'explorer.exe hat ein Problem ...' und ffdshow.ax

Ich hoffe, ich bin hier richtig. Seit ein paar Tagen habe ich das Problem, dass ich (nutze Windows XP; SP 3, glaube) jedes Mal die Fehlermeldung „explorer.exe hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden.“ bekomme, wenn ich einen Ordner öffne und eine darin befindliche .avi-Datei (bei .mpg z. B. habe ich das noch nicht bemerkt bisher) 1x anklicke (noch nicht mal versuche zu öffnen). Ich sehe dann in der Zeile ganz unten im Ordner wie gehabt den Typ, die Dauer, die Bitrate, die Abmessungen und die Größe des angeklickten Videos, aber z. B. das Vorschaubild links bei den Details fehlt, wird nicht angezeigt. Das war sonst immer das Zeichen für mich, dass mit der Videodatei alles in Ordnung ist, sich diese auch problemlos öffnen lässt etc. Dass das Vorschaubild nun fehlt, zeigt mir schon: Da stimmt was nicht. Nur was? Gehe ich auf „klicken Sie hier.“ bei „Um zu sehen, welche Daten Ihr Bericht enthält, klicken Sie hier.“ (bei „explorer.exe hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden.“), steht oben „Problemsignatur“ und dort dann:

AppName: explorer.exe AppVer: 6.0.2900.5512 ModName: ffdshow.ax
ModVer: 1.1.3882.0 Offset: 00200549

Kann hier jemand damit was anfangen? Ich denke, es hat irgendetwas mit diesem ffdshow zu tun, kann das sein (denn das hat doch was mit Videos und Codecs und so zu tun, oder? Und bei mir geht’s ja um Videos, die sich nicht mehr bzw. nicht mehr korrekt abspielen lassen…)? Habe auch schon die Suche angeschmissen und etwas gefunden: Es scheint irgendwas mit C:\Programme\FreeTime\FormatFactory\FFModules\Filters\ffdshow zu tun zu haben, oder? Das dazugehörige Programm „FormatFactory“ hatte ich vorher übrigens schon gelöscht. Hatte es vor ein paar Tagen neu installiert, aber seitdem erst tritt das Problem hier auf. Es muss nicht unbedingt an „FormatFactory“ liegen, denn ich hatte an dem Tag auch noch andere Programme testweise installiert (ich wollte Videos umcodieren und mit „XMediaRecode“ und „SUPER“ etc., was ich zwar schon da hatte, funktionierte das Umcodieren bei mir aber seltsamerweise nicht), sodass ich nun nicht mehr weiß, welches der Auslöser sein könnte. Hab aber alle neuen Codierprogramme schon wieder deinstalliert, von denen ich noch wusste, dass sie an dem Tag neu installiert wurden… Ich dachte, so endlich die Meldung wieder wegzubekommen, aber geht nicht. :frowning:
Ich schildere mal kurz noch, was bei mir passiert, wenn ich ein solches .avi-Video versuche abzuspielen: Nach dem Doppelklick auf die Videodatei startet der Player („PowerDVD“ bei mir), das Video läuft (wobei ich aber auch schon 2x den Fall hatte, dass das Video - eine andere Sendung als die eben zum Testen verwendete - zwar lief, ich aber nur schwarzes Bild sah, der Ton normal da war), allerdings sehe ich da auch schon wieder die oben zitierte Meldung mit „explorer.exe“… Klicke ich da auf („Problembericht senden“, „Nicht senden“) „Nicht senden“, schließt sich das Fenster zwar, aber sämtliche Fenster zu geöffneten Programmen in der Taskleiste verschwinden ebenfalls. Normal ist das nicht. Manchmal komme ich auch überhaupt nicht dazu, .avi-Videos abspielen zu können, da die Meldung da ist, noch bevor ich überhaupt auf „Öffnen“ oder aufs Video doppelklicken kann („Nicht senden“ führt ja immer zum Schließen von allen Explorer-Fenstern in der Taskleiste…). Ich kann also keine .avi-Videos mehr vernünftig abspielen. :frowning:

Wer kann helfen?

PS: Ich teste noch mal, ob das wirklich nur bei .avi ist… JA! Klicke ich eins meiner .mpg-Videos an, sehe ich da wie gewohnt links bei den Details auch das Vorschaubild und das Video lässt sich auch problemlos öffnen.

