Die Feinfühligkeit von Menschen ist eine Seltenheit
Einem Menschen zu begegnen, der achtsam mit seinen Worten umgeht, ist großes Glück.
Als eine gute Charaktereigenschaft wird heutzutage z.B. „Direktheit“ angesehen.
Doch wird diese direkte Art meiner Meinung nach von vielen missverstanden.
Es geht nicht darum, wahllos und frei heraus sein Gegenüber zu mustern.
Man sollte aber auch nicht zu zaghaft seine Anmerkungen hervorbringen.
Man sollte so viel Direktheit mit reinbringen, damit die Kernaussage beim Gegenüber ankommt und soviel Bedachtsamkeit, dass seine Aussage den anderen nicht verletzt.
Das Leben sollte schließlich nicht durchgehend eine Konfrontationstherapie sein.
Als jemand, der kritisiert wird, sollte man in solchen Situationen sachlich bleiben; bestimmt, aber gleichzeitig auch in sich ruhend, obwohl man vielleicht total wütend und erzürnt über die Worte des Angreifers ist.
Wenn man sehr aktiv mit dieser Situation umgeht, bedeutet dies einen großen Kraftaufwand.
Oft kommt es dadurch auch zu einer erhöhten inneren Anspannung, die bei manchen Menschen über längere Stunden, aber auch Tag anhalten kann.
Wie schafft man es also, mit einem geringeren Energieverbrauch den Beleidigungen, Unterstellungen etc. zu entgegnen.
Frechheiten wollen nicht im Raum stehen gelassen, sondern wollen aus der Welt geschaffen werden.
Habt ihr Tipps, wir man es schaffen kann, solche Anschuldigungen etc. nicht einfach nur hinzunehmen, aber auch nicht zu stark zu kämpfen, um innerlich nicht daran zu zerbrechen. (nicht an einer Unfähigkeit, nicht zu wissen, wie man damit umgehen soll, sondern an der Verzweiflung, wie es nur einen Menschen geben kann, der sich so jemandem gegenüber verhält).
Wenn aus dem Streitgespräch keine Lösung heraus kommt, kann ich mir vorstellen, dass einige den Konflikt mit nach Hause nehmen und stundenlang darüber nachdenken, wie eine mögliche Lösung aussehen könnte.
Dann folgt vielleicht ein neuer Angriff auf die eigene Person durch jemand anderen und man versteht die Welt nicht mehr.
Ständig unter Anspannung, versucht man aber auf eine natürliche Art und Weise freundlich und zuvorkommend nach außen zu wirken, denn niemand anderes, außer der „Angreifer“ hat es verdient, in ein grimmiges Gesicht zu blicken, dass nicht durch ihn verursacht wurde.
Frage:
Wie kann man seinen Energieaufwand senken, aber dennoch den gleicher Effekt erzielen (dass es zu einer Klärung zwischen den zwei Personen kommt bzw. zu eine Richtigstellung der eigenen Person)?
Wie kann ein Umgang mit den entstehenden inneren Anspannungen aussehen?