Statistik ist deine Sache nicht, oder?
Schlaglöcher sind deutlich seltener als behindernde oder
gefährdende Radler.Gibt es dazu Zahlen? Oder ist das subjektives Empfinden?
Das ist experimentell verifiziert.
Aha. und wie definiert das Experiment einen gefährdenden oder behindernden Radfahrer? nur mal so am rande… :->
und wo kann ich das nachlesen?
Unsinn, sie haben Kennzeichen und werden sofort hochgenommen,
wenn sie einen Fehler begehen.Das ist mit total neu. Gibt es dazu Zahlen, Fakten, Studien?
Das ist klar, muss nicht diskutiert werden.
haha - wer tagtäglich in einer Großstadt unterwegs ist, käme aus dem Ahnden von Ordnungswidrigkeiten nicht mehr heraus, wenn er freizeitpolizist spielte. klartext: nur ein bruchteuil (!) aller im stra0enverkehr von autofahrern (und radfahrern) begangenen Ordnungswidrigkeiten wird geahndet.
Den Überwachungsstaat haben wir noch nicht, in dem Navi- oder Kameraaufzeichnungen für so krimskrams ausgewertet werden
Bei Radlern setzt sich diese
Sensibilisierung bei der Polizei erst langsam durch.Arbeitest Du bei der Polizei und kennst die
Dienstvorschriften? Oder woher nimmst Du diese Aussage?Reiner Erfahrahrungswert.
subjektives empfinden ist alles - aber kein beweis für irgendeine aussage…
Nach Möglichkeit? Oben behauptest Du noch, Verstöße von
Autofahrern würden sofort und immer geahndet. Was denn nun?Alle Verstöße können natürlich nicht geahndet werden. Es
werden jedoch mehr Verstöße von Kraftfahrern geahndet, als von
Radfahrern. Allein schon durch automatisierte
Kontrollverfahren.
Okeee… gegenbeispiel: ich fahre werktäglich mit dem ÖPNV tagsüber, steige insges. 6x um und werde durchschnittlich 1x in der Woche kontrolliert.
am Wochenende bin ich Samstag nachts auf einer kurzstrecke unterwegs und wurde bisher noch nie kontrolliert.
Stimmt dann die Aussage, dass nachts nicht kontrolliert wird?
oder stimmt die Aussage, dass nachts weniger kontrolliert wird?
oder ist etwa keine Aussage richtig?
ums deutlich zu machen: die Anzahl der Autos, die tagtäglich unterwegs sind, übertseigt die Anzahl der Radler um ein vielfaches. Daher ist es logisch, dass absolut mehr Autofahrer kontrolliert werden.
Vielleicht hilft auch der Denkansatz, dass Autofahrer mehr verstöße begehen, die geahndet werden?
Irgendwie drehen wir uns im Kreis. Leg mal Fakten nach statt
Polemik.Wer die Augen aufsperrt, hat seine Fakten.
Wer die Augen aufsperrt, sieht allzu oft nur das, was er sehen will
Gruß