Falsch verstanden oder falsch formuliert?

Hallo,

resultierenden Besonderheiten jemals auseinander gesetzt? Wenn
nicht: Hatte sie keine Gelegenheit, oder wollte sie nicht? Ich
denke, dass es dann für dich und (!) für sie Sinn machen
würde, sich damit mehr zu befassen - ob sie natürlich will,
sei dahin gestellt.

Leider merkt man mir das Asperger-Syndrom nicht an.
Du würdest eher sagen das ich ein Bastard bin.

Es gibt einfach den Punkt wo es keine Rolle mehr spielt. Wenn Konfrontationen und Kommunikation so weit fortschreiten das … Also die Diagnose ist eher was für die Behörden und den Arbeitgeber. aber nur für den schriftlichen Teil, im Miteinander funktioniert das nicht.

Theoretisch Sehr Gut, Praktisch Ungenügend.
Außer du willst das ich es als Ausrede verwende, selbst wenn es nicht so gemeint ist, kommt es so an.

Grüße

reality-vision

Hallo,

Wenn du möchtest, kann ich dir jedoch Bücher, die ich als
passender empfinde, empfehlen.

Nein, Bücher sind es nicht. Und bringen es nicht.

Ich greife auf meine Erfahrungen zurück und auf zwei gewisse Fernsehserien aus Amerika. Besonders die ältere von den Beiden hat mir in einer Staffel mehr über Menschen gelehrt als alle Bücher und selbsternannte Wir-wollen-es-dirnäher-bringe-Menschen zusammen.

Schon die erste Folge und die ersten 15minuten waren bezeichnend.

Grüße

reality-vision

1 Like

Hallo

Der Eintopf war für sie alleine. Er stand laut Aussage nur da weil er zu heiss war um ihn schon in den Kühlschrank zu stellen. Es war also erlaubt Fleisch und Klösse zu essen aber nicht den Eintopf den ich als Gemüse identifziert hatte.

Hm, irgendwie finde ich, falls du wirklich diese o.g. Aussage getroffen hättest, dass du auch ein kleines bisschen recht gehabt hättest.
Jedenfalls nach dem, was ich bisher von dem Vorfall weiß.
Und immer vorausgesetzt, dass derjenige, dem das Essen auf den Tisch gesetzt wird, meistens nicht über die Details dieses Essens bescheid weiß, und dass man das im allgemeinen nicht erwarten kann.

Allerdings frage ich mich im Moment, wieso du denn da so bedient wirst, und von wem. Das tut allerdings nichts zur Sache.

Viele Grüße

Hallo,

tja, wenn der Arzt nicht ergründet ob die Unruhe von innen (ADHS) oder von aussen kommt (Asperger) ist die Diagnose ADHS.

Grüße

reality-vision

Hallo,

Allerdings frage ich mich im Moment, wieso du denn da so
bedient wirst, und von wem. Das tut allerdings nichts zur
Sache.

Dann hättest du das nicht erwähnen sollen.

Werde ich nicht, ich wohne nur da. Und nur weil das Essen auf den Tisch gestellt wird kann man nicht von Bedienen sprechen. Oder wird bei euch im Haus das Essen nicht auf den Tisch gestellt, also die Töpfe und Schüsseln um sich etwas zu nehmen?

Grüße

reality-vision

Hallo reality-vision,

Außer du willst das ich es als Ausrede verwende, selbst wenn
es nicht so gemeint ist, kommt es so an.

Nein, ich meinte es nicht als Verwendung im Sinne einer Ausrede, sondern ganz neutral:
Wenn bestimmte Probleme durch Asperger-Autismus (zu einem wesentlichen Teil) verursacht bzw. schwerer zu lösen sind, macht es (je nach beteiligten Personen) durchaus Sinn, wenn sie bescheid wissen.

Viele Grüße,
Nina

Hallo,

Wenn bestimmte Probleme durch Asperger-Autismus (zu einem
wesentlichen Teil) verursacht bzw. schwerer zu lösen sind,
macht es (je nach beteiligten Personen) durchaus Sinn, wenn
sie bescheid wissen.

Ich kann mich nur wiederholen: Der Unterschied ist sie wissen es.
Die ganze Familie weiss es, Bekannte wissen es, potentielle zukünftige Arbeitgeber. Nur wo es irrelevant ist, dort erwähne ich es nicht.

Grüße

reality-vision

Hallo,

ich hatte gerade einen Streit und wüsste gerne ob ich das
Gesagte so übernehmen soll oder ob ich etwas falsch verstanden
habe.

