Oder glaubst Du, daß die Post Privatbriefe teurer
transportiert als Geschäftsbriefe?
Die Post darf das nicht, die ist ja staatlich gesteuert. Da
müßtest du schon private Kurierdienste ansehen. Natürlich
arbeiten die billiger für Geschäftskunden, alleine wegen dem
Volumen.
Oh, entschuldige, ich konnte nicht ahnen, daß die Abstraktion nicht im ersten Versuch glückt: Es gibt keinen Unterschied, ob Du Geld nicht hast, weil ein Privatmann nichts bezahlt oder weil ein Geschäftskunde nicht bezahlt.
Im übrigen dürfen die privaten Kurierdienste nur in sehr eng gesteckten Rahmen verschiedene Preise machen. Aber das nur nebenbei.
Hä? Wo ist denn bei einem Handyspiel ein Mehrnutzen, den ein
PC-basiertes Spiel nicht hat?
Das Handyspiel läßt sich bequem von der Providerseite direkt
auf das Handy installieren.
Warum sollte ich das tun? Das Mobiltelephon liegt in diesem Moment vermutlich ohne Saft auf irgendeinem Schrank zuhause herum. Wenn ich es angeschaltet dabei habe, habe ich ganz sicher keine Lust, auf einem im Vergleich zum Monitor kleinen Bildschirm dämliche Blockout- und Pacman-Verschnitte zu spielen und das auch noch mit mittelmäßigem Ton und mit einer winzigen Tastatur.
Kurzfassung: Spiele auf dem Mobiltelephon bringen für mich keinen Nährwert und auch für niemanden, den ich näher kenne. Denen reicht es schon, wenn das Ding telephoniert und - wenn es sein muß - einen Wecker hat.
Dazu kommen Onlinebestenlisten und
allerhand interaktiver Kram. Man kümmert sich darum, daß
wirklich nur kompatible Spiele geliefert werden. Auch die
Sprache bringt keine Probleme. Das sind lauter Gründe, sich
direkt für ein paar Pennies ein Spiel aufs Handy zu ziehen
anstatt es sich aus Emule zu holen, mit Kabeln und Infrarot
herumzudoktern und dann ein inkompatibles Spiel zu haben, das
das Handy ruiniert.
Damit unterstellst Du, daß man sowas überhaupt haben will. Ich nicht.
Apropos Handy: Mit Ringtones und Spielen wird derzeit mehr
Geld verdient als mit Plattenverkäufen und Spielen auf CDROM.
Warum wohl?
Weil Menschen Idioten sind?
Nein weil Ringtones den berühmten Mehrwert liefern.
Welchen Mehrwert? Daß das Ding noch mehr Leute nervt, wenn es klingelt?
Ein Spiel am Mobiltelephon und eines am PC sind keine
Alternativen. Und weil Du das wieder bestreiten wirst, bitte
ich Dich doch noch eben um eine Quellenangabe für Deine
Behauptung bzgl. der Umsätze.
Die Plattenlabels verdienen mehr Geld durch Ringtones als
durch den Verkauf von CDs.
Der Umsatz bei den Klingeltönen lag in Deutschland 2005 bei 360 Mio. Euro. Im gleichen Zeitraum wurden um die 170 Mio. Euro mit CDs umgesetzt. Kosten CDs seit neuestem weniger als 2 Euro? Das würde mich wirklich überraschen.
Hättest du gelesen… Ich habe das nirgends für aufgehoben
erklärt sondern lediglich an die heutige Zeit angepaßt.
Du lebst entweder in einer anderen Zeit oder auf einer anderen Welt, aber den Eindruck hatte ich bei Dir schon mehrfach.
C.