Fahrzeug Motorschaden und nun ?

hallo,
unser „liebes“ Auto ist gerade mal 6 Jahre alt und nun hat es einen Motorschaden, der wohl bei diesem Fahrzeug und bei den gelaufenen Kilomentern leider an der Tagesordnung ist. Was macht man mit solch einem Auto, da es ja auch eine finanzielle Frage ist, da noch eine Ablösesumme besteht und man das möglichste an Geld noch rausholten sollte ?? Danke für viele GUTE Ideen…

Hallo

Handelt es sich um einen Rolls-Royce Phantom oder um einen Opel Corsa. Davon hängt es erstmal ab, was zu tun ist.

Horst

es handelt sich um einen Renault Espace

Hallo,

was heißt Motorschaden, was genau ist damit?
Wie alt ist das Auto überhaupt und vor allem wie viel gelaufen?

Mit den paar Infos bisher wird es sicherlich keine guten Tipps geben.

Beste Grüße
Guido

Hallo,
Du schreibst leider nicht, wieviel km der Wagen gelaufen hat.
Das Einzige was mir einfällt: reparieren lassen. Es gibt genug Werkstätten, die sich auf Reparaturen von Teilen spezialisiert haben, die normalerweise ausgetauscht werden.
Beispiel: meine Lenkung macht zuweilen seltsame Geräusche. MB will nur für das Lenkgetriebe ca. 2000 Euro haben. Eine Werkstatt in Wuppertal repariert es für 180 Euro plus WMST.
So kann es sein, dass Du noch einmal Glück hast und eine Werkstatt findest, die preiswert repariert.
Guck auch mal im Motor Talk Forum.
MFG
Pluto

P.S. mal auf Kulanz versuchen - wenn es eine nekannte Schwachstelle ist, wird man Dir sicherlich auch finanziell entgegenkommen.

Hallo, ein Motorschaden ist natürlich sehr ärgerlich,aber trotzdem ist das Auto doch nur eine Maschine.
Ihr solltet entscheiden was das Auto noch Wert ist und ob sich ein neuer Austauschmotor noch lohnt? Ist nur der Motor defekt?(Kolbenklemmer usw.?) oder nur der Zylinderkopf(Ventilschaden?)
macht ein Austausch Sinn? …kostet aber so ca.3000-5000 € oder ist auch das Getriebe durch hohe Laufleistung schon weit abgenutzt (Automatikgetriebe gehen schneller kaputt wie Schaltgetriebe!Verschleiß beginnt so ab 180000 bis 200000 km )
Bei Motorwechsel könnte natürlich auch die Kupplung(Schaltgetriebe) mit gewechselt werden.(ca.500€)
ODER man verkauft das defekte Auto mit Motorschaden spart sich das Geld für Austauschmotor und kauft sich ein ähnliches wieder!

hallo,
unser „liebes“ Auto ist gerade mal 6 Jahre alt und nun hat es
einen Motorschaden, der wohl bei diesem Fahrzeug und bei den
gelaufenen Kilomentern leider an der Tagesordnung ist. Was
macht man mit solch einem Auto, da es ja auch eine finanzielle
Frage ist, da noch eine Ablösesumme besteht und man das
möglichste an Geld noch rausholten sollte ??

Danke schon mal für die vielen fehlenden Angaben, die zur sinnvollen Beantwortung nötig gewesen wären.

Daher antworte ich mal im Blindflug:

Den 6 Jahre alten Lada Kalina mit 300.000km auf dem Tacho und zerfetztem Zylinderkopf: Verschrotten.

Den 6 Jahre alten Ferrari FXX Evolution mit Pleullagerschaden: Reparieren.

Alle anderen Autos: Irgendwas dazwischen.

Also mal im Ernst:
Erstmal verschiedene Werkstätten fragen, was die Reparatur kosten würde.
Danach entscheiden.
Und für halbwegs gängige Fahrzeuge gibt es auch mit Motorschaden einen Markt!

hallo,

unser „liebes“ Auto ist gerade mal 6 Jahre alt und nun hat es
einen Motorschaden, der wohl bei diesem Fahrzeug und bei den
gelaufenen Kilomentern leider an der Tagesordnung ist. Was
macht man mit solch einem Auto, da es ja auch eine finanzielle
Frage ist, da noch eine Ablösesumme besteht und man das
möglichste an Geld noch rausholten sollte ?? Danke für viele
GUTE Ideen…

Viel zu wenig sachlicher Input um sinnvoll zu Antworten. Wie definierst Du „Motorschaden“ ?

MfG