Nicht umsonst gibt es
heute Vorgruppen, um bekannt zu werden.
Bekanntwerden kann man auch billiger über das Internet.
Gruß
dataf0x
Nicht umsonst gibt es
heute Vorgruppen, um bekannt zu werden.
Bekanntwerden kann man auch billiger über das Internet.
Gruß
dataf0x
Alle sparten. Schau mal bei Amazon rein.
Wir sprachen von Plattenläden und nicht von Onlineshops.
Wenn du Onlineshops gelten läßt, warum dann nicht gleich mp3?
Gruß
dataf0x
Alle sparten. Schau mal bei Amazon rein.
Wir sprachen von Plattenläden und nicht von Onlineshops.
Wenn du Onlineshops gelten läßt, warum dann nicht gleich mp3?
Weil bei Amazon Original-CDs mit Booklet und Hülle angeboten werden und nicht illegale Musikdateien zum Runterladen.
C.
Es gibt es nur kostenlos, weil es geklaut wurde.
Ich schlage eine Verschiebung des Themas in „Philosophie“ vor. Wir müßten erst einmal klären, was Diebstahl in bezug auf Information überhaupt bedeuten soll. Kann man Informationen stehlen? Kann man sie besitzen? Können sie überhaupt an einem definierten Ort angesiedelt sein? Das sind die grundlegenden Fragen. Ich bin der Meinung, daß das virulente Problem mit dem filesharing zum ersten Mal bewußt macht, daß die Aussage „Informationen kann man besitzen und daher auch stehlen“ eben nicht so selbstverständlich ist wie wir bisher annahmen.
Gruß
dataf0x
Ist das mein Problem oder das Problem dessen, der hier was
verkaufen will?
Es ist dein Problem, da du dir widerrechtlich Dinge aneignest, ohne dafür zu bezahlen.
Mit „Leisten können“ hat das nichts zu tun. Jeder gibt immer
so wenig aus wie möglich.
Sorry, aber Menschen, die sich Plagiate kaufen haben für mich eien an der Klatsche und glänzen durch Minderwertigkleitskomplexe. Man will wohl dazugehören (zu was auch immer) und versucht dies über Markensachen, die man sich aber nicht leisten kann.
ja dann kommt die mp3-SS.
Wer?
Schon witzig, daß du ausgerechnet mich mit diesen
kommunistischen Idioten vergleichst, wo DU es bist, der die
grundlegenden Gesetze des Kapitalismus nicht verstanden hast.
Ein Grundgesetz ist, daß jeder danach strebt, möglichst wenig
Geld auszugeben, egal was er sich leisten kann oder nicht. Der
Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen „egal was er sich leisten kann oder nicht“. Das Grundgesetz hätte ich gerne mal gesehen. Das impliziert nämlich automatisch Diebstahl. Wäre mir neu, dass dies ein gesetz wäre.
zweite ist, daß der Kunde bestimmt, was anzubieten sich
rentiert und was nicht. Der dritte ist, daß Angebot und
Das machen nur diejenigen, die auch bereit sind, für eine Dienstleeistung zu zahlen. Filesharer gehören nicht dazu.
Nachfrage den Wert einer Sache bestimmen. Der vierte und
wichtigste ist, daß staatliche Eingriffe den Markt zuerstören
und neue Entwicklungen verhindern. Das Aufkommen von
filesharing ist eine CHANCE für völlig neue Entwicklingen.
Ich sehe darin keine Chance. Filesharing zerstört den Markt.
Weil ich nicht in Deutschland lebe??? Solche Sachen gibt es
hier auch. Damit werden junge lokale Talente gefördert.
Dafür muss man nicht in Deutschland leben. Man kann sie bequem über Internet erreichen. Wusstest du das nicht? Nach deinen Worten sollen doch Küpnstler ihre Musik übers Internet verbreiten und dadurch bekannt werden. Mich wundert es wirklich, dass ausgerechnet du, der diese Methode propagiert, keine Ahnung davon hast. Ich frage mich nur, wie dann die Künstler bekannt werden sollen?
Woher nehemn sie das Geld?
Von den Investoren.
Von welchen Investoren?
Nicht umsonst gibt es
heute Vorgruppen, um bekannt zu werden.Bekanntwerden kann man auch billiger über das Internet.