Auf dem Esstisch standen Klösse auf einem Teller, in einem
Topf etwas was wie Gemüse aussah und Fleisch auf einem zweiten
Teller. Ich habe von allem was genommen weil ich dachte es
gehörte zusammen.

Ist doch eigentlich Deine Sache, was Du Dir auf den Teller tust - wenn Du offiziell nicht zusammenpassendes zusammen magst - wer muß sich darüber auregen? Oder war es in Portionen aufgeteilt und durch Deine Entnahme ging jemand leer oder halbleer aus?

Verstehe das Problem des Meckernden einfach nicht. Wenn man Essen für alle auf den Tisch stellt, kann sich doch jeder von allem was nehmen, oder? Natürlich nicht den ganzen Braten, klar, aber zusätzlich zum Gemisch etwas von einem Eintopf - ?? Wo z.T. ist das Problem?? Es sei denn, man will eines.

Es ist wichtig.

ja, irgendwas ist da wichtig, aber mir schwant, es ist nicht das Essen, das war nur der Aufhänger.
Das wird nicht einfach, fürchte ich.

Gruß, Hovke

Hallo reality-vision,

nein, du hast nicht gesagt, dass es ihre Schuld ist.
Aber man könnte es hineininterpretieren.
Durch den Nachsatz „weil es so da stand“:
weil es so da stand hast du es genommen. Sie hat es so dahingestellt. Also ist es ihre Schuld.

Ich würde in so einem Fall versuchen, gar keine großen Anschluss-Diskussion aufkommen so lassen, sondern das Missverständnis klarzustellen.
Also z.B. nach dem Vorwurf „Also bin ich schuld, weil ich es da hin gestellt habe. … Das hast du damit gesagt!!“ einfach sagen: nein, du bist nicht schuld, das war ein Missverständnis, tut mir leid, dass ich dir dein Essen weggegessen habe.

viele Grüße
emily

Hallo reality-vision,

Ich sagte daraufhin „Ich dachte es gehört zusammen, weil es so
da stand.“

ich versuch mal, dir die Meta-Botschaft ein wenig näherzubringen. Gesetzt den Fall, ich kombiniere zwei auf dem Esstisch befindlichen Beilagen höchst unkonventionell, die Gänsekeule mit der Dessertsoße beispielsweise.

Wenn mich der Gastgeber irritiert auf meinen vermeintlichen oder tatsächlichen Irrtum hinweist (ob versehentlich oder absichtlich wird ja erst in der nun folgenden Kommunikation geklärt): „Hey, Annie, was soll denn die Vanille auf dem Fleisch? Die ist doch für den Nachtisch, weisst du denn das nicht?“

Erwartet wird nun in den meisten Fällen, dass ich ganz verdutzt meinen Fehlgriff bemerke und diesen verlegen grinsend mit meiner allbekannten Zerstreutheit entschuldige.

Und wenn ich dem Gastgeber nun aber statt dessen, so ähnlich wie in deinem Fall zur Antwort gebe: „Aber wenn die doch da steht!“

Dann hört sich das für den Gastgeber in aller Regel eher so an, als ob ich ihn in leicht herausfordernder Weise etwas spöttisch darauf hinweisen will, dass das ja wohl nicht verboten ist.

So ähnlich, wie wenn jemand beim Kartenspielen fragt: „Wer teilt denn aus?“ und als klassische Antwort „Immer, der, der so dumm fragt“ zur Antwort bekommt.

Oh, ich stelle gerade fest, wie schwierig das ist, jemanden mit einer so gänzlich unterschiedlichen Wahrnehmung wie dir so eine für Stinknormalos wie mir doch eigentliche Selbstverständlichkeit erklären zu können.

Ich hoffe trotzdem, dir ein wenig weitergeholfen zu haben. Ist ziemlich eigenartig für mich als Aussenstehende.

Lieben Gruß

Annie

Hi,

wie kann man sich über so eine Lapalie streiten?

Gruß

Samira

Moin,

man kannes psychologisch erklären oder Loriot das machen lassen: http://www.youtube.com/watch?v=CzFHRdnsH0A

Das trifft es genau.

Haelge

Hallo,

tja, wenn der Arzt nicht ergründet ob die Unruhe von innen
(ADHS) oder von aussen kommt (Asperger) ist die Diagnose ADHS.

ah, ok…

hat deine mama das auch?
sonst würde ich mal meinen, dass die „gesunden“ da etwas nachsichtig sein sollten.
mir jedenfalls fällt es leichter, die macken meines sohnes anzuerkennen, seit ich die diagnose hab und ich selber mich teils auch wiederfinde.

je offener die karten, desto besser gelingt kommunikation.
ich höre nicht gut und wenn die leute das wissen, brauchen sie nicht denken, dass ich sie ignoriere, wenn ich was überhöre…

lg
tilli

Hallo,

Keine Ursache, aber das steht nicht im up, sondern weiter
unten, oder?

