Falscher Einbau des Zahnriemens Motorschaden wer haftet

Hallo,

ich habe eine Frage. Mein Auto hat einen Motorschaden durch einen zu festen Einbau des Zahnriemens. Der Zahnriemen hat 40.000 km aber die Reperatur ist knapp 4 Jahre her.

Die damalige Werkstatt (keine Vertragswerkstatt) sieht sich nicht in der Verantwortung, weil es schon so lange her ist und sie sagt, ich hätte mit dem Auto dorthin kommen müssen. Jetzt wurde ich vom ADAC abgeschleppt und die haben mich in die nächst gelegene ADAC Werkstatt gebracht.

Was kann ich als Laie jetzt tun ?

Danke schon mal für Eure Info´s

Hallo!

Nach 4 Jahren ?

Vergiss es. Hier kann man von Werkstatt nichts mehr fordern.
Das wäre bis 2 Jahre nach Einbau generell möglich.

Warum hat man Wagen nicht in diese Werkstatt schaffen lassen ?  Auf freiwiliger Basis (Kulanz) wäre vielleicht etwas möglich gewesen.

Nur mal aus Interesse,was ist eigentlich passiert ? Riemen gerissen ? Spannrolle gebrochen ?

MfG
duck313

Hallo!

Mein Auto hat einen Motorschaden durch
einen zu festen Einbau des Zahnriemens. Der Zahnriemen hat
40.000 km aber die Reperatur ist knapp 4 Jahre her.

Wie lässt sich der Montagefehler nach 4 Jahren und einer Strecke rund um den Globus beweisen?

Die damalige Werkstatt (keine Vertragswerkstatt) sieht sich
nicht in der Verantwortung, weil es schon so lange her ist …

Ist auch so.

Was kann ich als Laie jetzt tun ?

Auto reparieren lassen und dafür bezahlen.

Gruß
Wolfgang

Wenn Du einen Rechtsschutz hast, einen Anwalt einschalten.
Ist der falsch eingabaute Zahnriemen noch im Originalzustand oder bereits repariert?
Bei letztem kann natürlich ein Gutachter nichts mehr nachweisen.

Vergiss es. Hier kann man von Werkstatt nichts mehr fordern.
Das wäre bis 2 Jahre nach Einbau generell möglich.

Wie kommst du hier auf zwei Jahre?

Gruß
O.Varon

Mein Auto hat einen Motorschaden durch
einen zu festen Einbau des Zahnriemens.

Woher weißt du, dass der Einbau zu fest war bzw. was genau meinst mit „zu fest“?

Gruß
O.Varon

Hallo Groldi!

Wenn Du einen Rechtsschutz hast,

(z.B. für Familienrecht, Arbeitsrecht)

einen Anwalt einschalten.

Und DER kennt sich damit aus?

Ist der falsch eingabaute Zahnriemen noch im Originalzustand
oder bereits repariert?

Zahnriemen kann man reparieren? Das ist mir neu!

Bei letztem kann natürlich ein Gutachter nichts mehr
nachweisen.

Wie auch? Wenn ein irreparabeler Zahnriemen „Fachmännisch“ repariert wurde!

VG Thomas

Hallo!

Wenn Du einen Rechtsschutz hast, einen Anwalt einschalten.

Rechtsschutzversicherungen übernehmen keine Kosten aussichtsloser Ansinnen. Nach 4 Jahren und einer Tour rund um den Globus ist rechtlich nichts mehr zu reißen.
Von all dem ganz abgesehen: Wenn ein Motor nach einem Zahnriemenwechsel 40.000 km läuft, kann beim Einbau zumindest nichts Grobes schief gegangen sein.

Ist der falsch eingabaute Zahnriemen noch im Originalzustand

„Originalzustand“ gibt es nach 4 Jahren und 40.000 km nicht mehr. Alle Teile sind gealtert, Maße/Längen haben sich verändert.

Und schließlich: Wer behauptet, muss beweisen. Das ist schon nach 2 Jahren, als vielleicht und mit etlichen Fragezeichen noch etwas zu machen gewesen wäre, ein schwieriges Unterfangen. Vorsichtig ausgedrückt. Tatsächlich wird es praktisch unmöglich sein, einen Montagefehler nachzuweisen und falls es gelingen sollte, auch noch zu beweisen, wer für den Murks verantwortlich ist. An dem Auto könnte im Verlauf mehrerer Jahre sonstwer herumgebastelt haben.

Gruß
Wolfgang

Nun Thomas, ich habe einen Verkehrsrechtsschutz, und einen Fachanwalt der sich gerade mit meinem Autohändler befasst. Irgendetwas nachzuweisen ist extrem schwierig,

Und ganz klar: Kaputte Zahnriemen werden getackert und dann mit der Heißklebepistole versiegelt :stuck_out_tongue:.

Was hast Du nützliches zum Thema beizutragen?

1 Like

der Laie wundert sich …
…hallo, ich dachte, dass die Spannrollen, wie der Name schon sagt, dafür sorgen, dass die Spannung des Zahnriemens immer gleich ist. Auch mögliche Dehnungen würden so kompensiert (bis zu einem gewissen Rahmen natürlich).

Gruss

Juergen

Und ganz klar: Kaputte Zahnriemen werden getackert und dann
mit der Heißklebepistole versiegelt :stuck_out_tongue:.

das hier?

Was hast Du nützliches zum Thema beizutragen?

genau das Folgende:
Zahnriemen sind aus Kautschuk oder Polyurethan mit einer Einlage aus Glas- oder Aramidfasern (selten aus Stahlsaiten), gehören mit zu den am höchsten beanspruchten Teilen im KFZ und sowas willste tackern und heißluftpistolenkleben?
Mach nur aber dann nur an Deinem KFZ !
ramses90

Wenn Du einen Rechtsschutz hast, einen Anwalt einschalten.

Und? soll der den Zahnriemen reparieren?

Ist der falsch eingabaute Zahnriemen noch im Originalzustand
oder bereits repariert?

Frage: was willste denn am Zahnriemen reparieren?

Bei letztem kann natürlich ein Gutachter nichts mehr
nachweisen.

auch das ist Schwachsinn…lasst es doch, wenn ihr keine Ahnung habt.

N.

Nun Thomas, ich habe einen Verkehrsrechtsschutz, und einen
Fachanwalt der sich gerade mit meinem Autohändler befasst.
Irgendetwas nachzuweisen ist extrem schwierig,

Und ganz klar: Kaputte Zahnriemen werden getackert und dann
mit der Heißklebepistole versiegelt :stuck_out_tongue:.

Hallo,

oh je, der Schwachsinn treibt Blüten!!!

Was hast Du nützliches zum Thema beizutragen?

Zahnriemen steuern die Ventile und laufen bei laufendem Motor ununterbochen mit.
Da ist nix mit kleben reparieren oder sonstiger Zaubereien.

N.

Hallo!

Nach 4 Jahren ?

Vergiss es. Hier kann man von Werkstatt nichts mehr fordern.
Das wäre bis 2 Jahre nach Einbau generell möglich.

Warum hat man Wagen nicht in diese Werkstatt schaffen lassen
?  Auf freiwiliger Basis (Kulanz) wäre vielleicht etwas
möglich gewesen.

Nur mal aus Interesse,was ist eigentlich passiert ? Riemen
gerissen ? Spannrolle gebrochen

nur mal so:

bei JEDEM ZahnRIEMENwechsel gehört die Spannrolle ausgetauscht!!!

MfG
duck313

auch Gruß
Nastaly

Zahnriemen steuern die Ventile

Nicht ganz.
Der Zahnriemen treibt die Nockenwelle an, deren Nocken wiederum die Ventile betätigen.

Gruß
O.Varon

bei JEDEM ZahnRIEMENwechsel gehört die Spannrolle
ausgetauscht!!!

Kann man so pauschal nicht sagen.
Es gibt bestimmt Motoren z.B. im VW-Konzern, da wird die Spannrolle laut Hersteller nur bei jedem zweiten Zahnriemenwechsel ersetzt.
Entsprechend bezahlen die Leasing-Firmen auch nur das.
Als Privatmann kann man die Rolle natürlich bei jedem Zahnriemenwechsel ersetzen lassen, jedoch ist der Aufwand erheblich höher und das Ganze wird damit ebenso erheblich teurer.

Gruß
O.Varon

…jeden Scherz für bare Münze zu nehmen.

Ich hab auch so langsam den Eindruck:

Es war ein Montagsriemen und ungewöhnliches Pech. Was soll denn erst nach 40000km kaputtgehen, außer der Riemen hat sich an irgendeiner Kante aufgerieben?

Hallo!
Nicht alle Motoren haben so eine intelligente Mechanik, manche Zahnriemen werden manuell eingestellt, zB. bei älteren VW Motoren.
MFG
Sparmeier

Hallo und Danke für den Hinweis, wieder was gelernt :smile: