Feuerwehr und Rettungsdienst

Guten Morgen!

Ich habe mal eine Frage zu der Ausbildung in zwei Bereichen, die ein wenig zusammenhängen. Feuerwehr und Rettungsdienst.

Bei der Feuerwehr bin ich über zwei mögliche Ausbildungen gestolpert: Die Berufsfeuerwehr und die freiwillige Feuerwehr. Bei beiden macht man anscheinend irgendeine Ausbildung. Kennst sich da jemand aus? Wo sind die Unterschiede? Kann man beides verbinden? D.h. mit der Ausbildung, die man bei der Freiwilligen Feuerwehr erhält bei der Berufsfeuerwehr arbeiten? Wer weiß genaueres? Auch über die Inhalte?

Beim Rettungsdienst wurde ich dann total verwirrt. Da gibt es diverse Bezeichungnen, wie Rettungsassistenz, Rettungssanitäter und Rettungsdiensthelfer. Wo sind da die Unterschiede? Braucht man da irgendeine vorhergegangene Ausbildung?

Kann man sich in beiden Bereichen irgendwie spezialisieren? Wie sind die „normalen“ Werdegänge? Was tut man den ganzen Tag hauptsächlich? (bei der Feuerwehr wird man ja sicherlich nicht den ganzen Tag umherfahren und Brände löschen…)

Danke und ich wünsch euch einen schönen Tag!

Hallo!

Zum Rettungsdienst kann ich dir leider nichts sagen, aber bei der Feuerwehr lassen sich freiwillige Feuerwehr und Berufsfeuerwehr leider nicht analog nutzen. Die Berufsfeuerwehr ist normalerweise in die Sparten des öffentlichen Dienstes (mittlerer, gehobener Beamtendienst) unterteilt. Hierzu muss man vor Beginn eine Ausbildung bzw. ein Studium absolvieren. Zur Fortbildung gibt es hier die sog. B-Lehrgänge.

Die Freiwillige Feuerwehr setzt keine Ausbildung/Studium voraus, bietet aber einige Grundlehrgänge, die jeder machen sollte/muss. Dies sind die F-Lehrgänge. Ebendiese F-Lehrgänge werden einem aber nur bei der freiwilligen und nicht bei der Berufsfeuerwehr angerechnet.

Gruß, Kirsten

Guten Morgen!

Ich habe mal eine Frage zu der Ausbildung in zwei Bereichen,
die ein wenig zusammenhängen. Feuerwehr und Rettungsdienst.

Bei der Feuerwehr bin ich über zwei mögliche Ausbildungen
gestolpert: Die Berufsfeuerwehr und die freiwillige Feuerwehr.
Bei beiden macht man anscheinend irgendeine Ausbildung. Kennst
sich da jemand aus? Wo sind die Unterschiede? Kann man beides
verbinden? D.h. mit der Ausbildung, die man bei der
Freiwilligen Feuerwehr erhält bei der Berufsfeuerwehr
arbeiten? Wer weiß genaueres? Auch über die Inhalte?

Beim Rettungsdienst wurde ich dann total verwirrt. Da gibt es
diverse Bezeichungnen, wie Rettungsassistenz,
Rettungssanitäter und Rettungsdiensthelfer. Wo sind da die
Unterschiede? Braucht man da irgendeine vorhergegangene
Ausbildung?

Kann man sich in beiden Bereichen irgendwie spezialisieren?
Wie sind die „normalen“ Werdegänge? Was tut man den ganzen Tag
hauptsächlich? (bei der Feuerwehr wird man ja sicherlich nicht
den ganzen Tag umherfahren und Brände löschen…)

Danke und ich wünsch euch einen schönen Tag!

Moin,

Beim Rettungsdienst wurde ich dann total verwirrt. Da gibt es
diverse Bezeichungnen, wie Rettungsassistenz,
Rettungssanitäter und Rettungsdiensthelfer. Wo sind da die
Unterschiede? Braucht man da irgendeine vorhergegangene
Ausbildung?

Es heißt:

Rettungshelfer http://de.wikipedia.org/wiki/Rettungshelfer
Rettungssanitäter http://de.wikipedia.org/wiki/Rettungssanitäter
Rettungsassistent http://de.wikipedia.org/wiki/Rettungsassistent

Nur der RettAss ist ein beruflich brauchbarer Abschluss, die beiden anderen sind keine Berufsausbildungen, sondern lediglich Lehrgänge. Die Rettungsassistentenausbildung (siehe Wikipedia-Link) ist häufig kostenpflichtig. Eine Vorbildung ist nicht nötig. Die Berufschancen sind nicht besonders gut, die Bezahlung mies, sowas wie „Karriere“ extrem schwierig.

Kann man sich in beiden Bereichen irgendwie spezialisieren?

ALs RettAss kann man diverse ZUsatzausbildungen absolvieren, bspw. als Lehrrettungsassistent http://de.wikipedia.org/wiki/Lehrrettungsassistent o. a., dazu steht auch was im WP-Artikel.

Wie sind die „normalen“ Werdegänge?

Ausbildung machen (Schule, Krankenhaus, Rettungswache), Anerkennungsjahr machen, mit Chance arbeiten.

Was tut man den ganzen Tag hauptsächlich?

Kranke Menschen von A nach B fahren und zwischendurch immer mal wieder Notfallrettung machen.

Der Rettungsassistent ist an sich ein sehr schöner Beruf, der abwechslunjgsreich, aufregend und verantwortlungsvoll ist. Leider hängen der Spaßfaktor und auch die Chancen, irgendwann mal „ein richtig guter“ zu werden, extrem davon ab, wo man landet.

Es gibt Stellen, auf denen man zum Krankenwagenfahrer degeneriert, aber auch einige wenige, wo man Rettungsprofi werden kann und richtig viel lernen und machen kann.

DIe Karrierechancen sind wie erwähnt sehr begrenzt, was u.a. auch daran liegt, dass die Voraussetzungen für die Ausbildung sehr gering sind (gerade mal ein Hauptschulabschluss), was sich letztlich auch in der Qualität der schulischen Ausbildung niederschlägt - ob man Trägerhoschi oder Notfallmediziner wird, entscheidet sich dann letztlich am eigenen Engagement in Klinik und Rettungswache.

Für mich war das für einige Jahre eine sehr wertvolle und befriedigende Erfahrung, aber keine längerfristige berufliche Option.

Gruß,

Malte

Hallo,
bin selbst bei der Freiwilligen Feuerwehr (in Maintal falls es interessiert).

Eine Freiwillige Feuerwehr ist ein Ehrenamt. Das heißt du bekommst kein Geld dafür, es ist kein Beruf, sondern vielmehr ein Hobby. In jeder Stadt, oder auf jedem Dorf gibt es normalerweise eine. In größeren Städten gibt es Berufsfeuerwehren.
In meiner Umgebung liegen Frankfurt/Main und Hanau. Beide Städte haben sowohl BF als auch FFW.
Hanau hat am Hauptstützpunkt ein Mannschaft im Schichtdienst (8 Mann glaube ich), d.h. es sind rund um die Uhr Leute stationiert.
Als BFMann wirst du, wenn du nicht gerade im mittleren oder gehobenen Beamtendienst anfängst Schicht arbeiten müssen. Heißt Früh; Spät und Nachtschichten. Auch an Wochenenden und Feiertagen.

Zudem verlangen Berufsfeuerwehren eine abgeschlossene Berufsausbildung, am liebsten im technischen Bereich.

http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/51581,0.html

Hi!

Bei der Feuerwehr bin ich über zwei mögliche Ausbildungen gestolpert: Die Berufsfeuerwehr und die freiwillige Feuerwehr.
D.h. mit der Ausbildung , die man bei der Freiwilligen Feuerwehr erhält bei der Berufsfeuerwehr arbeiten?

