Hola Helena,
dochdoch, das Seil dient dazu, damit die nicht weglaufen! ;o)
Nein, im Ernst, das hat mit der Trefferanzeige zu tun. Die Vorposterin hat es ja schon sehr gut erklärt.
Bei Wiki habe ich zusätzlich folgendes gefunden:
Die elektrische Trefferanzeige wurde 1936 beim Degen, beim Florett 1957 sowie beim Säbel 1988 eingeführt. Beim Florett und beim Säbel muss der Fechter hierfür eine spezielle elektronische Ausrüstung (Florett: E-Weste, Säbel: E-Weste, E-Handschuh, E-Maske) tragen, um gültige Treffer von ungültigen unterscheiden zu können.
Im Florett befindet sich eine isolierte Litze in einer Nut in der Klinge. An der Spitze ist ein Taster angebracht, der im Ruhezustand die Litze mit der Klinge verbindet. Die Waffe wird durch zwei Leitungen mit dem Meldegerät verbunden, eine Leitung mit der Litze, eine mit der Klinge. Solange der Stromkreis geschlossen ist, wird kein Treffer angezeigt. Jeder Fechter trägt zudem eine leitende Weste (E-Weste), die ebenfalls mit dem Meldegerät verbunden wird.
Ein Druck von mind. 500g auf den Taster an der Spitze öffnet dem Stromkreis und ein ungültiger Treffer wird angezeigt.
Hat die Spitze Kontakt zur gegnerischen E-Weste, so wird zwar die Verbindung zwischen Litze und Klinge getrennt, es wird jedoch ein neuer Stromkreis über die E-Weste geschlossen. In diesem Fall wird ein gültiger Treffer angezeigt.
Im Degen befinden sich dagegen zwei isolierte Litzen in einer Nut in der Klinge. An der Spitze befindet sich wie beim Florett ein Taster. Der Degen hat im Ruhezustand jedoch einen geöffneten Stromkreis. Ein Stoß mit mindestens 750g Druck schließt den Stromkreis und ein Treffer wird angezeigt. Da jede Stelle des Körpers Trefferfläche ist, ist eine E-Weste zur Unterscheidung der gültigen und ungültigen Trefferfläche nicht nötig. Eine dritte Leitung wird jedoch benutzt, um zu verhindern, dass Stöße auf die Glocke der gegnerischen Waffe einen Treffer auslösen.
Beim Säbel werden auch Hiebe und nicht nur Stöße als Treffer gewertet, weshalb ein Taster in der Spitze hier nicht nötig ist. Eine Berührung der Säbelklinge mit der gegnerischen E-Weste, E-Maske oder dem gegnerischen E-Handschuh schließt einen Stromkreis, der einen gültigen Treffer anzeigt. Ungültige Treffer werden im Säbelfechten nicht angezeigt.
Viele Grüße
„Raven“
(die das letzte Mal vor 20 Jahren gefochten hat)