siehe oben. Für MICH ergeben sich auch GANZ andere zusammenhänge wenn ich 31337 oder „FFEE33“ lese, aber ich würde es ohne Erklärung nicht verwenden und schon garnicht in einer wie von Dir genannten Synopsis.
Anhand all Deiner Kommentare ergibt sich der Schluß, das Du das Buch allein für Dich schreibst und keinerlei Interesse hast, das es andere lesen mögen und verstehen. Das ist auch vollkommen Ok und somit wünsche ich Dir noch viel Spaß damit.
Weitere abschnitt mitte. Was haltet ihr davon?Screenshot_20250921_232923_Chrome|690x372
- Wieso blinken Anzeigelichter (was ist das überhaupt?) noch, wenn überall sonst der Strom sofort weg ist?
- Straßenzüge stehen immer still. Dass sie keinen Strom haben, ist eine redundante Information. Dass in den anliegenden Häusern kein Licht brennt, hast Du schon erwähnt und ansonsten sieht man ja von außen nicht, ob irgendwo noch Strom ist oder nicht.
- Schon angesichts der Erwähnung der durcheinanderredenden Passanten ist es unwahrscheinlich, dass es sich wirklich um einen Moment der Stille handelt.
- Du hast bis dahin schon Unruhe beschrieben. Warum sie dann noch wachsen soll, bleibt unklar.
- Wieso können manche noch telefonieren und verlieren dann „das Netz“? Es ist doch offensichtlich, dass jeglicher Strom weg ist. Schließlich beschreibst Du ja auch, dass die Hupen der Autos nicht mehr funktionieren, also sind auch alle Batterien tot - inkl. derer der Mobiltelefone.
- Du beschreibst eine Entwicklung von 1-2 Minuten. Da braucht man keinen „früheren“ IT-Spezialisten, der dann noch „sofort“ ein ungutes Gefühl hat und dann dem Leser noch implizit erklärt, dass das nicht normal ist. Das weiß er nämlich schon nach den ersten fünf Zeilen, weil Du das ja extra so beschrieben hast.
Die Texte machen mich wirklich fertig. Praktisch in jedem Satz steht etwas, das sprachlich schief, unlogisch oder von den zeitlichen Abläufen her nicht konsistent ist oder dem Zuschauer etwas an der Stelle schon Offensichtliches noch einmal ins Gehirn drischt.
Hallo. Vielen dank für dein Feedback.
werde dir später erklären. Warte noch auf ein paar Meinungen, damit ich nicht einzeln kommentieren muss.
er hat alles erwähnt. da gibt’s nix hinzuzufügen.
außer vielleicht, wie er auch andere Straßenzüge sehen kann. Das erzeugt auch irgendwie das Gefühl, er hätte mehr Übersicht als er in der Situation haben können dürfte.
Und wenn es auf ganze Straßenzüge begrenzt ist, muss es lokal sein. Ansonsten gibt es für die Einschränkung reinen Anlass.
Witzig ist nur der kleine Ausflug zu Akte X. Du beschreibst so das übliche Szenario. Und dann… Zeilen später: fast unheimlich. Nur fast!
Wird nur noch von seinem 7. Sinn getoppt: Das ist nicht normal.
Die hellste Kerze scheint das ja nicht zu sein. Alles dunkel, kein Auto fährt, alle am Schimpfen. Er so nach 5 Minuten : Moment mal, hier stimmt doch was nicht!
schon witzig.
grüße
lipi
ps: der Zeilenabstand im Forum macht mich gerade fertig Ich will ständig den ungewollten doppelten Absatz löschen.
Schau: es ist wirklich nicht bös gemeint. Einige Kommentare fand ich seltsam. Ein Kommentar versteht den Turm auf dem Buchcover nicht.
Eine interessierte Person nimmt sich mindestens eine Minute zeit und sucht Fátima im Internet und sieht sofort, dass der Turm die Kirche in Fátima, Portugal, ist.
Ein anderer weiß nicht, was Weihrauch ist und wie er mit dem Text zusammenhängt.
Andere Kommentare sind diskutabel, und ich verstehe, dass sie das Buch nicht kennen und den Kontext deshalb nicht begreifen.
Ich habe mich entschieden, diesen Text, Entnommen aus einem Bestseller 1 zu 1 zu posten, um euch zu testen. Leider seit ihr durchgefallen.
Das Ergebnis ist dein Kommentar und das der anderen Leser. Damit ist alles gesagt
Eins muss ich aber dazu sagen, diese bestseller Text (was zufällig) ist für mich selber eine Katastrophe und wenn das der Anspruch ist um ein bestseller zu schreiben, dann sollte ich mir keine Sorgen machen. Literatur ist sehr bescheiden geworden. schönen Gruß.
Wie wären denn Deine Kriterien gewesen, damit man hätte “bestehen” können?
Wie ich oben schon schrieb: ich finde die Bücher von Dan Brown (die drei oder vier, die ich las) sehr schlecht recherchiert und damit letzten Endes miserabel. Aber trotzdem waren es einst Bestseller. Ja, der Stil war ok. Im Gegensatz zu Deinem Text.
Echt?
Dann bist Du selbst also auch durchgefallen… Oder steckt da ein Sinn drin, den ich nicht sehe?
verstehe ich nicht.
du bist auch der Meinung, der Text wäre Katastrophal. Was hast du denn erwartet?
Magst du das Buch nennen, um das zu prüfen?
grüße
lipi
Gerne. Marc Elsberg. Blackout
Ganz zufällig ausgesucht. Nur das es ungefähr in die Genre passt.
Ich habe vermutet und das Gefühl gehabt das ein paar egal was man schreibt, sich nicht die Mühe machen zu verstehen warum man was schreibt oder ein wenig recherchiert. Ich wusste ich muss mit Kritik rechnen, bin keine Literatur Experte, aber dann soll es Sinn haben.
Nur, weil sich ein Buch gut verkauft, ist es nicht zwingend ein gutes Buch. Man denke nur an die Bibel: meistverkauftes Buch aller Zeiten, aber dennoch schlimmer Erzählstil, hunderte von Übersetzungsfehlern, sich teilweise widersprechende Kapitel, die aber angeblich die gleiche Geschichte beschreiben, naturwissenschaftlich nicht einmal ansatzweise glaubwürdig und historisch größtenteils nicht belegt bzw. belegbar.
Dir ist bewusst, dass man bei Amazon eine Leseprobe ansehen kann?
Die ist nicht bewusst, wie mies die Unterstellung ist. Aber ich erkläre es Dir gern: mit allen Texten haben sich Nutzer detailliert auseinandergesetzt. Sie haben Dir erklärt, warum diese Textauszüge aus ihrer Sicht mangelhaft sind.
Wie ich scho weiter oben schrieb: wer von mir eine Meinung haben möchte, bekommt sie. Ungeschönt. Freundlich formuliert, aber kein falsches Lob.
Ich habe in meinem Leben schon einige Bücher gelesen, die sich am Ende als schlecht herausstellten und trotzdem in Bestsellerlisten auftauchten. Also auch an dem, was sich gut verkauft, kann ich gelassen und sachlich Kritik üben.
Weiss ich. Habe es mir einfache gemacht und Chatgpt Gefragt und hat es sehr gut gemacht.
Ihr seit Literatur begeisterte, also gehe davon aus das ihr auch inteligent und sachlich analysiert und konstruktiv beurteilt und nicht destruktiv. Und das hat mich gestört. Ansonsten alles ok.
Nichts dagegen. Was sagt du zu ein Kommentar der ein Turm sieht und weiss nicht was das ist. Der Titel vom Buch “Fatima Codes” musste eigentlich Anregungen sein um 1 Minute zu recherchieren bevor man kommentiert.
Hmmmm. Gebe dir recht, aber wenn ein bestseller schlecht ist, sagt aus, das nicht alles perfekt sein muss. Immerhin gibt’s forum, Meinungen über das Buch und die Leser kaufen es trotzdem.
Vielleicht ist die Geschichte einfach nur gut.
Gebe dir ein beispiel. ROCKY war ein sehr erfolgreich Film weil die Geschichte sehr gut war. Der Schauspieler eine Katastrophe. Vielleicht ist der Inhalt der erfolg und nicht die Art des Schreibens.
Warum sollte ich dazu etwas sagen?
Wieso? Es ging doch darum, wie man die Texte findet und nicht darum, ob man herausfinden kann, aus welchem Buch Du die Texte kopiert hast, um mit uns dämliche Spielchen zu treiben.
Verzeih. Du hast es nicht richtig verstanden. FÁTIMA Codes ist mein Buch. Cover zeigt eine Kirchturm.
Ein interessiert Person der gerne kommentiert, sollte wissen das es sich um ein Wallfahrtsort handelt, und wenn er es nicht weiss, man muss nicht alles wissen,dann opfer ich 1 Minute und suche in Internet, oder sehe ich hier was falsch? Wenn ja, ist alles gesagt.
Und dein Kommentar bestätigt genau das, warum ich diese bestseller Text gepostet habe.
Ich suchte Meinungen die auf was basiert, und nicht nur aus Lust was zu kommentieren. Es sollte mir helfen das Buch besser zu schreiben.
Glaubst Du im ernst, dass dass Du mit dieser Anspruchshaltung Leser gewinnst? Jemand der das Buch irgendwo sieht, und FÁTIMA nicht kennt wird garantiert nicht recherchieren was das ist.
Dein Klappentext ist derart chaotisch, dass ich es einfach wieder zurück ins Regal der Buchhandlung stellen und zum nächsten Buch greifen würde.
Und was die deine Deutschkenntnisse angeht, reichen die vielleicht aus deutsche Texte und vielleicht sogar Literatur zu verstehen, aber nicht gut lesbare deutsche Texte zu schreiben. Es gibt nämlich einen sehr großen Unterschiede zwischen passiven (lesen) und aktiven (schreiben) Sprachkenntnissen. Das merkt man an den vorwiegend grammatikalischen und sonstigen Fehlern in nahezu jedem deiner Beiträge. Was an sich nicht schlimm ist hier im Forum. Für ein Buch aber ein No-Go. Darum auch von mir der Tipp, wenn Du das Buch in Deutschland verkaufen willst, es professionell übersetzten zu lassen.
Und zu deinem ‘Experiment’. So etwas ist allen denjenigen gegenüber, die sich, entgegen deiner Behauptung, hier viel Mühe gegeben haben dir zu helfen einfach unverschämt.
Ich kann ja verstehen, dass du enttäuscht bist hier soviel Kritik und kein Lob bekommen zu haben. Aber deine Reaktion darauf ist vergleichbar mit dem wutschnaubenden Aufstampfen eines kleinen Kindes.