Darf man eigentlich wenn man seinem Hund Exspot draufgemacht hat, trotzdem noch mit ihm schmusen oder kann das gefährlich sein für Menschen?
Hallo Danni,
soweit ich weiß, ist das Zeug ziemlich aggressiv (mein TA meinte, dass es für im Haushalt lebende Katzen sogar tödlich sein kann - daher verwende ich es auch nicht für meinen Hund, sondern Frontline). Daher rate ich: In den ersten 48 Stunden immer gut Hände waschen.
Viele Grüße
Kathleen
Und bei Frontline ist das nicht so? Mein Tierarzt empfiehlt immer Exspot. Jetzt habe ich es gestern auf meinen 8 Monate alten Labrador gemacht. Inzwischen habe ich schon total das schlechte Gewissen. War gestern dann extra noch am Baggersee damit es sich vielleicht runterwäscht, hat aber glaube ich nicht funktioniert, sein Fell ist an sen Stellen wo ich es aufgetragen habe immer noch ganz fettig oder speckig!
Hallo Danni,
War gestern dann extra noch am Baggersee
damit es sich vielleicht runterwäscht,
in der Packungsbeilage stand nicht zufällig drin, dass das Tier sich nach der Behandlung von Gewässern, Teichen, Bächen fernzuhalten hat, weil das Zeug darin lebende Organismen schädigt?
*hmpf*
Gruß,
Iris
Hallo Danni,
nein, für den Hund selbst ist es so nicht schädlich, und man bekommt es eher vom TA in die Hand gedrückt als Frontline (wahrscheinlich bekommen sie dafür Provisionen wie beim ratiopharm-Skandal).
Hier noch Hinweise von dem Hersteller:
„Übermäßiger Hautkontakt beim Umgang mit dem Produkt oder bei Anwendung ist zu vermeiden, evtl. Schutzhandschuhe tragen. Hände nach Gebrauch waschen. Falls exspot® versehentlich in die Augen gelangt ist, diese gründlich mit Wasser ausspülen. Bei der Anwendung von exspot® nicht essen, trinken oder rauchen.“
Und zu dem, was iris geschrieben hat:
„Warnhinweise
Gefährlich für Fische und Krustentiere. Aquarien, Fischbecken u.ä. nicht mit exspot ® in Berührung bringen.“
Ergo: Die Idee mit dem Baggersee war nicht so gut!
Viele Grüße
Kathleen
War gestern dann extra noch am Baggersee
damit es sich vielleicht runterwäscht
Abgesehen von der Schädigung eventueller Lebewesen im See ist das ziemlich unklug, denn nun kann die Wirkung gegen Parasiten nicht mehr garantiert werden. Das war also sozusagen ein Satz mit X. Hast Du mal einen Blick in die Packungsbeilage riskiert?
Zur ursprünglichen Frage hier ein Text vom Hersteller:
" Kann ein mit exspot® behandelter Hund unbedenklich gestreichelt werden?
Ja! Von der WHO wird Permethrin als sehr gering toxisch für den Menschen eingestuft. Für exspot® wurden im Zulassungsbescheid von der Zulassungsbehörde für den Anwender keine Vorsichtsmaßnahmen, wie Hund nicht streicheln, vorgeschrieben. Ein mit exspot® behandelter Hund kann nach der Verteilung des Wirkstoffes daher unbedenklich – auch von Kindern – gestreichelt werden. Für die gute Verträglichkeit spricht auch, dass Permethrin zur Behandlung von Läusen beim Menschen angewendet wird und zur Zeit weltweit am häufigsten zur Behandlung der Skabies, der Krätze, im Säuglings-, Klein- und Kindesalter Einsatz findet."
Gruß,
Myriam
sein Fell ist an sen Stellen wo ich es
aufgetragen habe immer noch ganz fettig oder speckig!
Noch was von der Herstellerseite:
" Nach der Applikation von exspot® erschien das Fell ölig!
Manchmal kann an der Applikationsstelle ein öliger Fleck entstehen. Dies ist bedingt durch das Lösungsmittel. Die genaue Ursache ist leider noch nicht geklärt. Es handelt sich aber hierbei um einen reinen „Schönheitsfehler“ und kann bei Hunden mit den unterschiedlichsten Haarlängen auftreten. Der ölige Fleck ist absolut unschädlich – für Hund und Tierhalter – und verschwindet i.d.R. nach wenigen Tagen wieder. Dieses Phänomen tritt aber bei weitem nicht immer auf. Auch bei ein und demselben Hund kann der ölige Fleck bei der nächsten Applikation nicht mehr auftreten."
Gruß,
Myriam
Hallo,
http://www.schadstoffberatung.de/pyrethro.htm
http://www.gesundheitsamt.de/alle/umwelt/chemie/hsm/…
Gruß, Niels
Hallo Danni,
nein, für den Hund selbst ist es so nicht schädlich, und man
bekommt es eher vom TA in die Hand gedrückt als Frontline
(wahrscheinlich bekommen sie dafür Provisionen wie beim
ratiopharm-Skandal).
Hallo Kathleen!
Nein, TÄ bekommen keine Provisionen, es ist nur so, daß in unterschiedlichen Regionen die Resistenzlagen bei Flöhen und Zecken unterschiedlich sind. Daher setzt der TA i.d.R. das Medkament ein, bei dem er die beste Resonanz erhält. TÄ hören nämlich auch nicht gerne „also, Herr/Frau Doktor, das Mittel gegen die Zecken, das Sie uns da gegeben haben hat ÜBERHAUPT NICHT gewirkt“…
Liebe Grüße
Archie
Hast Du mal einen Blick in die Packungsbeilage
riskiert?
Habe das Zeugs in Frankreich gekauft da es da um die Hälfte billiger ist als hier bei uns. Und französisch kann ich leider nicht…
Hallo Archie,
sorry - dann nehm ich es natürlich zurück!
Viele Grüße
Kathleen
Hi Danni!
Du musst kein schlechtes Gewissen haben, wenn du deinem Hund exspot drauf gemacht hast. In den ersten zwei Tagen würde ich es vermeiden, die Stelle zu berühren, bzw. danach gleich Hände waschen. Ansonsten bin ich der Meinung, dass der Nutzen des Präparates das Risiko bei Weitem übersteigt. Exspot ist eines der besten Mittel gegen Zecken, die sehr oft eine Borreliose-Infektion übertragen! Frontline ist m. E. nach besser gegen Flohbefall und zur Vorbeugung bei Zecken weniger geeignet.
Ich selbst hatte einmal einen Hautausschlag, kurz nachdem ich exspot draufgemacht hatte (auf den Hund *g*), obwohl ich Latex-Handschuhe angezogen hatte. Allerdings war ich zu dem Zeitpunkt schwanger. Davor und danach ist es nie wieder passiert.
Was ich dir noch raten würde, ist, es nicht so oft wie empfohlen drauf zu machen. Ich mache es im Sommer alle 8 Wochen, im Winter gar nicht. Es wird öfter empfohlen, aber natürlich von denen, die damit Geld verdienen…
LG, IRIS
Hallo Danni,
War gestern dann extra noch am Baggersee
damit es sich vielleicht runterwäscht,in der Packungsbeilage stand nicht zufällig drin, dass das
Tier sich nach der Behandlung von Gewässern, Teichen, Bächen
fernzuhalten hat, weil das Zeug darin lebende Organismen
schädigt?*hmpf*
Huhu,
sein wir mal ehrlich, wie schädlich kann das bissel Zeug auf dem Hund wirklich für Fische im Wasser sein? Also ich mein das wird so dermaßen verdünnt… Ich kanns mir nicht vorstellen.
Verwenden tu ich den Mist aber trotzdem nicht mehr, da mein Hund mit stärksten allergischen Reaktionen reagiert hat und zwar sowohl bei Frontline und Exspot. Bei meinen Allergien sollte ich sowas also von mir fern halten. Ich benutze nun das Scalibor-Halsband und bin absolut zufrieden. Es wirkt zuverlässiger und das auch wenn der Hund viel baden geht und mein Hund verträgt es.
bye Frieda
das war ja ein echtes Schnäppchen *augenroll* owT
.
Hallo Frieda,
sein wir mal ehrlich, wie schädlich kann das bissel Zeug auf
dem Hund wirklich für Fische im Wasser sein? Also ich mein das
wird so dermaßen verdünnt… Ich kanns mir nicht vorstellen.
es steht in der Packungsbeilage - da geht es nicht um „Vorstellung“. Ich maße mir jedenfalls nicht an beurteilen zu können wie schädlich sich das Zeug auf ein lebendes Gewässer auswirkt. Und was ist wenn im März die Zecken anfangen Bocksprünge zu machen und jeder zweite Hund frisch behandelt ist und jeder zweite Mensch so denkt wie Du?
Und wo ziehst Du die Grenze? Eine Batterie im Baggersee - wird schon nicht so schlimm sein … ein halber Liter Öl …? Bißchen Quecksilber? Ich weiß ja nicht.
Grüße,
Iris
Was soll das „augenroll“?! Es ist nun mal so.
Huhu,
wie geschrieben benutze ich den Mist nicht und mein Hund war nachdem er neu damit behandelt wurde auch nie baden, aber eher weil mir dann das Geld zu schade war…
Alle anderen aufgezählten Sache halte ich für ganz verständlich, dass diese schädlich sind und nicht ins Gewässer gelangen sollten. Ich versteh nur nicht, wie man sowas dann auf einen Hund schmieren kann, der es aber super vertragen soll und Fische im Wasser dann von dieser Dosis schon sterben… Irgendwie ist das halt ein weng krass, wenn es wirklich so ist, noch ein Beweiss, dass nicht mehr zu verwenden. Leider geht es ganz mit natürlichen Mitteln ja nicht.
bye Frieda
Das muss ich jetzt aber auch nicht verstehen. Wenn es billiger ist, aber der gleiche Wirkstoff, warum dann nicht kaufen? Weils nicht Deutsch ist? HAHA. Und nochmal wird das mit dem Baden gehen nicht geschehen, da ihr die Gute Fragenstellerin ja sooo nett drauf hin gewiesen habt.
Mal abgesehen davon, dass ich nachdem mein Hund von dem Zeug sich fast zu tode gekratzt hat, ich das Zeug auch unter der Dusche abgespült habe so gut es ging. Wird wohl auch nicht so gut sein, aber was sollte ich tun? Meinen Hund weiter quälen?
bye Frieda
Hallo Frieda,
Ich versteh nur nicht, wie man sowas dann
auf einen Hund schmieren kann, der es aber super vertragen
soll und Fische im Wasser dann von dieser Dosis schon
sterben…
Permethrin (Exspot) und auch Deltamethrin (Scalibor) sind extrem giftig für Fische, andere wechselwarme Tiere und Insekten.
Für die meisten Warmblüter ist es relativ ungefährlich.
http://www.vetpharm.unizh.ch/WIR/00005264/5531__F.htm
Gruß
Johnny
Huhu,
okeh das ist eine Erklärung.
bye Frieda