Filme mit 'echten' Außerirdischen

Hallo

Ich suche Filme, mit dem Thema „richtiger“ Außerirdischen. Also nicht so Sachen wie „Starman“, „Independece Day“ oder „Critters“, sondern eben mit einem „möglichen“ Hintergrund.

Folgende Filme fallen mir dazu Spontan ein, bzw. habe ich bereits:

Unheimliche Begegnung der dritten Art
Cocoon 1+2
E.T. - Der Außerirdische (gehört eigentlich nicht wirklich dazu, sei aber als bekannt erwähnt)
Contact
Abyss

Als Serien wären noch Akte X, „V“ und Taken angeführt (gab in den 90ern noch so eine abgebrochene Mini-Serie, dessen Namen mir gerade entfallen ist).

Nicht hinzuzuzählen sind:
Men In Black 1+3, Evolution, Mars Attacks, Arrival (obwohl dicht dran) Destrict 9, Monster, Cloverfield, Star Trek und Star Wars und dergleichen (wenn auch alle ganz toll!).

Vielleicht kann ja noch jemand was dazu zählen. Ich hoffe, ich konnte halbwegs verständlich machen, worum es mir geht. Im Prinzip im Kern eher ruhig und vielleicht auch mal gruselig.

Ich freu mich über eure Empfehlungen. Mir sind sicher einige nicht eingefallen. Habe grad nur mal in meine DVD-Sammlung gestöbert, die ich bereits habe :smile:

Vielen Dank

Gruß
Taki

War die Miniserie vielleicht „Dark Skies“?

http://de.wikipedia.org/wiki/Dark_Skies_%E2%80%93_T%…

Ja, genau, das war die Serie. Wie gesagt, die such ich nicht, war - bis auf den Namen - bekannt und fällt leider raus, weil sie unvollständig ist :wink:

Hallo,

Ich suche Filme, mit dem Thema „richtiger“ Außerirdischen.
Also nicht so Sachen wie „Starman“, „Independece Day“ oder
„Critters“, sondern eben mit einem „möglichen“ Hintergrund.

warum bzw. inwiefern sind E.T. oder Contact realistischer als Independent Day, Cloverfield oder Star Trek?

Vielleicht kannst Du das noch ein bißchen erläutern.

Bis dahin:
http://de.wikipedia.org/wiki/Signs_%E2%80%93_Zeichen
http://de.wikipedia.org/wiki/Sie_leben
http://de.wikipedia.org/wiki/District_9

Und noch ein nicht ganz ernstgemeinter Vorschlag (obwohl es auf seine Weise ein genialer Film ist):
http://de.wikipedia.org/wiki/Wahre_M%C3%A4nner

Gruß
C.

http://de.wikipedia.org/wiki/Alien_Nation_%28Fernseh…

Hallo!

Enemy Mine - Geliebter Feind: http://de.wikipedia.org/wiki/Enemy_Mine_%E2%80%93_Ge…

Gruß

Widor

Ja, ist vielleicht etwas schwer zu verstehen.
Es ist ja so oder so eine eher Theoretische Sache, da der Beweis nun mal ausbleibt.

Ich denke aber mal WENN uns Außerirdische besuchen oder Begegnen, dann sind graue Wesen mit großen schwarzen Augen irgendwie glaubwürdiger und wahrscheinlicher als ein 40 Meter großes Monster wie bei Cloverfield :smile:

Wie gesagt; Die Filme habe ich ja alle und sind auch alle (mehr oder weniger) gut.
Nur IM MOMENT habe ich Lust auf diese beklemmende gruselige oder Hoffnungsrtragende Art wie sie z.B. bei „Unheimliche Begegnung“ oder „Contact“ vorherrscht. Eben nicht Actionreich und reisserisch.

Dazu zählt „Sie Leben“ schon. Zumal Carpenter-Filme meistens ziemlich platt sind (keine Ahnung, was Leute an dem Finden. Hat eigentlich nur eine Handvoll gute Filme gemacht - Sorry, meine Meinung).
Signs und Knowing kenne ich ebenfalls. Passen auf jeden Fall auch noch mit ins Konzept.
District 9 ebenfalls, wobei ich den nicht so dolle fand (was möglicheriweise auch daran lag, das mein DVD-Player die Sprache der Außerirdischen nicht übersetzen wollte und ich nicht wusste, worum es eigentlich geht, in der 2. Hälfte des Filmes (als ich das überhaupt erst bemerkte) habe ich dann den Untertitel komplett einschalten müssen, was ebenfalls ziemlich nervig war (weil man ja doch unbewusst ständig mitliest).
Von der Idee her aber gut.

