Excel '07 Filter

Hallo zusammen!

Ich habe eine Excel-Tabelle, in dem die Jahre sinnvoll in Spalten eingetragen sind.
Nun ist es mir wichtig, diese bestimmte Jahres-Reihe zu filtern, d.h. einen ‚Zeilen-Filter‘ zu benutzen, sodass bspw. nur das Jahr 2013 mit den entsprechenden Werten und Texten sichtbar ist. Wie kann ich dies anstellen? Ich finde hierzu keine Funktion bei Excel 2007. Ein Transponieren kommt eher nicht in Frage.

Vielen dank & viele Gruessse

Hallo Michael,
habe vor einiger Zeit einen Satz Makros gebastelt, der es erlaubt, nach Spalten oder Zeilen zu filtern.
Besonders zu beachten oder zu ändern:

'R1 = 9 'Überschriften NUR OBERHALB Zeile 9!!!
'C1 = 4 ‚Steuerungs-Spalten NUR VOR Spalte 4!!!
‚R0 = 7
‘ Markierung in Zeile 7 --> Spalte nicht ausblenden, ggf. anpassen
’C0 = 2
‘ Markierung in Spalte 2 --> Zeile nicht ausblenden, ggf. anpassen

Option Explicit
'Nicht alle deklarierten Variablen werden in allen Makros benutzt
Dim AR As Long: Dim AC As Long 'activecell.row + .column
Dim LR As Long: Dim LC As Long ‚ActiveCell.SpecialCells(xlLastCell).Row+ .column
Dim R1 As Integer: Dim C1 As Integer ‚1.DatenZeile und -Spalte
Dim R0 As Integer: Dim i As Long ’ R0=Zeile mit AusBlendMarkierungen‘
Dim C0 As Integer: ’ C0=Zeile mit AusBlendMarkierungen‘
Dim Modus As Boolean
Dim bolSperre As Variant

Public Static Sub GetMoreSpeed(Optional ByVal Modus As Boolean = True)
'Dient der Beschleunigung
Dim intCalculation As Integer, bolSperre As Boolean
If Modus = True Then
intCalculation = Application.Calculation
bolSperre = ActiveSheet.ProtectContents
ActiveSheet.Unprotect
Else
If bolSperre = True Then ActiveSheet.Protect
End If
With Application
.ScreenUpdating = Not Modus
.EnableEvents = Not Modus
.Calculation = IIf(Modus = True, xlManual, intCalculation)
.Cursor = IIf(Modus = True, xlWait, xlDefault)
End With
End Sub
Sub selektiv_ausblenden()
Call GetMoreSpeed(True)
R1 = 9 'Überschriften NUR OBERHALB Zeile 9!!!
C1 = 4 'Steuerungs-Spalten NUR VOR Spalte 4!!!
R0 = 7
’ Markierung in Zeile 7 --> Spalte nicht ausblenden, ggf. anpassen
C0 = 2
’ Markierung in Spalte 2 --> Zeile nicht ausblenden, ggf. anpassen

LC = ActiveCell.SpecialCells(xlLastCell).Column
For i = C1 To LC
If Cells(R0, i) = „“ Then
Columns(i).EntireColumn.Hidden = True
End If
Next i
LR = ActiveCell.SpecialCells(xlLastCell).Row
For i = R1 To LR
If Cells(i, C0) = „“ Then
Rows(i).EntireRow.Hidden = True
End If
Next i
Call GetMoreSpeed(False)
End Sub

Sub alle_ein()
’ Alle ausgeblendeten Spalten und Zeilen werden eingeblendet,
’ alle Filter zurückgesetzt
Call GetMoreSpeed(True)
Cells.EntireColumn.Hidden = False: Cells.EntireRow.Hidden = False
If ActiveSheet.FilterMode Then ActiveSheet.ShowAllData
Call GetMoreSpeed(False)
End Sub

Hat gut funktioniert. Falls Probleme / Rückfragen auftauhen, hier noch´mal schreiben.
Viel Erfol
Thomas

Hallo Michael,

Nun ist es mir wichtig, diese bestimmte Jahres-Reihe zu
filtern, d.h. einen ‚Zeilen-Filter‘ zu benutzen, sodass bspw.
nur das Jahr 2013 mit den entsprechenden Werten und Texten
sichtbar ist.

Thomas hat mich leicht irritiert, benutzt du den Autofilter? Für dein Vorhaben erachte ich den nicht als sinnvoll.

Ungetestet, so als ganz vage Vorstellung könnte ich mir vorstellen daß es mit Hilfsblättern, automatischem Transponieren durch Formeln und dann noch Filterungen darüber möglich wäre dein Problem ohne Vba zu lösen.

Aber als sinnvoll erachte ich diese Möglichkeit, sofern sie funktionieren würde nicht. DEnn letztlich müßest du dann manuell z.B. einen Spezialfilter durch Eingabe von 2013 in eine Zelle usw. starten.

Also ist Vba das Mittel der Wahl. Auch weil Spalten ausblenden nicht mit Excelformeln geht. Ich stelle mir auf deinem Blatt zwei Steuerelemnte vor.
Das eine hat die Beschriftung „alle einblenden“, ist wohlselbsterklärend.

Das andere ist ein Kombinationsfeld, dir vllt. besser bekannt als Drop-Down. Wenn du darauf klickst kommt eine Liste aller Jahreszahlen. Diejenige die du anklickst wird als einzige Jahresspalte angezeigt, alle anderen ausgeblendet.

Um dir das gleich passend zu codieren, nimm deine Originalmappe, lass die Titelzeile(n)
bestehen. Anonymisiere ggfs. das was in A,B o.ä. steht.und lad die enstandene Mappe mal hoch mit File-upload, s. FAQ:2606

Gruß
Reinhard

Hallo Thomas,

danke fuer Deine Antwort!

Ehrlich gesagt: Ziemlich komplex fuer mich. ))
Gibt es denn sonst keine Moeglichkeit, dem Vorhaben gerecht zu werden, statt Zeilen Spalten zu filtern?!

Es waere bezueglich der Uebersichtlichkeit einfach auch fatal, die Daten einfach entsprechend zu transponieren.
Es geht ja schlicht nur darum, aus einer Zahlenreihe (die spaltenweise angelegt ist) einen bestimmten Wert zu filtern - mehr nicht.

Der von Dir vorgeschlagenen Vorschlag ist genial, mit dem Bedauern jedoch, wie ich diesen fuer meinen Sheet entsprechend anwenden soll. Copy+Paste ja anscheinend nicht…

Als Alternative habe ich mir bereits ueberlegt, das entsprechend gewuenschte Jahr mit den dazugehoerigen Werten in die erste Spalte zu bringen, so gesehen eine Rotation, jedoch habe ich keine passende Formal dafuer parat. So koennte bspw. das Jahr 2013 nach vorne kommen, alle anderen Jahre entsprechend um eine Spalte nach hinten grueckt werden.

im Uebrigen: Allgemein ist ausserdem gewollt, dass bei entsprechender Filterung die Spalte bzw. Zeile bzw. dessen entsprechenden Inhalt in irgendeiner Art & Weise hervorgehoben wird. Mir ist klar, dass ich dabei mit der bedingten Formatierung zu arbeiten habe. Meiner Meinung nach liegt das Problem darin, dass in den entsprechenden Felder Texte sind, z.B. Obst, Pflaume, etc. Gibt es dennoch einen Weg, einen solch gefilterten Begriff (nur bei entsprechender Filterung) entsprechend automatisch hervorheben zu lassen?

Absolut genial waere es nebenbei noch, automatische (dynamische) Charts nur von diesen Teilbereich zu erstellen, die entsprechend gefiltert werden/worden sind. Ich habe zwar eine dynamisches Chart erstellt, jedoch, sobald ich eine Filterung durchgefuehrt habe, bin ich vim Ziel wieder weit entfernt, da die Bezuege somit nicht mehr stimmen…

Vielleicht hast Du hierzu auch einen Rastschlag/Tipp!

Nochmals vielen Dank & viele Gruesse

Michael

Hallo Reinhard,

danke auch fuer Deine Antwort!

Thomas hat mich leicht irritiert, benutzt du den Autofilter?
Für dein Vorhaben erachte ich den nicht als sinnvoll.

