Fátima Codes

Du hast recht. Belassen wir es dabei. Schönen Gruß.

Dass es keine „intelligenten Meinungen” gibt wurde dir von @Hexerl schon sehr ausführlich erklärt. Das hast du scheinbar nicht verstanden.

Du erweckst damit den Eindruck, dass du das was du als Feedback bekommst nur dann ernst nimmst wenn es dich bestätigt. Wenn du übrigens statt Meinung Kritik geschrieben hättest, dann würde es viel besser passen und den Ausdruck „intelligente Kritik” könnte man durchaus verwenden.

Die Tatsache, dass Du nicht immer die richtigen Worte findest ist für einen nicht Muttersprachler verzeihlich. Nur solltest Du dann auch nicht den Anspruch alles was man dir schreibt zu 100% zu verstehen. Die Vorwürfe die Du hier erhebst sind, wie ich und auch andere schon geschrieben haben, ziemlich haltlos und respektlos allen gegenüber die sich die Zeit nehmen dir zu antworten.

Übrigens zeigen sich deine Defizite sich in der deutschen Sprache auszudrücken sehr deutlich in folgendem Abschnitt:

Was Du damit genau sagen willst kann ich nur raten. Aus Formulierungen „Wenn ihr schon da seit, dann machst anständig” sowie „abgehoben scheinen” und „Experten” in Anführungszeichen, erahne ich aber wieder einen Tritt vors Schienbein aller derer die sich hier Mühe geben und dir helfen wollen. Damit bin ich hier raus, es sei denn Du du änderst deine Haltung und dein Verhalten grundlegend.

Alles gut.
Ich bin nur auf die falsche internet Seite gelandet.
Du allerdings, warst eine, denn ich noch ernst genommen habe. Trotz deine Kritik. Einen schönen Gruß aus Portugal

Und das nicht zum ersten Mal. Die letzten Diskussionen über Deine anderen Bücher und Deine Erfindungen verliefen ja ähnlich: alle, die nicht Deiner Meinung waren bzw. Deine Bücher und Erfindungen nicht feierten, waren das Problem und nicht das, was Du da produziert hast.

1 „Gefällt mir“

Aus den grund was ich Jahrelang weg. Hoffte es würde sich was ändern. Richtige experten. War zu Naiv.

Ein Geisterfahrer? Nein Hunderte!

Over and Out.

Wenn ich recht überlege, lag ich falsch und ihr richtig. Meine Erwartungen waren einfach zu hoch, und das war mein Naivität. Ihr habt das beste gegeben, und ich erkannte das zu spät. Ich werde keine mehr überfordern mit so schwierige Aufgaben. Ich schwörs

das ist gut..

ich hoffe Du hast nichts mit Elektromagneten zu tun…

1 „Gefällt mir“

Das solltest du unbedingt als letzte Zeilen für das Buch nehmen. Ich schwör.

4 „Gefällt mir“

zeigt, dass Dir Grundlagen zur Technik der Übersetzung fehlen.

Es ist beim Übersetzen selbstverständlich, dass jeder übersetzte Text - sei es literarisch oder nicht - von einem Muttersprachler der Zielsprache gegengelesen wird. Und dass Sprache beileibe nicht nur aus einer Aneinanderreihung von einzelnen Wörtern besteht, mithin zum Übersetzen sehr viel mehr gehört als die Bedeutung von Wörtern zu kennen, ist eine Binsenweisheit. Als Muttersprachler einer so wundervoll lyrischen Sprache wie des Portugiesischen und mutmaßlich Abkömmling eines Volkes, bei dem in jeder Handbewegung, in jedem Blick ein so wundervoll feiner ästhetischer Sinn mitschwingt, könntest Du das eigentlich wissen.

