Fehlanzeige im IE

Hallo allerseits,
habe mir grade von einer Bekannten sagen lassen, dass mein neues Webseitendesign im IE schwer seltsam dargestellt wird - eine riesige schwarze Lücke über dem rechtsstehenden Content-div, der eigentlich parallel zur Navi oben sein müsste. Da ich selbst keinen IE installiert habe wärs nett wenn das jemand vielleicht mal nachsehen könnte und bestenfalls auch noch weiß, woran das mal wieder liegt - was der IE da wieder nicht verstehen will, oder ob ich was falsch gemacht hab. In Opera, Safari und FF wirds richtig angezeigt, einziger kleiner Anzeigefehler in Opera ist in der Fotos-Kategorie bei den Panoramabildern, dass da ein kleiner weißer Balken oben und unten dazugefügt wird und deshalb ein vertikaler Scrollbalken erscheint - nicht dramatisch aber unschön (falls da noch jemand ne Lösung weiß, wär ich sehr dankbar - ebenso wie falls jemand weiß, wie man Opera davon abbringt, den iFrame-Hintergrund immer weiß zu machen, auch wenn man transparent angibt, Safari macht das genau richtig…).
Danke vielmals für die Hilfe!
Hier ist die Seite:
http://derjesko.de
und die Bilder-unterseite: http://derjesko.de/seiten/fotos.shtml

beste Grüße,
Jesko

Hallo derjesko,

Hab mir eben deine Seite angesehen und muss Dir leider sagen das da etwas mit der Positionierung nicht so ganz rund läuft. also bei mir wird als erstes der Navigator Links Oben angezeigt und der Hauptteil deiner Seite befindet sich darunter rechtsbündig.

Mein Tipp:
setz doch das ganze einfach in eine Tabelle, also ungefäht so:

Wenn Du in einer CSS angaben gemacht hast über die Positionen des Navis und der Hauptseite, musst Du diese entfernen.

ist die einfachste lösung und wird dann in jedem Browser gleich angezeigt, achso wie Du siehst hab ich hier mal die allgemeine Breite und Zellbreiten offen gelassen, da musst du dann die genauen breiten noch angeben.

Hoffe ich konnte Dir helfen,
Meganova

keine Antwort, aber…
Hallo Jesko,

ich lese gerade ein HTML/CSS-Buch, und da wurde folgende Seite fürs aussehen-testen in den verschiedenen Browsern vorgeschlagen:
http://browsershots.org/

Vielleicht ist das ja hilfreich.

Gruß
Gela

Hey Panta,
hört sich prinzipiell nach einer guten Sache an, leider verlangt der von mir, dass ich meine robot.txt Datei für die Seite umschreibe… wobei ich mich erstens frage wieso und zweitens wo die überhaupt ist - ich hab nie eine extra Datei dafür angelegt…
Trotzdem Danke für den Tipp :wink:
gruß derJesko

Hallo Meganova,

ich muss ehrlich sagen, ich war ein wenig überrascht, deinen Beitrag zu lesen - ich hätte eher ein auf meine Bilder-unterseite bezogenes „Warum um Gottes Willen mit iframes???“ erwartet, nicht aber den Vorschlag, anstelle eines meiner Ansicht nach größtenteils korrektes CSS-Design (der Validator erzählt mir ein paar Sachen von vergessenen alt-tags und dass „width“ keine „100px“ enthalten darf - was sich meinem Verständnis entzieht aber das ist eine andere Sache und hat nichts mit dem CSS-Design zu tun) ein Tabellenlayout zu verwenden, von dem mir in meinen Website-anfangstagen ständig erzählt wurde, wie schlecht die sind und dass sie v.a. nicht für Design- sondern Inhalts-zwecke gedacht sind. Und ich will ehrlich gesagt nicht für die Unzulänglichkeiten eines Microsoft-Browsers mein ganzes, viel leichter zu bearbeitendes CSS-Design verwerfen, wenn es sicherlich noch ein paar kleine (möglicherweise auch nicht ganz W3C-reine) Ergänzungen es auch tun, um dem IE auf die Sprünge zu helfen. Danke dass du dir Gedanken gemacht hast, aber ein Tabellendesign ist mir einfach zu unpraktisch…
gruß, derJesko