Wuerde ich schon behaupten…))

Ungetestet, so als ganz vage Vorstellung könnte ich mir
vorstellen daß es mit Hilfsblättern, automatischem
Transponieren durch Formeln und dann noch Filterungen darüber
möglich wäre dein Problem ohne Vba zu lösen.

Das denke ich auch. Jedoch sollte es zwecks Uebersichtlichkeit so bleiben, wie es ist. Verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum es bei Excel einfach nicht moeglich ist, auch nach Spalten zu filten?!

Das andere ist ein Kombinationsfeld, dir vllt. besser bekannt
als Drop-Down. Wenn du darauf klickst kommt eine Liste aller
Jahreszahlen. Diejenige die du anklickst wird als einzige
Jahresspalte angezeigt, alle anderen ausgeblendet.

Genau, in der Tat, so ist es!
Es geht mir nur darum, dies entsprechend filtern zu lassen - mehr nicht.
Wie ich im anderen Beitrag auch schon gesagt hat, stehe ich auch fuer (von mir) angezeigte Alternativen offen.

Auch an Dich nochmals vorab einen herzlichen Dank!

Viele Gruesse

Es geht mir nur darum, dies entsprechend filtern zu lassen -
mehr nicht.
Wie ich im anderen Beitrag auch schon gesagt hat, stehe ich
auch fuer (von mir) angezeigte Alternativen offen.

Auch an Dich nochmals vorab einen herzlichen Dank!

Dankeschön. Wodran hängt es mit der Mappe?

Gruß
Reinhard

Hallo!

Wodran hängt es mit der Mappe?

Wie, woran haengt es an der Mappe, verstehe nicht?!

Es haengt an Excel bzw. am Anwender selbst, dass eine gewuenschte Filterung nicht erfolgen tut…

Viele Gruesse

Hallo Thomas,

danke fuer Deine Antwort!

Ehrlich gesagt: Ziemlich komplex fuer mich. ))

Den Code müsste man nicht zwangsläufig anpassen - aber auch dabei kann ich Dir helfen.
Hauptsache ist dass die zu filternden Daten erst in Zeile 9 beginnen bzw. in Spalte 3.
Ausgeblendet werden dann nur die Spalten, wo in Zeile 7 nix steht
sowie die Zeilen, wo Spalte 1 leer ist.
Du müsstest nur den Code in ein Modul kopieren und je eine Schaltfläche zum Starten der Makros „Alles_einblenden“ und „selektiv_ausblenden“ in Dein Blatt hängen. Das ist Alles.

Gibt es denn sonst keine Moeglichkeit, dem Vorhaben gerecht zu
werden, statt Zeilen Spalten zu filtern?!

Vielleicht mit Pivot-Tabelle ( ? ) keine Ahnung.

Es waere bezueglich der Uebersichtlichkeit einfach auch fatal,
die Daten einfach entsprechend zu transponieren.

Es werden nur Zeilen und Spalten ausgeblendet. Sonst passiert nichts.

Es geht ja schlicht nur darum, aus einer Zahlenreihe (die
spaltenweise angelegt ist) einen bestimmten Wert zu filtern -
mehr nicht.

Filtern heißt für mich ausblenden der nicht benötigten Zeilen ( geht mit AutoFilter ) oder eben Spalten. Dazu könnte man in Zeile 7 die Bedingung mit „=wenn(;;“") so gestalten, dass über den irrelevanten Spalten leere Zellen stehen und dann das „selektiv_ausblenden“ -Makro starten.
Alternativ schreibst Du irgendeinen Buchstaben in die Zeile 7 der erhaltenswürdigen Spalte(n) oder ´ne Ziffer.
Oder willst Du sortieren? Oder markieren per bedingter Formatierung?

Der von Dir vorgeschlagenen Vorschlag ist genial, mit dem
Bedauern jedoch, wie ich diesen fuer meinen Sheet entsprechend
anwenden soll. Copy+Paste ja anscheinend nicht…

Nee, im TabellenBereich hat der Code nix verloren. Gehört in ein Modul.
Ich hatte angenommen, das wäre klar.

Als Alternative habe ich mir bereits ueberlegt, das
entsprechend gewuenschte Jahr mit den dazugehoerigen Werten in
die erste Spalte zu bringen, so gesehen eine Rotation, jedoch
habe ich keine passende Formal dafuer parat. So koennte bspw.
das Jahr 2013 nach vorne kommen, alle anderen Jahre
entsprechend um eine Spalte nach hinten grueckt werden.

