Feinmotorsiche probleme in den fingern/zehen/bauch

ich bin den dritten tag im spital und die ärzte sind teilweise ratlos wegen meinem lähmungs-(taubheits)gefühl in den fingern/zehen/beinen und bauch… CT für gehirn war ok, nerventest(mit nadeln) war ok… heute wird mir rückenmarkswasser entnommen und ein bluttest für geschlechtskrankheiten wird gmacht…

btw: seit 4 monaten betreibe ich wieder intensives krafttraining(maximalkraft)…

symptome: zuerst verspürtte ich vor 6 tagen ein kribbelndes gefühl in den fingern/bauch/beine/zehen welches von tag zu tag intensiver wurde und mittlerweile fühlt es sich taub und an bin bei diversen bewegungsabläufen ziemlich beeinträchtigt =(((

wer weiß woher das kommen könnte?

Hallo Bernhard,

die Symptomatik aus gestörter Feinmotorik (z.B. beim Greifen einer Büroklammer, Knöpfen etc.) und verminderter Sensibilität an den Enden der Extremitäten (Füße und Hände oder selten auch am Rumpf) spricht zunächst für eine Polyneuropathie. Das heisst, dass die Nerven, die die Empfindungen von Fingern/Fußsohlen etc. zum Rückenmark und Gehirn weiterleiten, gestört sind. Die Gründe dafür sind sehr vielfältig. Da muss man sorgfältig nachfragen bzw. Blut und Liquor („Nervenwasser“) untersuchen. In seltenen Fällen muss auch eine Probe eines Nerven für den Neuropathologen entnommen werden für die Klärung der Ursache.
Die Polyneuropathie selbst ist normalerweise durch eine Neurografie zu beweisen (Messung der Nerven mit Strom). Es gibt aber auch Fälle, bei denen der Schaden an den Nerven, aus bestimmten Gründen, nicht mit der neurografischen Messung nachgewiesen werden kann (small fibre PNP). Da gibt es dann aber andere Verfahren.

In Abhängigkeit vom Verteilungsmuster der sensiblen Störung und weiteren Beschwerden wie Probleme von Miktion und Potenz, kann die Ursache auch im Rückenmark liegen. Das kann nur ein Neurologe nach einer sorgfältigen körperlichen Untersuchung entscheiden.
Wichtig für die diagnostische Einschätzung sind die Dynamik der Symptomatik und Begleiterkrankungen (Diabetes, Alkoholkonsum, rheumatische Erkrankungen, HIV, toxische Belastung u.v.m.).
In Fällen, in denen sich die Symptomatik sehr rasch (Stunden,Tage) entwickelt, kann es sein, dass in einer ersten Untersuchung der neurografische Befund und auch das Nervenwasser noch normal sind. Dann muss man die Untersuchung eine Woche später wiederholen.

Letztlich sollte die Ursache zu klären sein. Welche Verdachtsdiagnose hat man bisher mitgeteilt?

Gruß greenlander

das kann alles mögliche sein,aber das wird ja gerade alles abgeklärt. ich würde mich mal auf die ärzte verlassen, die haben ja immerhin ein paar jahre studiert… alles gute

Hallo, da kann ich so aus der Ferne auch nichts weiteres zu sagen, aber es klingt ja nach einer gründlichen neurol. Abklärung.

Hallo,
leider habe ich auch keine Antwort. Meine Syptome waren änlich ( Taubheitsgefühl in Finger, Händen, linker Fuß, Bein, auch etwas im Bauchbereich) leider gab es bei mir nach vielen Untersuchungen keine Diagnose. Dann gab ich es auf, ermögliche mir Pausen und wenig Stress. Es hat sich verbessert, fast nur noch im linken Bein Taubheitsgefühl. Falls bei ihnen etwas diagnostiziert wird, wäre ich sehr interessiert.
MfG
Andy28eti

hallo

also ich bin 25, übergewichtig ca 20kg aber viel muskelmasse, rauch täglich 15 zigaretten, trinke 1-2/woche regelmässig alk, habe seit jahren des öfteren fressattacken, schwitze abnormal viel seit meiner jugend…

wie ist das bei ihnen?

