Falsche qm im Mietvertrag

Hallo,
ich wohne in einer Dachgeschosswohnung seit 3 Jahren,und durch Zufall habe ich jetzt er in Erfahrung gebracht das die qm Anzahl wie in Mietvertrag angegeben nicht 100qm sondern 70 qm entsprechen.
Kann ich mich nach dieser Zeit noch wehren.
Danke für Antworten vorab.

Ja, denn die Abweichung ist erheblich.

Bitte den Hinweis oben beachten:


Dein Beitrag wird gelöscht, wenn er gegen das Rechtsberatungsgesetz verstößt. Bitte stelle deine (steuer-) rechtlichen Fragen nicht in der Ich-Form. Nur abstrakt dargestellte Sachverhalte dürfen aus rechtlichen Gründen diskutiert werden.


Dann dürfen auch die Anwälte antworten. Sonst gilt das als unerlaubte Rechtsberatung.

Hallo!

Sicher kann man das, es gilt die „normale“ 3-jährige Verjährung ab Zeitpunkt ab dem man von der deutlich kleineren Wohnfläche Kenntnis erlangte (oder hätte erlangen müssen).

Das betrifft grundsätzlich die Miete aber auch die Nebenkosten, die auf die WF bezogen werden (besonders bei Heizkosten).

Man muss aber erst einmal die genaue WF feststellen, das ist im Dachgeschoss nicht ganz einfach.
Unter Dachschrägen wird ja anders gerechnet. Unter 1 m Höhe gar nicht gerechnet, zw. 1 und 2 m Höhe nur zu 1/2 gerechnet und erst über 2 m Höhe voll gerechnet.

MfG
duck313

Hallöle,
schau sicherheitshalber auch noch mal nach, ob in dem Mietvertrag von Wohnfläche oder womöglich von Grundfläche die Rede ist! Bei der ersteren gibt es in den diversen Bereichen prozentuale Abzüge (Dachschrägen, Balkone etc.), bei der Grundfläche ist es hingegen quasi peng, ob Du in Deiner Wohnung hüpfen oder nur kriechen kannst. Ein leider fieser Trick, den tatsächlich manche nutzen… :-/
die wölfin

Hallo,und danke für die raschen Antworten.
Also im Mietvertrag steht Wortwörtlich (Wohnfläche ca.100 qm.Diese Angabe dient wegen möglicher
Messfehler nicht zur Festlegung des Mietgegenstandes.Der räumliche Umfang der gemieteten Sache ergibt sich vielmehr aus der Angabe der vermieteten Räume.)
Gruß Thomas

Hallo,

angesichts der speziellen Formulierung im Vertrtrag würde ich doch mal mit dem Mietvertrag und einer eigenen Messung einen Anwalt vor Ort aufsuchen. Frage vorher, was eine diesbezügliche Beratung kostet. So arg wirds nichts sein und unter den Umständen hast dann Klarheit.
Ist auch gut möglich, dass bestimmte Formulierungen im Vertrag so nicht rechtens sind etc.
Oder wende Dich an einen Mieterverein.

Gruß, Paran