Finanzielle Förderung bei Wohnungskauf

Mein Bruder (dualer Student) und ich (Azubi) ab Sommer wollen eine Wohnung beziehen bzw. spielen wir mit dem Gedanken eine zu kaufen und uns das Geld von unseren Eltern zu leihen. Also wollen es dann monatlich bei denen abzahlen, Vorteile muss ich ja nicht nennen :wink:.

Wir wollen bei Zwangsversteigerungen auch mitwirken (weiss jemand davon etwas mehr, worauf man achten muss, etc)?

Jedenfalls wollen wir definitiv keinen Kredit bei der Bank aufnehmen (wenn jemand wirklich kalkuliert hat wie viel Zinsen man im Endeffekt zahlt, dann fällt man vom Tisch) und wir wollen unsere Eltern nicht zu stark belasten und die Wohnung so günstig wie möglich finanzieren, also frage ich mich, ob es nicht staatliche Förderungen bzw. allgemeine Förderung für den Kauf einer Wohnung (in unserem Falle Hamburg) gibt.

Hallo. Eine Wohnung zu kaufen ist in der heutigen Zeit sicher eine gute Entscheidung. Durch eine Zwangsverteigerung kann man möglicherweise einen attraktiven Kauf realisieren. Allerdings handelt es sich bei Zwangsversteigerungen meist nicht um die attraktivsten Wohnungen. Über Internet bieten sich vielerlei Möglichkeiten, sich über entsprechende Angebote zu informieren. Am besten über die Seiten der zuständigen Amtsgerichte. In einigen Fällen kann man sich auch vor dem ZV-Termin mit dem Gläubiger auf einen Preis einigen und ohne Steigerungstermin kaufen. Das geht jedoch meist nur, wenn die Gläubigerbank darüber entscheidet. Bei einem Zwangsversteigerungstermin muss nachweisbar sein, dass der Ersteigerer auch über das Kauf-Kapital verfügt. Am besten durch Vorlage einer Bankbestätigung. Mit Fördermitteln sieht es schlecht aus. Da sind mir derzeit keine bekannt. Daher gilt es einen günstigen Kaufpreis zu erzielen, der macht jeden Zinsaufwand in der Regel wett. Viel Erfolg. A. Frank

Gegenwärtig gibt es meines Wissens keine nennenswerte Förderung bei selbstgenutztem Wohnraum (Ausnahme: Steuer Vorteile bei denkmalgeschützer Sanierungen - aber ist nicht wirklich ein Vorteil)

Es gibt Steuervorteile für vermieteten Wohnraum: also Eltern müßten kaufen und an euch vermieten. Macht aber nur richtig Sinn , wenn Eltern hohen Grenzsteuersatz haben.

Zwangsversteigerung ist inzwischen kein Geheimtipp mehr, wie vielleicht vor 15 Jahren. Gegenwärtig ist in Berlin bei zv richtig was los.

Nachteil: unter Umständen kann es richtig aufwändig werden, die Wohnung leer zu bekommen, denn man ersteigert ggf einen Mietvertrag mit.

Bei vom schuldner eigengenutzten Wohnraum würde ich aufpassen, dass die Wohnung unter Zwangsverwaltung steht - so kann der Schuldner nach dem Zuschlag keinen Mietvertrag aus dem Hut zaubern…
Gruß n.

Hallo,
leider sind die Zeiten der Eigenheimzulage schon lang vorbei. Und sonst fällt mir da auch nichts ein, zumal ihr ja keine Bankkredite aufnehmen wollt. Somit kommt für euch ja auch das KfW-Wohneigentumsprogramm (124) nicht in Betracht. Auch die Förderdatenbank hat nichts Passendes ausgespuckt.

Im übrigen solltet ihr euch vor Augen halten, dass ihr bei Zwangsversteigerungen Bares oder einen bestätigten Bankscheck dabei haben müsst.

Und im Ernst - was wollt ihr mit einer ETW? Ihr seid beide offenbar im besten heiratsfähigen Alter, irgendwann geht ihr zwei eure eigenen Wege, was ist dann mit der Wohnung? Die möglichen Mieterträge werden dann ja wohl auch nicht sooo hoch sein, dass man davon reich wird, zumal wenn ja auch noch das Hausgeld zu zahlen ist, welches nicht zu 100 % auf den Mieter umgelegt werden kann!
Rechne mal hoch - eine hübsche kleine Wohnung, die vielleicht 500 Flocken kalt kostet - das sind für jeden von euch 250 p.M, sind 3000 pro Jahr, und wielange wollt ihr da bleiben, vielleicht 3 Jahre, sind insgesamt 18.000 für euch beide für 3 Jahre, ich denke, da kommt eine ETW doch teurer. Aber das ist ja von mir nur so mal durchgesponnen, muss ja so nicht sein.
Viel Spass dann noch :smile:

Hallo!

Eure Frage ist zu allgemein gehalten um Sie umfassend beantworten zu können.

Wie teuer darf und soll die Wohnung werden? 100 000 Euro ca. 500 Euro Belastung monatlich inkl Tilgung (ca. 4,3% Zins 1 % Tilgung)nur mal zur Info.

Zwangsversteigerung sind ein eigenes Kapitel für den Wohnungskauf und den Ablauf einer ZV bei Gericht. Worauf man achten sollte? LAge der Wohnung, Ausstattung , Preis usw usw. Allerdings könnt Ihr die Wohnung meistens nicht besichtigen, ihr kauft die Katze im Sack anhand eines Gutachtens, für euch als Anfänger und Eigennutzer vielleicht nicht zu empfehlen.

Förderungen für Studenten für den Wohnungskauf gibt es nicht, nur öffentliche Mittel für Familien mit mindestens 1 Kind.

Beste Alternative:u Günstige Wohnung suchen und kaufen (über die Eltern) zu 100-110% über die Eltern finanzieren, KEINE TILGUNG. Das hat folgende Vorteile:

Ein Elternteil finanziert (die mit den höchsten steuerlichen Belastungen) und vermietet an einen von euch für den geringsten Mietzins der vom Steuerberater bw finanzamt anerkannt wird! wichtig vorhe rklären ca. 50-60% der ortsüblichen Miete, ggfl nicht vorhandene Mängel im Mietvertrag für Finanzamt aufnehmen damit die niedrige miete anerkannt wird.
der differenzbetrag zwischen finanzierungsrate und mieteinnahme kann steuerlich geltend gemacht werden! Die Tilgung zahlt ihr natürlich möglichst hoch in eine Kapitalbildene Versicherung oder Bausparvertrag (am beste nMIT RIESTERförderung) ein.

für weitere genauere infos einfach nochmal mailen.

Hallo jaydie,
ich kenne mich weder mit Zwangsversteigerungen aus noch mit speziellen Förderprogrammen in Hamburg. In NRW gibt es diverse Förderprogramme abhängig von den Familien- und Einkommensverhältnissen und dem energetischen Zustand des Objektes. Frag zum einen mal bei Eurer Kommunal-/Landesverwaltung bei Wohnungsbauförderungsstelle nach einer Beratung. Zum anderen werden staatliche Förderkredite über die Kreditinstitute abgewickelt (KfW-programme). Auch hier kommt ihr um die Beratung bei einer Bank nicht herum.

Im übrigen sind die Kreditzinsen ein marktüblicher Preis für geliehenes Geld. Wenn Eure Eltern Euch Geld leihen, verzichten sie selbst ggf. auf Zinserträge. Ihr finanziert die Wohnung dann auch auf Kosten der Eltern. Aber das müsst Ihr unter Euch ausmachen, sicher habt ihr dass vorher abgesprochen.

Lieben Gruß und viel Erfolg

leider kann ich in dieser Frage nicht weiter helfen

Hallo jaydie,
ich kann gut verstehen, wenn Sie keine Lust haben, das gute Geld einer Bank in den Rachen zu werfen.
Die Idee sich eine Eigentumswohnung zu kaufen macht momentan großen Sinn. Die Zinsen für Immobilien sind nach der Weltwirtschaftskrise so niedrig wie lange nicht mehr. Werden natürlich in Zukunft wieder steigen.
Und eine hochwertige Immobilie dient natürlich auch als Kapitalanlage und Absicherung fürs Alter.
Sehr lobenswert, wenn Sie sich darüber jetzt schon Gedankten macht.
Wir bieten hochwertige Immobilien in guter Lage an. Wir können unter gewissen Umständen auch ermöglichen, dass Sie eine Wohnung ohne Anzahlung(in der Regel 20-30% vom Kaufpreis) kaufen können.
Ob zurzeit Immobilien in Hamburg angeboten werden, kann ich aber leider nicht sagen.
Ich schicke Ihnen jetzt einen Link. Lesen Sie sich alles genau durch und besprechen Sie dies bitte auch mit Ihren Eltern.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich zum Meeting an. Dort sind die Fachleute vor Ort, die sich seit Jahren nur damit beschäftigen und Ihnen sicher Tipps geben können, wie Sie an die Sache am Besten ran gehen.

http://www.analysisweb.de/nl/nl1/nl1.php?vpname=Simo…

Bitte beachten: Es entstehen Ihnen durch die Teilnahme am Meeting keinerlei Kosten. Dies ist absolut kostenfrei und unverbindlich!

Ich wünsche Ihne und Ihrer Familie viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft.