer wenig
verdient hat dann eben einen Vorteil, wer
viel verdient einen Nachteil. Dieser
besagte Nachteil läßt sich allerdings aus
der Welt räumen, indem man
Steuervergünstigungen auf private
Zusatzrenten u.ä. gewährt.

ja gut. aber in zukunft kann man sich ja dann immer aufs ruhepolster verlasssen,ohne etwas zu tun.

Hi Lars !

Bin jetzt zwei Wochen weg. Kann also dann erst wieder antworten.

Da muß man doch eigentlich nur den
Reichstag sprengen an einem Montag…

das wäre eine akzeptable massnahme… wir
können ja mal in moskau einen gewissen
spezialisten um rat fragen.

Da gibt es so einige. Übrigens auch hier.

Das deutsche System sowie die Einstellung
der meisten Deutschen ist einfach zu
statisch.

richtig. das scheint eine eigenschaft der
deutschen zu sein. obwohl die
österreicher noch schlimmer sind. und die
bayern :smile:. muss am katholizismus liegen.

Sicherlich ein wichtiger Grund.

Bis dann,

Mathias

cioa

Sicher, nur die Vollbeschäftigung ist nun
in weiter Ferne.
Ohne massive Investitionsanreize auch für
Ausländer wird es nicht allzuviele neue
Stellen geben.

richtig.

Also: frischer Wind aus der Politik wäre zu erwarten gewesen. Aber anstatt dessen geht es im Endeffekt genauso weiter wie bisher.

Das ist etwas anderes. Ich wollte damit
eigentlich nur sagen, daß die Interessen
der Bürger und die der ortsansässigen
Unternehmen meistens stark divergieren,
jeder aber trotzdem den anderen braucht.

ok.

Du hast sicherlich Recht.
Ein positives Ergebnis für die CDU wäre
doch eine Revolution in Dortmund, oder ?
Wie lange ist dort eigentlich schon die
SPD an der macht ?

keine ahnung. wahrscheinlich -mit
unterbrechung durch adolf- seit 80
jahren.
aber „macht“ ist doch eh das falsche
wort.
das geld leigt doch eh beim land.

Dortmund allein müsste eigentlich schon recht gut situiert sein. Hohe Gewerbesteuereinnahmen und eine hohe Bevölkerungsdichte -> viele Gebührenzahler sind doch vorheanden, oder !?

Das ist echt wichtig, gerade bei weisser
Schokolade…

jaja, schon klar…wie gesagt,
hauptsache die rentner erfrieren da im
winter, weil das stromnetz in folge des
hohen energieverbracuhs überlastet ist
und ihre heizungnen nicht funktioneiern.

Das wäre kurzzeitig möglich. Oder was denkst Du, werden die neuen Anbieter tun ?
Kampflos das Feld räumen sicherlich nicht. Und wenn die ab und an den Hahn zudrehen und die Sache dann noch richtig kommunizieren, ist eine breite Unterstützung im Volke gesichert.

Das gebe ich zu.
Irgendwo hier wird diese Diskussion
gerade geführt. Ich denke, daß die Grünen
Anfang der 80er eine sehr positive
Erscheinung waren. Nur heute haben sie
sich überholt.

richtig. sie haben eine menge bewegt, und
sollten sich jetzt auflösen bzw. neu
gründen.

Na endlich ist mal einer meiner Meinung !

Das stimmt. Im Unternehmen arbeiten wir
viel mit der sog. „Bionik“. Bei dieser
Kreativitätstechnik guckt man sich bei
der Suche nach Lösungen für eine
bestimmte Problemstellung einiges von der
Natur ab.

eben. das ist also gar nicht so unsinnig,
wenn man betrieben auch durch steuerliche
anreize ein wenig dampf macht.

Wo außer in D gibt es diese kranke
Regelung bzgl. Lügerecht bei der Frage
nach Schwangerschaft ?
Wo sonst sind Betriebsräte und
Gewerkschaften so stark wie hier ?

ich kenne mich da jetzt nicht sooo in
anern ländern aus, aber in frankreich
sind ca. wöchentlich streiks bei der
bahn, ebenso in italien oder england (in
london, men gott haben wr uns geärgert).
die bauern dürfen in F auch randalieren
wie sie wollen… also ich denke, es ist
in detailfragen anderswo viellecith
weniger streng, aber im grunde sind wir
hier nunmal in europa und nicht in den
usa.

Das ist auch gut so.

Die Sache mit den Streiks sollte man differenzierter betrachten.
In Frankreich und Italien kämpfen die Arbeitnehmer mit diesem Mittel um Randbedingungen, die in Deutschland schon seit Jahren selbstverständlich sind und gar nicht mehr beachtet werden. Hier geht es nicht mehr um sinnvolle Verbesserungen wie in den den o.g. Ländern, sondern nur noch um die Existenzbegründung und die persönliche Bereicherung irgendwelcher Funktionäre in Gewerkschaften und Parteien. Den eigentlichen Arbeiter an sich haben diese Leute schon lange vergessen.

Leider hast Du wohl Recht.

klar, schon die cdu ist damals damit
gescheitert.

Viele Leute erhalten viel mehr Rente, als
sie ausgeben können. Andere nagen fast am
Hungertuch. Und die Beiträge der
Allgemeinheit werden somit ungerecht
verteilt. Ich bin eigentlich prinzipiell
gegen Gleichmacherei, aber im Fall
Deutschland ist wohl eine anständige
Einheitsrente eine gute Lösung. Wer wenig
verdient hat dann eben einen Vorteil, wer
viel verdient einen Nachteil. Dieser
besagte Nachteil läßt sich allerdings aus
der Welt räumen, indem man
Steuervergünstigungen auf private
Zusatzrenten u.ä. gewährt.

ja gut. aber in zukunft kann man sich ja
dann immer aufs ruhepolster
verlasssen,ohne etwas zu tun.

Das ist genau das Problem, welches wir bereits jetzt schon haben.

Mathias