Kannst Du natürlich machen. Ist dem Makro egal.

im Uebrigen: Allgemein ist ausserdem gewollt, dass bei
entsprechender Filterung die Spalte bzw. Zeile bzw. dessen
entsprechenden Inhalt in irgendeiner Art & Weise hervorgehoben
wird. Mir ist klar, dass ich dabei mit der bedingten
Formatierung zu arbeiten habe. Meiner Meinung nach liegt das
Problem darin, dass in den entsprechenden Felder Texte sind,
z.B. Obst, Pflaume, etc. Gibt es dennoch einen Weg, einen
solch gefilterten Begriff (nur bei entsprechender Filterung)
entsprechend automatisch hervorheben zu lassen?

Ich glaube, Du willst doch sortieren. Beim Filtern sind die nicht markierten Zeilen / Spalten unsichtbar.

Absolut genial waere es nebenbei noch, automatische
(dynamische) Charts nur von diesen Teilbereich zu erstellen,
die entsprechend gefiltert werden/worden sind. Ich habe zwar
eine dynamisches Chart erstellt, jedoch, sobald ich eine
Filterung durchgefuehrt habe, bin ich vim Ziel wieder weit
entfernt, da die Bezuege somit nicht mehr stimmen…

Da weiß ich nicht, was passieren würde. Muss jetzt aber auch weg.
Vielleicht überlegst Du noch einmal, was der Unterschied ist zw. Sortieren und Filtern :smile:

Vielleicht hast Du hierzu auch einen Rastschlag/Tipp!

Nochmals vielen Dank & viele Gruesse

Michael

Bis später

Thomas

Hallo Michael,

Wodran hängt es mit der Mappe?

Wie, woran haengt es an der Mappe, verstehe nicht?!

okay, wird ja zu klären sein. Hast du das was hier im Bild zu sehen nicht in meinem ersten Beitrag gesehen?
http://www.pic-upload.de/view-20953921/kwMichael.jpg…

Gruß
Reinhard

um den Ueberblick zu bewahren
Hallo noch einmal!

Ich denke schon, dass ich Filtern und nicht Sortieren moechte.)) Und ja, selbstverstaendlich, Filtern ist nichts anderes, als unbedeutende/irrelevante Spalten/Zeilen (voruebergehend) auszublenden.

Zu meinen Problemfeldern noch einmal insgesamt:

  1. Statt wie gewoehnlich Zeilen zu filtern, moechte ich dies gerne mit Spalten machen. Sollte dies so aufwendig/komplex sein, gerne auch Alternativen, die ebenfalls der Problemloesung dienen. Wobei ich gleichzeitig sagen muss, dass ich es gerne in der Art gehabt haette, ein Filter-Symbol zu sehen, bei dem ich nach Spalten filtern kann.
    Als Alternative kommt eine automatisch Rotation in Frage, d.h. z.B., dass sich bei Monatswechsel der jeweilige Monat an die erste dafuer erforderliche Spalte positioniert werden soll, und alle anderen Monate um eine Spalte verschoben werden. Unklar bleibt jedoch auch hier, ob und wie man dies anstellen koennte.

  2. Ansonsten besteht das Interesse an automatischen Hervorhebungen, in zweierlei Hinsicht (da mehrere, verschiedene Sheets): Einerseits bei entsprechende Anwendung des Filters, d.h., dass der die jeweilige Zelle bzw. der Zellinhalt an sich hervorgehen ist. Problem dabei ist, dass es sich beim Zellinhalt in diesem Fall um Texte handelt. Andererseits um automatischer Hervorhebung, in einer bestimmten noch auszuwaehlenden Weise, wenn sich bspw. das Jahr geaendert hat. Dies sollte zwar alles mal mit der bedingten Formatierung funktionierten, jedoch habe ich auf der einen Seite Probleme, da es sich um Textinhalte handeln, und auf der anderen Seite (beim anderen Sheet), dass es mehr als 10 Jahre sind, die entsprechend irgendwie verknuepft werden muessen

