Fahrradcode

Hallo,

mich würde interessieren, wer von Euch seinen persönliches Code in den Rahmen eingraviert hat. Würdet Ihr es empfehlen?

Grüße!

Hallo,

jedes auf dem deutschen Markt erhältliche Fahrrad, das den gültigen europäischen Normen DIN EN 147xx entspricht, hat eine sogenannte Rahmennummer, meist zu finden am Tretlagergehäuse. Diese Nummer sollte auch in Deinem Fahrrad-Pass eingetragen sein, damit im Falle eines Diebstahls Dein Rad von der Polizei eindeutig identifiziert werden kann.

Daher kann ich keinen besonderen Sinn darin sehen, einen eigenen Code einzugravieren.

Gruß

Matthes

Hallo Snej,

ich sehe eine sinnvolle Sache in der polizeilichen Codieraktion.
Der Code wird an einer deutlich sichtbaren Stelle des Rahmens eingraviert…gerade bei hochwertigen Bikes sinnvoll…

Ich denke mal, das es diesen fünfer wert ist…!

Mfg

nutzlos

Hallo auch,

mich würde interessieren, wer von Euch seinen persönliches
Code in den Rahmen eingraviert hat. Würdet Ihr es empfehlen?

in allen meinen Rädern und denen meines Mannes ist der Code nach den Regeln aus der Übereinkunft zwischen Polizei und ADFC http://adfc.de/4520_1 eingraviert.

Die folgenden Vorteile sehe ich gegenüber der vom Hersteller vorgegebenen Rahmennummer:

Das Rad kann unmittelbar einem Besitzer zugeordnet werden, ohne den Umweg „Wer hat das Rad mit der Nummer xy gekauft“.

Die Codierung wird bewusst nicht unter dem Tretlager „versteckt“, sondern ist gut sichtbar - auch für potentielle Diebe - am Sattelrohr angebracht.

Gerade für teuere Räder lohnt sich das auf jeden Fall, aber so teuer ist das meistens auch nicht, dass man nicht auch mal einen geliebten alten Gaul codieren lassen könnte.

Gruß, Karin

Hallo Karin,

mich würde interessieren, wer von Euch seinen persönliches
Code in den Rahmen eingraviert hat. Würdet Ihr es empfehlen?

in allen meinen Rädern und denen meines Mannes ist der Code
nach den Regeln aus der Übereinkunft zwischen Polizei und ADFC
http://adfc.de/4520_1 eingraviert.

Das es sich dabei um ein von der Polizei entwickeltes Codierverfahren handelt, konnte ich dem UP nicht auf Anhieb entnehmen.
Der Sinn DIESER Aktion erschließt sich mir schon eher. Werde mal überlegen, ob ich meinen Drahtesel nicht auch codieren lasse…
Danke für den informativen Link!

Gruß
Matthes

Hallo

Der Fahrradcode macht Sinn, wenn man nicht mehr vor hat umzuziehen. In der Nummer ist die Adresse aufgeschlüsselt sowie die Initialen des Eigentümers. Wenn man ein hochwertiges Fahrrad hat wird das aber dennoch keinen Dieb abhalten, da diesem die Codierung wurscht ist. Er wird das Rad vermutlich eh schlachten und die Einzelteile zu codieren ist leider etwas aufwändig. Bei hochwertigen Rahmen wäre ich aber eh vorsichtig mit spanenden Eingriffen ins Material, da man damit den Rahmen schwächt; vor allem bei Verbundwerkstoffen und dünnwandigen Metallen.

Horst

Hallo

Der Fahrradcode macht Sinn, wenn man nicht mehr vor hat
umzuziehen. In der Nummer ist die Adresse aufgeschlüsselt
sowie die Initialen des Eigentümers. …

Hallo Horst,
und hierin wird der Sinn gesehen. Wird ein codiertes Rad zur Rep. in einer Werkstatt gegeben, kann der Händler über die Kundendaten erkennen, das ein Besitzerwechsel stattgefunden hat.
Die Polizei / Fundbüros können so leichter den Erstbesitzer ausfindig machen.
Der Käufer fargt nach der Anschrift des Verkäufers (Perso zeigen) und weiß jetzt, das er nicht der Ersteigentümer ist.
Fazit: Das Rad läßt sich schwerer verkaufen und, und,
Werner

PS.
Wer hindert dich bei einem Umzug eine weitere, datumsbezogene codierung anbringen zu lassen?

Hallo auch…

PS.
Wer hindert dich bei einem Umzug eine weitere, datumsbezogene
codierung anbringen zu lassen?

Bei mir beispielsweise die Tatsache, dass ich dann mittlerweile 5 Codierungen im Rad hätte…

Gruß
KB