Fieses Dikdat (Hirnstürmung)

Hallo zusammen,

aus verschiedenen Gründen würde ich gerne ein nett-fieses Dikdat zusammenstellen. Zielperson ist dabei jemand, der schon lange kein Schöler mehr ist, aber aufgrund eines bevorstehenden Asessment-Centers üben muss. Nun wäre also der Plan einen Text zu schreiben, wo all die Wörter drin vorkommen, die man so üblicherweise falsch schreibt.

Bisher ist mir ausser Libyen und ein paar f/v-Verwechslungen, dem „Standard“, „Toleranz“, „parallel“ nicht viel eingefallen. Habt Ihr zufällig eine Liste und/oder Ideen? Einen Text bastle ich schon draus, kann ich dann auch gerne hier zur Verfügung stellen, wenn Ihr wollt :wink:

*wink*

Petzi

Hallo.

[Achtung: alte RS!]

Der Staat Liechtenstein liefert in einem bestimmten Rhythmus in numerierten Stanniolsäcken Meerrettich, Brandkalk, Mayonaise, Schlemmkreide, Spaghetti, Rote Bete, Pappplatten und originelle Fettöpfchen auf Schiffahrtswegen nach Libyen, Hawaii, Hollywood und Seoul. Holland dagegen beliefert seine Anrainerstaaten mit Saatgut für Chrysanthemen, Hyazinthen und seltene Kakteenarten. Letztere gedeihen besonders gut in Flussniederungen, sind wiederum aber nicht besonders widerstandsfähig gegenüber durch atlantische Tiefausläufer indizierten Nachtfrösten. Deren plötzliches Auftreten beeinträchtigt häufig die ökonomischen Konstellationen in der Europäischen Union.

Gruß Eillicht zu Vensre

Hallo, Petzi,

Nun wäre also der
Plan einen Text zu schreiben, wo all die Wörter drin
vorkommen, die man so üblicherweise falsch schreibt.

Habt Ihr zufällig eine Liste und/oder Ideen?

solche „Charts“ findest Du z. B. hier

http://www.frank-roesler.de/dsdr.html

http://www.bessersprechen.de/fehler.htm

http://www.korrekturen.de/beliebte_fehler.html

Gruß
Kreszenz

Hallo.

Auch hallo

[Achtung: alte RS!]

Der Staat Liechtenstein liefert in einem bestimmten Rhythmus
in numerierten Stanniolsäcken Meerrettich, Brandkalk,
Mayonaise, Schlemmkreide, Spaghetti, Rote Bete, Pappplatten
und originelle Fettöpfchen auf Schiffahrtswegen nach Libyen,
Hawaii, Hollywood und Seoul. Holland dagegen beliefert seine
Anrainerstaaten mit Saatgut für Chrysanthemen, Hyazinthen und
seltene Kakteenarten. Letztere gedeihen besonders gut in
Flussniederungen,

bei alter RS: Flußniederungen

sind wiederum aber nicht besonders
widerstandsfähig gegenüber durch atlantische Tiefausläufer
indizierten Nachtfrösten.

Da klemmt grammatikalisch was, Rechtschreibung ok

Deren plötzliches Auftreten
beeinträchtigt häufig die ökonomischen Konstellationen in der
Europäischen Union.

Gruß Eillicht zu Vensre

Grüße vom Vieux

Hallo alleine,
mein Diktat enthielte jedenfalls das Wort Assessment-Center.
Grüße vom Vieux

Hallo zusammen,

aus verschiedenen Gründen würde ich gerne ein nett-fieses
Dikdat zusammenstellen. Zielperson ist dabei jemand, der schon
lange kein Schöler mehr ist, aber aufgrund eines
bevorstehenden Asessment-Centers üben muss

Hallo Petzi,

Materialien findest du auch hier:
http://deutsch.zum.de/
(Schau auch mal bei den Hot potatoes rein)

servus

gernot

Huhüle.

bei alter RS: Flußniederungen

Petzi hockt in der Schweiz :-þ

sind wiederum aber nicht besonders widerstandsfähig gegenüber durch

atlantische Tiefausläufer indizierten Nachtfrösten.

Da klemmt grammatikalisch was, Rechtschreibung ok

Ei, was denn? „Gegenüber“ fordert dem Dativ: „dem indizierten Nachtfrost => den indizierten Nachtfrösten“ … od’rr?

Grusz :wink: Eillicht zu Vensre

Ooweh,

Huhüle.

bei alter RS: Flußniederungen

Petzi hockt in der Schweiz :-þ

des hannisch net gwusst, bis inne Schwyz kannisch net denke

sind wiederum aber nicht besonders widerstandsfähig gegenüber durch

atlantische Tiefausläufer indizierten Nachtfrösten.

Da klemmt grammatikalisch was, Rechtschreibung ok

Ei, was denn? „Gegenüber“ fordert dem Dativ: „dem indizierten
Nachtfrost => den indizierten Nachtfrösten“ … od’rr?