Gruß
Taki

http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Mann,_der_vom_Himme…

Gruß, Michl

Liste
Einfach mal hier:

http://www.moviepilot.de/filmfinder

Den Suchbegriff „Alien“ eingeben.

Ich denke aber mal WENN uns Außerirdische besuchen oder
Begegnen, dann sind graue Wesen mit großen schwarzen Augen
irgendwie glaubwürdiger und wahrscheinlicher als ein 40 Meter
großes Monster wie bei Cloverfield :smile:

Interessanterweise ist dafür nicht die Naturwissenschaft (=Realismus) die beste Quelle, sondern Star Trek. Dort wird ja erklärt, warum alle Lebewesen in der Galaxis in etwa gleich aussehen. Ich persönlich halte es für unwahrscheinlich, daß Außerirdische eine Körperform und -haltung aufweisen, die allenfalls 0,001% aller auf der Erde lebenden Lebewesen ähnlich ist.

District 9 ebenfalls, wobei ich den nicht so dolle fand

District 9 ist nur auf den ersten Blick ein Film mit Außerirdischen. Vielmehr geht es da um Rassismus, Angst und Gier.

Im übrigen hätte ich noch Die Vergessenen anzubieten.

Insgesamt halte ich Deine Unterscheidung zwischen realistisch und unrealistisch für sehr willkürlich und subjektiv.

Gruß
C.

Ich wollte hier auch keine Diskussion über „Wissenschaftlichen Aspekte“ halten, sondern Filme mit einem bestimmten Thema und einer bestimmten Ausstattung.
Ob das jetzt jemanden gefällt oder nicht, ist mir ehrlich gesagt völlig egal :wink:

„Die Vergessenen“ pack ich mir mal in die Leihliste.

Gruß
Taki

Hallo,

Ich wollte hier auch keine Diskussion über „Wissenschaftlichen
Aspekte“ halten, sondern Filme mit einem bestimmten Thema und
einer bestimmten Ausstattung.

es mag ja sein, daß ich der einzige bin, der nicht versteht, wo Du die Grenze zwischen echten und unechten Außerirdischen ziehst, aber solange ich sie nicht kenne, kann ich Dir auch nicht die Filme nennen, die Du suchst.

Was ist mit Cowboys vs. Aliens, Matrix, Per Anhalter durch die Galaxis, Der Tag, an dem die Erde stillstand oder Das Wunder von der 8. Straße?

Gruß
C.

Hi C-Punkt,

es mag ja sein, daß ich der einzige bin, der nicht versteht,
wo Du die Grenze zwischen echten und unechten Außerirdischen
ziehst, aber solange ich sie nicht kenne, kann ich Dir auch
nicht die Filme nennen, die Du suchst.

ich habe Taki dahingehend verstanden, dass er Fime sucht, in denen den Ausserirdischen eine tragfähigere Rolle zugesprochen wird als die des reinen Kanonenfutters, also eine Abgrenzung gegenüber der reinen Ballerspieleästhetik. Also Filme, in denen Aliens genausogut ausgetauscht werden können gegen feindliche Kriegsgegner, Indianer, Zombies oder Gangsterbanden, ohne auf die Problematik der extraterrestrischen Besonderheiten einzugehen.

Aber vielleicht irre ich mich da auch.

Beste Grüße

Annie

…und dann gibt´s ja auch noch UFO - eine Serie der BBC sud den Siebzigern (26 Folgen), wurde auch in Deutschland/Österreich ausgestrahlt (http://www.youtube.com/watch?v=Q_aXu-XqqJ4, bzw. http://www.youtube.com/watch?v=4-5GAY7JfWU)

Gruß
nicolai

Was ich meinte habe ich eigentlich schon beschrieben. Ich meinte schlichtweg die „Außerirdischen“, die man sich „allgemein realistisch“ vorstellt.
Hier mal ein paar Beispiele bei Google - Die ersten Bilder treffen es am ehesten:
https://www.google.de/search?q=au%C3%9Ferirdische&oe…

Und wie gesagt, es ist keine „Grundsatzdiskussion“ über die „Möglichkeit“ und den „Realismus“. Ist einfach ein momentaner Wunsch, da noch ein paar „Schmankerl“ zu finden :wink:

Die von dir genannten Filme kenne ich natürlich auch alle (wobei ich Cowboys vs. Aliens unheimlich dämlich finde). Per Anhalter durch die Galaxie finde ich auf jeden Fall super. Auch „Wunder in der 8. Strasse“.
Aber wie gesagt. Nicht das was ich IM MOMENT suche :wink:

Auch Avatar, Alien, Krieg der Eispiraten, Dune usw. Alles bekannt :smile:

Den ersten Satz trifft es eigentlich schon recht deutlich :smile:
Filme, in denen Außerirdische nicht einfach abgeknallt werden oder „Reißerisch“ in den Vordergrund gestellt werden.

Ob jetzt austauschbar oder „Sozialkritisch“ lasse ich aber einfach mal im Raum stehen. Darüber habe ich jetzt ehrlich gesagt nicht nachgedacht… Mag nur diese „unheimliche Stimmung“ oder das Thema an sich :wink:

Nur wenn man drüber nachdenkt, sind diese Art Filme, wie auch Filme, die gänzlich „unirdisch“ in anderen Welten (Ohne Erdenmenschen-Bezug) spielen unheimlich rar gesäht…

Die von dir genannten Filme kenne ich natürlich auch alle
(wobei ich Cowboys vs. Aliens unheimlich dämlich finde).

Gut finde ich den auch nicht. Die letzte Liste diente mehr der Positionsbestimmung.

Per
Anhalter durch die Galaxie finde ich auf jeden Fall super.

Da ich über gut 20 Jahre nur die Bücher kannte und mit denen aufgewachsen bin, ist der Film für mich eine echte Katastrophe.

Generell mag ich Science Fiction, von daher ist auch eine Empfehlung „nicht zum Thema“ interessant :smile:

Bei C vs. A fand ich die Logik am Ende irgendwie total dämlich. Da sind diese Außerirdischen. Dann kommen die Menschen, die Außerirdischen jagen die Menschen, aber als die Menschen am Ende mit den Indianern direkt neben dem Mutterschiff Campen und in der Nacht laute „Kampfgesänge“ starten, passiert überhaupt nix?
Fand ich sowas von daneben den Film. Obwohl die Idee an sich eigentlich mal was neues war :smile:
War auch noch anderes doofes drin…

Bei „Per Anhalter durch die Galaxie“ gefällt mir vor allen Dingen, das es noch sehr „handgemacht“ ist. Also die Vogonen sind „richtige“ Puppen und keine Computeranimationen. Sowas finde ich einfach toll.

Die Bücher habe ich aber in der Tat nicht gelesen.

Den ersten Satz trifft es eigentlich schon recht deutlich :smile:
Filme, in denen Außerirdische nicht einfach abgeknallt werden
oder „Reißerisch“ in den Vordergrund gestellt werden.

o.k. - dann müßte allerdings 2001-Odyssee im Weltraum
an erster Stelle stehen - denn da ist das extraterrestrische
absolut im Vordergrund - und jene/s sehen auch nicht aus wie
die gefakten augeblasenen Puppen aus area51 (siehe deine
gelinkten bilder, die leider am allerwenigsten was mit aliens
zu tun haben - wenn man es realistisch betrachtet)

))

mfg
ad

Größtenteils harmlos
Moin,

dringende Buchempfehlung: Lies den Anhalter und eigentlich auch alles andere von Douglas Adams.

Für mich sind das Buch und der Film zwei völlig verschiedene Dinge. Beide sind witzig, aber in der Story an wichtigen Stellen völlig verschieden. Das Hörspiel kenn ich leider nicht, es soll nochmal abweichen.

Den Film mochte ich, weil Trillian endlich die Astrophysikerin ist, die ich im Buch so toll fand und nicht das blonde Dummchen aus der BBC Serie. Seitdem bin ich Fan von Zoey Dechanel. Und Martin Freeman ist der perfekte Arthur Dent, so dass er nur ähnliche phlegmatisch den Bilbo Beutlin im Hobbit spielen konnte.

Das Buch ist toll, weil es eben jene Situationen, die man im Film einfach sieht, beschreiben muss und das so humorvoll tut wie es nur DNA konnte.

Ford Prefect kommt der Darstellung eines normalen Ausserirdischen vermutlich sehr nah. Und die Erde in ihrer Relevanz im Universum ist mit „Größtenteils harmlos“ wahrscheinlich noch überbewertet.

Hab ein Handtuch

ALex