Hallo estatex,

Seit ein paar Tagen habe ich das Problem, dass ich (nutze Windows XP; SP 3, glaube)

Rechtsklick auf Arbeitsplatz -> Eigenschaften

jedes Mal die Fehlermeldung „explorer.exe hat ein Problem
festgestellt und muss beendet werden.“ bekomme, wenn ich einen
Ordner öffne und eine darin befindliche .avi-Datei (bei .mpg
z. B. habe ich das noch nicht bemerkt bisher) 1x anklicke
(noch nicht mal versuche zu öffnen).

Version aktualisieren:

-> http://sourceforge.net/projects/ffdshow-tryout/

Systemneustart + Test

Danach das System mit CCleaner bereinigen ( Dateien und Registry mehrmals ):

-> http://http://www.piriform.com/ccleaner

Systemneustart + Test

Falls das nicht hilft, einfach mal das hier installieren:

-> http://www.codecguide.com/download_k-lite_codec_pack…

Systemneustart + Test

Gebe bitte Rückmeldung, wie es läuft und was geholfen hat.

Grüße Roman

Hallo Roman,

danke für deine schnelle Antwort! :smile:

Gebe bitte Rückmeldung, wie es läuft und was geholfen hat.

Mach ich doch glatt mal:

Rechtsklick auf Arbeitsplatz -> Eigenschaften

Danke! :wink: (SP 3 hatte ich richtig vermutet.)

Version aktualisieren:

-> http://sourceforge.net/projects/ffdshow-tryout/

Bislang habe ich nur diesen Schritt und

Systemneustart + Test

getätigt, das danach vorerst noch nicht. Hiermit eine erste Rückmeldung:

  • Ordner mit darin liegenden .avi-Dateien öffnen funktioniert
  • Datei einmal anklicken funktioniert
  • Datei sogar öffnen funktioniert

-> dies alles ohne die genannte explorer.exe-Fehlermeldung… Allerdings:

  • Vorschaubild links bei den Details fehlt noch immer.

Soll ich die restlichen Schritte

Danach das System mit CCleaner bereinigen ( Dateien und
Registry mehrmals ):

-> http://http://www.piriform.com/ccleaner

Systemneustart + Test

Falls das nicht hilft, einfach mal das hier installieren:

->
http://www.codecguide.com/download_k-lite_codec_pack…

Systemneustart + Test

auch noch ausführen?

Hallo estatex,

es sollte nicht schaden, die restlichen Schritte noch zu machen. Möglicherweise meinst du das hier:

-> http://forum.chip.de/windows-xp/vorschau-windows-exp…

Grüße Roman

es sollte nicht schaden, die restlichen Schritte noch zu
machen.

Okay, dann mach ich mal die anderen Schritte auch noch. :smile:
Vorab aber ein paar Fragen zum CCleaner, den ich schon drauf hatte: Lasse ich bei „Registry“ alle voraktivierten Häkchen drin? Was meinst du mit Dateien, also über welche soll ich den CCleaner „drüberjagen“? Und dein „mehrmals“ bezieht sich auf beides, also Dateien als auch Registry oder nur das Letztere?

Möglicherweise meinst du das hier:

->
http://forum.chip.de/windows-xp/vorschau-windows-exp

Ich bin mir nicht sicher. Da steht zwar was von Videos, aber: Geht das nicht auch wiederherzustellen bei mir (SP3), ohne etwas installieren o. ä. zu müssen? Ging vorher ja auch, ich würde gern einfach diesen Stand wiederhaben (wobei das mit der ffdshow-Version, die ich jetzt über deinen Link installiert habe, schon auch anders ist, da ich vorher eine ältere Version hatte), nichts zusätzlich installieren müssen.

Hallo estatex,

Okay, dann mach ich mal die anderen Schritte auch noch. :smile:
Vorab aber ein paar Fragen zum CCleaner, den ich schon drauf
hatte: Lasse ich bei „Registry“ alle voraktivierten Häkchen
drin?

Ja

Was meinst du mit Dateien, also über welche soll ich den
CCleaner „drüberjagen“?

Den Bereich Cleaner. Du könntest nur für diese eine Bereinigung alle Haken bei Windows und Anwendungen setzen, bis auf freien Speicher sicher löschen, weil das dann sehr lange dauern kann…

Und dein „mehrmals“ bezieht sich auf
beides, also Dateien als auch Registry oder nur das Letztere?

