Fátima Codes

Enttäuscht? Wenn ich Lob brauchen würde, hätte ich die Familie gefragt. Ich bin sowas von dankbar. Ich dachte erst, ich bin auf den falschen Weg. Genau das, ermutigt mich weiterzumachen.

Meinung nehmen ich sehr gerne an, wenn sachlich und konstruktiv sind. Gebe dir ein beispiel. Wenn du mir kommentierst. “Das ist Scheisse. Das und das ist nicht richtig geschrieben oder komplett falsch, ich würde es so und so machen” versteht du den Unterschied, obwohl ein provokante wort da steht? So sollte einen inteligente Meinung aussehen. Was ist daran falsch?

1 „Gefällt mir“

Daran falsch ist deine Anspruchshaltung. Wir können dir hier gar nicht dein gesamtes Buch korrigieren und lektorieren. Das was du uns vorgesetzt hast reicht aber aus, dir den Tipp zu geben das professionell ins Deutsche übersetzen und lektorieren zu lassen.

Und dass man den Klappentext nicht versteht ist nun mal tödlich für den möglichen Erfolg eines Buches. Da hilft es rein gar nichts wenn man ihn vielleicht verstehen kann wenn man das Buch gelesen hat. Er ist dazu da dem potenziellen Leser Lust auf das Buch zu machen damit er es kauft und liest.

3 „Gefällt mir“

Dann sind wir auf der gleichen Welle. Genauso sollte man kommentiert. Egal ob es einen danach gefällt oder nicht. Werde dies nutzen.

Es gibt keine “intelligenten” Meinungen :woman_shrugging:t3:

Meinungen sind immer subjektiv.

Wie man seine Meinung ausdrückt, kann empathisch oder weniger empathisch sein, aber das gibt der ausgedrückten Meinung damit nicht mehr oder weniger Intelligenz, sondern löst mehr oder weniger Akzeptanz beim Empfänger aus.

Allerdings schließe ich mich denen an, die vorschlagen, du solltest besser in deiner Muttersprache schreiben und dann einen professionellen Übersetzer engagieren.

Dass der Textauschnitt nicht von dir war, hat man an den fehlenden Grammatikfehlern und der klareren Sprache gemerkt - der Text an sich klang nicht ganz so verworren und vermittelte vor allem nicht das Gefühl, dass das jemand mit Gewalt abgehoben klingen, sondern eben eine Situation so beschreiben will, dass auch “normale” Menschen verstehen, was gemeint ist

2 „Gefällt mir“

“Dass der Textauschnitt nicht von dir war” nein, aber jedes einzelne Buchstabe im Buch wird von mir gelesen und geprüft. Natürlich nahm ich ein übersetzer und synonyme zu Hilfe, aber nichts geht durch ohne mehrfaches lesen. Das Buch wurde noch nicht grammatikalisch korrigiert, deshalb schleichen sich mehrerer Fehler. Textauschnitt, fand ich persönlich nicht schlecht, aber genau aus den Grund bin ich hier, weil ich andere Meinung haben wollte.

Ein wenig provokant.

“Wie man seine Meinung ausdrückt, kann empathisch oder weniger empathisch sein, aber das gibt der ausgedrückten Meinung damit nicht mehr oder weniger Intelligenz, sondern löst mehr oder weniger Akzeptanz beim Empfänger aus.”

Das heißt, nach dein Logik, das meine Antworten auf die Meinungen, die gleiche Legitimität hat. Richtig? Ist nur Spaß, um dich ein wenig nachdenklich zu machen. :wink:

Einen Sprichwort sagt: „Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus“

Nur funktioniert das halt nicht, wenn man das Ergebnis mangels Kenntnisse nicht überprüfen kann. Dann kommen halt solche Sätze wie der oben zitierte dabei heraus, die mehr Fehler enthalten als richtige Passagen.

Aber gut: mach Du mal weiter, wie Du meinst und verwirf alle Hinweise, weil sie Dir vom Inhalt oder Tonfall her nicht passen. Wir hatten hier neulich mal jemanden mit russischem Hintergrund (meine ich), der ganz grauenhaftes Deutsch sprach und schrieb, aber das nicht glauben wollte, und darauf beharrte, dass er ganz wunderbar dichten und singen kann.

Manche Leute glauben halt selbst ganz doll, dass sie wirklich Kritik an ihren Werken wollen, aber wenn die dann nicht so ausfällt, wie sie möchten, sind halt die Kritiker doof oder haben keine Ahnung oder erkennen wahre Kunst nicht, wenn sie sie sehen. Du bist auf dem besten Wege, in die gleiche Richtung zu marschieren. Dein Problem, nicht unseres.

Dass das nur dein persönliches empfinden war hast du ja nun wahrscheinlich erkannt :smiley:.

Ist auch gar nicht verwunderlich, da Du als nicht Muttersprachler die sprachlichen Mängel deines Textes einfach nicht erkennen kannst. Darum ja wohl:

Warum hat du dann dieses unsägliche ‘Experiment’ gemacht? Damit hast du alle hier, die sich redlich bemüht haben zu helfen, ziemlich vors Scheinbein getreten. Auch ich habe mir danach sehr lange überlegt ob ich überhaupt etwas dazu schreiben soll. Eigentlich hatte ich aufgrund deines Verhaltens gedacht ‘der ist es nicht Wert, dass ich da meine Zeit investiere’. Keine Ahnung warum ich mich dann doch entschlossen habe etwas zu schreiben. Wahrscheinlich habe ich irgendwie gespürt, dass du aufgrund deiner sprachlichen Defizite manches unglücklich ausdrückst und auch nicht alles so verstehst wie es gemeint war.

Genau dessen solltest du Dir bewusst sein und nicht „Die Hand die dich füttert beißen”.

Sprichst Du von dem Vogonen?

(Ganz echte deutsche Volkslieder, ich schwöar)

2 „Gefällt mir“

Warum hat du dann dieses unsägliche ‘Experiment’ gemacht?

Ganz einfach. Mir waren einige Kommentare suspekt. Nicht sachlich und uninterressiert. Wenn das so ist, sollte man nicht kommentieren. Erst danach erschien mit diese “Experiment “ angebracht.

Entschuldige, aber viele Hände, sind hier nicht zum füttern.

1 „Gefällt mir“

‘sprachlichen Defizite manches unglücklich ausdrückst und auch nicht alles so verstehst wie es gemeint war.”

Glaube mir mal. Wie gesagt so gemeint. Mein Deutsch ist ausreichend um mich verständlich zu machen, auch mit fehler.

"Ich habe mich entschieden, diesen Text, Entnommen aus einem Bestseller 1 zu 1 zu posten, um euch zu testen. Leider seit ihr durchgefallen."

Also zunächstmal finden sich in dieser Diskussion hier viele kluge Bemerkungen, die einem Autor helfen können.

Was ich aber ganz seltsam finde: Warum denkst du, dass Bestseller gute Bücher sein müssen? Bestseller sind zum größten Teil von minderer Qualität. Halt das, was die Masse versteht oder meint zu verstehen. Oder noch schlimmer: ein Name oder ein Thema ist „in“, und das Buch geht weg wie warme Semmel.
Wusstest du, dass 90 Prozent der Menschen, die einen Bestseller kaufen, ihn gar nicht lesen? (Ok, die Statistik hab ich gerade erfunden, aber ich bin sicher, das das in diese Richtung geht). Ab und zu befinden sich auch unter Bestsellern Perlen, aber selten!

1 „Gefällt mir“

Du hast recht und auch ich fand diese passage ein Katastrophe und habe hier auch geschrieben, aber egal welche Text ich gepostet hätte, die Reaktion wären die gleichen. So habe ich das empfunden. Glaube einen guten Buch, entscheidet die Geschichte im Buch und nicht ob hier oder da sich ein Fehler schleicht. Auch die richtige Werbung, kann ein Buch erfolgreich machen.

Ich glaube es gibt sehr gute Bücher die sich in der Menge verliert, weil viele das finanziel nicht fördern können.

Was dann mit emotionaler Intelligenz übersetzt werden kann.

Wie genau kommst Du darauf?

Weil einige Kommentare nicht ehrlich waren. Kritik ohne zu argumentieren. Zumindestens habe ich es empfunden.

Du meinst, die Autoren haben gelogen?

Das ist erstens etwas völlig anderes, zweitens habe ich das anders wahrgenommen und drittens muss Kritik an etwas, das zwingend teilweise subjektiv wahrgenommen wird, nicht durchgängig faktenorientiert sein.

Was ja nun auch wenig Argumente beinhaltet. Aber selbst, wenn man das alles so als gegeben hinnähme, ist diese Schlussfolgerung

gleichermaßen unlogisch wie unangemessen.

Meinung nehmen ich sehr gerne an, wenn sachlich und konstruktiv sind. Gebe dir ein beispiel. … “Das ist Scheisse. Das und das ist nicht richtig geschrieben oder komplett falsch, ich würde es so und so machen” versteht du den Unterschied, obwohl ein provokante wort da steht? So sollte einen inteligente Meinung aussehen. Was ist daran falsch?
Das ist ein sachliche konstruktive Meinung, und das habt ihr nicht verstanden.
Wenn ihr schon da seit, dann machst anständig und so das die, die nach „Experten“ Meinung warten, die nicht abgehoben scheinen.

Aha. Gut, belassen wir es dabei: wir sind doof und Du hast das perfekte Buch geschrieben.

Dennoch ist natürlich schon interessant, dass Du Dich bei Deiner Betrachtung allein auf die Meinungen beziehst, die Dir nicht gefallen bzw. Deinen selbst ausgedachten Standards nicht genügen und alle anderen ignorierst. Das ist wohl auch ein Teil dessen, was Du unter konstruktiv verstehst.

2 „Gefällt mir“