Hallo aya,
jetzt hab ich mir deine Datei etwas genauer angeguckt und hab
festgestellt, daß du die option padding wohl mit margin
verwechselst.
das würde ich eigentlich nicht sagen - padding, genau wie du unten beschrieben hast, ist für den Innenabstand zwischen container und text gedacht, margin für den außenabstand zum nächstübergeordneten container - und genauso habe ich die angaben auch verwendet - die 30px angaben links und rechts im readroom sind dafür da, dass der text im container einen gewissen abstand zum containerrand einhält - was nötig ist, da dieser ja einen grafikhintergrund hat und an den rändern transparent (dementsprechend in dem fall schwarz) wird und weil der text nun mal in dem hellblauen bereich stehen soll. das ist meines Wissens nach genau der Zweck, für den padding da ist.
um beim readroom zu bleiben: du gibst eine fixe breite von 730
an nimmst aber rechts und links je 30px mittels padding wieder
weg --> in deinem Fall ist das ziemlich sinnlos.
Wieso? der container soll 730 pixel breit sein, was den hintergrund betrifft - der Text soll aber (siehe oben) entsprechenden Abstand zu den Seiten haben und dementsprechend nur eine Breite von 670 px haben. ich könnte ihn natürlich in einen weiteren inneren container stecken aber das ist ja ziemlich sinnlos, weil es doch dafür extra die padding-angabe gibt. Oder habe ich da jetzt etwas vollkommen falsch verstanden???
Wenn du die Paddings weggibst und dir die Grösse und Position
der einzelnen Container anguckst, siehst du sehr bald, daß
sich alle Container überschneiden und du dies mit Padding
ausgleichst.
DAS SCHREEEEEEIT förmlich nach Darstellungs-Inkonsistenzen.
Wenn du mir nicht glaubst, was die Überlappung anbelangt, dann
gib die images raus, die Paddings weg und einen Rand um die
Boxen mit anderen Farben dann siehst du sofort, daß selbige
sich überschneiden.
Hab ich versucht (siehe Screenshots, der erste ohne Padding angaben, der zweite mit - beide nur mit entspr. farben):
http://derjesko.de/container1.jpg
http://derjesko.de/container2.jpg
also ich sehe keine überschneidungen… der gelbe container (readroom) befindet sich logischerweise im weißen (below), was ja auch so gewollt ist.
Was ich allerdings gerade nach einem schnellen weiteren Versuch festgestellt habe (wobei mir die borderline vom below container nicht angezeigt wurde, was ich aber durch codelesen nochmal festgestellt habe
), ist tatsächlich eine überschneidung von below und navi um 5px (damit auch der grund für die 5px verschiebung des readrooms) durch margin-left, welches um 5px geringer ist als der navicontainer breit ist. gut, das habe ich jetzt geändert, hatte es vorher aus stilistischen gründen entsprechend verrückt aber das ist nicht wirklich relevant - wenn im IE das Problem jetzt behoben sein sollte, wär das natürlich perfekt und du hast mir gut geholfen, auch wenn das Problem nicht wie deiner Vermutung nach am padding, sondern am margin lag - aber das ist ja egal
. Würde mich natürlich freuen wenn damit das gesamte Problem gelöst wäre - so ganz vorstellen kann ich mir das aber noch nicht, also guck lieber mal nach…
Ich würde vorschlagen, du überarbeitest die einzelnen Boxen
mal so, daß die Paddings mal auf das nötigste beschränkt
werden und dann gucken wir weiter.
Wie gesagt, die 30px paddings halte ich weiterhin für nötig um einen Innenabstand zu garantieren. (siehe oben)
und zur Info: Padding ist der INNENAbstand des Textes zur
Box.Die Box beginn auf Hausnummer 100px vom Rand weg padding
sagt jetzt nur, daß der Text (hausnummer) 5px vom Boxenrand
eingerückt werden soll.
Die Box verändert sich dadurch nicht.
Stimmt nicht so ganz, zumindest nicht in Opera und Safari - hier wird durch das padding zwar der linke rand beibehalten, die gesamtbreite der box dehnt sich aber nach links entsprechend der paddinganzahl aus. und da haben wir auch - tadaa! - den Grund für die geringere angegebene Breite des readrooms - rechnet man die paddings noch dazu, ist der background genauso weit sichtbar wie bei der entsprechend breiteren topleiste, die keine paddingangaben hat. Klingt seltsam - ist aber so. Wenn in FF & IE das tatsächlich anders verrechnet werden sollte, wäre das ein Grund für eine Verschiebung: die müsste allerdings dann ganze 60px einnehmen, die der readroom (also der hintergrund davon) weniger einnimmt als die topleiste. Deine Bezeichnung „eine kleine Verschiebung“ wäre also wohl leicht untertrieben, ich verstehe unter kleinen verschiebungen jedenfalls eher einstellige Pixelbereiche… 
Danke für die ganze Mühe,
Gruß, derJesko