Feingewinde-Muttern?

Moin!

Für die Rutschkupplungseinstellung des Schiebedachmotors des Mercedes W124 eines Freundes suche ich eine Mutter M10x0,5. Nach viel 'Rumtelefoniererei und Netzrecherche habe ich nichts finden können. Natürlich gibt’s diese Mutter nicht einzeln bei MB. Weiß jemand da draußen, wo sich sowas beschaffen ließe?

Vielen Dank vorab!

Munter bleiben… TRICHTEX

Hallo

Das ist ein ISO Feingewinde nach DIN 13, das sollte eigentlich zu bekommen sein. Z.B. bei der Firma Schrauben-Bauer in 740xx Heilbronn.

Kannst ja mal googlen, allerdings sollte das jeder gute Schraubenhändler beziehen können, kann allerdings sein, daß Du dann eine Verpackungseinheit von 100 Stück kaufen mußt. Allerdings kosten 100 Muttern auch nicht die Welt, da bei solchen Artikeln die Logistik teurer ist als das Teil selber. Kann allerdings sein, daß die 1000er Packung auch nur 2 Euro mehr kostet.

Horst

Hallo,
wie eilig ist es?Habe einen Gewindebohrer 10*0,5.Könnte
eine Mutter anfertigen bzw.„umpfriemeln“.Masse,Schlüsselweite,ev. Bild?
MfG Achim

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Horst,

Kann allerdings sein, daß die 1000er Packung auch nur 2 Euro
mehr kostet.

es geht noch besser.
Als ich mein Dachgeschoss ausgebaut habe, brauchte ich für die Rigipsplatten Schnellbauschrauben und zwar grob geschätzt knapp 700 Stück. Also zum Baustoffhändler und eine 500er und zwei 100er Packungen in den Wagen gelegt und zum Glück noch einen Blick auf den Preis geworfen.
Die 100er Packung war teurer als die 500er!
Den Verkäufer auf die offensichtliche Fehlettiketierung hingewiesen, dann aber gesagt gekriegt, daß das seine Richtigkeit habe.
Hinge wohl mit dem Aufwand zusammen meinte er. Ich vermute allerdings, daß die Kleinabnehmer abgezockt werden. Die 1000er Packung war dann wieder etwsa günstiger als zwei 500er.

Gandalf

Hallo Gandalf,

Die 100er Packung war teurer als die 500er!
Den Verkäufer auf die offensichtliche Fehlettiketierung
hingewiesen, dann aber gesagt gekriegt, daß das seine
Richtigkeit habe.
Hinge wohl mit dem Aufwand zusammen meinte er. Ich vermute
allerdings, daß die Kleinabnehmer abgezockt werden. Die 1000er

Der Automat spuckt die Dinger mit konstanter Stundenleistung aus. Bis hier sind die Kosten proportional zur Stückzahl.

Dann kommt aber die Verpackung.
Drucken, stanzen, falten und heften/kleben der Schachtel ist unabhängig von der Grösse.

Portionieren, abfüllen, Schachtel verschliessen und palettieren ist auch unabhängig von der Menge.

Und der Logistische Aufwand ist für grosse und kleine Verpackungen auch identisch (deshalb kann man bei vielen Herstellern nur ganze Verpackungs Einheiten bestellen).

MfG Peter(TOO)

Moin!

wie eilig ist es?Habe einen Gewindebohrer 10*0,5.Könnte
eine Mutter anfertigen bzw.„umpfriemeln“.Masse,
Schlüsselweite,ev. Bild?

Ich selbst habe es nicht besonders eilig, mein Freund hätte sie natürlich am liebsten schon gestern. Schlüsselweite ist 17, die Höhe erfrage ich noch.

Besten Dank vorab!

Munter bleiben… TRICHTEX

Hallo Peter,

Der Automat spuckt die Dinger mit konstanter Stundenleistung
aus. Bis hier sind die Kosten proportional zur Stückzahl.

Nicht so ganz. Zumindest die Rüstzeiten für die Einrichtung des Automaten auf genau dieses Werkstück sind „fix“ für ein Fertigungslos. Sicher läuft auf diesem einen Automaten diese Mutter nicht tagelang rund um die Uhr. Gerade was Kleinserien betrifft, sollte man sich die Rüstzeiten genau genug anschauen.
Sprich : Die Kosten eines Fertigungsloses haben einen Fixkostenanteil (egal ob 100 Stück oder 10Tsd) und einen Proportionalanteil.
Dann ergibt sich der Fertigungs-Einzelpreis durch Division der Loskosten durch die Losgröße.
Nach demselben Strickmuster geht’s mit den Vertriebskosten weiter.

Gruß
Karl

Hallo Karl,

Der Automat spuckt die Dinger mit konstanter Stundenleistung
aus. Bis hier sind die Kosten proportional zur Stückzahl.

Nicht so ganz. Zumindest die Rüstzeiten für die Einrichtung
des Automaten auf genau dieses Werkstück sind „fix“ für ein
Fertigungslos.

Hier ging es aber darum, dass die Kosten für eine bestimmte Schraube abhängig von der Packungsgrösse sind.

Normalerweise wird ein Los hergestellt und dann in unterschiedliche Verpackungsgrössen abgefüllt.

MfG Peter(TOO)

Hallo

Sind die Schiebedächer von Mercedes nicht von Webasto?
Vielleicht da mal nach einer Mutter anfragen.

Horst

Moin!

Wenn ich mich nicht sehr irre, haben die Potentiometer für Drehknopfbedienung und mit einer 6mm Achse M10 Feingewinde zur Zentralbefestigung.
Es ist mindestens M10 x 0,75, vielleicht sogar M10 x 0,5.

Einfach mal ausprobieren, allerdings ist die Höhe nur wenige Millimeter,
aber besser als nichts. Sonst kann man auch zwei Muttern nehmen, jedes dieser Potis hat zwei Muttern.

Gruß, John

Moin!

Bevor ich nochmal für Freunde Anfragen starte, werde ich sie zappeln lassen. Er hat sich selbst drum gekümmert und irgendwo einen defekten Motor aufgetrieben. Heute nachmittag geruhte er, mir dies mitzuteilen, als ich ihn erneut nach der Höhe der Mutter fragte. Mann, war ich sauer!

Wie auch immer: Allerherzlichsten Dank für alle Antworten

Munter bleiben… TRICHTEX