Fehlender Telefonanschluss! Wer muss zahlen?

Sehr geehrte Damen und Herren!

Ich habe da ein sehr großes Problem! Seit 1. April 2011 wohne ich in einer neuen Mietwohnung über einem Bekleidungsgeschäft. Die Wohnung wurde 2011 kernsaniert und im Mietvertrag steht, dass die Wohnung in einem „völlig renovierten Zustand“ ist.

Seit 1. April 2011 habe ich kein Telefon, Internet und Fernsehen! Normalerweise benutze ich das Entertain-Paket der Telekom über die Internetverbindung. Aber das funktioniert leider nicht!

Es gibt keinen Telefonanschluss vom Bekleidungsgeschäft bis zu meiner Wohnung!

Ich bin bei der Telekom gewesen. Die sagten, mir dass sie da nichts machen können, weil für sowas der Vermieter zuständig ist.

Ich habe meinem Vermieter bestimmt schon 5 Briefe per Einschreiben mit Rückschein geschrieben und ihm verschiedene Fristen gesetzt, das Problem zu beheben.

Seit fast 5 Monaten habe ich immer noch nichts gehört! Ich habe sogar den Mieterbund eingeschaltet! Seit Juni 2011 habe ich 10% der Miete gekürzt und die Telekomgebühren abgezogen! Trotzdem hat sich noch niemand bei mir gemeldet!

Ich habe die Wohnung über einen Makler, der sagte auch, dass ich dem Vermieter eine Frist setzen solle und die Miete kürzen solle!

Ich habe eine Bekannte, die selbst Vermieterin ist. Die sagte mir, dass es normalerweise „standard“ sei, dass eine Telefonleitung vorhanden sein muss. Genau wusste sie es aber auch nicht.

Ich bin bei einem Elektriker gewesen. Der sagte mir, dass er meinem Vermieter schon ein Angebot während der Kernsanierung gemacht hat,er es aber ausgeschlagen hat.

Langsam weiß ich nicht mehr was ich machen soll. Ich möchte bald gerne wieder an der „Allgemeinen Kommunikation“ teilnehmen.

Muss ich die Kosten für den Telefonanschluss übernehmen oder ist der Vermieter dafür zuständig?

Im Mietvertrag ist darüber nichts geregelt!

Da steht nur: "Die Anbringung einer Satellitenempfangsanlage außerhalb der Mietwohnung ist dem Mieter nur gestattet, wenn ein Breitbandkabelanschluss für Radio und Fernsehen NICHT vorhanden ist. Die Kosten für das Anbringen der Satellitenempfangsanlage sowie alle damit verbundenen Kosten und Gebühren trägt der MIETER!

Wir haben zwar mit unseren anderen 3 Mietparteien eine gemeinsame Satellitenschüssel, aber da muss ich ja wegen dem Enterntain-Paket überhaupt nicht ran.

Die Mieterin über mir hat das gleiche Problem wie ich und hat auch schon die Miete gekürzt!

Ich hoffe, dass sie mir weiterhelfen können und bedanke mich schon jetzt für Ihre Hilfe und Ihre Aufmerksamkeit!

Schöne Grüße aus Coesfeld von Michel Wille

Hallo,
soviel ich weiß, mußt Du die Anschlußgebühren für den Telefonanschluß zahlen.
Und wenn im Mietvertrag steht, daß Du die Kosten für die Sat.- Anlage zahlen mußt , dann ist das wohl so.
Machen kannst Du da nicht viel mehr als die Miete mindern, daß hat Dir sicher auch der Mieterbund gesagt. Oder Du suchst Dir eine andere Wohnung.

Gruss Huftier

Hallo Michael,

da hast du ja wirklich die Sche… am Dampfen!!
Ich kann mir gar nicht vorstellen wie sowas funktioniert!
Und wieso sich dein Vermieter dagegen so streubt.
Leider kann ich dir keinerlei weitere Informationen zu dem rechtlichen Hintergrund geben da das einfach meine Kompetenz übersteigt.
Ich habe aber folgendes gefunden: /t/recht-auf-telefon/2774165
Vielleicht hilft es weiter.

Ich drücke dir in jedem Fall die Daumen uns nicht aufgeben.

Gruß

Hallo,
soviel ich weiß, muß das der Vermieter bezahlen.Wie wäre es, wenn Sie erst mal keine Miete mehr bezahlen.Sie bräuchten das Geld ja nur auf die Seite zu tun, bis er sich gemeldet hat.Ich meine, wenn er sich dann nicht meldet???
LG