Filme für 5-jährigen

Hallo,

wir schauen gerne DVD und gehen ins Kino. Unser Sohn auch, daher machen wir in regelmäßigen Abständen DVD-Abende. Nur: Ich finde es sehr schwierig, für sein Alter etwas passendes zu finden. Ice Age, Cars haben wir mittlerweile durch. Toy story fällt mir noch ein.

Jetzt würde mich interessieren, ob ihr etwas empfehlen könnt? Sollte altersgerecht sein, und - das ist wichtig - nicht zuviel Angst machen,… :wink:) Wir schauen nicht viel fern, und er schaut abends halt mal Shaun das schaf oder Chuggintgton oder so, da da ja auch seine kleinere Schwester mitschaut. So Ninjago und sowas gibt es bei uns nicht.

Hm, bitte jetzt nicht lachen, aber die ganzen Disneyfilme haben ja sehr viele Todesfälle dabei (mal stirbt der Vater, dann die Mutter), wieß ja nicht, ob das soooo gut ist…

Bin für jeden Tip dankbar.

Lg

Brenna

Hi Brenna,

guck hier mal durch:

http://www.comicforum.de/archive/index.php/t-89147.html

Ansonsten hier die Klassiker

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Disney-Filme

Viel Spass wünscht Oscara

Hallo,

ich persönlich habe ein Problem mit den ganzen „Gut und Böse“ Filmen für sehr kleine Kinder. Dieses Konzept findet man auch in Ice Age, Toy Story und Cars. Darüberhinaus sind sie zu schnell erzählt, die ganze Geschwindigkeit der Bilder und die Action ist eine unglaubliche Zumutung - es sei denn, die Kinder sind daran gewöhnt.

Ganz ehrlich wundere ich mich manchmal über die FSK. Wenn der Junge aber schon diese Action gewöhnt ist und die Computeranimationen toll findet, dann ist es praktisch unmöglich ihn auf die langsam erzählten Filme zu bringen, wie z.B. Der Kleine Eisbär.

Spontan fallen mir Filme ein, wie „Horton hört ein Hu“, „Der kleine Dodo“ oder auch die Klassiker, wie „Das Dschungelbuch“. Echt toll sind aber auch die alten Serien (gibt’s in voller Länge bei youtube), aber vielleicht erst so ab 6-7 Jahren geeignet: „Unsere Kleine Farm“, „The Waltons“ oder die Abenteuer von Tom Sawyer.

Viele Grüße

Hallo,

wie wärs denn mit Wickie und die starken Männer?

Gruß

Hallo brenna,

wir haben hier DVDs von Tom - die Grundidee wiederholt sich in jeder Geschichte, der Weg zum Ziel ist immer anders.
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_0_11?__mk_de_D…

dann sind die DVDs vom kleinen Eisbär gut - sowohl die Einzelgeschichtchen, als auch der Film.

Disneys „die Hexe und der Zauberer“ sowie „Dumbo“ sind noch langsamere Geschichten (wenn du die klassischen Filme von Disney hast - einfach super!)

ganz leise flüstere ich, dass mein Sohn auch gerne Tinkerbell guckt und wieder lauter darf ich sagen, dass auch Lucky Luke noch was feines ist!

Wir haben nun auch mit Asterix und Obelix Zeichentrick angefangen. Die ganz alten sind auch nicht so schnell in der Handlung, dass man da auch noch gut mit kommt.

ich wünsche euch noch schöne TV-Erlebnisse!

lg, Dany

Wie wäre es mit Wallace und Gromit? Sind bis auf das Riesenkaninchen auch schön kurz und dürften Fünfjährige nicht überfordern

Hi!

Es ist schon etwas her, aber Filme von

Pettersson und Findus
und
Lauras Stern

fand ich immer sehr schön für kleinere Kids.

VG
Guido

Hallo,

die Augsburger Puppenkiste ist bei uns gerne gesehen. Die alten Disneyfime wie Djungelbuch, 1001 Dalmatiner, König der Löwen gehen bei uns - andere mussten wir abbrechen - am besten gemeinsam sehen. Pippi Langstrumpf ist ganz großes Kino.

