Ewiges Wachstum

Tach !!

Das Regelwerk wächst schnell, weil jeder
seinen persönlichen Scheiß im Gesetz
stehen haben will.

richtig. wenn du aber nur ein
grundgesettz ausarbeitest und den rest
den kommunen überlässt sieht das doh
schon wieder ganz anders aus. unser
grundgesetz wird doch laufend verändert.

O.K. der Ansatz ist in Ordnung und vom theoretischen Standpunkt auch wünschenswert. Nur Du vergißt den Deutschen und seine Regelungswut. Hier ist doch sogar schon die Höhe des Gartenzaunes vorgeschrieben. Wenn dieser Schwachsinn dann entfallen würde, wäre die Idee in Ordnung.

Viele Kibbuze, jedes Kibbuz ein gericht,
viele Gerichte, oder ?

ja gut. auch heute hat fast jede gemeinde
ein gericht oder? ausserdem, wo ist das
problem? du brauchst einen schreiber,
einen richter und …tja… ein paar
schöffen oder so. thats all.

Und einen Kassierer, zwei Beisitzer, drei Sicherheitsbeamte, 998 Gutachter, 10 Rechtspfleger, 56 Staatsanwälte u.s.w.

Das beißt sich heute alles nur noch selbst, daher unterschreibe ich hiermit Deinen Plan und wir werfen diese ganzen Idioten raus, schaffen ein sinnvolles Rechtssystem und werfen jeden, der wegen überhängender Äste vom Nachbargrundstück eine Klage einreicht, 1 Jahr in den Knast !

Das sehe ich anders. Kommunen und
Landkreise haben einige Befugnisse. Man
nehme nur die Festlegung der
Gewerbesteuer.

neeeee. so nicht. das wird doch alles von
oben verordnet. wir werden zentralisiert.

Sieh Dir nur mal die ganzen Verordnungen bzgl. Baugrund und Baugenehmigungen an.

Vor 50 - 60 Jahren.

das st was anderes. eine von aussen
erzwungene veränderung. D hat sich noch
nie von innen heraus geändert. ja gut,
zwischen den weltkriegen, aber richtige
revolutionen waren das auch nciht, mehr
so halbe sachen.

Naja, der Mißerfolg fand aber auf der GANZEN Linie statt.

Es müssen ALLE Steuern gesenkt werden !
Sie sind einfach ALLE zu hoch !
Aber dafür benötogen wir logischerweise
unbequeme Einschnitte in die
Ausgabenpolitik. Das will von diesen
obrigkeitshörigen, ängstlichen Spießern
dann auch keiner. Könnte ja mal was
passieren…

ja.

Oh doch, Lars. Gehe mal in die großen
Städte und sieh Dir an, wer da so
rumläuft. 40% totale Tiefflieger.
Das ist das heutige Proletariat.

sorry, ich war von dem
marxistisch-leninistischen gesichtspounkt
ausgegangen…
der definiert das proletariat als die
besitzlose (d.h. grund- und kapitallose)
arbeiterschaft, die nur ihre arbeitskraft
verkaufen kann und somit die „hure“ der
bourgeoisie darstellt… nun, was du
meinst sind irgendwelche prollos. das
proletariat existiert nicht mehr bei uns.
in anderen ländern ja, aber nicht hier.
zumindest nicht mehr in der eigentlichen
beduetung.

Warum ? Die Definition „Tiefflieger“ war, zugegeben, falsch gewählt. Ws sind wirklich Leute, die der klassischen Definition entsprechen, nur ihre Rolle nicht mehr akzeptieren. Früher, wo der Prolo wußte, wo er hingehört, war das alles recht einfach. Heute kann jeder einen dicken Benz fahren und einen auf Arbeitslos und Schwarmurkser machen. Da liegt das Problem. Wir lassen uns von diesen Pennern die Regeln diktieren.

Mathias

Hi !!

Ein Umbruch ist nötig in den meisten
staatlichen Wirkungsbereichen.
Hiermit meine ich zunächst ganz allgemein
die großen Kostenverursacher wie Sozial-
und Rentensystem, EU-Beiträge und
Industriesubventionen. Gleich darauf
kommen die Ostdeutschlandunterstützungen.

so weit, so gut. würde ich auch als
gemäßigter sozialliberaler, der ich ja
durchaus auch bin in meiner realo-warte.

Hier muß ohne Rücksicht auf Verluste
gekürzt bzw. eingespart werden, um das
Land für die Leute, die noch etwas tun
und was bewegen, lebenswert zu machen.
Alle anderen werden sich warm anziehen
müssen, wenn sie keine Lust haben
mitzuziehen.

naja. was ist mit denen, die nicht
können?

Die werden großzügiger unterstützt als heute, da nach einer Radikalkur des Sozialsystems und dem sofortigen Entzug aller Leistungen für Leute, die nicht anspruchsberechtigt sind, genug Mittel da sind, um die wirklich bedürftigen würdig zu versorgen.

Ein Großteil der eingesparten Gelder
kommt innovativen Investitionsprojekten
zu Gute. Deutschland wird ein attraktiver
Standort für ausländische und inländische
Investoren.

hmm… D als high-tech-stützpunkt, ja?
nun, das sind wir bereits…

Nein, das sind wir NOCH. Allerdings haben wir einige Schlüsseltechnologien bereits aufgegeben, z.B. Chipproduktion, Litiumbatterien, Unterhaltungselektronik, Sensorik u.s.w.
Das wird sich rächen, denn unsere Prolos wollen gefüttert werden…

Hierbei ist trotz aller
Industriefreundlichkeit noch genug Raum
für ein intelligentes Sozialsystem und
Mindestrenten.

du bräuchtest zahlen. sind die
staatsfinanzen jedermann zugänglich?

Das ist doch ganz einfach abzuschätzen. Da brauche ich nicht großartig ´Zahlen zu wälzen um zu sehen, daß mit einer strafferen Ausgabenpolitik locker DM 40 Milliarden eingespart werden könnten, die dann teilweise in sinnvolle Projekte rückfließen könnten.
Ich kann eben nicht immer nur Geld, welches ich mir ohnehin nur geliehen habe, in den hohlen Baum schießen. Ab und an muß man schon auch mal in die Zukunft investieren und nicht nur in die Vergangenheit…

Mir schwebt, grob gesagt, einfach mehr
Selbstverantwortung für den Bürger und
weniger staatliche Einmischung vor.

*widersprech*

das volk ist dumm. es muss geführt
werden. die frage ist, wie lang die leine
sein darf.

Das Volk wäre m.E. viel leistun gsfähiger und auch leistungsbereiter, wenn es wieder mehr selbstverantwortlich handeln müßte. Es schlummert hier viel Potenzial, welches nuir aufgrund von Sattheit brachliegt.

Mathias

Hi

O.K. der Ansatz ist in Ordnung und vom
theoretischen Standpunkt auch
wünschenswert. Nur Du vergißt den
Deutschen und seine Regelungswut. Hier
ist doch sogar schon die Höhe des
Gartenzaunes vorgeschrieben. Wenn dieser
Schwachsinn dann entfallen würde, wäre
die Idee in Ordnung.

ich werde dem deuthsen sein teutschtum schon austrieben.

Und einen Kassierer, zwei Beisitzer, drei
Sicherheitsbeamte, 998 Gutachter, 10
Rechtspfleger, 56 Staatsanwälte u.s.w.

Gutachter arbeiten unabhängig. Staatsanwälte entfallen, jedoch kann die Gemeinde einen Anawalt mit dem Thema beauftragen. Sicheitsbemate hab ich vergessen.

Das beißt sich heute alles nur noch
selbst, daher unterschreibe ich hiermit
Deinen Plan und wir werfen diese ganzen
Idioten raus, schaffen ein sinnvolles
Rechtssystem und werfen jeden, der wegen
überhängender Äste vom Nachbargrundstück
eine Klage einreicht, 1 Jahr in den Knast

10!

Sieh Dir nur mal die ganzen Verordnungen
bzgl. Baugrund und Baugenehmigungen an.

wasn damit?

Naja, der Mißerfolg fand aber auf der
GANZEN Linie statt.

nicht unbedingt.

Warum ? Die Definition „Tiefflieger“ war,
zugegeben, falsch gewählt. Ws sind
wirklich Leute, die der klassischen
Definition entsprechen, nur ihre Rolle
nicht mehr akzeptieren. Früher, wo der
Prolo wußte, wo er hingehört, war das
alles recht einfach. Heute kann jeder
einen dicken Benz fahren und einen auf
Arbeitslos und Schwarmurkser machen. Da
liegt das Problem. Wir lassen uns von
diesen Pennern die Regeln diktieren.

von wem jetzt? ausserdem kann niht jeder einen banz fahren!

Die werden großzügiger unterstützt als
heute, da nach einer Radikalkur des
Sozialsystems und dem sofortigen Entzug
aller Leistungen für Leute, die nicht
anspruchsberechtigt sind, genug Mittel da
sind, um die wirklich bedürftigen würdig
zu versorgen.

wenndas mal gutgeht… du klinsgt wie tony blair, nur dass das noch nicht so richtig klappt alles in gb.

Nein, das sind wir NOCH. Allerdings haben
wir einige Schlüsseltechnologien bereits
aufgegeben, z.B. Chipproduktion,
Litiumbatterien, Unterhaltungselektronik,
Sensorik u.s.w.
Das wird sich rächen, denn unsere Prolos
wollen gefüttert werden…

D hat auf dauer nur eine überlebenschance (wie ganz europa), wenn es energie-autarkie bewahrt und durch hochqualifizierte arbeiter hochtechnologie baut.

Das ist doch ganz einfach abzuschätzen.
Da brauche ich nicht großartig ´Zahlen zu
wälzen um zu sehen, daß mit einer
strafferen Ausgabenpolitik locker DM 40
Milliarden eingespart werden könnten, die
dann teilweise in sinnvolle Projekte
rückfließen könnten.
Ich kann eben nicht immer nur Geld,
welches ich mir ohnehin nur geliehen
habe, in den hohlen Baum schießen. Ab und
an muß man schon auch mal in die Zukunft
investieren und nicht nur in die
Vergangenheit…

von wegen einfach auszurechnen. und schongar nicht, wenn du, wie jetzt herr eichel laufend neue von der cdu damals verstekcte schuldenberge entdeckst… trotzdem würde ich gerne mal enen blick auf die staatsfinanzen werfen… ist der haushaltplanm nicht öfffentlich?

Das Volk wäre m.E. viel leistun
gsfähiger und auch leistungsbereiter,
wenn es wieder mehr selbstverantwortlich
handeln müßte. Es schlummert hier viel
Potenzial, welches nuir aufgrund von
Sattheit brachliegt.

ok. aber lass die leine langsam lockerer.

Hi

O.K. der Ansatz ist in Ordnung und vom
theoretischen Standpunkt auch
wünschenswert. Nur Du vergißt den
Deutschen und seine Regelungswut. Hier
ist doch sogar schon die Höhe des
Gartenzaunes vorgeschrieben. Wenn dieser
Schwachsinn dann entfallen würde, wäre
die Idee in Ordnung.

ich werde dem deuthsen sein teutschtum
schon austrieben.

Das will ich sehen ! Das haben nun mittlerweile 50 Jahre Demokratie nicht geschafft.

Und einen Kassierer, zwei Beisitzer, drei
Sicherheitsbeamte, 998 Gutachter, 10
Rechtspfleger, 56 Staatsanwälte u.s.w.

Gutachter arbeiten unabhängig.
Staatsanwälte entfallen, jedoch kann die
Gemeinde einen Anawalt mit dem Thema
beauftragen. Sicheitsbemate hab ich
vergessen.

Siehst Du ? Und so führt sich das fort über Hausmeister, Putzleute, Bürokräft u.s.w.

Das beißt sich heute alles nur noch
selbst, daher unterschreibe ich hiermit
Deinen Plan und wir werfen diese ganzen
Idioten raus, schaffen ein sinnvolles
Rechtssystem und werfen jeden, der wegen
überhängender Äste vom Nachbargrundstück
eine Klage einreicht, 1 Jahr in den Knast

10!

o.k.

Sieh Dir nur mal die ganzen Verordnungen
bzgl. Baugrund und Baugenehmigungen an.

wasn damit?

Versuche doch mal, einen Wintergartenanbau genehmigt zu bekommen, den ohnhin außer Dir selbst keiner sehen könnte.
Haben Deine Eltern ein Haus ? Falls ja, frag sie mal, wie das beim Bau war.

Naja, der Mißerfolg fand aber auf der
GANZEN Linie statt.

nicht unbedingt.

Warum ? Die Definition „Tiefflieger“ war,
zugegeben, falsch gewählt. Ws sind
wirklich Leute, die der klassischen
Definition entsprechen, nur ihre Rolle
nicht mehr akzeptieren. Früher, wo der
Prolo wußte, wo er hingehört, war das
alles recht einfach. Heute kann jeder
einen dicken Benz fahren und einen auf
Arbeitslos und Schwarmurkser machen. Da
liegt das Problem. Wir lassen uns von
diesen Pennern die Regeln diktieren.

von wem jetzt? ausserdem kann niht jeder
einen banz fahren!

Dann eben BMW.

Gruß,

Mathias

Die werden großzügiger unterstützt als
heute, da nach einer Radikalkur des
Sozialsystems und dem sofortigen Entzug
aller Leistungen für Leute, die nicht
anspruchsberechtigt sind, genug Mittel da
sind, um die wirklich bedürftigen würdig
zu versorgen.

wenndas mal gutgeht… du klinsgt wie tony
blair, nur dass das noch nicht so richtig
klappt alles in gb.

Noch nicht. Ein Umbruch vollzieht sich in einem trägen System wie einem Staat nur langsam. Aber hoffentlich fängt man bald wenigstens mal an.

Nein, das sind wir NOCH. Allerdings haben
wir einige Schlüsseltechnologien bereits
aufgegeben, z.B. Chipproduktion,
Litiumbatterien, Unterhaltungselektronik,
Sensorik u.s.w.
Das wird sich rächen, denn unsere Prolos
wollen gefüttert werden…

D hat auf dauer nur eine überlebenschance
(wie ganz europa), wenn es
energie-autarkie bewahrt und durch
hochqualifizierte arbeiter
hochtechnologie baut.

Der Meinung bin ich auch. Nur tun wir momentan alles, um auch unsere letzten Vorteile noch zu verspielen.

Das ist doch ganz einfach abzuschätzen.
Da brauche ich nicht großartig ´Zahlen zu
wälzen um zu sehen, daß mit einer
strafferen Ausgabenpolitik locker DM 40
Milliarden eingespart werden könnten, die
dann teilweise in sinnvolle Projekte
rückfließen könnten.
Ich kann eben nicht immer nur Geld,
welches ich mir ohnehin nur geliehen
habe, in den hohlen Baum schießen. Ab und
an muß man schon auch mal in die Zukunft
investieren und nicht nur in die
Vergangenheit…

von wegen einfach auszurechnen. und
schongar nicht, wenn du, wie jetzt herr
eichel laufend neue von der cdu damals
verstekcte schuldenberge entdeckst…
trotzdem würde ich gerne mal enen blick
auf die staatsfinanzen werfen… ist der
haushaltplanm nicht öfffentlich?

Sobald er ratifiziert wurde.
Ich gebe Dir Recht, daß die alte Regierung viel verbockt hat. Allerdings zieht die neue Regierung auch nicht mit. Eichel hat lediglich die allernotwendigsten Sparmaßnahmen genannt. Qusi die Spitze des Eisberges. Und die Minister haben nichts verstanden. Sie feilschen um ein paar Millionen hin oder her (zumeist hin).
Ohne drastische Sparmaßnahmen in allen Ressorts ist das Wahlversprechen bzgl. keine Steuererhöhungen niemals einzuhalten.
Und hier muß eben auch in den Ressorts Verteidigung, Soziales und Finanzen gespart werden. Nich immer nur die anderen, sondern diesmal ALLE !

Das Volk wäre m.E. viel leistun
gsfähiger und auch leistungsbereiter,
wenn es wieder mehr selbstverantwortlich
handeln müßte. Es schlummert hier viel
Potenzial, welches nuir aufgrund von
Sattheit brachliegt.

ok. aber lass die leine langsam lockerer.

Ich dachte, Du wolltest sie kürzer halten…

Mathias

Noch nicht. Ein Umbruch vollzieht sich in
einem trägen System wie einem Staat nur
langsam. Aber hoffentlich fängt man bald
wenigstens mal an.

jau.

Der Meinung bin ich auch. Nur tun wir
momentan alles, um auch unsere letzten
Vorteile noch zu verspielen.

seh ich nicht so. nur teilweise.

Sobald er ratifiziert wurde.
Ich gebe Dir Recht, daß die alte
Regierung viel verbockt hat. Allerdings
zieht die neue Regierung auch nicht mit.
Eichel hat lediglich die
allernotwendigsten Sparmaßnahmen genannt.
Qusi die Spitze des Eisberges. Und die
Minister haben nichts verstanden. Sie
feilschen um ein paar Millionen hin oder
her (zumeist hin).
Ohne drastische Sparmaßnahmen in allen
Ressorts ist das Wahlversprechen bzgl.
keine Steuererhöhungen niemals
einzuhalten.
Und hier muß eben auch in den Ressorts
Verteidigung, Soziales und Finanzen
gespart werden. Nich immer nur die
anderen, sondern diesmal ALLE !

juhu, ich hab den haushalplan gefunden. www.bundesfinanzministerium.de

Ich dachte, Du wolltest sie kürzer
halten…

nur eine zeitlang. sagen wir, 2-3 generationen.

Hi

Das will ich sehen ! Das haben nun
mittlerweile 50 Jahre Demokratie nicht
geschafft.

hm… aber 50 jahre diktatur… hehe

Siehst Du ? Und so führt sich das fort
über Hausmeister, Putzleute, Bürokräft
u.s.w.

nee, wieso? man kanns auch übertreiben… andererseits bei 4 millioenen (schein-) arbetislosen wird sch schon einer finden…

o.k.

100! 10000! … mein vatter regtz sich nämlich auch immer über die auf.

Wintergartenanbau genehmigt zu bekommen,
den ohnhin außer Dir selbst keiner sehen
könnte.
Haben Deine Eltern ein Haus ? Falls ja,
frag sie mal, wie das beim Bau war.

ja. bauen darfste eh nix. nur wenn du mit dem behördenschef bekannt bist. aber was hat das mit zentralisation zu tun?

Dann eben BMW.

es gibt en menge leute, die sich gar kein auto leisten könnne.
und ausserdem find ich bmw gar ncith so toll. und benz auch nicht.

ciao

Hi Lars !

