Hallo Thomas,
danke fuer Deine Antwort!
Ehrlich gesagt: Ziemlich komplex fuer mich. ))
Den Code müsste man nicht zwangsläufig anpassen - aber auch dabei kann ich Dir helfen.
Hauptsache ist dass die zu filternden Daten erst in Zeile 9 beginnen bzw. in Spalte 3.
Ausgeblendet werden dann nur die Spalten, wo in Zeile 7 nix steht
sowie die Zeilen, wo Spalte 1 leer ist.
Du müsstest nur den Code in ein Modul kopieren und je eine Schaltfläche zum Starten der Makros „Alles_einblenden“ und „selektiv_ausblenden“ in Dein Blatt hängen. Das ist Alles.
Gibt es denn sonst keine Moeglichkeit, dem Vorhaben gerecht zu
werden, statt Zeilen Spalten zu filtern?!
Vielleicht mit Pivot-Tabelle ( ? ) keine Ahnung.
Es waere bezueglich der Uebersichtlichkeit einfach auch fatal,
die Daten einfach entsprechend zu transponieren.
Es werden nur Zeilen und Spalten ausgeblendet. Sonst passiert nichts.
Es geht ja schlicht nur darum, aus einer Zahlenreihe (die
spaltenweise angelegt ist) einen bestimmten Wert zu filtern -
mehr nicht.
Filtern heißt für mich ausblenden der nicht benötigten Zeilen ( geht mit AutoFilter ) oder eben Spalten. Dazu könnte man in Zeile 7 die Bedingung mit „=wenn(;;“") so gestalten, dass über den irrelevanten Spalten leere Zellen stehen und dann das „selektiv_ausblenden“ -Makro starten.
Alternativ schreibst Du irgendeinen Buchstaben in die Zeile 7 der erhaltenswürdigen Spalte(n) oder ´ne Ziffer.
Oder willst Du sortieren? Oder markieren per bedingter Formatierung?
Der von Dir vorgeschlagenen Vorschlag ist genial, mit dem
Bedauern jedoch, wie ich diesen fuer meinen Sheet entsprechend
anwenden soll. Copy+Paste ja anscheinend nicht…
Nee, im TabellenBereich hat der Code nix verloren. Gehört in ein Modul.
Ich hatte angenommen, das wäre klar.
Als Alternative habe ich mir bereits ueberlegt, das
entsprechend gewuenschte Jahr mit den dazugehoerigen Werten in
die erste Spalte zu bringen, so gesehen eine Rotation, jedoch
habe ich keine passende Formal dafuer parat. So koennte bspw.
das Jahr 2013 nach vorne kommen, alle anderen Jahre
entsprechend um eine Spalte nach hinten grueckt werden.
Kannst Du natürlich machen. Ist dem Makro egal.
im Uebrigen: Allgemein ist ausserdem gewollt, dass bei
entsprechender Filterung die Spalte bzw. Zeile bzw. dessen
entsprechenden Inhalt in irgendeiner Art & Weise hervorgehoben
wird. Mir ist klar, dass ich dabei mit der bedingten
Formatierung zu arbeiten habe. Meiner Meinung nach liegt das
Problem darin, dass in den entsprechenden Felder Texte sind,
z.B. Obst, Pflaume, etc. Gibt es dennoch einen Weg, einen
solch gefilterten Begriff (nur bei entsprechender Filterung)
entsprechend automatisch hervorheben zu lassen?
Ich glaube, Du willst doch sortieren. Beim Filtern sind die nicht markierten Zeilen / Spalten unsichtbar.
Absolut genial waere es nebenbei noch, automatische
(dynamische) Charts nur von diesen Teilbereich zu erstellen,
die entsprechend gefiltert werden/worden sind. Ich habe zwar
eine dynamisches Chart erstellt, jedoch, sobald ich eine
Filterung durchgefuehrt habe, bin ich vim Ziel wieder weit
entfernt, da die Bezuege somit nicht mehr stimmen…
Da weiß ich nicht, was passieren würde. Muss jetzt aber auch weg.
Vielleicht überlegst Du noch einmal, was der Unterschied ist zw. Sortieren und Filtern 
Vielleicht hast Du hierzu auch einen Rastschlag/Tipp!
Nochmals vielen Dank & viele Gruesse
Michael
Bis später
Thomas