Also hallo, Rainer,
von einem so langjährigen Mitglied hätte ich diese Frage nun wirklich nicht erwartet - Schande über Dich _g_
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
Ich zieh mal den Beitrag von Simsy hier unten mit rein.
Bemerken möchte ich, daß wir vom Ursprungsthema ‚etwas‘ abgewichen sind, aber unser Mod wird sicher auch mitlesen.
Und sich seinen Teil denken. Hat heute schon mehr von mir gelesen _g_
Hallo Ivo _g_
nein, darüber habe ich noch nicht nachgedacht. Was da jetzt
kommt ist eine Berufsausbildung, aber an einer Fachschule,
nicht in einem Unternehmen. Berufsausbildung per Fernstudium,
gibt’s so etwas?
Wenn Du ‚Fernstudium‘ bei google reinträgst,
dann schlagen sie gewaltig was aus. Nicht erschrecken.
Mir sind bekannt (keine Wertung, keine Werbung):
SGD, Hagen, AKAD, ILS (als Beispiele).
Vorschlag : mach ihm (und seiner Mieze?) das schmackhaft,
daß er meint, er/sie wäre auf die Idee gekommen!
Dann ‚möchte‘ er, und er ‚soll‘ nicht. Capice?
Lassn ruhig mal bei der ersten Anfrage von Dir motzen oder grummeln,
das macht nichts. Zwei Tage später gefällt ihm die Idee ‚plötzlich‘.
Denk daran: ich hatte 7 von der Sorte _g_.
Hmmm. Was passiert bei Fragen? Mein Großer wird da .net, C++
Das lernt er sowieso selbst am besten.
Aber es gibt - als da sind: Internet, Telefon, Brief.
Alles wird zum Studium angeboten, im Preis drin.
Individuell jedem seine eigener, bleibender Tutor.
u.ä. lernen. Helfen kann ich da nicht,
Das soll man auch auf keinen Fall tun!
C kann ich selbst nicht.
An der Schule hat er Lehrer, die er fragen kann.
Hat er auch beim (vernünftigen) Fernstudium -
und zwar Experten und nicht Lehrkräfte, die das zum Geschichtsunterricht noch nebenher geben.
Der Vorteil, an der Schule ist er im Schulbetrieb und kann
sich nicht drücken, dafür aber konzentrieren, denke ich.
Das ist bei Fernunterricht eigentlich genau umgekehrt:
Er kann sich konzentrieren weil einfach keiner da ist,
der ihn stört. Auch kein Mädchen in der Nebenbank.
Zu Hause wird das eher umgekehrt sein …
Ich bin skeptisch.
Dann muss er klar gesagt kriegen -und evtl mal mit nem 400-euro-Job erfahren-, was es heißt, dumm und faul zu bleiben.
Länger dauert die ‚Kur‘ nicht. Hat manchen schon kuriert _fg_.
Beim Fernstudium kann man da mal ein-zwei Monate aussetzen.
Du bist doch nicht mehr sein Wasserträger. Sorry _g_
Selbst Erarbeitetes bleibt auch viel besser hängen.
Für mich stimmt das. Ob mein Großer bei einem Fernstudium
genug arbeiten würde, weiß ich nicht.
siehe vorher.
hmmm, noch wäre Zeit. Das geht ja erst im September los, im
Moment wartet er noch auf das Abiturzeugnis. Daß er bestanden
hat, wissen wir schon, nur auf das Papier müssen wir noch drei
Wochen warten.
Man, das ist doch schon mal n Riesenschritt.
Was jetzt kommt, ist eine Phase der Faulheit, richte Dich darauf ein.
Das ist natürlich. Es wird sich mit dem ersten Rock (spätestens) ändern.
Der Tipp kommt also exakt zur richtigen Zeit. Kannst Du mal
noch etwas mehr erzählen? Die Adresse wäre ja wohl ‚Fernuni
Hagen‘, oder?
Ja, die sind allgemein als sehr gut bekannt.
Denke auch daran, daß Du/er das Kindergeld ganz normal weiter behält- auch bei einem lizenzierten Fernkurs.
__________________________
Hallo Simsy:
Das ist eigentlich das wichtigste Argument gegen ein Fernstudium,
der mangelnde persönliche Kontakt, kein Gruppenerlebnis usw.,
aber nicht jeder braucht das.
Wenn Du genau überlegst, dann nimmst Du Abstand davon.
Das braucht -kristallklar und emotionslos analysiert- zum Lernen niemand.
Naja, es gibt schon eine Ausnahme, aber das ist kein Fernkurs. 
Lernen kann man nur selber. Die Gruppe bringt da nur Ablenkung.
Mit einer echten, überlegenswerten Ausnahme: Konkurrenz.
Wenn es um instinktives ‚Balzverhalten‘ geht,
dem anderen (Geschlecht) zu imponieren.
Damit kann man allerdings eine Menge lernen. Zugegeben.
Ich gebe zu, daß das bei mir der Fall war.
Fragen stellen müsste man bei einer Fernuni genauso können, natürlich :schriftlich per Internet.
Keine Frage, geht einwandfrei.
Per Internet, Telefon (Sprachkurse), Brief.
Ich habe mich schon ausführlich mit Anmeldeunterlagen von Fernunis
beschäftigt, deswegen meine ich das (war mir leider alles zu teuer).
Jedenfalls wird in der Regel mit indivdueller Betreuung geworben.
Zu teuer? Wie alt bist Du?
Du wärest bei einem Fernstudium (nicht nur …Uni) ‚Auszubildender‘,
und für die gibt es (noch) bis 27 Kindergeld.
Das gegengerechnet gegen das Fahrgeld gibt kaum einen Unterschied.
Adressen gibt es mehrere, es ist ja auch fast egal, wo die Uni selbst
sich befindet. Man kann sich Info-Matierial zuschicken lassen. Einen
ziemlich guten Eindruck hatte ich auch von AKAD.de. Die haben
Studiengänge für Uni, FH, IHK und auch andere.
Recht so. Gut informiert.
Als junger Mensch würde ich das allerdings nicht gern machen, da will
man doch Kommilitonen sehen.
Das kannst Du doch auch im Fernstudium locker und zwanglos.
Leute, ich kann Euch nur eines sagen:
Nutzt alle Kommunikationsmittel gnadenlos aus
Eure Generation kommt nicht darum herum.
Ich weiß, was noch ‚in der Schublade ist‘, und woran ich arbeite.
Wer sich nicht jetzt kümmert, der wird eines Tages böse auf andere hören müssen.
- Na ja, manche vielleicht auch nicht.
Na dann eben nich _g_
So, jetzt ran an den Speck–
Wir leben am Anfang des Informations-Zeitalters.
Information ist alles. Es kommt noch besser.
Aloha - digi (aEg)