Das will ich sehen ! Das haben nun
mittlerweile 50 Jahre Demokratie nicht
geschafft.

hm… aber 50 jahre diktatur… hehe

O.K.

Siehst Du ? Und so führt sich das fort
über Hausmeister, Putzleute, Bürokräft
u.s.w.

nee, wieso? man kanns auch übertreiben…
andererseits bei 4 millioenen (schein-)
arbetislosen wird sch schon einer
finden…

Jetzt sind wir wieder auf einer Linie !
Das laß´ ich gelten.

100! 10000! … mein vatter regtz sich
nämlich auch immer über die auf.

Wintergartenanbau genehmigt zu bekommen,
den ohnhin außer Dir selbst keiner sehen
könnte.
Haben Deine Eltern ein Haus ? Falls ja,
frag sie mal, wie das beim Bau war.

ja. bauen darfste eh nix. nur wenn du
mit dem behördenschef bekannt bist. aber
was hat das mit zentralisation zu tun?

Sehr viel. Sondergenehmigungen jeglicher Art werden bei der von Dir angestrebten Dezentralisation notwendig. Das ist ein Höllenaufwand und irgendwann weiß keiner mehr, was wo gilt.

Dann eben BMW.

es gibt en menge leute, die sich gar kein
auto leisten könnne.
und ausserdem find ich bmw gar ncith so
toll. und benz auch nicht.

BMW ist doof weil nur Penner einen fahren. Die alten Benz sind cool !

Mathias

Noch nicht. Ein Umbruch vollzieht sich in
einem trägen System wie einem Staat nur
langsam. Aber hoffentlich fängt man bald
wenigstens mal an.

jau.

Der Meinung bin ich auch. Nur tun wir
momentan alles, um auch unsere letzten
Vorteile noch zu verspielen.

seh ich nicht so. nur teilweise.

Wie ist denn die zunehmende Industriefeindlichkeit und das daraus resultierende Abwandern von Schlüsseltechnologien sonst zu beurteilen ?
Wir leben doch vom High Tech und den vielzitierten Standortvorteilen. Wenn man diese nach und nach abschafft, ist irgendwann die Basis weg.

Sobald er ratifiziert wurde.
Ich gebe Dir Recht, daß die alte
Regierung viel verbockt hat. Allerdings
zieht die neue Regierung auch nicht mit.
Eichel hat lediglich die
allernotwendigsten Sparmaßnahmen genannt.
Qusi die Spitze des Eisberges. Und die
Minister haben nichts verstanden. Sie
feilschen um ein paar Millionen hin oder
her (zumeist hin).
Ohne drastische Sparmaßnahmen in allen
Ressorts ist das Wahlversprechen bzgl.
keine Steuererhöhungen niemals
einzuhalten.
Und hier muß eben auch in den Ressorts
Verteidigung, Soziales und Finanzen
gespart werden. Nich immer nur die
anderen, sondern diesmal ALLE !

juhu, ich hab den haushalplan gefunden.
www.bundesfinanzministerium.de

Ich dachte, Du wolltest sie kürzer
halten…

nur eine zeitlang. sagen wir, 2-3
generationen.

Und bei welcher Generation willst Du anfangen ? Das ist doch genau unser Problem. jeder weiß, daß etwas passieren muß. Nur will keiner, daß Einschnitte in seiner eigenen Generation gemacht werden. Immer wälzen es alle auf die nachfolgende Generation ab.

Mathias

Sehr viel. Sondergenehmigungen jeglicher
Art werden bei der von Dir angestrebten
Dezentralisation notwendig. Das ist ein
Höllenaufwand und irgendwann weiß keiner
mehr, was wo gilt.

das ist doch jetzt nicht anders?!?

BMW ist doof weil nur Penner einen
fahren. Die alten Benz sind cool !

und erst die alten VW!!

Wie ist denn die zunehmende
Industriefeindlichkeit und das daraus
resultierende Abwandern von
Schlüsseltechnologien sonst zu beurteilen
?
Wir leben doch vom High Tech und den
vielzitierten Standortvorteilen. Wenn man
diese nach und nach abschafft, ist
irgendwann die Basis weg.

richtig. aber wo siehst du industrie-feindlichkeit?

Und bei welcher Generation willst Du
anfangen

bei der ersten.

? Das ist doch genau unser

Problem. jeder weiß, daß etwas passieren
muß. Nur will keiner, daß Einschnitte in
seiner eigenen Generation gemacht werden.
Immer wälzen es alle auf die nachfolgende
Generation ab.

das war shon immer so. aber es wird noch dazu kommen.

Sehr viel. Sondergenehmigungen jeglicher
Art werden bei der von Dir angestrebten
Dezentralisation notwendig. Das ist ein
Höllenaufwand und irgendwann weiß keiner
mehr, was wo gilt.

das ist doch jetzt nicht anders?!?

