Hi digi,
Ich weiss es genau; denn ich habe deswegen kein Auto mehr.
das würde ich gern nachmachen, geht aber nicht und würde auch nichts sparen. Mein ‚Großer‘ würde dann täglich über €20,- Fahrgeld brauchen um zur Schule zu kommen. Dann noch ich, der ‚Kleine‘ … dann bin ich bei €800,-/Monat.
Der ÖPNV ist schlecht und teuer.
Vielleicht n Satistikposten verschieben auf die Gemeinden?
Mit anderen Worten: Leute, p… mehr, dann gehts euch besser?
Nein, weniger. Kinder, für die künftig weniger gezahlt wird, werden ein paar Jahre später Sozialhilfeempfänger. Wenn es die wegen der Kürzung gar nicht erst gibt … das wird aber nicht klappen.
Wenn die wüssten, was Kinder nachher noch kosten- ich hatte 7
davon.
Wow! Ich hab’ nur zwei. 
Außerdem sind die paar Monate für die Kinderbetreuung im
Grunde für die Katz’;
denn das richtige Leben der Kleinen fängt erst danach an,
und dann brauchen sie Familie und Erziehung.
Sonst rutschen sie leicht ab z.B. in die Drogenszene.
Ja.
Leider ist es heutzutage ja oft so, daß beide Eltern
arbeiten gehen müssen,
um über die Runden zu kommen.
Das müßte ich eigentlich auch so halten, aber …
Wer kümmert sich um die Kinder dann,
die im Grunde bis 20 in der Familie sein sollten?
… deshalb ist meine Frau zu Hause.
Ich kann mich noch gut daran erinnern,
daß ‚zu meiner Zeit‘ der Mann die Kohle ranschaffte, und das
reichte.
Da blieb Muttern zu Hause - das Problem war gelöst; d.h. es
gab es erst garnicht.
Ja, bei mir ist das so, bis auf den Teil ‚es reichte‘. 
OffTopic:
Man bedenke, daß auch jetzt berufstätige (Ehe-)Frauen später
einen Rentenanspruch haben. Diese Welle kommt noch auf uns zu
in 20++ Jahren.
Ja, wird die Witwenrente nicht angerechnet? Wenn das substitutiv gezahlt wird, spart es sogar.
Wo das Geld her kommt? Unter anderem aus der Umsatzsteuererhöhung.
Meinst Du jetzt (Umkehrschluss), daß das mit den 12/14 Monaten
genau so eine glatte Lüge ist wie das Ding mit der
MWSt? _g_
Nein, das ist schon richtig. Nur haben sich die Damen und Herren verrechnet. Der Gedanke ist doch: ‚Wir baruchen nicht noch mehr Sozialhilfeempfänger, sondern mehr Leistungsträger!‘ und das will man so erreichen. Was gilt die Wette, daß das ohne jede Wirkung bleibt? Nicht auf der einen Seite und auf der anderen auch nicht. 
Gruß, Rainer