  3. Last but not least: Ebenfalls in einem anderen Beitrag bereits kurz erwaehnt. Ich moechte gerne dynamische Charts generieren und zwar am liebsten dahingehen, dass es davon abhaengig gemacht wird, was zuvor gefiltert worden ist. Dynamische Charts habe ich insoweit hinbekommen, dass dies bei entsprechende Nichtverwendung des Filters funktioniert. Sobald ich den Filter beutzt habe, funktioniert es wegen nicht passenden Bezuege nicht mehr, klar. Gibt es daher eine einfache Moeglichkeit dynamische Charts dahingehend zu generieren, doe von der Vorabeinstellung/Filterung abhaengig gemacht werden koennen?

Nochmals besten Dank & viele Gruesse

Michael

Grüezi Michael

Hierzu mal eine Teilantwort:

  1. Last but not least: Ebenfalls in einem anderen Beitrag
    bereits kurz erwaehnt. Ich moechte gerne dynamische Charts
    generieren und zwar am liebsten dahingehen, dass es davon
    abhaengig gemacht wird, was zuvor gefiltert worden ist.
    Dynamische Charts habe ich insoweit hinbekommen, dass dies bei
    entsprechende Nichtverwendung des Filters funktioniert. Sobald
    ich den Filter beutzt habe, funktioniert es wegen nicht
    passenden Bezuege nicht mehr, klar. Gibt es daher eine
    einfache Moeglichkeit dynamische Charts dahingehend zu
    generieren, doe von der Vorabeinstellung/Filterung abhaengig
    gemacht werden koennen?

Das tun Charts eigentlich von Haus aus - je nach Excel-Version halt an einer etwas anderen Stelle zu definieren.

Ab xl2007 geht das bei der Festelegung welche Daten gezeigt werden sollen.
Links unten gibt es da eine Schaltfläche hinter der Du definieren kannst, was mit ausgeblendetzen Zeilen und Spalten geschehen soll.

Ist die Option entsprechend gesetzt, dann erstelle ein Diagramm über den kompletten Datenbereich, also alle Spalten und blende dann einzelne Spalten und/oder Zeilen aus.

Das Diagramm wird dies dann genau so wiedergeben und die ausgeblendeten Zeilen/Spalten nicht anzeigen.

Basierend auf dieser Grundlage kannst Du dann entsprechend deine Spalten filtern, also ausblenden, und das Diagramm passt sich von selbst daran an.

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Hallo Reinhard,
der Teilsatz

Thomas hat mich leicht irritiert,

irritiert mich wiederum. Was meinst Du damit?

benutzt du den Autofilter?

Wer? Ich in diesem Fall jedenfalls nicht.

Für dein Vorhaben erachte ich den nicht als sinnvoll.

Sehe ich auch so.

Also ist Vba das Mittel der Wahl. Auch weil Spalten ausblenden
nicht mit Excelformeln geht. Ich stelle mir auf deinem Blatt
zwei Steuerelemnte vor.
Das eine hat die Beschriftung „alle einblenden“, ist
wohlselbsterklärend.

Genau so habe ich das auch bei meiner Lösung.

Das andere ist ein Kombinationsfeld, dir vllt. besser bekannt
als Drop-Down. Wenn du darauf klickst kommt eine Liste aller
Jahreszahlen. Diejenige die du anklickst wird als einzige
Jahresspalte angezeigt, alle anderen ausgeblendet.

O. K., das wäre jetzt der Komfort, den man vom Autofilter für die Ausblendung von Zeilen kennt. Das zu programmieren wäre für mich eine mehrtägige Aufgabe, schätze ich.

Um dir das gleich passend zu codieren, nimm deine
Originalmappe, lass die Titelzeile(n)
bestehen. Anonymisiere ggfs. das was in A,B o.ä. steht.und lad
die enstandene Mappe mal hoch mit File-upload, s. FAQ:2606

Gruß
Reinhard

Reinhard, Du verwöhnst hier wieder :smile:

Freundliche Grüße

Thomas

OT, Kommunikationsbereinigungen :smile:
Hallo Thomas,

der Teilsatz

Thomas hat mich leicht irritiert,

irritiert mich wiederum. Was meinst Du damit?

If ActiveSheet.FilterMode Then ActiveSheet.ShowAllData :

ließ mich auf Autofilter schließen. Wohl ein Fehler, aber hätt ja sein können das ich was beim Anfrager überlesen hätte diesbezüglich.

Das andere ist ein Kombinationsfeld, dir vllt. besser bekannt
als Drop-Down. Wenn du darauf klickst kommt eine Liste aller
Jahreszahlen. Diejenige die du anklickst wird als einzige
Jahresspalte angezeigt, alle anderen ausgeblendet.

O. K., das wäre jetzt der Komfort, den man vom Autofilter für
die Ausblendung von Zeilen kennt. Das zu programmieren wäre
für mich eine mehrtägige Aufgabe, schätze ich.

Ich schätze, du unterschätzt dich da um gewaltigen Faktor.
Brauchst doch nur in einem Hilfsblatt o.ä. die Jahre der Jahreszeile untereinander,
das ist die Datenquelle des Kombifeldes. Dann nur noch bei Auswahl im Kombifeld alle Jahresspalten ausblenden und nur das eine jahr einblenden.

Um dir das gleich passend zu codieren, nimm deine
Originalmappe, lass die Titelzeile(n)
bestehen. Anonymisiere ggfs. das was in A,B o.ä. steht.und lad
die enstandene Mappe mal hoch mit File-upload, s. FAQ:2606

Tja nun, keine Mappe kein Code war mal, jetzt gilt für mich, keine Mappe mit daten und Diagramm, kein Code.

Gruß
Reinhard

Hallo zusammen!

Anbei eine Beispieldatei (wie gwuenscht gewesen ist):
http://www.file-upload.net/download-8162511/Beispiel…

Hier wuerde ich nun gerne die Moeglichkeit gestellt bekommen, sowohl zeilen- als auch spaltenweise zu filtern. Darueber hinaus moechte ich gerne ein dynamisches Chart abhanegig von der jeweils zuvor getroffenen Filterung erstellt lassen bekommen.
So bspw. ein Chart von Jan. - Dez fuer 2000 oder eben bspw. von 2000-2005.

Nochmals vielen Dank!

Viele Gruesse

Michael

Hallo zusammen!

ich haben nun einmal ein Beispiesldatei reingestellt.

Umso mehr ich mir Daten ansehe, desto sinnvoller finde ich es, auch Spalten filtern zu koennen.
Apropos: Kann ich mit der bedingten Formatierung auch bestimmen, dass Textfelder nach erfolgreicher Filterung hervorgehoben werden, und sich bei der Bestimmung dessen auch eben nur auf Textfelder zu beziehen?

Vielen Dank nochmal!

PS: Gibts eigentlich auch eine Tastenkombination um Textfelder zu verstecken und diese entsprechend auch wieder hervorzuheben?

Nachtrag
Hallo!

Koennt ihr mir ausserdem bitte noch mitteilen, wie man es anstellt, dass Excel ‚versteht‘, dass nach Zeilen und nicht nach Spalten ergaenzt werden soll, zum Beispiel:
„=+Sheet_1K44“. Wenn ich diese Formel nun im neuen Sheet nach rechts verschiebe, geht es weiter mit „=+Sheet_1L44“ etc., obwhol es mit „=+Sheet_1K45“ weitergehen sollte…

Nochmals danke!

Versuch der Klärung
Hallo Michael,
allmählich habe ich eine vage Idee, worauf Du hinaus willst. Kann aber auch sein, dass es nicht stimmt.
Meine Theorie:
Du willst alle Zeilen angezeigt bekommen, in denen „Apfel“ oder „Birne“ vorkommt.
Ebenso willst Du alle Spalten angezeigt bekommen, in denen „Apfel“ oder „Birne“ vorkommt.
Du siehst zwangsläufi auch viele Mandarinen und Bananen. Deshalb willst Du Die Äpfel und Birnen noch farbig haben.

Ist das Dein Begehr?

Freundliche Grüße
Thomas

Guten Morgen!

Meine Theorie:
Du willst alle Zeilen angezeigt bekommen, in denen „Apfel“
oder „Birne“ vorkommt.
Ebenso willst Du alle Spalten angezeigt bekommen, in denen
„Apfel“ oder „Birne“ vorkommt.

