Hi Michaela 
schon ein wenig sp"at aber immerhin.
Ach was 
mich w"urde mal interessieren, wieso du nichts von callanetics
h"alst…weil
Nicht, daß die Übungen oder die meisten Übungen bei Callanetics nicht gut und vor allem, wenn man sie korrekt ausführt, auch effektiv sind, aber die Callaneticsvideos sind, glaube ich, nichts für mich - noch nicht mal als Einstieg. Ich konnte es mir kein zweites Mal antun, weil diese Art so komisch war und ich mir mehr als blöd vorkam. Aber ich glaube, daß Videos für mich sowieso nur ein Einstieg in eine Sache sein können.
Ich wußte nicht, daß es auch Bücher davon gibt. Sind die besser? Wie sind die so aufgebaut (Zeichnungen? Sind Fehlerquellen aufgezeigt?)
Ich glaube inzwischen, daß ich einfach 1-2 Semester Glück hatte mit meiner Fatburner-Trainerin. Es kommt eben in solchen Sportarten immer auf den Trainer an und nicht auf den Namen der Sahce oder eben nur bedingt. Schade, daß sie kein Buch rausbringt
Sie war wirklich klasse *schwärm*
es aus heutiger sicht schon v"ollig veraltet/ungesund ist.
weisst du da mehr dr"uber?
Nee, ich weiß zu wenig Genaues über Callanetics, um ein Urteil über einzelne Übungen sprechen zu können. Wichtig ist an empfindlichen Stellen wie der Halswirbelsäule nie zu ziehen (Laien üben oft mit der Hand zuviel Druck aus, um den Kopf zur Seite zu dehnen), schwere Menschen sollten nicht hüpfen, jeder sollte auf Stellungen achten, die seinen individuellen Möglichkeiten entsprechen (Knie, Hals, Schwangere …) und Übungen leicht umwandeln, wenn möglich, niemals reißen oder federn, lieber langsam ausführen (ruhig atmen - richtige Atmung kann sehr viel leisten) und in Ruhe halten und dehnen - eben intensiv ohne Gewalt. Alle Bewegungen lieber langsamer und exakt ausführen und bewußte Bauatmung ausführen. Bei z.B. einer Bauchübung: Rückenlage, angewinkelte aufgesetzte Beine, schulterbreit, Bauch anspannen, Hände unter den Hinterkopf aber nicht ziehen. Kopf bzw. Kinn leicht gegen Decke Brust heben, 15 cm reichen schon Kein Klappmesser oder Bauchnabel suchen. Bei der Hinbewegung ausatmen, bei der „entlastenderen“ Rückbewegung einatmen und nicht absetzen. Nach einigen Übungsabläufen flach hinlegen, Beine und Arme locker strecken und weiter entspannt atmen (Dehnung der Bauchmuskeln). Ja und dann muß was für den Rücken kommen. Nie nur den einen Muskel der das Skelett stützt bearbeiten und den gegenmuskel vernachlässigen.
z.B. Auf den Bauch legen und einen Arm unter die Stirn legen, den anderen nach vorne legen. Dann diesen gestreckten Arm und das diagonal gegenüberliegende Bein anspannen, sodaß sie sich vom Boden abheben, Körperspannung quer durch den körper. Seitenwechsel und zum Abschluß alle Viere anspannen und den Bauchwippler mimen
Nee, eben Ballance halten. Helfen tut danach das Zusammenkriechen zum Ball, auf die Knie gehen, Kopf nach unten zur Brust legen, Arme parallel seitlich auf den Boden legen oder auch gestreckt nach vorne und entspannen.
Aber wahrscheinlich kennst du diese Übungen 
(ich will auch grad abnehmen und fang grad an mit sporteln,
ist nur ein wenig bl"od, da ich auch grad meine diplomarbeit
schreib und nicht so viel zeit hab)
Irgendwie kenne ich die Geschichte doch *lach* Viel erfolg bei der Arbeit 
Alles Gute, Faten 