Auf Registry

Ich bin mir nicht sicher. Da steht zwar was von Videos, aber:
Geht das nicht auch wiederherzustellen bei mir (SP3), ohne
etwas installieren o. ä. zu müssen?

Bin ich momentan überfragt :wink:

Ging vorher ja auch,

Bei XP mit, oder ohne Service Pack?

Grüße Roman

Hallo,

danke für deine Antworten! :smile:

Ging vorher ja auch,

Bei XP mit, oder ohne Service Pack?

Bei XP mit Service Pack 3. Eben bevor ich sämtliche Programme zum Neucodieren meines Videos installiert hatte (dass ich mir das Installieren hätte sparen können, wusste ich da noch nicht; dann hätte ich diesen Ärger jetzt nicht).

Hallo,

ich wollte das eben machen.

Den Bereich Cleaner. Du könntest nur für diese eine
Bereinigung alle Haken bei Windows und Anwendungen setzen, bis
auf freien Speicher sicher löschen, weil das dann sehr lange
dauern kann…

Wenn ich bei „Cache: Menüordnung“, „Cache: Systemleiste“, „Cache: Fenstergröße / Position“ und „Benutzerdefinierte Dateien und Ordner“ je ein Häkchen setze, kommen jeweils Fehlermeldungen - ignorieren oder doch besser keine Häkchen?

Bei XP mit, oder ohne Service Pack?

Bei XP mit Service Pack 3.

PS: Seitdem ich diese(s) ffdshow über deinen Link neu installiert habe, bekomme ich dieses eine Zeichen in der Tray (Systemleiste rechts) neuerdings auch, wenn ich mich bei ICQ einlogge. Hat das damit also auch was zu tun?

Hallo estatex,

Wenn ich bei „Cache: Menüordnung“, „Cache: Systemleiste“,
„Cache: Fenstergröße / Position“ und „Benutzerdefinierte
Dateien und Ordner“ je ein Häkchen setze, kommen jeweils
Fehlermeldungen - ignorieren oder doch besser keine Häkchen?

Fehlermeldungen? Du meinst sicherlich Warnhinweise. Sehe meine Tipps eher als Vorschlag, nicht als Muss :wink:

PS: Seitdem ich diese(s) ffdshow über deinen Link neu
installiert habe, bekomme ich dieses eine Zeichen in der Tray
(Systemleiste rechts) neuerdings auch, wenn ich mich bei ICQ
einlogge. Hat das damit also auch was zu tun?

Du kannst die Infoleiste so anpassen, dass dieses Logo nicht erscheint.

Rechtsklick auf die Taskleiste -> Eigenschaften -> Taskleiste -> „Inaktive Symbole ausblenden“ -> Anpassen Du musst selber herausfinden, wie ffdshow sich hier darstellt. Hast du es gefunden, wählst du Verhalten -> Immer ausblenden.

Grüße Roman

1 Like

Hallo Roman,

Fehlermeldungen? Du meinst sicherlich Warnhinweise. Sehe meine
Tipps eher als Vorschlag, nicht als Muss :wink:

Oh, mein Fehler. Klar, Warnhinweise. :smile:
Hab den CCleaner grad durchlaufen lassen (hab die Voreinstellungen gelassen, nichts entfernt, nichts hinzugefügt; d. h. bei „Erweitert“ kein Häkchen). Direkt geprüft: Vorschaubild links im Ordner vorhanden, aber Player (GOM oder PowerDVD ist eingestellt) öffnete sich nicht bei Doppelklick. Hab’s dann wie von dir empfohlen mit einem PC-Neustart versucht und wieder geprüft: kein Vorschaubild (Woran kann das jetzt noch liegen?), dafür öffnet sich aber der Player direkt. :smile:

Du kannst die Infoleiste so anpassen, dass dieses Logo nicht
erscheint.

Ja, das weiß ich und hatte ich auch schon probiert. Das Symbol kommt aber irgendwie immer wieder. Früher war das nie zu sehen. Ich kann’s aber demnächst noch mal probieren (mir sind bislang ein blaues und ein rotes ffdshow-Symbol dort aufgefallen). Eben hab ich das rote mal deaktiviert („Immer ausblenden“), beim blauen war die Einstellung schon drin. Ich beobachte das mal.

