Ich habe zwar den Kurs „Befähigte Person im Ex-Schutz“ gemacht, aber soetwas habe ich noch nicht gehört…
Der TÜV bemängelt an einer Anlage das keine Ex-Schutz Schrauben, also wir reden über ganz normale Maschinenschrauben, im Einsatz sind.
Die Schrauben müssten einen Stempel für den Ex. Bereich haben.
Diese Schrauben halten Anlagenteile oder auch nur Bleche zusammen!
Gibt es Schrauben für den Ex Bereich! Oder ist heute der 1.4. ?!?!
habe ich auch noch nie von gehört und noch nie eingesetzt. haben immmer nur normale schrauben und eine entsprechende sicherungscheibe verwendet. wenn es solche schrauben geben sollte, dann müsste es die ja bei größeren lieferanten geben. hab ich aber dort noch nie gesehen.
Ex-Schutz heisst Explosionsschutz.
Das gilt für alle Räume, in denen mit leichtflüchtigen Mittel gearbeitet wird. Es betrifft vor allem die elektronische Absicherung und entflammbare Materialien.
Stahl-Schrauben sind nicht entflammbar und fallen normalerweis nicht unter Ex-Schutz.
Die Ausnahme sind Kernkraftwerke. Dort werden nur Schrauben zugelassen, die von einem Lieferanten sind, der das KK-Schraubenlieferant-Zertifikat hat.
Dass diese Schrauben dann einzeln gefertigt sind mit geschnittenem Gewinde und somit nicht so gut wie alle herkömmlichen mit gerolltem Gewinde stört die Atomenergeibehörde nicht.
Die normalen Schrauben dürfen dort nicht verwendet werden obwohl sie besser wären.
Man zahlt lieber das 10-fache für eine mindere Festigkeit aber dafür läuft alles zertifiziert ab.
Bei KKW’s spielt der Preis keine Rolle. Es ist ja butchetiert und vom Steuerzahler bezahlt. Da spielen 100’000 Euro mehr oder weniger keine Rolle.
Gruss
Hallo
Ich kenne Ex-Schutz Schrauben von den Ex-Geschützten Bosch Handlampen wie sie bei den Feuerwehren oder dem Katastrophenschutz verwendet werden. Die haben einen dreieckigen Kopf, damit man einen speziellen Ex-Schlüssel zum öffnen braucht und keine unbefugter dran herumfummelt.
Horst
Ich kenne Ex-Schutz Schrauben von den Ex-Geschützten Bosch
Handlampen wie sie bei den Feuerwehren oder dem
Katastrophenschutz verwendet werden. Die haben einen
dreieckigen Kopf, damit man einen speziellen Ex-Schlüssel zum
öffnen braucht und keine unbefugter dran herumfummelt.
Horst
Hi!
Da schliesst sich nun der Kreis.
Denn ich habe mal vor Jahren *irgendwo* gelesen, dass es Werkzeuge aus einer bestimmten Legierung gibt, die angeblich keine Funken erzeugen.
Habe zwar selbst noch nicht gesehen, dass es bei meinem Werkzeug funkt,
aber irgendso in die Richtung wird es gehen.
Grüße, Steffen!
Moin,
Denn ich habe mal vor Jahren *irgendwo* gelesen, dass es
Werkzeuge aus einer bestimmten Legierung gibt, die angeblich
keine Funken erzeugen.
Das gibt’s tatsächlich, das besteht aus speziellen Bronzen oder Beryllium-Legierungen.
Habe zwar selbst noch nicht gesehen, dass es bei meinem
Werkzeug funkt,
aber irgendso in die Richtung wird es gehen.
Kann bei Stahl aber durchaus passieren.
Gruß
Kubi