Ja, aber wenn ich etwas so grundlegendes wie unser ganzes Verwaltungssystem ändern möchte, muß danach doch ein Vorteil fü alle rausspringen, oder ?

BMW ist doof weil nur Penner einen
fahren. Die alten Benz sind cool !

und erst die alten VW!!

Nur die Bullies !

Gruß,

Mathias

Hi Lars !!

Wie ist denn die zunehmende
Industriefeindlichkeit und das daraus
resultierende Abwandern von
Schlüsseltechnologien sonst zu beurteilen
?
Wir leben doch vom High Tech und den
vielzitierten Standortvorteilen. Wenn man
diese nach und nach abschafft, ist
irgendwann die Basis weg.

richtig. aber wo siehst du
industrie-feindlichkeit?

1.) Besteuerung der Unternehmen (insbes. Steuervorauszahlungen)

2.) Gewährenlassen der Gemeinden bei der Festlegung der Gewerbesteuer

3.) Energiebesteuerung

4.) Arbeitsrecht (Arbeitsschutzgesetzgebung)

5.) Gebühren aller Art

6.) Wochenlanges Aufhalten des Betriebes durch zweijährliche Steuerprüfungen

u.s.w.

Und bei welcher Generation willst Du
anfangen

bei der ersten.

Wer ist das ? Wir oder die Rentner oder unsere Eltern ?

? Das ist doch genau unser

Problem. jeder weiß, daß etwas passieren
muß. Nur will keiner, daß Einschnitte in
seiner eigenen Generation gemacht werden.
Immer wälzen es alle auf die nachfolgende
Generation ab.

das war shon immer so. aber es wird noch
dazu kommen.

Natürlich, nur das ließe sich vermeiden, indem man SOFORT ein funktionierendes, faires System diesbezüglich entwickeln.
Gestern hörte ich schon einige gewaltig rentnerfeindliche Sprüche. Die Situation spitzt sich zu und irgendwann gibt es auf der Straße die fröhliche Rentnerhatz. Dem sollte man vorbeugen.

Mathias

Hi

Ja, aber wenn ich etwas so grundlegendes
wie unser ganzes Verwaltungssystem ändern
möchte, muß danach doch ein Vorteil fü
alle rausspringen, oder ?

richtig. das ist sicher machbar. nach dem krieg hat das doch auch geklappt. warum also nicht jetzt, unter viel besseren umständen?

Nur die Bullies !

meine mamma fährt übrigens auch bmw…
ciao

tach nochmal

1.) Besteuerung der Unternehmen (insbes.
Steuervorauszahlungen)

muss wohl sein. besser klarere regelungen finden, dann ist das wenigstens duchsichtiger.

2.) Gewährenlassen der Gemeinden bei der
Festlegung der Gewerbesteuer

ist doch gut. so kann sich jeder seinen standrt aussuchen.

3.) Energiebesteuerung

muss auch sein. irgendwann werden die jungs dann mal begreifen, das es nciht nur ökologisch, sondern auch ökonmisch sinnvoller ist, energie zu sparen.

4.) Arbeitsrecht
(Arbeitsschutzgesetzgebung)

ja gut. da ist was dran. trotzdem sollte man nicht einfach so irgendwen auf die strasse setzen können, nur weil es eineige schwartze schafe gibt.

5.) Gebühren aller Art

sind wohl auch nötig, sollten aber mit den steuuern zusammenfallen.

6.) Wochenlanges Aufhalten des Betriebes
durch zweijährliche Steuerprüfungen

oh ja.

Wer ist das ? Wir oder die Rentner oder
unsere Eltern ?

wir. wobei ich das jetzt nicht ganz verstehe. das schliesst doch alle mit ein. mama, papa, oma, opa, uropa und den dackel.

Natürlich, nur das ließe sich vermeiden,
indem man SOFORT ein funktionierendes,
faires System diesbezüglich entwickeln.
Gestern hörte ich schon einige gewaltig
rentnerfeindliche Sprüche. Die Situation
spitzt sich zu und irgendwann gibt es auf
der Straße die fröhliche Rentnerhatz. Dem
sollte man vorbeugen.

hey, meine oma ist auch rentner. aber deren rente ist eher ein kleiner witz. daas problem ist ja auch nur, dass es so VIELE sind.
caio

Hi !

Ja, aber wenn ich etwas so grundlegendes
wie unser ganzes Verwaltungssystem ändern
möchte, muß danach doch ein Vorteil fü
alle rausspringen, oder ?

richtig. das ist sicher machbar. nach dem
krieg hat das doch auch geklappt. warum
also nicht jetzt, unter viel besseren
umständen?

Eben aufgrund der besseren Umstände. Die Leute sehen einfach keine Notwendigkeit, alles für eine evtl. unsichere politische Zukunft über Bord zu werfen, denn es geht ihnen gut so wie es ist.