PS: Da das mit dem Öffnen der Videos ja jetzt wieder besser funktioniert, du mir sehr geholfen hast, geb ich dir ein Sternchen. :wink: Danke!

Hallo estatex,

Direkt geprüft: Vorschaubild links im Ordner vorhanden, aber Player
(GOM oder PowerDVD ist eingestellt) öffnete sich nicht bei
Doppelklick.

Ich hoffe, ich folge dir richtig…

Rechtsklick auf die Datei -> Öffnen mit -> Programm auswählen

Hab’s dann wie von dir empfohlen mit einem
PC-Neustart versucht und wieder geprüft: kein Vorschaubild
(Woran kann das jetzt noch liegen?), dafür öffnet sich aber
der Player direkt. :smile:

Durch die Bereinigung sind vermutlich auch die Vorschaubilder gelöscht worden. Mache testweise im betreffenden Ordner mal die Miniaturansicht + [F5] ( Aktualisieren ).

Ja, das weiß ich und hatte ich auch schon probiert. Das Symbol
kommt aber irgendwie immer wieder. Früher war das nie zu
sehen. Ich kann’s aber demnächst noch mal probieren (mir sind
bislang ein blaues und ein rotes ffdshow-Symbol dort
aufgefallen). Eben hab ich das rote mal deaktiviert („Immer
ausblenden“), beim blauen war die Einstellung schon drin. Ich
beobachte das mal.

Wenn meine Kurzrecherche erfolgreich war, dann ist das blaue Symbol für Audio und das rote Symbol für Video. Starte mal von ffdshow die Konfiguration ( bei mir ist es VFW-Konfiguration x64 ) dort solltest du unter Encoder -> Tray, Dialog & Pfade -> Traysymbole fündig werden. Übernehmen :wink:

PS: Da das mit dem Öffnen der Videos ja jetzt wieder besser
funktioniert, du mir sehr geholfen hast, geb ich dir ein
Sternchen. :wink: Danke!

Danke für dein Feedback :wink:

Freundliche Grüße,

Roman

Ich hoffe, ich folge dir richtig…

Rechtsklick auf die Datei -> Öffnen mit -> Programm auswählen

Das mache ich nur äußerst selten. Was ich meinte: Videodatei markieren und dann Doppelklick bzw. wahlweise Enter.

Durch die Bereinigung sind vermutlich auch die Vorschaubilder
gelöscht worden. Mache testweise im betreffenden Ordner mal
die Miniaturansicht + [F5] ( Aktualisieren ).

Gemacht. Geht aber auch nicht (Vorschaubild fehlt weiterhin).

Wenn meine Kurzrecherche erfolgreich war, dann ist das blaue
Symbol für Audio und das rote Symbol für Video.

Korrekt. Steht ja auch dran, wie ich grad im Mouseover las. Hätte ich also auch selbst drauf kommen können… :stuck_out_tongue:

Starte mal von
ffdshow die Konfiguration ( bei mir ist es VFW-Konfiguration
x64
) dort solltest du unter Encoder -> Tray, Dialog & Pfade
-> Traysymbole
fündig werden. Übernehmen :wink:

Feedback: Also, nachdem ich über Programme - ffdshow - VFW-Konfiguration gegangen war und dort „Keine“ bei Traysymbole aktiviert, dann „Übernehmen“ und „OK“ geklickt hatte, hab ich ein testweise ein Video gestartet - Blick in die Tray… Das rote Symbol tauchte wieder auf! Also Video geschlossen.
Noch mal Programme - ffdshow - Audiodekoder-Konfiguration und dies dann dort auch gemacht (Einstellung „Keine“ gewählt). Bei Programme - ffdshow - Videodekoder-Konfiguration ganz genauso. Dann, nach den drei Schritten, erneut ein Video gestartet: Kein Symbol in der Tray mehr! :smile:

DANKE!

Viele Grüße

Hallo estatex,

ich habe hier noch etwas gefunden:

-> http://www.tecchannel.de/pc_mobile/tipps/2033308/win…
( nicht das, was du willst, aber als Info ganz brauchbar )

Du hattest vermutlich noch nicht die Registry bereinigt, oder doch? Mache das bitte so oft, bis keine Funde mehr angezeigt werden. Ob du Sicherungen der gelöschten Einträge machst, bleibt dir überlassen. Wozu Sicherungen da sind, sollte dir bewusst sein.