Weiter oben habe ich dir die Soundgarage von Antenne Bayern vorgestellt. Warum wusstest du nichts darüber? Ohne Promotion fuunktioniert gar nichts und diese möchte auch bezahlt werden.
Weil bei Amazon Original-CDs mit Booklet und Hülle angeboten
werden und nicht illegale Musikdateien zum Runterladen.
Bei Amaozon ist der Kaufablauf virtuell. Es gibt keinen Verkäufer, keinen Kundendienst. Das akzeptierst du also. Warum akzeptierst du dann nicht, daß ein Künstler seine GESAMTE MUSIK virtuell verkauft, inklusive dem Booklet. Dies ist möglich, als digitales Album (mp3 oder Image) mit einer PDF-Datei, aus der der Käufer sich dann selber soviele CDs mit Booklet herstellt wie er will. Ohne Musikindustrie! Eine CD würde so einen Bruchteil vom heutigen Preis kosten. Niemand würde sich dann noch mit Emule seinen Computer verseuchen lassen.
Gruß
dataf0x
Alle sparten. Schau mal bei Amazon rein.
Wir sprachen von Plattenläden und nicht von Onlineshops.
Wenn du Onlineshops gelten läßt, warum dann nicht gleich mp3?
Ich seh schon, du möchtest mitreden, aber dann solltest du wenigstens die grundlegenden Dinge verstehen. Bei Amazon kann man ganz normale CDs kaufen, mit Hülle und allem drum und dran und trotzdem in die CDs reinhören. Dank der wunderbaren Technik ist das heute weltweit möglich. Und dann kann man sich für den Kauf entscheiden.
Bei Amaozon ist der Kaufablauf virtuell. Es gibt keinen
Verkäufer, keinen Kundendienst. Das akzeptierst du also. Warum
akzeptierst du dann nicht, daß ein Künstler seine GESAMTE
MUSIK virtuell verkauft, inklusive dem Booklet. Dies ist
Weil ein Künstler erst einmal bekannt werden muss Man hört heuzte irgendow Musik im Radio z.B. und möchte diese CD haben oder man sieht einen Film und entschließt sich für den Kauf des Soundtracks aber allen geht eine Investition voraus und die kann ein Künstler von Null an nicht tätigen.
möglich, als digitales Album (mp3 oder Image) mit einer
PDF-Datei, aus der der Käufer sich dann selber soviele CDs mit
Booklet herstellt wie er will. Ohne Musikindustrie! Eine CD
Ach, alles selber machen? Warum kauft man nicht gleich eien CD im Original und in voller Qualität?
würde so einen Bruchteil vom heutigen Preis kosten. Niemand
würde sich dann noch mit Emule seinen Computer verseuchen
lassen.
Was wäre denn deiner Meinung nach ein Bruchteil von 8-20 EUR?
Deiner Logik nach zur Folge können diese Firmen in Zukunft
dann alle dicht machen. Wer glaubst du, investiert dann noch
Millionenbeträge in die Entwicklung solcher Software?
Filesharing ist ein Faktum. Man kann es nicht verhindern. Punkt. Die Wirtschaft hat jetzt zwei Möglichkeiten: Mit drakonischen Strafen und irrwitzigen Gesetzen dagegen vorgehen oder dieses Faktum zu akzeptieren und neue Wege zu gehen. Es ist dann eben so, daß das klassische Computerspiel keine Zukunft mehr hat. Andere Dinge haben schon Zukunft zb. immer ausgeklügeltere Spielautomaten wie Simulatoren, oder interaktive Spiele Online, bei denen man sich einloggen muß.
Gruß
dataf0x
Weil ein Künstler erst einmal bekannt werden muss Man
hört heuzte irgendow Musik im Radio z.B. und möchte diese CD
haben oder man sieht einen Film und entschließt sich für den
Kauf des Soundtracks aber allen geht eine Investition voraus
und die kann ein Künstler von Null an nicht tätigen.
Ich erzähl dir mal wie ich das so handhabe. Meine Musik beziehe ich ausschließlich aus Filesharing. Immer wieder lade ich mir Sachen von unbekannten Interpreten runter und höre einfach mal rein. So habe ich schon dutzende neue Namen entdeckt, die mir gefallen. Wenn ich dann vor Ort bin, gehe ich in einen Laden und kaufe mir was von dem Künstler, zb. eine DVD, eine Collection (Sachen die man nicht so einfach bekommt), oder ich gehe in ein Konzert und gebe viel Geld auf einemal aus. Mehr als ich je für eine CD bezahlt hätte. Ohne mp3 hätte ich von denen nie was gehört.