Da war ich wohl zu eillicht, offensichtlicht kannisch au net schnell denke

Grusz :wink: Eillicht zu Vensre

nochn Grüezi hinterher ;-( vom Vieux

Auaaaa!
Brandkalk Branntkalk

Gruß Eillicht zu Vensre

Noch Aua!
Mayonaise Mayonnaise

Seufz …

Hallo Petzi,

erst Kopfrechnen und dann Rechtschreibung *Kopfschüttel*.

>und ein paar f/v-Verwechslungen,

http://de.wikipedia.org/wiki/Phase
http://de.wikipedia.org/wiki/Vase
http://de.wikipedia.org/wiki/Fase

Also etwa: „Beim Drechseln einer Holzvase werden in der zweiten Phase die Kanten mit einer Fase versehen.“

Vielleicht findest Du einen Satz, der nicht so gedrechselt klingt.

Viele Grüße
[…]

Hallo Petzi!

Ich habe mal gelernt:

„Der Bierbrauer Freudenreich ist Bräutigam und braut zugleich.“
(„braut“ ist bei einem Brauer natürlich ein Verb)

„Der Kannibale Freudenreich isst Bräutigam und Braut zugleich.“
(„isst“ kommt bei einem Kannibalen natürlich von essen und nicht von sein).

„Der Strafgefangene Freudenreich wünscht sich ein Feilchen allzugleich.“
(Feilchen = Verkleinerungsform von Feile. Er will schließlich ausbrechen…)

Und dann noch ein bisschen Off-Topic: Kennt einer ein korrektes deutsches Wort, in dem nicht weniger als fünf Vokale aufeinander folgen? (Erst denken, dann scrollen!)

zw eieii ge Zwillinge!

Michael

Huhu,

ich würd vielleicht ein paar Groß/Klein-Probleme dazu nehmen…die b/Beiden, es ist s/Schade, a/Alles in a/Allem und so weiter.

Grüße
Sonja

Hallo,

Mayonaise Mayonnaise

…wo Du grad dabei bist :wink:

Schlemmkreide

schreibt sich (auch in alter RS) Schl ä mmkreide (weil sie geschlämmt wird http://www.duden-suche.de/suche/artikel.php?shortnam…)

Gruß
Kreszenz

1 Like

Hallo

Hier ein

Grammatisches Lehrgedicht

Statt dass du mit dem Degen fichtst,
ists besser, dass du Kränze flichtst,
weil, wenn du allzu siegreich föchtest,
du sie zuletzt vergeblich flöchtest,
denn wem verehrst du, was du flochtest,
wenn du sie alle niederfochtest ?

mfg
Christof

Gute Idee… vielleicht noch „dasselbe/das Selbe/das selbe“ — finde ich selbst auch nicht leicht. :S

Gruß,

  • André

Korrekturübung für Angefressene

Guten Tag, Petzi

Ich habe einen Text entwickelt, in dem sich häufige sprachliche und
orthographische Fehler konzentrieren. Er eignet sich aber eher für eine
Korrekturübung für Angefressene, nicht als Diktat.

Mit den besten Wünschen

Rolfus


Libe Perfeckzionistinnen und Deutschkönner

Eine gute deutsche Sprache hat seinen Preis nur das ich scheinbar der
einzigste bin wo dieser Preis zu zahlen will ich bin, habe ich doch
immer der Duden dabei, der ist für Perfektionisten wie mich einfach
nicht verzichtbar. Vor allem wer der Genitiv nicht ehrt, ist dem
Deutsch nicht wehrt sagte meine Grosmutter in etwa, als wir heute
zusammen die Treppe von unserem Haus hoch gelaufen sind, die Eleganz
von dem Genitiv ist doch eklatant, und in mein Text wo sie heute
morgens gelesen hat sind mindestens 99 Feler, ich brauche gar nicht
den Kopf schütteln. Da hab ich mich zuerst sehr erschrocken, vor
allem wegen dem Genitief wo ich doch so liebe aber habe mir dann
gesagt, das ist doch nicht die Rede wert, es gibt doch Warianten, die
hat doch von Duden und Blasen keine Ahnung! Dann hat aber auch die
Mama gesagt, ich bin viel zu blöd und des Duden’s nicht Wert.
Schlussendlich fragte mich auch noch meine Frau, ob ich tazächlich so
teppert bin wie ich schreibe.

Nun stehe ich mit meiner Einbildung auf mein gutes Deutsch mit
abgesähgten Hosen föllig neben den Schuhen da und möchte deshalb euch
fragen, seit so gut und korigiert mir dieser Text. Vielleich weis
jemand von euch auch zu Fällich, ob der IQ über 70 sein muss, um in
meinem Alter (unter 70) auch noch der Akkusativ zu lernen. In Folge
Zeitmangel’s ist es mir leider nicht möglich um auf eure Zuschriften
einzeln einzugehen und bedanke ich mich deshalb für dieselben schon
jetzt mit einem ganz herzlichen Dankeschön.

Wir sehen uns!
Rolf


Und nochmal!
Hallöchen,

die hier

Pappplatten

schreibt man nach alter RS wohl auch eher nur mit zwei p.

Gruß
Michaela

1 Like

LOL Genial! :smile: owT
Gruß Michaela

*lol* ich hab sowas geahnt (owT)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]