-> http://www.codecguide.com/download_other.htm
( Teste bitte das Codec Tweak Tool )

Grüße Roman

Du hattest vermutlich noch nicht die Registry bereinigt, oder
doch?

Kannst du hellsehen? :smiley: Ja, hab ich vergessen (hatte nur Punkt 1 deiner Anleitung noch im Kopf, aber jetzt hab ich die Anleitung wieder vor mir). Werde mich also mal noch um die Registry kümmern.

Ob du Sicherungen der gelöschten Einträge machst,
bleibt dir überlassen. Wozu Sicherungen da sind, sollte dir
bewusst sein.

Sicherungen an sich sind mir ein Begriff. :wink: Wie aber mache ich denn Sicherungen der gelöschten Einträge (befasse mich sonst nie mit der Registry, da dies ja den Experten vorbehalten ist / sein sollte; ich jedenfalls kenne mich da nicht aus, lasse lieber die Finger davon) - kommt da eine Nachfrage o. ä. im CCleaner (ich hab den zwar immer drauf, nutz den aber selten bis nie)?

Hallo estatex,

Kannst du hellsehen? :smiley:

Ich bin den Artikelbaum durchgegangen…

Sicherungen an sich sind mir ein Begriff. :wink: Wie aber mache
ich denn Sicherungen der gelöschten Einträge (befasse mich
sonst nie mit der Registry, da dies ja den Experten
vorbehalten ist / sein sollte; ich jedenfalls kenne mich da
nicht aus, lasse lieber die Finger davon) - kommt da eine
Nachfrage o. ä. im CCleaner (ich hab den zwar immer drauf,
nutz den aber selten bis nie)?

Ja, da kommt eine Nachfrage :wink: Anstatt der vielen kleinen Sichererungen, kannst du auch das hier machen:

Start -> Ausführen -> „regedit“ ohne „“ -> OK -> Datei -> Exportieren -> Dateiname „backup“ ohne „“, Exportbereich „Alles“ -> Speichern

Ein nettes Feature, was leider sich zeitlich etwas ungünstig bemerkbar macht ist das hier:

Extras -> Einstellungen -> „Automatisches Reinigen beim Bootvorgang“ Der Punkt Erweitert in den Einstellungen könnte für dich auch interessant sein.

Es lohnt sich auch beim CCleaner die aktuellste Version zu verwenden…

Nächtliche Grüße,

Roman

Hallo Roman,

ich habe mir jetzt mal ein Backup angelegt. Danke für den Tipp mit dem Weg über „Ausführen“ (so hab ich’s jetzt gemacht)! :smile:
Frage: Woher weiß ich denn, wann es zu Fehlern in der Registry gekommen ist, wenn ich den CCleaner jetzt mehrmals über selbige gejagt habe? Und was müsste ich denn in diesem Fall (falls ich die Backup-Datei also wirklich benötigen sollte) mit der nun erstellten Backup-Datei anstellen?

Es lohnt sich auch beim CCleaner die aktuellste Version zu
verwenden…

Ich nutze noch eine ältere Version - 2.19.901 -, sehe aber gerade, dass die 3.14 die neueste ist. :wink:

Hallo estatex,

der Begriff Fehler ist mit Vorsicht zu benutzen. Er hat sich leider bei vielen Tools etabliert. Wenn du bei CCleaner auf Registry -> Nach Fehlern suchen klickst, werden dir löschbare Einträge angezeigt. Wenn es dir wichtig ist, kannst du zu jedem Eintrag eine Recherche machen. Häufig haben Anwendungen eine schlechte Deinstallation und hinterlassen Einträge in der Registry, die keinen Fehler darstellen, sondern einfach nur eine unnötige Hinterlassenschaft sind. Das ist bei mir oft der Fall, da ich gerne Anwendungen teste und die bei Nichtgefallen gleich entsorge. Manche Deinstalltionsvorgänge hinterlassen nicht nur Registryeinträge, sondern noch Ordner und Dateien im Programmordner des Systems. Manchmal führen aber auch Bereinigungsvorgänge dazu, dass ungültige Verknüpfungen in der Registry bleiben.

Ich hatte gehofft, du siehst bei der Exportfunktion auch die Importfunktion :wink: Du kannst auch einen Doppelklick auf die *.reg-Datei machen. Nach einem Import empfiehlt sich ein direkter Neustart.

