Excel: Rechnungsnummer aus JETZT-Funktion

Guten Tag, ich suche eine Möglichkeit, mittels der JETZT()-Funktion in Excel einfach eine Rechnungsnummer zu generieren in der Form, dass aus:

04.01.2012 12:15

folgendes wird:

040120121215

Also gleichbleibende Ziffernfolge, Leerzeichen und Punkte sowie Doppelpunkte werden entfernt.

Wie stelle ich das an?

Danke und Gruß, Michael

hallo michabaar,

ich verstehe deine Frage nicht denn die Jetzt Funktion ist eine formel für Datum.
das einziege was du machen kannst ist aus einem Datum Zellen formatieren auf den Reiter Zahlen und dann auf Zahl klicken,das geht.
Gruss Bernd
PS: kannst ja mal melden ob das so gemeint war

Versuchs mal mit:

=text(jetzt();„TTMMJJJJhhmm“)

Gruß Robert

Hallo Michael,
das wird wohl nicht funktionieren, Punkte und Doppelpunkte sind ein zwingender Bestandteil um Datum und Uhrzeit zu unterscheiden, sonst wird das Programm in die Irre geführt.
Gruß, John.

Hallo Robert,

habs versucht, und - es geht! Danke!

Lieben Gruß, Michael

=VERKETTEN(WENN(LÄNGE(TAG(B2))=1;VERKETTEN(„0“;TAG(B2));TAG(B2));WENN(LÄNGE(MONAT(B2))=1;VERKETTEN(„0“;MONAT(B2));MONAT(B2));JAHR(B2);STUNDE(B2);MINUTE(B2))

in B2 steht jetzt()

Allerdings müssen Rechnungsnummern meines Wissens fortlaufend sein. Das erfüllt diese Methode nicht.

Hallo, so direkt kann ich nicht helfen, versuche bitte einmal unter -www.heise.de- hier findest Dz Lösungen u.a. für Excel, Word u.a.
Viel Glück
omonilo

Hallo Michael,

hier hilft die Verwendung von ausgeblendeten Hilfsspalten oder -zeilen, der Funktion „Verketten“, den Funktionen Tag(Jetzt), etc.

Am besten dann auch den verketteten Text per VBA als Zahl in die Zielzelle einfügen.

Ich hoffe, dass ich verständlich war, ansonsten einfach nochmal nachfragen.

Gruß
Michael

Hallo,
ich glaube da stößt du bei Excel auf Grenzen.
Diese Anforderung ist meiner Meinung nach nur mit Visual Basic lösbar.
Da wird wirklich jeder Wert in der Zeile genommen und in einer neuen eingefügt.
Leider bin ich nicht der Richtige für VB.

Sorry
Gruß Walter

Werter Michael,
Ihr Problem wird wie folgt gelöst:

  • die Zelle, in der die Funktion jetzt() steht muss formatiert werden
  • Benutzerdefiniert - in der Zeile Typ muss folgender Eintrag geschrieben werden: TTMMJJJJhhmm
  • TT bedeutet zweistelliger Tag
  • MM zweistelliger Monat
  • JJJJ vierstelliges Jahr
  • hh zweistellige Stunde
  • mm zweistellige Minute
    Wenn zwischen den Buchstaben ein Komma gesetzt wird, dann erscheint das Datum mit Uhrzeit wieder mit Punkt und Doppelpunkt.
    Also eine beutzerdefinierte Formatierung durchführen und das Problem ist gelöst.
    Sollten Fragen noch auftreten
    [email protected]
    kontaktieren.
    Viel Spaß
    Schlurick

Hallo Michael,

Ich bin jetzt etwas spät dran und wahrscheinlich hast Du bereits mehrere Antworten auf Deine Frage, aber ich probiere es trotzdem auch noch :

Du musst Dir vergegenwärtigen, dass die Darstellung in der Form „04.01.2012 12:15“ nur eine Interpretation der Anzeige ist - die Basis ist eigentlich nur eine Zahl. Der Wert dieser Zahl steigt um 1 für jeden Tag, die Nachkommastellen sind Null für 0:00 Uhr und erhöhen sich gleitend bis 0,99999… um 23:59 Uhr.
Der Nullpunkt dieser Zeitzählung ist möglicherweise je nach verwendetem Programm unterschiedlich, OpenOffice beginnt seine Zählung zum Beispiel am 30.12.1899 0:00 Uhr.

Solange es keine Funktion gibt, die den Darstellungswert einer Zelle zurückliefert ( vielleicht gibt es die ja inzwischen ), bist Du auf indirekte Methoden angewiesen.

Anmerkung : Ich empfehle Dir eine Umkehrung von Jahr und Tag, damit der Wert aufsteigend sortierbar bleibt, also in Deinem Beispiel „201201041215“.

NochNeAnmerkung : Wenn Deine Rechnungsnummer nicht so offensichtlich sein soll, kannst Du genau diese Zahl entsprechend erweitert als Schlüssel nehmen, zum Beispiel im Sekunden-Takt :
=RUNDEN(3600*JETZT();0) ( Achtung, Zell-Ausgabe im Format ZAHL nicht vergessen )

Wie also tun ?
Es gibt Funktionen, die aus der Zeit-Zahl die Einzelwerte extrahiert :
=Jahr()
=Monat()
=Tag()
=Stunde()
=Minute()
Diese Werte sind möglicherweise nur einstellig, also ist hier die Vor-Null zu ergänzen.
Dazu ist folgendes zu tun :
> Die Zahl auf die entsprechenden Stellen erhöhen.
> Das Ergebnis in einen Text umwandeln.
> Nur den interessierenden Teil des Textes ausgeben.

Bei der vierstelligen Jahreszahl heisst das also :
=TEIL(TEXT(JAHR(JETZT())+10000;„00000“);2;4)

Bei den zweistelligen Zahlen entsprechend :
=TEIL(TEXT(SEKUNDE(JETZT())+100;„000“);2;2)

Auch würde ich empfehlen, in diesen Formeln das JETZT() nicht direkt, sondern als Verweis einzubringen.

Viel Spaß beim Testen,
Dein Frank-Thomas

Hallo
hierfür muss das Zellformat geändert werden:
Format --> Zelle --> Registerkarte = Zahlen --> Kategorie = Benutzerdefiniert --> Typ = TTMMJJhhmm
eingeben.
viel Spaß

Tut mir leid, da kann ich nicht weiterhelfen.