Excel '07 Filter

Grüezi Michael

Da Du auf meinen Beitrag oben nicht reagiert hast, melde ich mich hier nochmal.

Den Code müsste man nicht zwangsläufig anpassen - aber auch
dabei kann ich Dir helfen. :Hauptsache ist dass die zu filternden Daten erst in Zeile 9
beginnen bzw. in Spalte 3.

Hmm, eher ungeeignet. Hinzu kommt, dass Zeilen z.T. gemergt sind.

Das ist etwas, das Du tunlichst bleiben lassen sollst - ausser für ein wenig Optik handelst Du dir damit mehr Scherereien und Probleme ein.

Es werden nur Zeilen und Spalten ausgeblendet. Sonst passiert
nichts.

Verstehe, das entspricht ja auch der Funktion eines Filters.
Wenn ich eine Tastenkombination habe, um Spalten/Zeilen en
bloc aus- und einzublenden, wobei das Charts sich jeweils
entsprechend automatisch anpasst, koennte mir dies auch schon
gut helfern

Wie oben schon ausgeführt, tun Charts das normalerweise von Haus aus - wenn nicht wurde die Option verstellt und muss wieder gerichtet werden.

PS: Kannst Du mir ausserdem bitte einmal mitteilen (gerne auch
andere), warum Excel (habe das passenden Wort nicht parat) es
nicht unterstuetzt, eine Formel im Sheet zu erweitern mit der
Ermittlunen der passenden/richtigen Werten, Bsp.: =+K45. Das
naechste sollte jetzt =+K46 sein, jedoch macht Excel mit den
Spalten weiter…

Ja, beim Runterziehen werden die Zeilen, beim horizontal kopieren die Spalten angepasst.

Wenn Du das anders willst Dann musst Du mit INDEX() und einem Zeilen/Spaltenzähler arbeiten.

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Hallo Thomas

Da Du auf meinen Beitrag oben nicht reagiert hast, melde ich
mich hier nochmal.

Hmm, habe Dir doch geantwortet.

Genau, die Ausgangszahlen sind vertikal angelegt, wobei ich diesem im Zielsheet gerne horizontal anlegen moechte

Wenn Du das anders willst Dann musst Du mit INDEX() und einem
Zeilen/Spaltenzähler arbeiten

=INDEX(‚Monate‘!K4:blush:K$15;12;1)

Was mache ich falsch? Denn aus K4 wird beim nach recht Ziehen nicht K5, K6, etc.

Viele Gruesse

Grüezi Michael

Da Du auf meinen Beitrag oben nicht reagiert hast, melde ich
mich hier nochmal.

Hmm, habe Dir doch geantwortet.

Hmmm - hier finde ich jedenfalls keine Antwort auf meinen Beitrag:

http://computer.wer-weiss-was.de/tabellenkalkulation…

Genau, die Ausgangszahlen sind vertikal angelegt, wobei ich
diesem im Zielsheet gerne horizontal anlegen moechte

Wenn Du das anders willst Dann musst Du mit INDEX() und einem
Zeilen/Spaltenzähler arbeiten

=INDEX(‚Monate‘!K4:blush:K$15;12;1)

Was mache ich falsch? Denn aus K4 wird beim nach recht Ziehen
nicht K5, K6, etc.

Das wird es auch nie werden - am beste wäre es, wenn Du eine konkrete Demo-Mappe erstellst und diese dann zum Download bereitstellst.

Ein kleines Beispiel dennoch.

Wenn Du die Werte aus Monate!A1:A10 in einem anderen Tabellenblatt horizontal ausgeben lassen willst, dann nimmst Du in der ersten Zelle die folgende Formel und kopierst sie dann nach rechts:

=INDEX(Monate!$A$1:blush:A$11;SPALTE(A1))

Kommst Du damit schon weiter?

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Hallo Thomas,

http://computer.wer-weiss-was.de/tabellenkalkulation…

Oh, sorry, man verliert echt die Orientierung. -:smile:

Das wird es auch nie werden - am beste wäre es, wenn Du eine
konkrete Demo-Mappe erstellst und diese dann zum Download
bereitstellst.

