Falsett und Einnahme von Testosteron

Hallo,

ich bin ein leidenschaftlicher Sänger und singe mit Brusstimme, Kopfstimme und Falsett. Gerade in der Kopfstimme liegen meine Stärken. Auch habe ich einen Testosteronmangel. Ich habe gehört das Sporter die Muskelaufbaupräperate nehmen nicht mehr mit Kopfstimme/ Falsett singen können. Könnte mir das mit der Einnahme von Testosteron auch passieren? Das wäre ein klares Auschlusskriterium für mich. Da das singen nach meiner Familie und meinen Freunden alles für mich ist!

Viele liebe Grüße

ChristophNonT

Hallo Christoph,

ich bin ein leidenschaftlicher Sänger und singe mit
Brusstimme, Kopfstimme und Falsett. Gerade in der Kopfstimme
liegen meine Stärken. Auch habe ich einen Testosteronmangel.
Ich habe gehört das Sporter die Muskelaufbaupräperate nehmen
nicht mehr mit Kopfstimme/ Falsett singen können. Könnte mir
das mit der Einnahme von Testosteron auch passieren? Das wäre
ein klares Auschlusskriterium für mich. Da das singen nach
meiner Familie und meinen Freunden alles für mich ist!

ich zitiere mal Wikipedia: „Künstliche Testosteronzufuhr bei Frauen kann zu einer Vermännlichung (Stimme, Muskulatur, Gesichtszüge, Behaarung) … führen, welche sich nach Absetzen mehr oder weniger zurückbildet (abhängig von der Dauer, Höhe der Dosis und individueller Veranlagung).“ (http://de.wikipedia.org/wiki/Testosteron)

Was für den weiblichen Organismus gilt, funktioniert prinzipiell auch beim Mann. Was du gehört hast, wird wohl der Wahrheit entsprechen. Wahrscheinlich ist dein Testosteronmangel sogar dafür verantwortlich, dass du überhaupt in hohen Tonlagen singen oder sprechen kannst. Wenn du jetzt Testosteron zuführst, wirst du männlicher und deine Stimme wird bei diesem Prozess sicher nicht verschont. Ob sich das wieder zurückbildet, falls du das Testo wieder absetzt, weiß ich aber nicht. Ich wäre vorsichtig und würde mal sagen: Fragen Sie Ihren Arzt und Apotheker.

MfG
Stephan

hormonzufuhr kann die stimme verändern; manche pharmaunternehmen haben auf ihrer seite mit infos zur pille sogar spezielle hinweise für sängerinnen http://www.petibelle.de/faq/index.php#frage6

gruß,
alex’

Hi,

nachdem das Falsett, wie der Name schon sagt, keine natürliche, sondern eine künstliche Stimmlage ist, wage ich zu bezweifeln, dass das TEstosteron da einen einfluss darauf hat. Selbst der tiefste Bass kann Falsett sprechen und singen. Wi gut oder schlecht, ist dabei aber vom Gesangstalent und der -ausbildung abhängig,aber nicht von der Tiefe des Basses. 'Daher sehe ich die GEfahr nicht, aber einen Arzt fragen (vielleicht antwortet ja hier noch einer) kann sicher nicht schaden.

die Franzi

Nicht-so-ganz-on-topic: Nachfrage
Servus,
ich als Frau *g* finde die Aussage „Kopfstimme und Falsett“ sehr interessant!
Vielleicht bist du derjenige, der mir endlich mal schlüssig erklären kann, wo der Unterschied ist!? Könnt ihr Männer was, was wir Frauen keinesfalls hinkriegen?
Immer wieder hört/liest man, dass Countertenöre als „Falsettisten“ beschimpft werden: Ich nehme das zur Kenntnis, aber verstehen kann ich es nicht. Und hören schon gleich gar nicht!

Ich bin wirklich gespannt auf deine Antwort!

Schöne Grüße,
agnes

Hi,

Kopfstimme und Falsett sind das gleiche. Das ist das, was Menschen (also Männlein UND Weiblein) benutzen, wenn sie hohe Stimmen imitieren. Du als Frau die pieepsige Nachbarin, er als Mann den Sopran / Alt / Countertenor.

Countertenöre sind Männer, die eben einfachso hoch singen wie eine Frau im Alt. Manche Männer haben als Stimmlage Bass, andere Bariton oder Tenor, und dann gibt es eben die Countertenöre.

die Franzi

Hallo,

ich will deine Nachfrage versuchen zu beantworten!

Ich nehme Gesangsunterricht im Bereich funktionale Stimmbildung. Diese Stimmschule geht davon aus das es im Grund Zwei Register gibt: Bruststimme und Falsett. Die Bruststimme wird auch als Vollstimme bezeichnet, weil bei diesem Register die gesamten Stimmbänder schwingen. Das Falsett wird auch als Randstimme bezeichnet, weil hier nur die äußeren Ränder der Stimmbänder schwingen. Das sind quasi die Farben Gelb und Blau. Dann gibt es noch die Mischstimme, eine Mischung aus beiden Registern, die wir im Gesangsunterricht, schon bei mehrern Lehrerinnen, als Kopfstimme bezcheichen und die Farbe Grün wäre.

1 Like