1 „Gefällt mir“

CSS-datei bitte
also

im FF 3.5 ist die der obere Teil mit den gerundeten Ecken verschoben ca. 3mm nach links, der Rest scheint korrekt zu sein.

im IE (ich empfehle die FF-extension IE-Tab um schnell beide Ansichten zu haben) ist der Content -Bereich im Grunde genau dort wo er platz hat.
Der Navi-Bereich scheint zu groß zu sein, sodaß der Contentbereich darunter angezeigt werden muss. Dies kann ev. mit dieser zarten Verschiebung zu tun haben.
Seltsam für wahr ist aber, daß der Hintergrund der navi nicht schwarz sondern hellblau ist.

in Opera wirds korrekt angezeigt.

in solch einem Fall bitte irgendwie die zugehörige CSs datei bereitstellen, sonst ist die Ferndiagnose nicht brauchbar.

lg
aya

Hallo aya,
danke erstmal für die Mühe, die css-Datei verlinke ich natürlich gerne (hab ich einfach nicht dran gedacht, weil ja problemlos über den Server verfügbar): http://derjesko.de/mue-style.css
Die Verschiebung im FF ist interessant, das kann ich mir jetzt nicht wirklich erklären - du vielleicht?
Die Beschreibung vom IE versteh ich nicht ganz - da wo Platz ist? Müsste bei einem kleineren Browserfenster nicht einfach eine horizontale Scrollleiste eingefügt werden? (oder hab ich das jetzt falsch verstanden?) Das heißt - was würdest du da empfehlen? Und mit dem Hintergrund von der Navi meinst du die Farbe hinter dem Bild?! das wäre jetzt wirklich seltsam und das erste Mal, dass IE sogar background-color falsch interpretiert… hmmm…
Also Danke erstmal für die Beschreibung, wenn du mir jetzt auch noch bei der Behebung helfen könntest wäre ich dir mehr als dankbar!
Gruß, derJesko

Hallo jesko

Die Beschreibung vom IE versteh ich nicht ganz - da wo Platz
ist? Müsste bei einem kleineren Browserfenster nicht einfach
eine horizontale Scrollleiste eingefügt werden? (oder hab ich
das jetzt falsch verstanden?) Das heißt - was würdest du da
empfehlen? Und mit dem Hintergrund von der Navi meinst du die
Farbe hinter dem Bild?! das wäre jetzt wirklich seltsam und
das erste Mal, dass IE sogar background-color falsch
interpretiert… hmmm…

hier ein Screenshot vom IE http://img213.imageshack.us/img213/6742/jeskobd6.jpg
der Contentbereich ist unterhalb.

du verwendest ein transparentes png - damit hat der IE offenbar schwierigkeiten. Ob es einen Workaround gibt weiss ich nicht, eventuell im netz suchen oder in gif convertieren.

Contentbereich:
die top-leiste ist mit 800px breite vergeben, wohingegen der contentbereich nur 735px hat. Wenn jetzt zusammengehörige Grafiken verwendet werden, kann es zu verschiebungen kommen.
die Position ist im contenbereich relative. Das könnte im IE die Ursache sein, daß der Contentbereich wenn das Browserfenster zu klein ist unten angezeigt wird.
Wenn dein Navi-Bereich gefloatet ist, brauchst du in deinem Fall dem Container keine weitere Eigenschaft mehr geben, da dieser automatisch an den Navibereich angeklebt wird.

am Abend mehr
lg
aya

Hallo aya,

hier ein Screenshot vom IE
http://img213.imageshack.us/img213/6742/jeskobd6.jpg
der Contentbereich ist unterhalb.

ach du schande, das sieht ja gruselig aus!

du verwendest ein transparentes png - damit hat der IE
offenbar schwierigkeiten. Ob es einen Workaround gibt weiss
ich nicht, eventuell im netz suchen oder in gif convertieren.