Eine Demomappe hatte ich ja bereits bzgl. der Filterproblematik bereitgestellt; diese waere dann die Gleiche.

Ein kleines Beispiel dennoch.
Wenn Du die Werte aus Monate!A1:A10 in einem anderen
Tabellenblatt horizontal ausgeben lassen willst, dann nimmst
Du in der ersten Zelle die folgende Formel und kopierst sie
dann nach rechts:

=INDEX(Monate!$A$1:blush:A$11;SPALTE(A1))

Genau, so hatte ich naemlich auch gemacht:
=+INDEX(Monate!$K$4:blush:K$15;COLUMN(K4)

Jedoch wird dann in der naechste Zelle, wenn ich die Formal nach rechts kopiere, „L4“ statt „K5“ angezeigt. Komisch! Vom Vertikalen halt zum Horizontalen im Zielsheet.

Viele Gruesse

Basierend auf dieser Grundlage kannst Du dann entsprechend
deine Spalten filtern, also ausblenden, und das Diagramm passt
sich von selbst daran an.

Ist alles so, wie ich es mir vorgestellt habe bzw. wie Du es geschildert hast, bei dem weiteren Problem, dass ich horizontal (spaltenweise) nicht filtern/ausblenden kann. Sonst waere ja diesbezueglich alles auch prima!

verändertes Beispiel
Hallo Michael,

Meine Theorie:
Du willst alle Zeilen angezeigt bekommen, in denen „Apfel“
oder „Birne“ vorkommt.
Ebenso willst Du alle Spalten angezeigt bekommen, in denen
„Apfel“ oder „Birne“ vorkommt.

Nein.

O. K., wäre auch nicht so ganz einfach zu programmieren gewesen, aber sicherlich machbar …

Eigentlich will ich doch nur, dass auch Spalten
zuzusaetzlich zu den Zeilen gefiltert werden, sodass am Ende
einerseits der Uebersichtlichkeit halber das angezeigt wird,
was in diesem Moment relevant erscheint, andererseits die
zugehoerige entsprechend angepasste (dynamische) Grafik.

Letzteres sollte lt. Thomas Ramel ja möglich sein.
Die Möglichkeit des Filterns von Spalten habe ich in Deine Beispieldatei eingebaut.
Wenn Du in Zeile 6 irgendwelche Inhalte eingibst, werden nur die darunter befindlichen Zeilen angezeigt.
http://www.file-upload.net/download-8166057/Beispiel…

BTW: Deine Beispieldatei ist leider völlig leer, so dass man sie nicht zur Steigerung der Erkenntnis nutzen kann. Außerdem finde ich es auch nicht besonders zielführend, nach und nach 3 bis 5 verschiedene Probleme in einer Anfrage zu verpacken.

Auch auch generell interesiert mich diesbezueglich, wie ich
mit (einfachen) Mitteln Spalten filtern kann.

Na, dann teste ´mal und melde die Probleme

Zu der o.g. Angelegenheit noch einmal ein Beispiel:
Ob ich jetzt Mai 2005-2009 oder August 2003-2009 angezeigt
bekommen lassen moechte, ist fuer mich ein grosser
Unterschied, da darueber hinaus durch den Automatismus auch
eine andere Grafik entsprechend angezeigt wird.

Deshalb willst Du Die Äpfel und Birnen noch farbig haben.

Die farbige Hervorhebung beziegt sich auf einen anderen Sheet.
Mit der bedingten Formatierung komme ich dahin gehen nicht
weiter, da die Monate in Worten ausgedrueckt sind. Ich koennte
zwar bspw. in der Art handhaben: =B4 (Oktober) =
Month(Today()), aber das funktioniert nicht. Vermute, dass ich
hierbei nur ‚etwas‘ nicht beachte…

Wie soll man das finden oder beurteilen, wenn Du die Formel nicht lieferst? In Deiner Beispieldatei habe ich jedenfalls nichts gesehen.

Freundliche Grüße
Thomas

Hallo noch einmal!