Wie bitte?

wo steht es hier?

"Hallo,

ich hatte gerade einen Streit und wüsste gerne ob ich das Gesagte so übernehmen soll oder ob ich etwas falsch verstanden habe.

Auf dem Esstisch standen Klösse auf einem Teller, in einem Topf etwas was wie Gemüse aussah und Fleisch auf einem zweiten Teller. Ich habe von allem was genommen weil ich dachte es gehörte zusammen.

Das gab Ärger weil ich „doch hätte sehen müssen dass das im Topf Eintopf war aus Reis, Gemüse und Fleisch.“

Ich sagte daraufhin „Ich dachte es gehört zusammen, weil es so da stand.“
Daraufhin sagte der andere Part „Also bin ich schuld, weil ich es da hin gestellt habe. … Das hast du damit gesagt!!“

Das in Kurzform.
Habe ich das wirklich mit diesem Satz gesagt oder nicht?
Es ist wichtig.

Grüße

reality-vision"

es steht im stichwort „Autismus“, das sehe ich jetzt auch, aber im text?

ADSler können mit sowas besser umgehen, wenn sie MPh nehmen;
ist nicht Asperge davon nicht allzu weit weg?

Verstehe ich nciht. Was meinst du und wie kommst du jetzt
plötzlich auf Medikamente?

das ist halt meine erfahrung mit ADS. ich dachte, dass asperger ggf. ähnlich gestrickt sei, weil beide diagnosen oft in dem zusammenhang mit gewissen verhaltensauffälligkeiten stehen.
war nur ein gedanke.
wenn falsch, bitte streichen.

tilli

Hallo,

hat deine mama das auch?
sonst würde ich mal meinen, dass die „gesunden“ da etwas
nachsichtig sein sollten.
mir jedenfalls fällt es leichter, die macken meines sohnes
anzuerkennen, seit ich die diagnose hab und ich selber mich
teils auch wiederfinde.

Wie ist dein Sohn denn? Sieht man ihm die Diagnose an, also Asperger? Benimmt er sich normal, gibt es irgendwas woran man das Defizit direkt erkennen kann?
Oder ist er einfach noch zu jung?

Ich kann mich nur wiederholen, es ist schön das in der Theorie man Rücksicht nimmt. Aber je aufgelandener die Situation ist - egal ob durch Streit, eine Diskussion oder eine freudige Feier - also je emotionaler die Menschen sind desto mehr spielt die schöne Theorie der Nachsichtigkeit und des DraufEingehens keine Rolle mehr.

Wenn du groß bist wird dir deine Mutter mal erklären das Menschen nicht so sind wie in der schönen Theorie. :wink:

Grüße

reality-vision

Hallo,

das ist halt meine erfahrung mit ADS. ich dachte, dass
asperger ggf. ähnlich gestrickt sei, weil beide diagnosen oft
in dem zusammenhang mit gewissen verhaltensauffälligkeiten
stehen.
war nur ein gedanke.
wenn falsch, bitte streichen.

Wie gesagt, ADHS kommt von innen, das kann man mit Medis eindämmen. Auch wenn es keine vielen Guten gibt, eigentlich sehr wenig.

Bei Autimus kommt es aber zu 90% von aussen (Das Autisten anders denken macht sie zu Autisten und unterscheidet sie von ADHS und anderem), das heisst Medis würden nicht helfen, denn was nützt es den patienten ruhig zu stellen wenn der Reiz von aussen kommt.
Das wäre so als würdest du jemandem einen Muskelblocker geben der die ganze Zeit geschlagen wird um zu verhindern das er es schafft die Arme um seinen Körper zu schlingen.

Grüße

reality-vision

das heisst Medis würden nicht helfen, denn
was nützt es den patienten ruhig zu stellen wenn der Reiz von
aussen kommt.

komisch…
von einem autisten, der auch ahnung von ads hat, hätte ich den begriff „ruhig stellen“ nicht erwartet.

iirgh

tilli

Hallo,

komisch…
von einem autisten, der auch ahnung von ads hat, hätte ich den
begriff „ruhig stellen“ nicht erwartet.

Wieso nicht? Diese Medikamente sorgen entweder dafür das der Körper weniger von etwas aufnehmen kann oder das er besser mit gewissen Substanzen umgehen kann.
Diese Medis für ADHS-Patienten sind temporärer Art.
Ich weiss nicht wie du das nennst aber wenn ein Elternteil einem ADHS-Kind eine Tablette gibt mit dem genuschelten Kommentar „Dann wirds wieder ruhiger“ dann bezeichne ich das als Ruhigstellen.

Oft genug erlebt, Eltern die ihre ADHS-Kinder mit Drogen vollstopfen weil das die im ersten Moment einfachste und schnellste Lösung ist.
Therapien dauern eben länger und kosten Zeit und Nerven.

Man könnte die gegensätzliche Form der medikamentösen Behandlung auch hochpushen nennen, denn Methylphenidat (Bekannt unter dem Namen „Zappelphilipp“) und Amphetamin haben stimulierende Wirkung. So wie XTC. Also in dieser Hinsicht bekommen ADHS-Patienten Drogen auf Rezept.

Und Venlafaxin, Reboxetin oder auch Bupropion sind alles Arzneien die die Aufnahme gewisser „Substanzen“ wie bspw. Hormonen blockieren.

Nichts Besonderes.
Schlecht nur wenn Eltern oder Ärzte das als gute Idee feiern. Kann ein Ansatz sein ist aber kein Dauerrezept wenn die Kinder süchtig werden also sich an die Dosis gewöhnen. Da braucht es Therapien verschiedener Art.

Aber nur um das nochmal zu sagen: Für die reine Diagnose Asperger gibt es keine Medikamente, jedenfalls nicht von seriösen Ärzten und aus der seriösen Medizin.

Wie gesagt, für das reine Asperger-Syndrom keine Medis.
Wenn es in Verbindung mit Hyperaktivität oder vielleicht auch Depressiven Zuständen steht ist das natürlich wieder was anderes.

Grüße

reality-vision

1 Like

Hallo,

komisch…
von einem autisten, der auch ahnung von ads hat, hätte ich den
begriff „ruhig stellen“ nicht erwartet.

Wieso nicht?

weils den falschen in die hände spielt, wollte ich sagen, aber ich sehe, da ist kein weiteres wissen vorhanden, denn

ADHS-Kinder mit Drogen
vollstopfen weil das die im ersten Moment einfachste und
schnellste Lösung ist.

sand ins getriebe
ök ins feuer
wasser auf die mühlen

ergo: wenn kritik, dann nicht mit dem vokabular derer, die keine ahnung haben.

ach, ist mit langsam auch egal.

sollen doch alle glauben, ads kinder werden aus modegründen mit drogen ruhiggestellt, damit sie in der schule besser funzen.

tilli

Hallo,

weils den falschen in die hände spielt, wollte ich sagen, aber
ich sehe, da ist kein weiteres wissen vorhanden, denn

Also ich würde sagen wenn ein normaler Mensch das Zitat eines Aspergers heranzieht ohne vorher das Zitat so zu modellieren das auch Normale Menschen den gemeinten Sinn verstehen kann man das glatt schon als hinterlistige Täuschung bezeichnen.

Übrigens:
Nur weil du meinen Text so liest wie du ihn verstehen willst heisst das nicht das ich Halbwissen verbreite oder per se keine Ahnung habe.
War übrigens der Aufhänger dieses Threads, Kommunikationsprobleme. Hier haben wir sie, ich verwende Worte exact und der Gegenüber versteht sie so wie er sie kennt. Das sorgt für Konflikte.

ADHS-Kinder mit Drogen
vollstopfen weil das die im ersten Moment einfachste und
schnellste Lösung ist.

sand ins getriebe
ök ins feuer
wasser auf die mühlen

ergo: wenn kritik, dann nicht mit dem vokabular derer, die
keine ahnung haben.

Willst du dich jetzt an Definitionen aufhängen?
Nur mal als Info, laut WHO ist jede Substanz eine Droge die im Körper Funktionen verändern kann und kein Nahrungsmittel ist.

Mein eigener zusätzlicher Definitionsteil das Drogen süchtig machen klammert die WHO sogar aus.

Und noch etwas: Drogen ist der Fachbegriff, aus dem Niederländischen droog.
Und nicht der Begriff von Wem-auch-immer.

sollen doch alle glauben, ads kinder werden aus modegründen
mit drogen ruhiggestellt, damit sie in der schule besser
funzen.

Weiss nicht wer „alle“ sind, ich glaube nicht das dies bei dem Großteil oder auch nur dem überwiegenden Teil der Fall ist, im Gegenteil von 4 mir persönlich bekannten ADHS-Patienten wird nur einer so gehandhabt.

Ich habe nur gesagt das es einige Menschen so handhaben und es auch offen zugeben. Je nachdem an welchen Arzt sie geraten, was sie für eine Familie und Bekannte haben und was sie als Quellen heranziehen.

Grüße

reality-vision

2 Like