An dem Konzept Gut-Böse wird man selten vorbei kommen und auch das Thema Tod stecken sie eigentlich ganz gut weg und ist auch ein wichtiger Bestandteil des Lebens.

Ansonsten Löwenzahn,kleiner roter Traktor, Samys Abenteuer, Willi wills wissen, Sherlok Yack, Wicki und die starken Männer, Raumfahrer Jim,

Wir nehmen relativ viel mit der Festplatte auf und können dann bei einem netten Filmeabend aus der Konserve zehren.

Gruß,
Alexandra

hallo,

Danke Dir! Sind ein paar sehr nette Tips dabei.

Übrigens war der kleine Eisbär der erste Film den wir gesehen haben, und bis heute hat mein Sohn panische Angst vor diesem Film aufgrund des Schiffes das die Fische fängt mit dem roten Scheinwerfer unter Wasser. :smile:))

lg

Brenna

Hallo,

lach, seit unser Sohn die Folge mit der Roboterhose gesehen hat, mag er wallace und Gromit nicht mehr. :wink:)

Lg

Brenna

Ergänzung
Hallo,

zur Erklärung , unser Sohn ist etwas schwierig. Das Gut - und - Böse -Prinzip klappt ganz gut, er hat jedoch panische Angst vor allem was rote Augen hat, oder fiesen Monstern.

Ich scheue mich, im Filme zu zeigen, wo Elternteile versterben, weil ich nicht weiß, wie er das so mitmacht…

Jaaa, albern, ich weiß, aber wie gesagt, wir schauen wenig fern…

Lg

Brenna

Hat er eine Phobie gegen räuberische Pinguine entwickelt?

1 Like

Hi,

  • Michel aus Lönneberga
    Die Filme sehe ich sogar mit bald 50 noch regelmäßig, wenn sie laufen.

  • Catweazle
    Kann sein, dass sie für 5jährige noch nicht geeignet sind. Muss man ausprobieren. Sind aber harmlos und ebenfalls für Erwachsene geeignet.

  • Robbi, Tobi und das FliWaTüt
    Auch heute noch mein absoluter Klassiker.

Sorry, sind lauter Erwachsenenfilme geworden :wink:.

LG Barbara

Moin,

Nur weils noch keiner genannt hat…ist „Bob der Baumeister“ mittlerweile out?

Gruß,
M.

Moin,

kann dein Sohn einem Film in Kinolänge denn überhaupt schon folgen? Mach mal den Test und lass dir von deinem Sohn einen Film erzählen, nachdem er ihn gesehen hat.

Ansonsten kann es sein, dass dein Sohn dem Film inhaltlich gar nicht folgt, sondern sich nur bestimmte Szenen beim ihm „einbrennen“, die so isoliert vielleicht Angst erzeugen, im Kontext des gesamten Films jedoch eher nicht.

Gruß
M.

1 Like

Warum
muss man für Kinder im Vorschulalter

da da ja auch seine kleinere Schwester mitschaut.

nach Filmen suchen?

Und: Es liegt mir fern, euch Vorhaltungen zu machen. Ihr seid ja bereits sehr vorsichtig bei der Auswahl. Ich möchte nur ein paar Denkanstöße liefern.

Ihr habt bereits die Erfahrung gemacht (und auch andere hier), dass Kinder Dinge als bedrohlich empfinden, an die wir Erwachsenen nicht im Traum denken würden.

Das Problem liegt dabei darin, dass junge Kinder Spielhandlungen im Fernsehen nicht begreifen. Sie reagieren in erster Linie auf einzelne Bilder/ Geräusche, vor allem aber Details, die für sie damit eine völlig andere Bedeutung bekommen, als sie im Zusammenhang mit der Spielhandlung eigentlich haben müssten. Hinzu kommt, dass junge Kinder Fiktion nicht von Wirklichkeit trennen können. Auch dann nicht, wenn sie brav nachplappern, dass das ja alles gar nicht echt ist.

Filmschnitte, Rückblenden etc. verstehen Kinder im Vorschulalter überhaupt nicht.