Nur die Bullies !

meine mamma fährt übrigens auch bmw…

Dann solltest Du ihr nahelegen, sich einen coolen alten Bully dafür einzutauschen.

Gruß,

Mathias

ciao

tach nochmal

1.) Besteuerung der Unternehmen (insbes.
Steuervorauszahlungen)

muss wohl sein. besser klarere regelungen
finden, dann ist das wenigstens
duchsichtiger.

Natürlich müssen Us Steuern zahlen. Allerdings werden die Steuern vom Mittelstand bezahlt. Siemens z.B. erhält über alles mehr Subventionen als die Firma Steuern zahlt. Investieren tut Siemens trotzdem im Ausland.
Also muß hier eine faire Regelung gefunden werden.

2.) Gewährenlassen der Gemeinden bei der
Festlegung der Gewerbesteuer

ist doch gut. so kann sich jeder seinen
standrt aussuchen.

Falsch. Nicht jede Firma ist eine Internetbude, die 6 Monate alt ist und binnen 2 Wochen umziehen kann.
Viele Firmen sind seit 20 Jahren an ihrem Standort und werden dort immer unverschämter abkassiert.
Hier muß der Staat eingreifen und faire Höchstgrenzen setzen.

3.) Energiebesteuerung

muss auch sein. irgendwann werden die
jungs dann mal begreifen, das es nciht
nur ökologisch, sondern auch ökonmisch
sinnvoller ist, energie zu sparen.

Natürlich müssen ein paar wenige Steuern an Energieträgern verdient werden. Aber jeder Pfennig, den das Benzin teurer ist als DM 0,5, ist wirtschaftsscgädigend und unverantwortlich. Dasselbe mit dem Strom. Nun wäre endlich fairer Wettbewerb möglich und was passiert: man verbietet das von staatlicher Seite um diese verbeamteten faulen Schweine, die in den staatl. Stromwerken arbeiten, nicht vor die Tür setzen zu müssen. Die Hälfte von denen ist doch ohnehin überflüssig.

4.) Arbeitsrecht
(Arbeitsschutzgesetzgebung)

ja gut. da ist was dran. trotzdem sollte
man nicht einfach so irgendwen auf die
strasse setzen können, nur weil es
eineige schwartze schafe gibt.

Das meinte ich auch gar nicht. Natürlich möchte ich keine „Hire and Fire“ Mentalität hier. Allerdings schüzt das aktuelle Arbeitsrecht die Arbeitnehmer zu Tode !

Ein mir bekannter Zahnarzt beispielsweise hat gerade 3 (drei !!) Helferinnen auf Schwangerschftsurlaub am Hals. Die muß er später wieder einstellen, kann allerdings bis dahin auch nicht alles allein machen. Also stellt er jetzt nur noch Frauen über 40 mit befristetem Arbeitsvertrag ein. Das ist nun das Ergebnis.

5.) Gebühren aller Art

sind wohl auch nötig, sollten aber mit
den steuuern zusammenfallen.

Oder einfach abgeschafft werden. Warum bitte muß ich für die Zulassung eines Autos bezahlen, obwohl ich schon Kfz-Steuer bezahle ? U.s.w.

6.) Wochenlanges Aufhalten des Betriebes
durch zweijährliche Steuerprüfungen

oh ja.

Mehr Steuerehrlichkeit erreicht man eben nicht über Prüfungen sondern über anständige Steuersätze.

Wer ist das ? Wir oder die Rentner oder
unsere Eltern ?

wir. wobei ich das jetzt nicht ganz
verstehe. das schliesst doch alle mit
ein. mama, papa, oma, opa, uropa und den
dackel.

Aber bei irgendeiner Generation muß man doch nun mal anfangen.

Natürlich, nur das ließe sich vermeiden,
indem man SOFORT ein funktionierendes,
faires System diesbezüglich entwickeln.
Gestern hörte ich schon einige gewaltig
rentnerfeindliche Sprüche. Die Situation
spitzt sich zu und irgendwann gibt es auf
der Straße die fröhliche Rentnerhatz. Dem
sollte man vorbeugen.

hey, meine oma ist auch rentner. aber
deren rente ist eher ein kleiner witz.
daas problem ist ja auch nur, dass es so
VIELE sind.

Ich kenne das von meiner Oma. Ohne finanzielle Unterstützung der Familie würde sie nicht auskommen. Aber warum zum Teufel soll sich denn die Alölgemeinheit um die Alten kümmern. Dafür gibt es doch nun mal die Familie. Und die ist jetzt, wo die Renten nicht mehr bezahlbar sind, eben gefragt.