Das von Dir vorgeschlagene VBA, bei dem es ja leider auch Einschraenkungen gibt (meine Spalten und Zellen sind anders), hat dies am Ende eigentlich auch ein Filtersymbol, um eine einfache Handhabung zu gewaehrleisten?

Viele Gruesse

Hallo Thomas,

erst mal ein herzliches Dank!

Die Möglichkeit des Filterns von Spalten habe ich in Deine
Beispieldatei eingebaut.
Wenn Du in Zeile 6 irgendwelche Inhalte eingibst, werden nur
die darunter befindlichen Zeilen angezeigt.
http://www.file-upload.net/download-8166057/Beispiel…

Genial, auch wenn ich nicht weiss, was, bzw. wie Du es gemacht hast, denn aus dem Button „ohne ‚x‘ ausblenden“ bzw. „alle einblenden“ kann ich keine Formal entnehmen.

BTW: Deine Beispieldatei ist leider völlig leer, so dass man
sie nicht zur Steigerung der Erkenntnis nutzen kann. Außerdem
finde ich es auch nicht besonders zielführend, nach und nach 3
bis 5 verschiedene Probleme in einer Anfrage zu verpacken.

Tut mir Leid! Dachte/denke es ist so besser, als fuer jedes einzelne Problem einen extra Beitrag bzw. sogar Thread zu machen.

Na, dann teste ´mal und melde die Probleme

Ist es nun eigentlich auch moeglich, das ganze geschnuerte Paket in andere Sheets zu uebernehmen - wenn ja, waere dies ja grossartig, denn dann habe ich ja eine horizontale Filterung, die ich -natuerlich bei entsprechender Anpassung- fuer alles nutzen kann.

Ich frage mich jedoch auch immer wieder, ob man sich das alles selbst angeignet hat, also das Wissen?!

Wie soll man das finden oder beurteilen, wenn Du die Formel
nicht lieferst? In Deiner Beispieldatei habe ich jedenfalls
nichts gesehen.

In dieser Beispielsdatei moechte ich dies auch nicht machen. Kann die bedingte Formatierung nur mit Zahlen operieren? Denn mein Formel, wenn bspw. in der Zelle B4 Oktober steht, B4 = Month(Today()), muesste doch eine entsprechende Hervoprhebung erfolgen. Das einzige, was ich gemerkt habe, ist, wenn ich =Month(Today()) in eine Zelle fuer sich eintippe, der Monat als Zahl herauskommt, wobei durch gleichzeitig das Verstaendnis aufkommt, dass eine Hervorhebung nicht erfolgen kann, denn Oktober ungleich ‚10‘ (fuer Oktober).

Viele Gruesse

Michael

Spalte 3 löschen
sorry, habe etwas geschlampt:
Die 3. Spalte ( C ) komplett markieren und rechte Maustaste „Zellen löschen“.
Dann passt´s.

Nachtrag
Apropos:

Was bedeutet: ‚qqq‘, ‚rrr‘, ‚sss‘. Ich sehe auch leider keine Beziehung zu irgendwelchen anderen Zellen. Oder ist das jetzt ein Makro? Kann ich denn diese Formeln/VBA einfach so in andere Datenblaetter uebertragen? Bzw. habe dabei meine Probleme. Mein urspruengliches Tabellenblatt beginnt ja einmal bei Spalte C und Zeile 8, ein anderes Mal bei Spalte H und bei Zeile 6.

Hmm, echt interessant, aber auch in der Tat kompliziert…

Grüezi Michael

http://computer.wer-weiss-was.de/tabellenkalkulation…

Oh, sorry, man verliert echt die Orientierung. -:smile:

Das wird es auch nie werden - am beste wäre es, wenn Du eine
konkrete Demo-Mappe erstellst und diese dann zum Download
bereitstellst.

Eine Demomappe hatte ich ja bereits bzgl. der
Filterproblematik bereitgestellt; diese waere dann die
Gleiche.

…aha - und woher weiss der geneigte Leser solches…?

Ein kleines Beispiel dennoch.
Wenn Du die Werte aus Monate!A1:A10 in einem anderen
Tabellenblatt horizontal ausgeben lassen willst, dann nimmst
Du in der ersten Zelle die folgende Formel und kopierst sie
dann nach rechts:

=INDEX(Monate!$A$1:blush:A$11;SPALTE(A1))

Genau, so hatte ich naemlich auch gemacht:
=+INDEX(Monate!$K$4:blush:K$15;COLUMN(K4)

Jedoch wird dann in der naechste Zelle, wenn ich die Formal
nach rechts kopiere, „L4“ statt „K5“ angezeigt. Komisch!

Nein, nicht komisch sondern völlig korrekt.
Bei einer Spaltenverschiebung kann sich nur die Spalte eines Bezuges verändern - was hattest Du denn erwartet?

Vom Vertikalen halt zum Horizontalen im Zielsheet.

Aber genau das tut die Formel doch, weil über die Funktion SPALTE() die Spaltennummer ermittelt und dann als Zeilenindex verwendet wird - in deinem Falle müsste die Formel aber heissen:

=INDEX(Monate!$K$4:blush:K$15;COLUMN(A1)

Diese genau so in die erste Zelle kopieren die den Wert aus K4 enthalten soll und dann einfach nach rechts kopieren (A1 wird dann zu A2, A3 usw, was aber völlig korrekt ist). Schau dir dann an wie welche Werte aus dem ersten Tabellenblatt ausgegeben werden.

…und dann wage es nochmal zu sagen, dass das nicht klappt…!!! :wink:

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Grüezi Michael

Das von Dir vorgeschlagene VBA, bei dem es ja leider auch
Einschraenkungen gibt (meine Spalten und Zellen sind anders),
hat dies am Ende eigentlich auch ein Filtersymbol, um eine
einfache Handhabung zu gewaehrleisten?

Da das spaltenweise Filtern in Excel nicht vorgesehen ist gibt es auch kein Symbol dafür.

Solches müsstest Du mit VBA ggf als Bildchen selber programmieren - aber der Aufwand lohnt sich meiner Ansicht nach nicht - investiere diesen lieber in die Schulung der Anwender.

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Hallo Michael,
schön, dass ich helfen konnte :smile:

Genial, auch wenn ich nicht weiss, was, bzw. wie Du es gemacht
hast, denn aus dem Button „ohne ‚x‘ ausblenden“ bzw. „alle
einblenden“ kann ich keine Formal entnehmen.

Nix genial, vba. Die Symbole ( SchaltFlächen ) kann man in Excel selber basteln und dann mit den entsprechenden Makros verknüpfen.
Schau´s Dir an:
RMK ( rechter MausKlick ) auf SchaltFläche, Makro zuweisen, bearbeiten.
Da steht der Code in einem Modul.

Ist es nun eigentlich auch moeglich, das ganze geschnuerte
Paket in andere Sheets zu uebernehmen - wenn ja, waere dies ja
grossartig, denn dann habe ich ja eine horizontale Filterung,
die ich -natuerlich bei entsprechender Anpassung- fuer alles
nutzen kann.

Klar, das habe ich ja gerade gemacht. Das genaue Anpassen ist später die Hauptarbeit.

Ich frage mich jedoch auch immer wieder, ob man sich das alles
selbst angeignet hat, also das Wissen?!

Mein bescheidenes vba-Wissen habe ich mir über Jahre erarbeitet mit der Hilfe von Reinhard, Thomas Ramel und Anderen hier im Forum oder durch Ausprobieren.
Oft ist der erste Ansatz, dass man sich per MakroRekorder die Aktionen aufzeichnet, die man per Hand auslöst. Dann hat man prinzipiell schon vba-Code. Den muss man dann aber fast immer noch anpassen, damit er allgemein einsetzbar wird.

Kann die bedingte Formatierung nur mit Zahlen operieren?

Nein. Sie kann auch mit Texten arbeiten oder logischen Aussagen. Sie kann aber keine Formatierungen abfragen.

Denn mein Formel, wenn bspw. in der Zelle B4 Oktober steht, B4 =
Month(Today()), muesste doch eine entsprechende Hervoprhebung
erfolgen. Das einzige, was ich gemerkt habe, ist, wenn ich
=Month(Today()) in eine Zelle fuer sich eintippe, der Monat
als Zahl herauskommt, wobei durch gleichzeitig das
Verstaendnis aufkommt, dass eine Hervorhebung nicht erfolgen
kann, denn Oktober ungleich ‚10‘ (fuer Oktober).

Die bedingte Formatierung erfolgt nicht in den Zellen sondern unter Format - bed. Form.

  • je nach Excel-Version

Freundliche Grüße

Thomas

Apropos:

Was bedeutet: ‚qqq‘, ‚rrr‘, ‚sss‘.

Das sind nur stumpfe Eingaben, die Dir zeigen sollen, dass da nur irgendetwas stehen muss.

Ich sehe auch leider keine
Beziehung zu irgendwelchen anderen Zellen. Oder ist das jetzt
ein Makro?

Die Makros liegen im vba-Bereich

Kann ich denn diese Formeln/VBA einfach so in
andere Datenblaetter uebertragen?

Probieren geht über Studieren :wink:
Einen Grundlagenkurs kann ich Dir hier jetzt nicht bieten. Vielleicht postet ´mal Jemand einen Link … bitte!

Bzw. habe dabei meine
Probleme. Mein urspruengliches Tabellenblatt beginnt ja einmal
bei Spalte C und Zeile 8, ein anderes Mal bei Spalte H und bei
Zeile 6.

Wie man Zeilen und Spalten einfügt oder löscht, weißt Du aber, oder?

Hmm, echt interessant, aber auch in der Tat kompliziert…

Alles relativ. Es gibt da noch Steigerungen :wink:

Hallo Thomas

…aha - und woher weiss der geneigte Leser solches…?

Sry - keine Ahnung.
Umso mehr ich allgemein darueber nachdenke, komme ich zum dem Entschluss, mir alsbald selbst Makro/VBA anzueignen (im Endeffekt sind dies doch auch nur Algorithmen…)

Nein, nicht komisch sondern völlig korrekt.
Bei einer Spaltenverschiebung kann sich nur die Spalte eines
Bezuges verändern - was hattest Du denn erwartet?

Aber genau das tut die Formel doch, weil über die Funktion
SPALTE() die Spaltennummer ermittelt und dann als Zeilenindex
verwendet wird - in deinem Falle müsste die Formel aber
heissen:

=INDEX(Monate!$K$4:blush:K$15;COLUMN(A1)

Aha - warum denn „A1“ und nicht „K1“ - ratlosigkeit…

…und dann wage es nochmal zu sagen, dass das nicht
klappt…!!! :wink:

lol

Hallo Thomas,

Da das spaltenweise Filtern in Excel nicht vorgesehen ist gibt
es auch kein Symbol dafür.

hast Du Kenntnis drueber, ob die spaltenweise Filterung in Excel zeitnah einmal angeboten wird?

Solches müsstest Du mit VBA ggf als Bildchen selber
programmieren - aber der Aufwand lohnt sich meiner Ansicht
nach nicht - investiere diesen lieber in die Schulung der
Anwender.

Ich glaube, das werde ich auch tun. Kannst Du mir diesbezueglich etwas empfehlen?

Viele Gruesse

Bitter Bilanz des langen Threads, Zukunftsvorschlag

http://computer.wer-weiss-was.de/tabellenkalkulation…

Oh, sorry, man verliert echt die Orientierung. -:smile:

Das wird es auch nie werden - am beste wäre es, wenn Du eine
konkrete Demo-Mappe erstellst und diese dann zum Download
bereitstellst.

Eine Demomappe hatte ich ja bereits bzgl. der
Filterproblematik bereitgestellt; diese waere dann die
Gleiche.

Hallo Michael,

30 Beiträge bislang. Konkret (für dich) benutzbare Lösungen Null. Soll ich jetzt Excel den Trend ausrechnen lassen? Brauch ich nicht, mein Bauchgefühl reicht da dicke um zu sagen daß theoretisch so ab ca. 100 Beiträgen vllt. mal ein Teil der Anfragenbündelung als gelöst gelten könnte.