IE kennt keine transparenten png??? wow, die überraschen mich immer wieder - kann es sein dass du noch nen älteren IE hast, weil ich in nem neueren IE zwar auch den verrutschten Content hatte, nicht aber den Hintergrund… Naja, egal. muss ich wohl nach nem Workaround suchen, gif sieht in der Regel nicht so schön aus…

Contentbereich:
die top-leiste ist mit 800px breite vergeben, wohingegen der
contentbereich nur 735px hat. Wenn jetzt zusammengehörige
Grafiken verwendet werden, kann es zu verschiebungen kommen.

okay, das ist v.a. das Problem beim Firefox der leichten Verschiebung. Ich weiß grade nicht mehr, warum ich diese unterschiedliche Breite gemacht hatte, es hatte aber auf jeden Fall einen Grund - hatte es vorher auch mit 800 ausprobiert und da stimmte irgendwas nicht bei Safarie und Opera - muss ich nochmal ausprobieren, was da das Problem war.

die Position ist im contenbereich relative. Das könnte im IE
die Ursache sein, daß der Contentbereich wenn das
Browserfenster zu klein ist unten angezeigt wird.
Wenn dein Navi-Bereich gefloatet ist, brauchst du in deinem
Fall dem Container keine weitere Eigenschaft mehr geben, da
dieser automatisch an den Navibereich angeklebt wird.

Die Positionsbestimmung brauchte ich für den Abstand nach oben, nicht nach links (habe ja auch nur top angegeben) - zumindest falls du den „.readroom“ meinst. Kann ich da auch position:absolute für den Abstand nach oben nehmen? oder aber du meinst das „margin-left“ von „.below“. ich meine, das hatte ich vorher auch nicht drin, aber ich werds noch mal versuchen, vielleicht hatte ich nachher auch erst gefloatet… wird auf jeden Fall mal ausprobiert.

am Abend mehr

…bin gespannt :wink:
danke soweit und beste grüße,

derJesko

ausprobiert…
Sooo:
wenn ich das Padding-left wegnehme, rutscht in Safari und Opera der gesamte Teil nach links bzw darunter… keine ahnung warum, ist aber einfach so.
Wenn ich die Breite des „readrooms“ auf 800 setze, stimmt im Safari der Hintergrund, dafür geht der Text dann aber über den sichtbaren Bereich hinaus, ich müsste also das padding-right um ein ganzes Stück ergänzen, hinzu kommt Opera, bei dem die Topleiste ist wo sie sein soll, aber der Content bereich ein ganzes Stück weiter unten (zwar nicht links angerückt, aber eben erst nach einem großen schwarzen Bereich).
Und schließlich bei „position:absolute“ ist in beiden Browsern der readroom einen Tick zu weit links, so dass sich ein Sprung zwischen der Topleiste und dem Content-hintergrund ergibt. Das ist vermutlich der gleiche Sprung, der bei FF in die andere Richtung geht… wenn ich ihn also für Opera und Safari mit einer geringeren Paddinganzahl des „below“-containers ausgleichen würde, wäre das Problem wahrscheinlich wieder im FF vorhanden, nur in die andere Richtung…
…stehe also noch genauso blöd da wie vorher :wink:

Und dazu ist mir noch eine Frage / Problematik ein- bzw. aufgefallen: Wenn jemand sich keine Bilder anzeigen lässt, ist zwar der ganze Text noch vorhanden (also zB für Vorlesebrowser für Blinde), aber sehen kann man ihn nicht, da schwarz auf schwarz… hast du da vielleicht eine Lösungsidee, bei der ich nicht die Farbe von Text oder hintergrund ändern müsste? irgendwie eine differierende Hintergrundfarbe hinter den Bildern oder so? oder die nur bei abgeschalteten Bildern erscheint? Eine schwer umständliche Methode wäre, die ganzen Hintergrundbilder nicht als transparent zu machen sondern mit schwarzem Hintergrund und als jpg über die ganze jeweilige Breite, und dann halt als hintergrund zB weiß angeben plus das Bild, das ja dann davor kommt… is aber erstens unschön zweitens ein bissl aufwendig… gibts da noch was schlaueres?