Mathias

caio

Tach

Eben aufgrund der besseren Umstände. Die
Leute sehen einfach keine Notwendigkeit,
alles für eine evtl. unsichere politische
Zukunft über Bord zu werfen, denn es geht
ihnen gut so wie es ist.

was also tun? es geht uns zwar gut, aber es könnte vielen besser gehen. also wieder krieg? oder ein erdbeben? seuche?

Nur die Bullies !

meine mamma fährt übrigens auch bmw…

Dann solltest Du ihr nahelegen, sich
einen coolen alten Bully dafür
einzutauschen.

yo.

ciao

Natürlich müssen Us Steuern zahlen.
Allerdings werden die Steuern vom
Mittelstand bezahlt. Siemens z.B. erhält
über alles mehr Subventionen als die
Firma Steuern zahlt. Investieren tut
Siemens trotzdem im Ausland.
Also muß hier eine faire Regelung
gefunden werden.

richtig. mir geht das übrigens am arsch vorbei, wenn thyssen 10.000 leuten kündigt. das ist doch scheissegal. viel schlimmer ist doch, wenn ganze kleinbetriebe zugrnde gehen, was ja auch zuhauf geschieht.

Falsch. Nicht jede Firma ist eine
Internetbude, die 6 Monate alt ist und
binnen 2 Wochen umziehen kann.
Viele Firmen sind seit 20 Jahren an ihrem
Standort und werden dort immer
unverschämter abkassiert.
Hier muß der Staat eingreifen und faire
Höchstgrenzen setzen.

nein. hier muss der bürger in seiner gemeinde aktiv werden. aber das tut er nicht. beispiel krefeld: seit eh und je cdu-hochburg hat es die cdu mit weit über 50% bestätigt, OBWÒHL Krefeld mit die höchsten Gewerbesteuern am ganze Niederrhein hat, von Grundstückspreisen und Abgaben ganz zu schweigen.

Natürlich müssen ein paar wenige Steuern
an Energieträgern verdient werden. Aber
jeder Pfennig, den das Benzin teurer ist
als DM 0,5, ist wirtschaftsscgädigend und
unverantwortlich. Dasselbe mit dem Strom.
Nun wäre endlich fairer Wettbewerb
möglich und was passiert: man verbietet
das von staatlicher Seite um diese
verbeamteten faulen Schweine, die in den
staatl. Stromwerken arbeiten, nicht vor
die Tür setzen zu müssen. Die Hälfte von
denen ist doch ohnehin überflüssig.

blödsinn. fairer wettbewerb? ist er denn nicht weniger fair, wenn die belohnt werden, die energie sparen? muss das so sein wie in den usa, wo die supermärkte im sommer so kühl sind, dass man einen matel braucht, im winter hingegen so warm, dass man besser nur ein t-shirt anhat? das ist doch viel zu krass.

Das meinte ich auch gar nicht. Natürlich
möchte ich keine „Hire and Fire“
Mentalität hier. Allerdings schüzt das
aktuelle Arbeitsrecht die Arbeitnehmer zu
Tode !
Ein mir bekannter Zahnarzt beispielsweise
hat gerade 3 (drei !!) Helferinnen auf
Schwangerschftsurlaub am Hals. Die muß er
später wieder einstellen, kann allerdings
bis dahin auch nicht alles allein machen.
Also stellt er jetzt nur noch Frauen über
40 mit befristetem Arbeitsvertrag ein.
Das ist nun das Ergebnis.

ja, da isdt was dran.

5.) Gebühren aller Art

sind wohl auch nötig, sollten aber mit
den steuuern zusammenfallen.

Oder einfach abgeschafft werden. Warum
bitte muß ich für die Zulassung eines
Autos bezahlen, obwohl ich schon
Kfz-Steuer bezahle ? U.s.w.

sag ich ja. aber dann müsste man die kfz-stuere erhöhren, was wiederum unfair für alle ist, die z.b. keinen neuen führerschein brauchen (oder für was man so gebühren zahlt).

Mehr Steuerehrlichkeit erreicht man eben
nicht über Prüfungen sondern über
anständige Steuersätze.

ein whares wort.

Aber bei irgendeiner Generation muß man
doch nun mal anfangen.

versteh dich nicht. wenn ich JETZT anfange, dann sind doch alle betroffen?!?

Ich kenne das von meiner Oma. Ohne
finanzielle Unterstützung der Familie
würde sie nicht auskommen. Aber warum zum
Teufel soll sich denn die Alölgemeinheit
um die Alten kümmern. Dafür gibt es doch
nun mal die Familie. Und die ist jetzt,
wo die Renten nicht mehr bezahlbar sind,
eben gefragt.

aber es hat nicht jeder eine familie. willst du, das es so wird wie in den ländern ohne rentensysteme, sodass man möglichst viele kinmder zeugt, damit diese einen später unterstützen?!? neinnein, die staatliche rente ist schon eine sehr wichtige einrichtung.

LArs