Ach, alles selber machen? Warum kauft man nicht gleich eien CD
im Original und in voller Qualität?
Ein CD-Image und eine Grafikdatei in Druckqualität SIND volle Qualität!
Was wäre denn deiner Meinung nach ein Bruchteil von 8-20 EUR?
Zeig mir einen Laden (kein Amazon sondern einen Plattenladen), in dem ein Album aus den neuesten Charts 8 Euro kostet.
5 Euro sind angemessen für den Download eines Albums in voller Qualität mit Booklet. (ca. 800 MB).
Gruß
dataf0x
Weil bei Amazon Original-CDs mit Booklet und Hülle angeboten
werden und nicht illegale Musikdateien zum Runterladen.Bei Amaozon ist der Kaufablauf virtuell. Es gibt keinen
Verkäufer, keinen Kundendienst. Das akzeptierst du also.
Warum nicht? Ist das gleiche wie ein Plattenladen, nur bequemer und länger geöffnet.
Warum
akzeptierst du dann nicht, daß ein Künstler seine GESAMTE
MUSIK virtuell verkauft,
Darum gehts doch gar nicht. Es geht darum, daß Du mit aus meiner Sicht absolut nicht nachvollziehbaren Argumenten versuchst, den illegalen Download von Musik als gerechtfertigte Vorgehensweise darzustellen.
Booklet herstellt wie er will. Ohne Musikindustrie! Eine CD
würde so einen Bruchteil vom heutigen Preis kosten.
Das stimmt schlicht und ergreifend nicht. Der reine Materialwert ist nahe null.
C.
Was wäre denn deiner Meinung nach ein Bruchteil von 8-20 EUR?
Zeig mir einen Laden (kein Amazon sondern einen Plattenladen),
in dem ein Album aus den neuesten Charts 8 Euro kostet.
Glaubst Du im Ernst, Saturn & Co. hätten die letzten fünf Jahre überlebt, wenn sie spürbar teurer wären als Amazon? Was Amazon sich durch geringere Lagerhaltung und fehlende Geschäftsräume spart, geht für die nicht umgelegten Versandkosten wieder drauf. Die Preise sind gleich bzw. teilweise ist Saturn sogar günstiger.
C.
Es gibt es nur kostenlos, weil es geklaut wurde.
Ich schlage eine Verschiebung des Themas in „Philosophie“ vor.
Wir müßten erst einmal klären, was Diebstahl in bezug auf
Information überhaupt bedeuten soll.
Die Frage nach dem Begriff ist uninteressant. Es findet eine Vermögensschädigung statt (823 BGB) sowie eine Verletzung von Rechten (106 UrhG). Thema erledigt. Wie man das Kinid dann offiziell oder in der Umgangssprache nennt, ist ohne Belang. Die Menschheit spricht auch von Einbruch, obwohl es den Begriff in strafrechtlicher Hinsicht gar nicht gibt.
C.
Sinnlose Diskussion
Hallo dataf0x!
Filesharing ist ein Faktum.
Niemand will Filesharing verhindern, weil es im Prinzip nichts Schlechtes ist.
Man kann es nicht verhindern.
Punkt.
Davon spricht auch niemand. Vielleicht solltest du den Thread etwas aufmerksamer verfolgen, oder passiert es dir ob deiner zahlreichen Artikel, dass du dich manchmal beim Thema vertust?
Die Wirtschaft hat jetzt zwei Möglichkeiten: Mit
drakonischen Strafen und irrwitzigen Gesetzen dagegen vorgehen
oder dieses Faktum zu akzeptieren und neue Wege zu gehen.
Genau dieses Verhaltensmuster findet man ständig. Trotz völliger Ahnungslosigkeit alles kritisieren, aber keinen Lösungsansatz präsentieren.
Es ist dann eben so, daß das klassische Computerspiel keine
Zukunft mehr hat. Andere Dinge haben schon Zukunft zb. immer
ausgeklügeltere Spielautomaten wie Simulatoren, oder
interaktive Spiele Online, bei denen man sich einloggen muß.
Mit diesen Aussagen disqualifiziest du dich, weil sie offenbaren, dass du dich nicht ausreichend mit diesem Thema beschäftigt hast.
