Excel in Google Kalender .csv

Hallo,

ich weiß zu diesem Thema gibt es bereits Eingies, nur geht es mir weniger um die Erstellung der Csv als der umformatierung eines Kalenders, so dass ich es als csv exportieren kann. Der Kalender sieht wie folgt aus:

http://www.imgbox.de/show/img/iMb3nylNYC.jpg

Der Googlekalender erfordert einen Kalender in dieser Form :

http://www.imgbox.de/show/img/kKOOOl21Lq.jpg

Das Problem ist dass wir diese Pläne ungefähr zweimal pro Woche aktuallisiert kriegen. Also das driekt in den Google Kalender einzupflegen ist eine Strafarbeit.
Die Passenden Felder einmal miteinander zu Verknüpfen wäre ja kein Problem dass die Liste so vorliegt (teilweise schon geschehen). Folgende Probleme stehen eher im Raum:

  1. mehrere Stunden sind immer auf mehrere Felder aufgesplitet, sowie der Text von den Fächern. Das einzige wie zusammenhängende Fächer erkannt werden können sind die Hintergrund Farben. Nur wie fass ich dass dann in der Liste als ein Termin zusammen?
  2. Manche Fächer haben krumme Anfangszeiten die im Textfeld stehen, diese sollen Automatisch den Startzeitpunkt verändern
  3. Felder die Leer sind und „x“ enthalten sollen nicht als Kalendereintrag übernommen werden, heißt aus der Liste gelöscht werden.

Vielen Dank bereits im Vorraus.

Hallo Sveen,

Zunächst einmal habe ich Probleme mit Deinen Angaben :
= „Umformatierung des Kalenders, so daß … als cvs exportieren“ ?  Du willst also Grafik-Daten interpretieren und dann exportieren ?  Du hast noch nicht explizit gesagt, ob diese Grafik nicht doch noch eine andere und leichter zugängliche Quelle hat ?
= „Einpflegen in den Google-Kalender“ ?   Du musst also Deine Zahlen aus der Grafik holen und in Uhrzeiten übersetzen, was bis auf weiteres wirklich nur „von Hand“ geht ?
= Zusammenhängende Fächer werden  NUR  anhand der Farbe erkannt :  Aha, es gibt also keine wirkliche Quelle, da es sonst ein leichtes wäre, eine solche Text-Angabe zu ergänzen, auch wenn diese in der Grafik nicht mehr auftaucht - Die Angaben „Fach 1“ und „Fach 2“ habe ich ja gesehen ( woher kommen diese Angaben, die in der Grafik NICHT zu finden sind ). Ich vermisse sowieso die Farb-Angabe in der Tabelle - sind diese also „zufällig“ ?
= In der Liste willst Du zusammenhängende Fächer auch zusammengefasst haben, obwohl sie zeitlich unterschiedlich sind ?  Kein Problem über die Sortierung der Tabelle  ( nur leider fehlen Dir die notwendigen Angaben der Aufgaben/Fach-Bezeichnung oder die Farbe als Unterscheidungs-Merkmal ).
= „Krumme Anfangszeiten“ gibt es per Definition in Excel nicht - beziehungsweise  ALLE  sind krumm, da jede Zeitangabe eine Gleikomma-Zahl mit der Bedeutung „Anzahl und Bruchteil der vergangenen Tage seit einem Anfangsdatum  ( ich glaube 1.1.1980 oder so )“. Deshalb bin ich auch etwas verwundert, in Deiner Tabelle Tag und UhrZeit getrennt vorzufinden - diese Angaben sind in Excel stets zusammengefasst. Eine Notwendigkeit der Trennung bei Google dient wohl eher zur Verwirrung der Programmierer.
= Felder mit „x“ sollen gelöscht werden ?  Ich glaube, hier hast du ein Verständnis-Problem :  Wenn Deine Tabelle vollständig ist, brauchst Du kein „Löschen“, da das gesamte Bild neu aufgebaut wird. Eine nicht (mehr) vorhandene Angabe wird also auch nicht berücksichtigt.

Also ich interpretiere Deine Aufgabe so, daß Du eine Grafik hast  (iMb3nylNYC.jpg), diese interpretieren und dann mit den Angaben einer Excel-Tabelle  (kKOOOl21Lq.jpg)   genau dieses Bild korrigieren willst. Eindeutige Antwort :  Das geht so nicht.

Excel arbeitet grundsätzlich mit Zahlen - selbst die Textverarbeitung basiert auf dem Zahlencode der Buchstaben. Nur in den Anzeige-Ausgabe der neueren Programme können rudimentäre Grafik-Funktionen angewendet werden   ( Bedingte Formatierung der Farbe; Farbverläufe, etc. ). Wenn Du keine andere Daten-Quelle als das Bild hast, beißt Du hier auf Granit  ( … Prost Mahlzeit … ). Hier scheinst Du also zunächst ein Programm zu suchen, das ein Bild interpretiert - das gibts in dieser Form auch noch nicht.

Was schon etwas besser geht, wäre der zweite Teil, nämlich die Umsetzung der Tabelle in eine Grafik - allerdings auch nicht wirklich mit Excel. Hier kann ich mir als Notlösung einen Stundenplan vorstellen, der eine Tabelle  ( StartDatum, EndDatum, Textangabe, FarbAngabe )  in ein vorgegebenes Excel-Stundenplan-Raster einfügt  ( Nur der erster Tag wird als Wert angegeben, die Zeitangaben zum Beispiel in Viertelstunden oder als  Von…Bis ). Dieses Bild kannst Du dann auf dem Bildschirm soweit verkleinert darstellen, bis es als ScreenShot zur Grafik wird.
Da die Tabellen-Vorgabe von dem Programm stets komplett durchgearbeitet wird, ähnelt eine Korrektur aber wieder der „Strafarbeit“, weil Du eine eventuell riesige Liste hast, glücklicherweise sortierbar. Hier könnten die in vorhandenen Terminplanern verwendeten Funktionen helfen, die Mehrfach-Termine ( „jeden 2-ten Samstag, aber nur 6 mal“ )  vorsehen, die aber Deine Vorgabe-Tabelle ziemlich komplex machen.
Probleme wird es ebenso bei Mehrfach-Belegungen von Zeiten geben - soll dann der erste oder letzte Eintrag gelten, soll dieses als „Fehler“ angezeigt oder die Spalte entsprechen geteilt werden - oder soll das Programm einfach abstürzen ?
Auch bei der Farbangabe sehe ich fast eine Notwendigkeit von Makros.

Ääh - hat Googel nicht die Möglichkeit, als einer solchen Tabelle das gesuchte Bild zu generieren ?

Aber nicht von mir beirren lassen - ich halt dies jedenfalls für eine schöne und in Teilen auch mit Excel machbare und interessante Aufgabe.

Mit Gruß,
                  Frank-Thomas

http://www.imgbox.de/show/img/iMb3nylNYC.jpg

http://www.imgbox.de/show/img/kKOOOl21Lq.jpg

Das Problem ist dass wir diese Pläne ungefähr zweimal pro
Woche aktuallisiert kriegen. Also das driekt in den Google
Kalender einzupflegen ist eine Strafarbeit.

Hallo Sveen,

dann mache bitte diese Strafarbeit und lade eine Mappe hoch. Mit deinem Hochlader oder wenn er nur Bilder mag mit ileupload, s. FAQ:2606 und zeige den Link.

Pflege die Daten (für mind. drei tage) genauestens ein. Bei der vorliegenden csv habe ich meine Zweifel daß da akkurat gearbeitet wurde, Beispiel aus „ab 14:30“ wird auf einmal „ab 13:30“.
Einiges andere ist mir noch unklar ob das so sein soll.

Gruß
Reinhard