Du bist aber ganz schön wissensdurstig…

Grüße Roman

Wenn du bei CCleaner auf
Registry -> Nach Fehlern suchen klickst, werden dir löschbare
Einträge angezeigt.

Ich habe jetzt die Fehlersuche gestartet und dich nun so verstanden, dass ich all diese angezeigten löschbaren Einträge entfernen kann, indem ich den CCleaner für den Bereich Registry starte. Das werde ich nun also mal tun (und dabei alle Häkchen drin lassen, die da standardmäßig drin sind). Und wie oft soll ich das wiederholen - bis keine löschbaren Einträge mehr angezeigt werden?

Ich hatte gehofft, du siehst bei der Exportfunktion auch die
Importfunktion :wink: Du kannst auch einen Doppelklick auf die
*.reg-Datei machen. Nach einem Import empfiehlt sich ein
direkter Neustart.

Ach doch, stimmt, das hatte ich gelesen. :wink:
Worum es mir ging: Wann müsste ich die .reg-Datei denn importieren, also woran erkenne ich das?

Du bist aber ganz schön wissensdurstig…

Dafür bin ich doch bei w-w-w. Und bevor ich hier irgendwelche improvisierten Dinge tue, von denen ich keine Ahnung habe, frage ich lieber die Experten. In diesem Fall dich. :smile:

Hallo estatex,

[…] Und wie oft soll ich das wiederholen - bis keine löschbaren Einträge mehr angezeigt werden?

Ja. Manchmal gibt es noch Verweise zu löschbaren Einträgen, die erst durch eine Löschung und erneuten Scan auch als löschbar erscheinen.

Ach doch, stimmt, das hatte ich gelesen. :wink:
Worum es mir ging: Wann müsste ich die .reg-Datei denn
importieren, also woran erkenne ich das?

Im einfachsten Falle an einer Fehlermeldung, die vorher nicht da war :smiley: Die andere Situation erfordert mehr Aufmerksamkeit und Kenntnisse von deinem System. Es könnte sein, dass bestimmte Bereiche sich etwas anders verhalten als sonst. Das kann aber so auf den ersten Blick nicht erkennbar sein. Dann muss man auch noch die zündende Idee haben, dass es an einer Registry-Bereinigung vor z.B. 3 Monaten lag… manchmal lohnen sich kleine Notizen, was man wann am System verändert hat!

Ich verwende den CCleaner schon sehr lange und hatte nur anfangs Backups der Registry-Einträge gemacht. Ich vertraue dem Tool und nehme in Kauf im bisher nicht eingetretenen Falle auf andere Wege ausweichen zu müssen ( z.B. manuelle Reparatur, Systemwiederherstellung, Reparaturinstallation und Neuinstallation ).

Dafür bin ich doch bei w-w-w. Und bevor ich hier irgendwelche
improvisierten Dinge tue, von denen ich keine Ahnung habe,
frage ich lieber die Experten. In diesem Fall dich. :smile:

Bisher kennst du nur meine Antworten. Ich verzapfe nicht immer bestes Zeug :smile: Du scheinst eine gute Phase erwischt zu haben.

Grüße Roman

Hallo Roman,

ich habe jetzt doch ein paar Bedenken, wenn ich mir deine Worte so anschaue (was alles passieren kann): Ich möchte ja nicht, dass es jetzt schlimmer wird als vorher. Das Abspielen funktioniert ja dank deiner Hilfe nun wieder - die Vorschaubilder meiner *.avi-Videos vermisse ich aber doch schon und würde die gern wieder herzustellen versuchen. Daher ja deine Empfehlung, auch die Registry mal bereinigen zu lassen. Was aber, wenn dann was schlimmer ist als vorher? Ich habe zwar mein Backup, aber ob das dann auch wirklich hilft?

Das kann aber so auf den ersten Blick nicht erkennbar sein. Dann
muss man auch noch die zündende Idee haben, dass es an einer
Registry-Bereinigung vor z.B. 3 Monaten lag… manchmal lohnen
sich kleine Notizen, was man wann am System verändert hat!

Ich verändere grundsätzlich gar nichts auf eigene Faust (da Laie), höchstens installiere ich mal ein Programm (Das sollte ich also auch besser mal notieren?).