Nein. Eigentlich will ich doch nur, dass auch Spalten zuzusaetzlich zu den Zeilen gefiltert werden, sodass am Ende einerseits der Uebersichtlichkeit halber das angezeigt wird, was in diesem Moment relevant erscheint, andererseits die zugehoerige entsprechend angepasste (dynamische) Grafik.
Auch auch generell interesiert mich diesbezueglich, wie ich mit (einfachen) Mitteln Spalten filtern kann.

Zu der o.g. Angelegenheit noch einmal ein Beispiel:
Ob ich jetzt Mai 2005-2009 oder August 2003-2009 angezeigt bekommen lassen moechte, ist fuer mich ein grosser Unterschied, da darueber hinaus durch den Automatismus auch eine andere Grafik entsprechend angezeigt wird.

Deshalb willst Du Die Äpfel und Birnen noch farbig haben.

Die farbige Hervorhebung beziegt sich auf einen anderen Sheet. Mit der bedingten Formatierung komme ich dahin gehen nicht weiter, da die Monate in Worten ausgedrueckt sind. Ich koennte zwar bspw. in der Art handhaben: =B4 (Oktober) = Month(Today()), aber das funktioniert nicht. Vermute, dass ich hierbei nur ‚etwas‘ nicht beachte…

Also: Im Endeffekt sind es zwei Problemstellungen, wobei die erste Prioritaet hat. Habe in Spaltenweise eine (Jahres-)Zahlenreihe und in den Reihen die Monate entsprechend aufgelistet. Mit diesem Multifunktionfilter, so moechte ich ihn grad mal nennen, koennte ich alles strukturiert nach belieben angezeigt bekommen, bei dem die anderen Zellen entsprechend nur verborgen sind.

Viele Gruesse
Michael

Hallo!

Den Code müsste man nicht zwangsläufig anpassen - aber auch
dabei kann ich Dir helfen. :Hauptsache ist dass die zu filternden Daten erst in Zeile 9
beginnen bzw. in Spalte 3.

Hmm, eher ungeeignet. Hinzu kommt, dass Zeilen z.T. gemergt sind.

Ausgeblendet werden dann nur die Spalten, wo in Zeile 7 nix steht
sowie die Zeilen, wo Spalte 1 leer ist.
Du müsstest nur den Code in ein Modul kopieren und je eine
Schaltfläche zum Starten der Makros „Alles_einblenden“ und
„selektiv_ausblenden“ in Dein Blatt hängen. Das ist Alles.

Habe ich denn somit auch ein Symbol, das kenntlicht macht, das was gefiltert werden kann?!

Es werden nur Zeilen und Spalten ausgeblendet. Sonst passiert
nichts.

Verstehe, das entspricht ja auch der Funktion eines Filters.
Wenn ich eine Tastenkombination habe, um Spalten/Zeilen en bloc aus- und einzublenden, wobei das Charts sich jeweils entsprechend automatisch anpasst, koennte mir dies auch schon gut helfern

Ich glaube, Du willst doch sortieren. Beim Filtern sind die
nicht markierten Zeilen / Spalten unsichtbar.

Wenn das o.g. nicht moeglich ist, gerne auch sortieren, d.h., das gewuensche soll an den vordersten Platz, in diesem Fall statt Januar Oktober, damit sich auch das Charts entsprechend wieder automatisch anpassen kann.

Viele Gruesse
Michael

PS: Kannst Du mir ausserdem bitte einmal mitteilen (gerne auch andere), warum Excel (habe das passenden Wort nicht parat) es nicht unterstuetzt, eine Formel im Sheet zu erweitern mit der Ermittlunen der passenden/richtigen Werten, Bsp.: =+K45. Das naechste sollte jetzt =+K46 sein, jedoch macht Excel mit den Spalten weiter…

Kopieren & Einfuegen
…kopiere ich hingegen nach unten, so wie dies auch im Ausgangssheet, macht Excel das, was ich will, heisst: +=B4, +=B5, etc… Im umgekehrte Fall, wie ich es gerne haette, nicht Zeilen, sondern Spalten, bleibt das Problem erhalten: +=B4, +=C4, etc. Warum? Ein relativer Bezug hilft mir auch nicht weiter…

Viele Gruesse
Michael