danke für die Hilfe,
gruß derJesko

wohl ein paar überlappungen
hallo jesko

jetzt hab ich mir deine Datei etwas genauer angeguckt und hab festgestellt, daß du die option padding wohl mit margin verwechselst.

um beim readroom zu bleiben: du gibst eine fixe breite von 730 an nimmst aber rechts und links je 30px mittels padding wieder weg --> in deinem Fall ist das ziemlich sinnlos.

Wenn du die Paddings weggibst und dir die Grösse und Position der einzelnen Container anguckst, siehst du sehr bald, daß sich alle Container überschneiden und du dies mit Padding ausgleichst.
DAS SCHREEEEEEIT förmlich nach Darstellungs-Inkonsistenzen.

Ich würde vorschlagen, du überarbeitest die einzelnen Boxen mal so, daß die Paddings mal auf das nötigste beschränkt werden und dann gucken wir weiter.

und zur Info: Padding ist der INNENAbstand des Textes zur Box.Die Box beginn auf Hausnummer 100px vom Rand weg padding sagt jetzt nur, daß der Text (hausnummer) 5px vom Boxenrand eingerückt werden soll.
Die Box verändert sich dadurch nicht.
Wohingegen margin sehr wohl die Box um 5px weiter weg rücken würde und diese somit auf 105px vom Browserrand entfernt positioniert wäre.

Wenn du mir nicht glaubst, was die Überlappung anbelangt, dann gib die images raus, die Paddings weg und einen Rand um die Boxen mit anderen Farben dann siehst du sofort, daß selbige sich überschneiden.

lg
aya

Hallo aya,

jetzt hab ich mir deine Datei etwas genauer angeguckt und hab
festgestellt, daß du die option padding wohl mit margin
verwechselst.

das würde ich eigentlich nicht sagen - padding, genau wie du unten beschrieben hast, ist für den Innenabstand zwischen container und text gedacht, margin für den außenabstand zum nächstübergeordneten container - und genauso habe ich die angaben auch verwendet - die 30px angaben links und rechts im readroom sind dafür da, dass der text im container einen gewissen abstand zum containerrand einhält - was nötig ist, da dieser ja einen grafikhintergrund hat und an den rändern transparent (dementsprechend in dem fall schwarz) wird und weil der text nun mal in dem hellblauen bereich stehen soll. das ist meines Wissens nach genau der Zweck, für den padding da ist.

um beim readroom zu bleiben: du gibst eine fixe breite von 730
an nimmst aber rechts und links je 30px mittels padding wieder
weg --> in deinem Fall ist das ziemlich sinnlos.

Wieso? der container soll 730 pixel breit sein, was den hintergrund betrifft - der Text soll aber (siehe oben) entsprechenden Abstand zu den Seiten haben und dementsprechend nur eine Breite von 670 px haben. ich könnte ihn natürlich in einen weiteren inneren container stecken aber das ist ja ziemlich sinnlos, weil es doch dafür extra die padding-angabe gibt. Oder habe ich da jetzt etwas vollkommen falsch verstanden???

Wenn du die Paddings weggibst und dir die Grösse und Position
der einzelnen Container anguckst, siehst du sehr bald, daß
sich alle Container überschneiden und du dies mit Padding
ausgleichst.
DAS SCHREEEEEEIT förmlich nach Darstellungs-Inkonsistenzen.

Wenn du mir nicht glaubst, was die Überlappung anbelangt, dann
gib die images raus, die Paddings weg und einen Rand um die
Boxen mit anderen Farben dann siehst du sofort, daß selbige
sich überschneiden.

Hab ich versucht (siehe Screenshots, der erste ohne Padding angaben, der zweite mit - beide nur mit entspr. farben):
http://derjesko.de/container1.jpg
http://derjesko.de/container2.jpg
also ich sehe keine überschneidungen… der gelbe container (readroom) befindet sich logischerweise im weißen (below), was ja auch so gewollt ist.
Was ich allerdings gerade nach einem schnellen weiteren Versuch festgestellt habe (wobei mir die borderline vom below container nicht angezeigt wurde, was ich aber durch codelesen nochmal festgestellt habe :wink: ), ist tatsächlich eine überschneidung von below und navi um 5px (damit auch der grund für die 5px verschiebung des readrooms) durch margin-left, welches um 5px geringer ist als der navicontainer breit ist. gut, das habe ich jetzt geändert, hatte es vorher aus stilistischen gründen entsprechend verrückt aber das ist nicht wirklich relevant - wenn im IE das Problem jetzt behoben sein sollte, wär das natürlich perfekt und du hast mir gut geholfen, auch wenn das Problem nicht wie deiner Vermutung nach am padding, sondern am margin lag - aber das ist ja egal :wink:. Würde mich natürlich freuen wenn damit das gesamte Problem gelöst wäre - so ganz vorstellen kann ich mir das aber noch nicht, also guck lieber mal nach…

Ich würde vorschlagen, du überarbeitest die einzelnen Boxen
mal so, daß die Paddings mal auf das nötigste beschränkt
werden und dann gucken wir weiter.

Wie gesagt, die 30px paddings halte ich weiterhin für nötig um einen Innenabstand zu garantieren. (siehe oben)

und zur Info: Padding ist der INNENAbstand des Textes zur
Box.Die Box beginn auf Hausnummer 100px vom Rand weg padding
sagt jetzt nur, daß der Text (hausnummer) 5px vom Boxenrand
eingerückt werden soll.
Die Box verändert sich dadurch nicht.

Stimmt nicht so ganz, zumindest nicht in Opera und Safari - hier wird durch das padding zwar der linke rand beibehalten, die gesamtbreite der box dehnt sich aber nach links entsprechend der paddinganzahl aus. und da haben wir auch - tadaa! - den Grund für die geringere angegebene Breite des readrooms - rechnet man die paddings noch dazu, ist der background genauso weit sichtbar wie bei der entsprechend breiteren topleiste, die keine paddingangaben hat. Klingt seltsam - ist aber so. Wenn in FF & IE das tatsächlich anders verrechnet werden sollte, wäre das ein Grund für eine Verschiebung: die müsste allerdings dann ganze 60px einnehmen, die der readroom (also der hintergrund davon) weniger einnimmt als die topleiste. Deine Bezeichnung „eine kleine Verschiebung“ wäre also wohl leicht untertrieben, ich verstehe unter kleinen verschiebungen jedenfalls eher einstellige Pixelbereiche… :wink:

Danke für die ganze Mühe,
Gruß, derJesko

…?
Hey aya,
nicht dass du das falsch verstanden hast, dass ich deinen Überlegungen wiedersprochen habe, waren ja sehr nützliche Ideen - auf jeden Fall brauch ich immer noch deine Hilfe (es sei denn das Problem hat sich magischerweise beim IE aufgelöst…) - wäre dir wirklich dankbar für weitere mögliche Tipps!
beste Grüße,
derJesko

zeit …
hi

ich hab mich nicht ausgeklinkt, aber bis Freitag abend habe ich definitiv keine 1/2stunde zeit.

Ich werd mich Freitag abend oder am WE melden.

Zumal man sich deine Architektur SEEEHR genau angucken muss :wink:

lg
aya

na dann
Klar klar, ich wollte nicht drängeln :wink: Also was ich jetzt zusätzlich schonmal behoben habe ist der komische grau-blaue Hintergrund der Navi beim IE (zumindest hoffe ich das)- hab jetzt einfach einen schwarzen Hintergrund gemacht, so dass der IE keine Probleme mit der Transparenz haben kann, für die anderen Browser macht das ja keinen Unterschied. Hat außerdem den Vorteil, dass ich hinter den bildern eine Hintergrundfarbe definieren konnte, so dass der schwarze Text bei ausgeschalteten Bildern weiterhin lesbar bleibt (da jetzt nicht mehr vor schwarzem Hintergrund).
Mal sehen was ich noch so hinkriege, freue mich aber auf jeden Fall auf ein paar Tips morgen abend :wink:
Gruß, derJesko

hi

also nach recht genauer durchsicht deiner datei(en – + .css) habe ich festgestell, daß du ein schlampiger Fuzzi bist!!! :wink: zumindest beim codieren. (keine Beleidigung - hab einen lieben Grinser im Gesicht)

Spass beiseite: ich denk du hättest den „Fehler“ wohl in 5 minuten selber gefunden, wenn du die Divs, die du verwendest mit Einrückungen definiert hättest.

DerJesko.de

Willkommen auf derJesko.de. die sechs Kategorien in der
Navigationsleiste links und in der folgenden Symbolleiste führen Sie zu
meinen Projekten und Artikeln, die sic

was sofort auffällt ist daß der readroom sich innerhalb von below befindet und below ist wie folgt definiert:

.below {
background: rgb(255, 0, 255) url(mue-design/topleiste.jpg) no-repeat;
width: 790px;
border:0px;
margin-left:473px;
height:709px;}

und below setzt jetzt fest wie sich das verhalten soll. Und dieses Div verhält sich „inherit“ sprich es ist einfach nur vorhanden.
und wenn der Browser keinen Platz zum Darstellen hat, dann wird es so verschoben DAS es platz hat.
die Width = 790px
margin = 473
= in summe 1263px - und so gross hat kaum jemand sein Browserfenster aufgezogen nicht mal wenn es der Bildschirm hergeben würde.

Gib dem Teil ein position:absolute und einen entsprechenden margin dann kann es sich auch nicht verschieben wenn jemand den Browser kleinr macht.

Nun in jedem Fall muss das Below von der Positionierung her verändert werden, dann geht es.

lg
aya

Hey aya!

daß du ein schlampiger Fuzzi bist!!! :wink:
zumindest beim codieren. (keine Beleidigung - hab einen lieben
Grinser im Gesicht)

Also wirklich! :wink: okay, das stimmt natürlich, aber in dem Zusammenhang nur bedingt:

was sofort auffällt ist daß der readroom sich innerhalb von
below befindet

Das war auch gewollt! Ob das schlau ist oder es anders besser wäre ist vielleicht ne andere Frage, aber es war auf jeden Fall keine Schusseligkeit :wink: Ich wollte dass die topleiste auf jeden Fall mit dem content.jpg (dem readroom hintergrund) zusammenhängt und dachte, das wäre ne gute Möglichkeit - abgesehen davon waren die Divs noch aus einem vorigen Design, und ich war der Meinung, das Design per externer CSS zu ändern, ohne sämtliche html tags umzuwerfen… Wäre es besser, diese beiden Divs zu „trennen“, also dass below geschlossen wird, bevor der readroom geöffnet wird?

und wenn der Browser keinen Platz zum Darstellen hat, dann
wird es so verschoben DAS es platz hat.
die Width = 790px
margin = 473
= in summe 1263px - und so gross hat kaum jemand sein
Browserfenster aufgezogen nicht mal wenn es der Bildschirm
hergeben würde.

Okay… das ist ein Argument. Ich bin verwöhnt von meinem Bildschirm und es außerdem gewöhnt, Browser über die ganze Fensterbreite zu öffnen. Dummer Fehler, von sich auf andere zu schließen :wink: Das Margin ist natürlich so groß, weil die Navi die entspr. Breite einnimmt wegen dem ganzen Hintergrundgeschnörkel um die Navileiste drumrum :wink: vielleicht sollte ich das irgendwie verkleinern. Aber prinzipiell sollte es doch trotzdem möglich sein, dass bei kleinerem Fenster below nicht runterbricht (vor allem weil er ja keinen Platz gewinnt, wenn er auf gleicher horizontaler Höhe nach unten verschoben wird…), sondern einfach eine horizontale Scrollleiste eingeblendet wird. Ich weiß, ich weiß, etwas unelegant und wie gesagt, ich werde die Navibreite bei Gelegenheit etwas schmälern, aber bis dahin sollte das doch möglich sein? - Opera, Safari und meines Wissens nach FF machen das doch auch so?!

Gib dem Teil ein position:absolute

Hab ich gemacht - da das Problem in den genannten Browsern schon vorher ja nicht bestand, war jetzt kein Unterschied für mich sichtbar (nur eine minimale Verschiebung des ganzen main-divs), musst du mir also sagen, ob das auf den IE eine Auswirkung hatte

und einen entsprechenden
margin

Was denn? den margin-left? geringer? Dann überlagert der Inhalt aber den Navicontainer (s.o.)!

kann es sich auch nicht verschieben wenn jemand
den Browser kleinr macht.

Genau das wäre das Ziel! :wink: Sag du mir obs gewirkt hat
Danke für die Mühe und beste Grüße,

derJesko

hallo jesko

ich weiss ja nicht womit du arbeitest, aber mein IE6 zeigt mir jetzt einen 473px abstand zum navi links. Aber verschieben tut es sich nicht.

Damit aus deiner Seite hier keine Fallstudie wird, empfehle ich dir den IE multiple Installer für IE 6 und IE 7 zu installieren - ist freeware. Dann weisst du immer wie was so aussieht.

lg
aya

immer noch nichts
Hallo aya,
Also ich arbeite mit TacoHTML edit, was soviel bedeutet wie mit Hand :wink: ist nur ein Editor der verschiedenen Tags verschiedene Farben gibt zwecks übersicht und ne vorschau hat…
Ich hab mir jetzt mal den IE installiert, da ich Mac nutze gabs da nur die Version 5 Punkt nochwas für mac, und das war NOCH GRAUENHAFTER!!! Da war nach dem Hinzufügen von position:absolute nicht mal mehr ne horizontale Scrollleiste und alles was zu weit rechts war, war nicht mehr erreichbar. Diesen Abstand zu der Navi gabs da auch, und sogar jetzt nachdem ich in dem IE-Stylesheet (per Conditional Comment) das margin-left rausgenommen habe ist das noch da! nicht nur in der Mac-version, auch bei meiner mitbewohnerin aufm win-IE… also kanns daran auch nicht liegen. Ich verzweifel wirklich langsam! Hab jetzt extra nochmal gecheckt, das Ding ist so valide wies nur geht, warum kann der IE das nicht einfach so machen wie’s sein soll?! (naja, rhetorische Frage…)
Also, position absolute ist drin und das margin-left ist weg, und allem Anschein nach hat sich nichts verändert. Noch weitere Ideen?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi

ich hab ne abgespeckte Version des Layouts gemacht sprich nur die nötigsten Bereiche definiert und in Farbe ohne bilder bis auf die navi.
funktioniert bei mir in IE6,IE7,FF und Opera

derJesko - Layout
body{ margin-top:100px; background-color:#000000;}
.containerBox{
position:absolute;
width:1200px;
height:auto;}

.navi{
position:absolute;
width:473px;
height:700px;
background-image:url(mue-design/mue-navi.png);
background-repeat:no-repeat;}
ul{
margin-left:200px;
margin-top:200px;
}
li{
list-style:none;}

.header{ background-color:#99FFCC;
position:absolute;
left:473px;
width:700px;
height:100px;
margin-left:20px;
}

.readroom{ background-color:#99FFFF;
position:absolute;
top:100px;
left:473px;
width:700px;
height:600px;
margin-left:20px;
}

  • item 1

  • item 2

  • item 3

kein bg-bild da nur test

hier nun der content mit und ohne Bild ganz egal

erstell daraus mal eine Seite und prüfe es auch noch via browsershots.org

lg
aya