Hallo Michael,
Ich bin jetzt etwas spät dran und wahrscheinlich hast Du bereits mehrere Antworten auf Deine Frage, aber ich probiere es trotzdem auch noch :
Du musst Dir vergegenwärtigen, dass die Darstellung in der Form „04.01.2012 12:15“ nur eine Interpretation der Anzeige ist - die Basis ist eigentlich nur eine Zahl. Der Wert dieser Zahl steigt um 1 für jeden Tag, die Nachkommastellen sind Null für 0:00 Uhr und erhöhen sich gleitend bis 0,99999… um 23:59 Uhr.
Der Nullpunkt dieser Zeitzählung ist möglicherweise je nach verwendetem Programm unterschiedlich, OpenOffice beginnt seine Zählung zum Beispiel am 30.12.1899 0:00 Uhr.
Solange es keine Funktion gibt, die den Darstellungswert einer Zelle zurückliefert ( vielleicht gibt es die ja inzwischen ), bist Du auf indirekte Methoden angewiesen.
Anmerkung : Ich empfehle Dir eine Umkehrung von Jahr und Tag, damit der Wert aufsteigend sortierbar bleibt, also in Deinem Beispiel „201201041215“.
NochNeAnmerkung : Wenn Deine Rechnungsnummer nicht so offensichtlich sein soll, kannst Du genau diese Zahl entsprechend erweitert als Schlüssel nehmen, zum Beispiel im Sekunden-Takt :
=RUNDEN(3600*JETZT();0) ( Achtung, Zell-Ausgabe im Format ZAHL nicht vergessen )
Wie also tun ?
Es gibt Funktionen, die aus der Zeit-Zahl die Einzelwerte extrahiert :
=Jahr()
=Monat()
=Tag()
=Stunde()
=Minute()
Diese Werte sind möglicherweise nur einstellig, also ist hier die Vor-Null zu ergänzen.
Dazu ist folgendes zu tun :
> Die Zahl auf die entsprechenden Stellen erhöhen.
> Das Ergebnis in einen Text umwandeln.
> Nur den interessierenden Teil des Textes ausgeben.
Bei der vierstelligen Jahreszahl heisst das also :
=TEIL(TEXT(JAHR(JETZT())+10000;„00000“);2;4)
Bei den zweistelligen Zahlen entsprechend :
=TEIL(TEXT(SEKUNDE(JETZT())+100;„000“);2;2)
Auch würde ich empfehlen, in diesen Formeln das JETZT() nicht direkt, sondern als Verweis einzubringen.
Viel Spaß beim Testen,
Dein Frank-Thomas