Hallo ali76!
wir haben in der Küche und im Wohnzimmer 2
Kunststoff-Rolladenkästen nachgerüstet. Dadurch das die alten
Holzkästen sehr groß waren und die neuen
Kunststoff-Rolladenkästen (passend zum Isolierfenster)
natürlich kleiner ausfallen (genauso breit wie die Fenster),
haben wir jetzt das Problem, das große Fugen/Löcher von ca. 15
cm oben und an den Seiten zur Wand entstanden sind.
Frage: wie dichten/isolieren/dämmen/schließen wir diese am
Besten?
Die einfachste Möglichkeit ist, dass man Polystyrolblöcke maßgenau zuschneidet und mit Bauschaum (vorsichtig!!!) in die Lücken einklebt. Vielfach eignen sich Polystyrolplatten in verschiedenen Stärken sogar noch besser, weil man diese in Bezug auf die benötigte Dicke gut kombinieren kann.
Anschließend schneidet man Gipskartonplatten passend als Deckschicht zu und klebt diese mit Ansetzbinder in die Lücken, um die Oberfläche schön zu bekommen. Natürlich sollte man darauf achten, dass das Polystorol entsprechend zurückspringt, damit die Reparaturflächen mit dem Rest der Wand eine Ebene bilden. Für die Gipskartonplatten empfehle ich die Einmannplatten (600mm Breite), weil diese schöne runde Kanten haben, mit denen man perfekt die Kanten der Fensterlaibung nachbilden kann. Die großen Platten eignen sich nicht so gut, weil die eine abgesenkte Kante haben, damit man bei Stößen ein Gewebeband einarbeiten kann. Dadurch kann man die Kanten nicht gut für die Ecken verwenden.
Zum Abschluss der Arbeiten nimmt man einen guten und feinen Haftputz. Damit verspachtelt man nun alle Fugen. Hinweis: Wenn der Haftputz leicht angezogen ist, kann man vorsichtig mit einem Schwamm die Oberfläche nochmals richtig glätten.
Das Finish, falls dies in Bezug auf eine vorhandene Tapete erforderlich ist, wäre nun das Tapezieren.
Viel Erfolg beim Schließen der Löcher!
Gruß,
Peter.