Da du außerdem nicht in der Lage bist, auf Fragen meinerseits einzugehen und lieber deinen Monolog trotz fehlender Sachkenntnis weiterführen möchtest, ist es besser, wir beenden den Thread an dieser Stelle.
Michael
Zeig mir einen Laden (kein Amazon sondern einen Plattenladen),
in dem ein Album aus den neuesten Charts 8 Euro kostet.
Zeige mir erst einmal eine Laden, der außer Platten nichts weiter verkauft. Auch Amazton ist ein Plattenladen, sogar Ebay ist einer.
5 Euro sind angemessen für den Download eines Albums in voller
Qualität mit Booklet. (ca. 800 MB).
Soso, das ist also ein Bruchteil. Übrigens gehst du oben von MP3 aus. Weiterhin wirst du mit 800 MB nur sehr wenige Kunden erreichen, denn wenn du 800 MB für 5 EUR anbietest und es daneben die gleiche CD in gepresster Qualität mit gedrucktem Booklet für 15 EUR gibt, werden sich dennoch die meisten Kunden dafür entscheiden. Desweitern werden diese 800 MB auf welche Art auch immer kopiergeschützt sein müssen, um unberechtigte Weitergabe zu verhindern. Das alles schränkt stark ein.
Hallo Steven
Für Deine Ausdauer und Sachlichkeit habe ich ein Sternchen übrig und
nicht nur das: Auch ein Dankeschön!
Leider ist die Diskussion offensichtlich fruchtlos, aber das ist bei
gewissen Leuten einfach so und lässt sich nicht mit Argumenten
ändern.
Beschämend ist, dass sich Deine Diskussionspartnerin - die sich
selber auch schon früher als Emule-Nutzerin outete - erlaubt,
Vergleiche zu ziehen, die zumindest im mitteleuropäischen Raum schon
über 60 Jahre Geschichte sind.
Diskutieren kann ja wirklich Spass machen, aber so gehts wohl nicht.
Gruss
Heinz
Beschämend ist, dass sich Deine Diskussionspartnerin - die
sich
selber auch schon früher als Emule-Nutzerin outete -
Kannst mich ja anzeigen oder anderweitig melden
Gruß
dataf0x
Und warum ist dann die importierte Musik in Deutschland
genauso teuer wie in den USA?
Wollen wir Links ausgraben und vergleichen?
Und warum stehen da dann die dunkelhäutigen Typen an den Ecken
rum?
Weil die Preise für CDs im Laden zu hoch sind.
Gäbe es vernünftige Preise in den Länden, würde keiner 3-5 Euro für kopierte Cds ausgeben, von denen viele fehlerhaft sind.
Weil der Musikbranche und den Künstlern dadurch Einnahmen
verloren gehen. Die Vorschrift ist übrigens über hundert Jahre
alt:
Durch die Einführung der EDV gingen den Setzern Einnahmen verloren. Hätte man EDV verbieten sollen?
Duch die Erfindung der Digitalkameras gingen bereits einige Filmhersteller und Fotoentwickler in Konkurs. Soll man Digitalkameras verbeiten?
Gruß
dataf0x
Hallo dataf0x!
Hallo!
Niemand will Filesharing verhindern, weil es im Prinzip nichts
Schlechtes ist.
Ich habe schon verbotenes Filesharing gemeint.
Genau dieses Verhaltensmuster findet man ständig. Trotz
völliger Ahnungslosigkeit alles kritisieren, aber keinen
Lösungsansatz präsentieren.
Och was mache ich denn die ganze Zeit?
Mit diesen Aussagen disqualifiziest du dich, weil sie
offenbaren, dass du dich nicht ausreichend mit diesem Thema
beschäftigt hast.
Mag sein, daß ich mich in den Tiefen der Computerspielewelt nicht so auskenne. Es ändert nichts an meinem Argument: Verbotenes Filesharing copyrightgeschützter Inhalte ist ein fact of life. Es läßt sich nicht verhindern. Daher haben die Erzeuger digitaler Werke (Musik, Programme, Fotos) zwei Möglichkeiten: Entweder man kalkuliert die Möglichkeit des filesharings mit ein ein und bietet Anreize durch innovative Alternativen, die das Sharing überflüssig machen, oder man geht zugrunde.
Gruß
dataf0x