Dass man nicht nur bei übersetzten Texten, sondern ganz generell die eigenen Fehler auch beim fünften Korrekturlesen nicht sieht, wenn man selbst eigene Texte (oder Tabellen oder Grafiken oder sonstwas) korrekturliest, hängt mit dem Aufbau und der Funktion der Augen zusammen - das zu erklären, würde hier zu weit führen. Für jetzt nur: Nein, man kann eigene Texte nicht korrekturlesen - das muss immer, grundsätzlich, jemand anders besorgen.

Schöne Grüße

MM

7 „Gefällt mir“

danke erstmals für dein Kommentar.
Es ist eine Basis Übersetzung und wird natürlich korrigiert, nicht durch unbezahlbare Profis in diesen Bereich und Lektoren, aber von Literatur begeisterte die auch diese Sprache genau kennen. Universität Professoren die Deutsche Sprache Lehren. Anders wurde es nicht funktionieren. Ich suche nicht das perfekte, in den ich tausende von Euros ausgeben muss, sondern möchte nur eine Geschichte erzählen. Ich bin der Meinung, das die Geschichte im Buch, das wichtigste überhaupt ist im einen Buch und oft muss es nicht perfekt geschrieben sein.
Ich bin nicht aufs Gewinn fixiert, wenn es so kommt, schön, aber es ist nicht der erste Ziel. Schönen Gruß.

Noch eins. Danke für die schonen Wörter über unsere Literarische Sprache.

Ich bin der Meinung, das die Geschichte im Buch, das wichtigste überhaupt ist im einen Buch

Das ist ein großer Irrtum. Das Wichtigste in einem Buch ist immer, WIE etwas erzählt wird, nicht WAS.
Romane wie „Der Prozess“, „Stiller“, „Lolita“, „Abbitte“, „Ansichten eines Clowns“, „1984“ und viele andere wären, von einem drittklassigen Autor geschrieben, stinklangweilig und bedeutungslos.

5 „Gefällt mir“

Ok. bestimmte Romane ist das mit Sicherheit so, oder Genre. Wie Poetische Text als Beispiel. aber ich denke, das großteils, die Erzählung das wichtigster ist. Ich sage ja nicht das die Schriftart egal ist.

Dieser Satz fasst den Inhalt dieser Diskussion hervorragend zusammen.

3 „Gefällt mir“

Ich bin der Meinung, das die Geschichte im Buch, das wichtigste überhaupt ist im einen Buch

Das ist ein großer Irrtum. Das Wichtigste in einem Buch ist immer, WIE etwas erzählt wird, nicht WAS.
Romane wie „Der Prozess“, „Stiller“, „Lolita“, „Abbitte“, „Ansichten eines Clowns“, „1984“ und viele andere wären, von einem drittklassigen Autor geschrieben, stinklangweilig und bedeutungslos.

Unterscheide diese Meinung von viele andere. Das ist sachlich und klar erklärt. Konstruktiv.

Mir ging es darum, dass in dem einen Satz, den ich zitierte, nicht nur Rechtschreibfehler vorhanden sind, sondern eben auch jedem Muttersprachler ein kapitaler sinnentstellender Fehler ins Auge springt, den Du nicht bemerkt hast, weil Dir nicht klar ist, dass das Wort Schriftart eine ganz andere Bedeutung hat als Du dachtest.

1 „Gefällt mir“

Bevor gemeckert wird: @CarlosManuel hat den Artikeltext komplett neu geschrieben, während ich antwortete. Zuvor stand dort genau der Satz, den ich zitierte.

Warum glaubst du, bin hier gelandet? genau um dieses zu korrigieren mit euche Hilfe.

Tatsächlich hast Du jeden verbellt, der Dich darauf hinwies, dass es nicht hilfreich ist, in einer fremden Sprache zu schreiben und davon auszugehen, mit ein bisschen Wörterbuch und KI bekäme man die daraus resultierenden sprachlichen Probleme schon irgendwie in den Griff.

Kurz: Du hast genau diese Hilfe, die Du angeblich suchst, eben nicht gewollt. Daher auch meine Aussage: