Fahrrradschaltung frostsicher machen

Hallo,
meine Schaltungen funktionieren nur bei +Graden. Wir haben verschiedene Räder mit Ketten- als auch Nabenschaltung.
Mit was muß ich die Bowdenzüge bzw. die Nabenschaltung schmieren, damit ich bei größeren -Graden fahren kann.

Hallo

Versuchs mal mit MoS2 oder PTFE Spray. Wenn Deine Außenhüllen innen ein Kunststoffrohr haben kannst Du es auch mit Silikonspray versuchen.

Horst

Hallo rolanna,

Allgemein hat @horst schon Grundlagen benannt, was am Strrt bleiben sollte…ohne Werbung…WD 40 ist ein Tausendsassa…

Die einfache Kettenschaltung wäre m.M. aber als einfacher zu warten gegenüber den verkapselten Nabenschaltungen anzusehen.

Das Problem bliebe in allen Möglichkeiten eindringendes Wasser, was bei Minusgraden kristalliesiert und bewegungen mechanischer Teile hemmen wird.
Wie schon genannt, haben Radel oftmals Bowdenzüge, deren Außenzug zumeist mit Teflon ausgekleidet sein sollte. Außenzug ist der " Schlauch " , durch den der Zugdraht zur Schaltung geführt wird. Bei alten Radeln ist wenig " Schlauch " vorhanden, viel Zugseil sichtbar. DAS ist anfällig für Nässe und Frost.

Außenzug mit Teflon -Inlet gibt dafür es als Meterware.
Damit kein Wasser in den Seilzug und dessen Führung kommt:

Bei älteren Radeln auf Brüche / Löcher in der äußeren Ummantelung des Außenzuges achten. ( Da kann schon mal Wasser rein )
Weil wir hier im Ländle doch eher selten unter - 40 Grad haben, kann auch schon Staucherfett beim Einzug der Litze in den Außenzug reichen.
Auch bei Neumontage, da Fett doch noch komplettes Festfrieren von Innen / Außenzug verhindern kann.

Man macht sich zwar die Finger schmutzig, aber es wird besser funzen, einen neuen Bowdenzug in Fett einzuziehen und an den Enden des Außenzuges eine kleine " Blume " zu haben, um Wassereintritt zu verhindern. Es ist kein Garantierezept, da die Bowdenzüge beim Radel nicht überall wirklich im Detail gegen eindringen von Wasser geschützt werden können…man kann es aber minimieren.

Schalte auf Kette während der Fahrt mal regelmäßig einige Gänge, damit sich keine Frostnester bzgl. Wasserblasen in den Seilzugsystemen festigen können.
Bei Seilzugtechnik wird es bestimmt auch ein Kriterium für die Bremsen sein.

" Globetrotter " sollten die Technik so einfach wie möglich halten…

mfg

nutzlos

Hallo,

Weil wir hier im Ländle doch eher selten unter - 40 Grad
haben, kann auch schon Staucherfett beim Einzug der Litze in
den Außenzug reichen.

Du meinst wohl Staufferfett?

Gruß
Otto