Zu Ausbildungsmöglichkeiten bei der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) kann ich Dir leider nix sagen, aber ich weiß, dass man, wenn man von der FFW zur Berufsfeuerwehr (BFW) wechseln will, trotzdem eine Ausbildung zum Berufsfeuerwehrmann (s. u.) braucht. Evtl. kann sich mit FFW-Vorkenntnissen aber die Dauer des BFW-Vorbereitungsdienstes verkürzen.

Wer weiß Genaueres? Auch über die Inhalte? […]
Wie sind die „normalen“ Werdegänge? Was tut man den ganzen Tag hauptsächlich? (Bei der Feuerwehr wird man ja sicherlich nicht den ganzen Tag umherfahren und Brände löschen…)

Dazu kann Dir folgender Link was sagen:

Berufsfeuerwehrmann: http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=p… mit Links zu den Zugangsausbildungen (Feuerwehrbeamter mittlerer, gehobener und höherer technischer Dienst)

Beim Rettungsdienst wurde ich dann total verwirrt. Da gibt es diverse Bezeichungnen, wie Rettungsassistenz, Rettungssanitäter und Rettungsdiensthelfer. Wo sind da die Unterschiede? Braucht man da irgendeine vorhergegangene Ausbildung?

Ja. Näheres zu den einzelnen Qualifikationen findest Du hier (geordnet nach Ausbildungsdauer):

– Rettungsdiensthelfer: http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=p…

– Rettungshelfer: http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=p…

– Rettungssanitäter: http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=p…

– Rettungsassistent: http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=p…

Wenn Du beide Bereiche (Brandbekämpfung und Rettung) kombinieren willst und über die FH-Reife verfügst, käme vielleicht auch der StudiengangRescue Engineering“ in Frage:

Bachelor of Rescue Engineering: http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=p…

Master of Rescue Engineering (baut auf dem Bachelor-Studiengang auf): http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=p…

Kann man sich in beiden Bereichen irgendwie spezialisieren?

Ja. Bei der Feuerwehr (als Berufsfeuerwehrmann (mind. mittlerer Dienst); s. o.) käme z. B. Folgendes in Frage:

ohne Fortbildung:

– Einsatzbearbeiter Feuerwehrleitstelle (mittlerer technischer Dienst): http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=p…

– Feuerwehrgerätewart: http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=p…

– Einsatzleiter – Feuerwehr: http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=p…

mit Fortbildung: (geordnet nach Ausbildungsdauer)

– Brandschutz-Fachkraft: http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=p…

– Werkfeuerwehrtechniker: http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=p…

Außerdem können sich Weiterbildungen z. B. in den Bereichen Brand-/Katastrophenschutz/-management, Gas- und Gefahrstoffmesstechnik, Strahlenschutz, Unfallverhütung, Physik, Chemie, EDV … anbieten.

Bei der Rettung käme z. B. Folgendes in Frage:

ohne Fortbildung (mind. vorangegangene Ausbildung zum Rettungssanitäter erforderlich!):

– Einsatzleiter – Rettungsdienst: http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=p…

– Leiter – Rettungsstelle: http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=p…

– Wachleiter – Rettungsdienst: http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=p…

– Betriebssanitäter: http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=p…

mit Fortbildung (mind. vorangegangene Ausbildung zum Rettungshelfer erforderlich!): (geordnet nach Ausbildungsdauer)

– Fachwirt – Soziale Dienstleistungen: http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=p…

Außerdem können sich weitere Spezialisierungen oder Weiterbildungen z. B. in den Bereichen Rettungswesen (z. B. Notfallversorgung/Erste Hilfe, Hygiene, relevante Rechtsfragen, medizinisch-technischer Rettungsdienst, Ausbilderqualifizierung), Gesundheitswesen (z. B. Medizintechnik, EDV), Mitarbeiterführung/Teamarbeit, Schutz und Sicherheit, Alten-/Behindertenpflege, Stressbewältigung … anbieten.

Für weitere Infos über die jeweiligen Kurzbeschreibungen hinaus bitte das Menü am linken Bildschirmrand beachten!

Liebe Grüße
Liza

Wollt euch allen nur mal kurz Danke sagen!! Habt mir wirklich sehr
geholfen!!