Aus diesem Grund tut man Kindern unter vier Jahren überhaupt keinen Gefallen mit irgendeiner Form von Film. Bis zum Alter von etwa 7/8 Jahren sind Filme in Spielfilmlänge in ihrer Komplexität noch immer nicht zu verstehen. Ganz besonders „gefährlich“ kann Kino werden, wo durch die Lautstärke, die große Leinwand und die Surround-Soundsysteme eine Realität geschaffen wird, die Kinder nicht begreifen und auch nicht verarbeiten können. Man kann häufig Kinder beobachten, die zusammenzucken oder sich spontan die Ohren zuhalten, weil die Bild- und Toneffekte zu heftig sind.

Mein Tipp wäre, bei der Auswahl der Filme auf solche zurückzugreifen, die eine Länge von 30 Minuten nicht überschreiten. Ideal fände ich, den Inhalt des Films vorher schon mal zu erzählen und dann mit den Kindern beim Schauen des Films darüber zu sprechen. Was passiert wohl als nächstes? Welche der Figuren ist nochmal wer?..

Dabei werdet ihr ein Gefühl dafür kriegen, was eure Kinder tatsächlich sehen und wahrnehmen. Und das wird bei der weiteren Auswahl von Filmen helfen.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo,

ich finde Filme mit ‚echten‘ Menschen grundsätzlich besser als Zeichentrick.

Darum gab es bei uns viel Michel aus Lönneberga, Pippi Langstrumpf, Hände weg von Mississippi, Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, Frau Holle, König Drosselbart, Schneeweißchen und Rosenrot usw.

Überhaupt sind die meisten Märchenfilme sehr geeignet für Kinder.

Von den Disneyfilmen finde ich Mary Poppins wunderschön und auch die tollkühne Hexe in ihrem fliegenden Bett (mit der unvergesslichen Fußballspiel der Tiere Szene :o) ).

Auch Elliot das Schmunzelmonster war bei uns ein großer Erfolg.

Wenn es unbedingt Zeichentrick sein soll, dann finde ich die älteren Filme schöner, weil die Bilder langsamer sind und die Filme weniger hektisch.

So z.B. Robin Hood von Disney, das Dschungelbuch, die Hexe und der Zauberer (Merlin und Mim) und Arielle die Meerjungfrau.

Ansonsten empfehle ich die Augsburger Puppenkiste,vorallem Jim Knopf.

Auch Wallace und Gromit, Hennen rennen und Shaun das Schaf sind meiner Meinung nach super Kinderfilme.

Für einige andere tolle Filme sollten die Kinder schon älter sein.
Das letzte Einhorn, Alice im Wunderland und Mrs. Brisby sollten erst ab 8 Jahren gesehen werden, denke ich.
Charlie und die Schokoladenfabrik oder E.T. würde ich sogar erst ab 10 empfehlen, obwohl sie eigentlich FSK6 sind.

Es grüßt
Yvisa

David Attenborough

Bin für jeden Tip dankbar.

Ja?

Dann lege ich dir wärmstens folgendes ans Herz:

http://www.amazon.de/David-Attenborough-Life-Collect…

Das kann man immer wieder sehen, wunderschöne Bilder.
Interessantes aus aller Welt.
Eigentlich nicht ängstigend.
Stories allerdings nur, wie sie das Leben schreibt…

Tilli

Charlie Chaplin?
Stan und Ollie?
Harrold Lloyd?

Lass sein…

Jaaa, albern, ich weiß, aber wie gesagt, wir schauen wenig
fern…

Das ist Öl auf meine Wunden.

Ich hasse den Fernseher. Und wenn, dann lege ich (!) Tierfilme oder so ein. Sie kommen dann alle und wir schauen gemeinsam. Für die Kinder ein Ereignis.

Leider hab ich nicht die alleinige Vollmacht und viele Menschen, die mit meinen Kindern umgehen, finden Fernsehen einfach Klasse und kommen selbst nicht davon los.
Daher nutzen sie das Miststück viel zu viel… (Immerhin jetzt meist Wii und keine Soaps oder Actionfilme).

Insofern: Meide den Mist so lange wie möglich. Die werden später noch vor den Schirmen hängen, dass du die Wände hochgehst.

Tilli

1 Like