Theoretisch da praktisch das nicht so weit kommen wird weil Zug um Zug ein Helfer nach dem anderen entnervt aufhört. Ob andere einspringen ist sehr fraglich wenn sie einen Teil der Beiträge nachlesen.

Der eine Nervgrund ist das was du jetzt alles willst viel mehr ist als in deiner Anfangsanfrage. Und nachträglich peu a peu immer neue Fragen dazuzuaddieren ist ab 'ner gewissen Anzahl nicht mehr spassig.

Könnt ja sein daß ich schon lange eine Lsg. gebastelt hätte wo du wie anfangs geschrieben (und von mir auch so beantwortet) entweder nach Auswahl eine Spalte anzeigen lassen kannst oder alle.

Nun willst du aber das modifiziert, also Anzeige von 2005-2008 oder oder, vllt. auch noch Anzeige von nur 2002,2004,2006,2008 oder, oder.
Was kann ich wohl nun mit meiner vorigen Lsg tun? Ausdrucken, aufessen, Ablage P?

Da zumindest ich 2,5 mal darum bitten mußte endlich mal eine MBeispielmappe hochzuladen nervt. Ich bat dich das erstemal, beschrieb den Weg um hochzuladen. Später schrieb ich dir daß ich auf die Mappe noch warte. Du dann: „Welche Mappe“.
AArgs.

Exakt das gleiche jetzt mit tHomas R. Er schreibt er hätte dir (stimmt natürlich) geantwortet ohne daß du reagierst hast. Wieder du: „Wo, wie wann hast du Thomas mir geantwortet?“

Tipp1: Bei langen Beitragsfolgen den Überblick zu behalten ist nicht einfach. Du als 
 Anfrager solltest den aber haben denn für wen außer dir opfern hier andere 
 ihre Zeit, kramen in ihrem Excelhirnteil :smile:) u.v.m. 
 Zur vereinfachung für dich, rechts ist ein Button "Artikelbaum speichern", benutz 
 den und schau dir alles en bloc im Editor an oder drucks aus.
 Dann mariere, merk dir was an Nachfragen du noch nicht beantwortet hast.

Tipp2: Du willst neuerdings zu deiner Tab wo du nach Zeilen und Spalten filtern willst
 auch ein Chart der sich an den sichtbaren Zellen orientiert, richtig?
 Was also soll das Hochladen einer leeren Tabellenmatrix aus vertikal
 Jan-Dez und horizontal 2000-2013?

 Die hat doch jeder Kundige in sehr kurzer Zeit erstellt. Inklusive Werten in jeder 
 Zelle. Nur, natürlich in anderen Zellbereichen als du. Frage, bist du fähig diese
 Lösungen die durchaus auch Vba bestehen können, exakt auf deine 
 Tabellenverhältnisse anzupassen?
 Warum machst du es DIR nicht einfacher und zeigst wie gewünscht die 
 Originalmappe incl. Chart?

Tipp3: Doppelpostings sind hier nicht erlaubt. Aber das entscheidet erstmal der Brettmod
 wann denn das doppelte gelöscht wird. Und ob überhaupt aber daß dieser
 bisherige lange Thread im Archiv nix zu suchen ist (sollte) jedem klar sein.

 Meine Bitte, die mein letzter Beitrag zu dir in dieser Sache ist wenn du ihr nicht 
 umfänglich entsprichst, (im Rechtsbrett kannste ja nachfragen ob das Erpressung 
 ist \*grins\*)
 KOntaktiere Thomas Ramel ob du folgendes tun darfst:

 Völlig neu anfragen zum Thema Filter von Zeilen und Spalten in einer Tabelle die 
 als basis für ein Chart da ist. Dazu zeigst du eine Beispielmappe die 
 aussagefähig das beinhaltet was hier nachgefragt wurde.

 Dann getrennt davon anfragen wie man Formeln äh ich sag mal Transponiert.
 Also das da: =+INDEX(Monate!$K$4:blush:K$15;COLUMN(K4)

 Dann wieder getrennt wenn du noch was angefragt hast was zu beiden obigen 
 nicht reingehört.
 Ich setze sehr darauf in die neuen Anfragen fließen Inspiritationen von hier mit ein.

Das ich soviel schreibe bedeutet noch bin ich bereit dir zu helfen.

Gruß
Reinhard

Hallo Thomas,

Nix genial, vba. Die Symbole ( SchaltFlächen ) kann man in
Excel selber basteln und dann mit den entsprechenden Makros
verknüpfen.
Schau´s Dir an:
RMK ( rechter MausKlick ) auf SchaltFläche, Makro zuweisen,
bearbeiten.
Da steht der Code in einem Modul.

Nun ja, ob das wirklich so einfach ist…?!

Klar, das habe ich ja gerade gemacht. Das genaue Anpassen ist
später die Hauptarbeit.

Um dies aber genau anzupassen, muesste ich doch auch wissen, welche weitere Formeln Du benutzt hast. Interessant finde ich es auch, dass ich anderen Excel-Dateien gar keine Modul-Rubrik finde. Auch die Buttons, die in irgendeiner Art und Weise mit ‚etwas‘ verknuepft sind, sind fuer nicht ganz verstaendlich (glaube jedoch auch, dass ich mir dies in aller Ruhe einmal anzusehen und zu testen habe)

Mein bescheidenes vba-Wissen habe ich mir über Jahre
erarbeitet mit der Hilfe von Reinhard, Thomas Ramel und
Anderen hier im Forum oder durch Ausprobieren.
Oft ist der erste Ansatz, dass man sich per MakroRekorder die
Aktionen aufzeichnet, die man per Hand auslöst. Dann hat man
prinzipiell schon vba-Code. Den muss man dann aber fast immer
noch anpassen, damit er allgemein einsetzbar wird.

Wirklich Interessant. Ich waere eher auf die Idee gekommen, ein Buch hierzu durchzukauen

Kann die bedingte Formatierung nur mit Zahlen operieren?

Nein. Sie kann auch mit Texten arbeiten oder logischen
Aussagen. Sie kann aber keine Formatierungen abfragen.

Die bedingte Formatierung erfolgt nicht in den Zellen sondern
unter Format - bed. Form.

Ja, das meine ich doch. Frage mich jedoch, warum nach der Eingabe der Aussage die entsprechende Zelle nicht hervorgehoben wird. Wenn ich diese mit Birnen oder Aepfel machen, funktioniert es. Wenn ich jedoch in einer Zelle (sagen wir eben B4) das Wort ‚Oktober‘ bspw. habe, und dies entsprechend hervorheben moechte, denn im Moment ist ja der aktuelle Monat Oktober, funktioniert dies nicht ( B4 = Month(Today()) ). Und das verstehe ich nicht. Ich sehe das Problem dabei nicht, aber es funktioniert halt nicht…

Viele Gruesse

Das sind nur stumpfe Eingaben, die Dir zeigen sollen, dass da
nur irgendetwas stehen muss.

Aha, also genau an dieser Stelle?! Muss das Makro mal zerlegen, damit ich dies nachvollziehen kann…

Probieren geht über Studieren :wink:

Hab ich, jedoch mit magerem Erfolg :wink:

Wie man Zeilen und Spalten einfügt oder löscht, weißt Du aber,
oder?

Jap, aber wie dies verstanden hat, geht dies mit diesem Makro nicht, oder? Denn die Zeile darf erst bei 8 und Spalte erst bei 3 anfangen…warum auch immer :wink:

Grüezi Michael

=INDEX(Monate!$K$4:blush:K$15;COLUMN(A1)

Aha - warum denn „A1“ und nicht „K1“ - ratlosigkeit…

Lass uns mal überlegen:

Welche Zeile aus dem Bereich K4:K15 willst Du denn gerne ausgegeben haben - die erste, oder?

Und welche Spalte ist Spalte A - auch die erste, oder?

…erkennst Du den Zusammenhang?

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -