Fanrivalität Hamburger SV Bayern München

Wodurch ist obige Rivalität beider Fangruppen entstanden?

Beide Mannschaften haben eine ruhmreiche Vergangenheit, der HSV leider etwas weniger.

Trotzdem sollte man sich gegenseitig mit Respekt begegnen, auch die Fans beider Clubs.

Hallo floridaboy61,

die von Dir gefragte Fanrivalität zwischen dem HSV und Bayern München gibt es so eigentlich nicht. Rivalität hat der HSV zu St. Pauli und vor allem zu Werder Bremen. Die „Feindschaft“ zu München rührt am ehesten von der Zeit zwischen 1978 und 1990, wo sich beide Mannschaften zum Teil erbitterte Duelle um die Deutsche Meisterschaft lieferten. Dass die Rivalität nicht so groß sein kann, belegt auch die Tatsache, dass die „Lichtgestalt“ Herr Beckenbauer (den ich überhaupt nicht mag) bei beiden Vereinen spielte und Uwe Seeler (leider!) mit den Münchnern sympathisiert. Ich dürfte als HSV-Fan eigentlich auch St. Pauli nicht mögen, was bei mir nicht zutrifft.

Ich kann nur für mich sprechen: ICH MAG DIE BAYERN EINFFACH NICHT! Das hängt zum einen mit der ungeheuren Arroganz zusammen, mit der München (Mannschaft und Verantwortliche!) auftritt. Zum anderen auch wegen ihrer Politik, bei anderen Vereinen die besten Spieler abzuwerben, um diese Clubs zu schwächen, während dann die geholten Spieler auf der Ersatzbank versauern. (als Beispiel nur Michael Sternkopf, Marcel Witeczek, Tim Borowski, Marcell Jansen, Jan Schlaudraff und, und…). Komischerweise bieten diese Spieler dann bei ihrer nächsten Station wieder feine Fußballkost.

Du schreibst auch von der ruhmreiche Vergangenheit beider Vereine. Da muss ich leider darauf hinweisen, dass Bayern München vor Einführung der Bundesliga keine besondere Rolle spielte, während der HSV fast ständig Norddeutscher Meister und dreimal Deutscher Meister wurde. Bayern München war auch bei der Einführung der Bundesliga nicht dabei. München hat von der Olympiade 1972 und dem daraus hervorgegangenen Olympiastadion durch die immensen Einnahmen profitiert. Ich muss allerdings zugeben, dass die damals Verantwortlichen Schwan und Neuberger das Geld clever anlegten und so den Verein finanziell sehr gut stellten, was ihre Nachfolger weiter ausbauten. Durch dieses finanzielle Polster konnten sie sich natürlich gut verstärken.

Du schreibst auch, dass man sich gegenseitig mit Respekt begegnen sollte. Aber die Frotzelei über andere Vereine gehört doch zum Fußball dazu, ist teilweise das Salz in der Suppe. Eine natürliche Rivalität hat noch nie geschadet. Fans der gegnerischen Mannschaft zu verarschen, macht doch ungeheuren Spaß. Es darf nur nicht zu weit gehen. Schlägereien und alles andere, was die Gesundheit schädigt, lehne ich vehement ab.

Noch eins: ich mag alle anderen bayerischen Vereine, vor allem den 1.FC Nürnberg, aber auch Greuther Fürth oder 1860 München, nur eben Bayern München nicht.

Mit Schwarz-Weiß-Blauen Grüßen
Nur der HSV!
Gerd