Federballschläger

Hi

Ab und an hat man etwas lust auf Freizeitsport und da gehört das althergebrachte Federballspiel dazu .
in der nähe unserer Wohnung gibt es einen öffentlichen Sportplatz wo man ungestört und jede Menge platz zum spielen hat .

Ich habe für diese Saison schon das dritte Paar Schläger aus Leichtmetall gekauft , weil die alten Holzschläger langsam unansehnlich waren und sich die bespannung löste.
Die neuen Schläger verbiegen sich , oder brechen ab .
Wie kann das sein , das beim Spielen plötzlich der Schläger durch die Gegend fliegt , man das Griffstück noch in der Hand hält , oder an selber stelle eingeknickt und verbogen ist und wie gesagt inzwischen bei 5 Schlägern.
für was sind die gedacht , wenn nicht zum Federballspielen , die alten Holzschläger haben fast 10 Jahre gehalten , diese Schläger überleben keine eine Stunde.

2 Paar waren aus Baumärkten und das dritte Paar aus einem Sportfachgeschäft , weil ich annahm , das die Baumarktqualität murks ist , aber die dreimal so teueren aus dem Fachgeschäft brechen genauso .
wer hat eine Idee , oder wer kann mir Schläger empfehlen

Toni

Hallo,

ist zwar schon ein wenig her, aber schon vor Jahren gab es irre Qualitätsunterschiede bei den Schlägern. Was hast du denn jetzt bezahlt? Hast du dich beraten lassen? Und was machst du mit den Schlägern?

Wenn dein Spielanspruch ein sportlicher ist, musst du dich von einem für kleine Freizeitspiele vorgesehenen Schläger verabschieden und eben ein richtiges Sportgerät kaufen. Und den entsprechenden Preis zahlen.

VG
Monroe

Hallo C-T
das Problem bei Badmintonschläger ist, dass die Saiten ausserhalb vom Schläger verlaufen. Wenn man beim Outdoor spielen 2-3 mal am Boden streift, reissen die Saiten.
Alternativ könntest du auch nen Squash-Schläger nehmen. Die Saiten sind zwar auch ausserhalb aber vertieft, sodass sie beim streifen am Boden nicht beschädigt werden. Der Schläger ist auch insgesamt stabiler, aber auch etwa doppelt so schwer. Die Schlagfläche ist auch kleiner.
Es gibt aber auch speedminton-schläger. Ist eine besondere art Badminton. Gibts auch spezielle Bälle dazu, die kannst locker mal 50 meter schlagen. Ist auch ganz spassig, weil es Bälle gibt die bei Nacht Leuchten.
Der Schläger ist insgesamt auch viel stabiler und die Schlagfläche grösser als beim Squashschläger.
Leider ist auch dieser Schläger schwerer.

Hier mal nen Link wo du die Schlägertypen findest

http://www.tennistown.de/index.php?cPath=152

Gruss Boschuh

Hallo,

das Problem bei Badmintonschläger ist, dass die Saiten
ausserhalb vom Schläger verlaufen. Wenn man beim Outdoor
spielen 2-3 mal am Boden streift, reissen die Saiten.

Ich hatte eher den Eindruck, dass er nicht den Boden „streift“.
Zumindest hat diese Formulierung hier

Die neuen Schläger verbiegen sich , oder brechen ab

mich denken lassen, dass er relativ häufig und dann mit arger Wut verlorenen Bällen hinterhertrauert.

-))

VG
Monroe

Hi Monroe,
hast vollkommen Recht, bin nicht auf das verbiegen bzw. brechen der Schläger eingegangen.
Bin vollkommen Platt. Habe 200 km und fast 3000 Höhenmeter mit meinem Velo heute zurückgelegt. Deswegen nur eine kurzfassung, welche Geräte eventuell Abhilfe schaffen können.

„Wo Rohe Gewalt sinnlos waltet“ sollte man zu stabilerem Gerät übergehen :wink:

Gruss Boschuh

Hi

Nein , ich meine keine Bodentreffer oder irgendwelche unbedachten Gewalteinwirkungen , sondern beim Spiel.
Ich spiele seit Jahren Ballspiele dieser Art , eigentlich seit meiner Jugend , Also Badminten , Squash und Tennis , aber nur als Hobby , nicht als Wettkampf.

Ich meine ein ganz simples verbiegen , beim schlagen des Balles in der Luft , meist die etwas vom Partner etwas zu lang geratenen , bei denen ich zurück laufen muss und dann mit ein wenig mehr schwung zurück schlagen muss um wieder an Mann zu kommen.

Wie gesagt , die alten Schläger aus Holz gingen jahre lang ohne mechaniche Beschädigungen , also keine Bodentreffer , keine Schleifspuren am Rand usw , die waren nur irgendwann unschön , der Griff war abgenutzt und die Bänder wurden lahm .

Toni