in welchem zeitraum hat es sich verbessert? brach es bei ihnen auch während einer hitzeperiode aus?

liebe grüße, bernhard

hallo,
tut mir leid, dabei kann ich nicht helfen.
Viel Glück und gute Besserung!
nadomu

hi greenlander

thx für die ausführliche antwort!!

gestern beim MRT für die wirbelsäule wurde eine entzündung im nervenmark festgestellt… 3 verdachtsdiagnosen wurden mir geschildert:multiple sklerose, rheumatisch bedingt oder vom auge aus(sehnerv)…

ich meld mich wieder…

bis dann, bernhard

gestern beim MRT für die wirbelsäule wurde eine entzündung im nervenmark festgestellt… 3 verdachtsdiagnosen wurden mir geschildert:multiple sklerose, rheumatisch bedingt oder vom auge aus(sehnerv)…

ich meld mich wieder…

bis dann, bernhard

ich bin den dritten tag im spital und die ärzte sind teilweise
ratlos wegen meinem lähmungs-(taubheits)gefühl in den
fingern/zehen/beinen und bauch… CT für gehirn war ok,
nerventest(mit nadeln) war ok… heute wird mir
rückenmarkswasser entnommen und ein bluttest für
geschlechtskrankheiten wird gmacht…

Leider kann ich Ihnen keine Diagnose bieten. Sie sollten etwas Geduld aufbringen und z. B. das Ergebnis der Nervenwasseruntersuchung abwarten. Rom ist auch nicht an einem Tag gebaut worden

Hallo,

bei mir war die schlimmste Zeit vor ca. 2 Jahren. Da war ich 37 Jahre, hatte einen fast 2 Jahre alten Sohn, habe 3x die Woche vormittags gearbeitet. Ich habe zwar etwas zu viel auf den Rippen, aber kein Übergewicht und keine Schweißattaken, schwitze aber schnell.Unregelmäßig abends Gymastik, gerne mal etwas Wein. Zu sagen ist noch, dass mein Vater ca. 7 Monate vorher innerhalb von 3 Monaten an einen Hirntumor verstorben ist. Ich hatte viele Untersuchungen, kurzen KH Aufenthalt, Neurologe … Dann hatte ich Akkupunktur, „Ruhephasen“ und 1x wöchentlich Reha- Sport. Nach und nach wurde es besser.
Was vielleicht noch zu sagen wäre, ich bin eine Frau.
Ach ja, dieses Jahr habe ich beim Schwimmen bemerkt, dass ich in meinem tauben Bein wesentlich weniger Muskulatur habe, Außerdem hatte ich mir letztes Jahr den betroffenen Fuß verstauchte, konnte eine Bewegung nicht abfangen.
MfG Andy28eti

Und welche MIXTUREN hast du eingeworfen, um dein Krafttraining zu beschleunigen?

Hallo bernhard_H,

zumindest ist das Vorgehen der ärztlichen Kollegen für mich absolut nachvollziehbar. Es macht auf jeden Fall Sinn, die entsprechenden Untersuchungsergebnisse abzuwarten.

Generell rate ich bei dem Auftreten einer - zumindest auf den ersten Blick - unspezifischen (also nicht klar einem eindeutigen Krankheitsbild zuzuordnenden) Symptomatik immer dazu, differentialdiagnostisch auch eine psychische, bzw. somatoforme Störung in die Überlegungen miteinzubeziehen. Dies gilt besonders, wenn die Symptome fluktuieren (also kommen und gehen), bzw. die Lokalisation wechselt oder sich nicht einem konkret benennbar Nervengebiet zuordnen lässt.

Viel Erfolg erstmal,
Alphabet

Tut mir leid, keine Ahnung!