Finanzierung einer immobilienhälfte

hallo

es geht um das haus meiner mutter. durch einige erbfälle und einigen dummen zufällen, ist meine mutter nur noch zu 50% eigentümer eines hauses (2 stockwerke und garten). also nicht von der wohnung oben oder unten, sonder 50% ( das gebäude wurde leider nie in 2 hälften geteilt sondern nur anteile). nun wollen die anderen erben ihren teil ausgezahlt haben, 50 000 euro. meine mutter als rentner hat das geld leider nicht. und ich wollte nun wissen ob jemand eine chance kennt wie man das finanzieren kann. also kredit wird nix. da ist die rente zu niedrig. ich dachte an eine hypothek oder grundschuld. da bekommt die bank ja für jeden geliehenen euro , 2 euro an sicherheit. und abgezahlt wird aus vermietung. ist sowas realisierbar? oder gibt es noch andere chancen wir eine nachträgliche teilung in seperate wohnungen ( das darf auch nicht zu teuer werden, knappe rente). oder dass villeicht jemand die anderen 50% kauft und dann halt oben wohnt, ist sowas üblich?

danke schonmal im voraus

Hallo,

es ist leider ein weit verbreiteter Irrtum, dass Banken Kredit vergeben können, wenn nur die Sicherheiten, z.B. Immobilienvermögen, ausreichend hoch sind.

Die Bank ist dazu verpflichtet zu prüfen, ob der Schuldner auch in der Lage ist, die Kreditraten - zurück zuzahlen (sog. Kapitaldienstfähigkeit).

Die Teilung eines Hauses in einzelne Wohnungen ist nicht immer einfach / möglich, da die Voraussetzungen hierfür nicht gegeben sind (abgetrennte Einheiten mit verschiedene Eingänge unter Berücksichtigung von Brandschutzvorschriften) und verursacht i.d.R. zusätzliche Kosten (ggf. Baumaßnahmen sowie Notar und Grundbuch).

Selbst wenn dies gelingen würde, kann man davon ausgehen, dass keine seriöse Bank einer Rentnerin, ohne Eigenkapital, eine vermietete Wohnung finanziert, bei der die Mietzahlung die Kreditrate bedienen soll (u.a. wg. Mietausfallwagnis).

Es wird sich auch kaum jemand finden, der ein halbes Haus kauft, das nicht grundbuchrechtlich sauber geteilt wurde (er würde grundsätzlich auch keine Bank finden, die dies finanziert).

Es ist schon schwer genug, ein Haus zu verkaufen, in dem man ein lebenslanges Wohnrecht eintragen lassen will. Aber vielleicht lohnt es sich, erst mal diesen Weg zu versuchen, wenn man unbedingt in dem Haus bleiben will (verringert jedoch - je nach Alter des Rechteinhabers - den Verkaufspreis deutlich).

Vielleicht muss man sich auch den Realitäten stellen und das Haus verkaufen, um die Erben auszuzahlen. Hierzu ist es sinnvoll, einen vernünftigen Zeitrahmen gemeinsam abzustimmen, z.B. „ich zahle Euch XX T€; brauche hierfür jedoch voraussichtlich noch X Monate“.

Ohne Gewährleistung für o.a. Infos / Tipps.

Viel Erfolg wünscht FF

Hallo
es wäre denkbar, wenn Sie beide das Darlehen aufnehmen um die Zahlung von EUR 50.000,00 zu leisten, dass es dann einfach so geht.
Darf ich fragen ob Ihre Schufa sauber ist? Wenn ja, dann ist das alles so darstellbar.
Gerne können Sie mich auch anrufen.
Oder anmailen.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen
Vinzenz Hillermann
Schillerstr.52
71732 Tamm
Tel.: 07141 / 602437
Mobil: 0152 / 53728220
PC-Fax: 03212 / 1062533
Bankkaufmann seit 1991
Auszeichnung:Top-Berater Baden-Württemberg Magzin Cash. Januar 2013
Baufinanzierung-Internet ist: Baufinanzierung, Sicherheitenkredit, Gewerbefinanzierung, Baufinanzierung mit negativer Schufa, Auslandsfinanzierung, Ratenkredit, und vieles mehr.
[email protected]
www.baufinanzierung-internet.de

Hallo,

so ungewöhnlich ist das alles nicht - und alles ist machbar. Der Reihe nach: die Aufteilung in Wohnungseigentum ist möglich (Teilungserklärung erstellen lassen, Abgeschlossenheitsbescheinigungen einholen, beim Grundbuchamt eintragen lassen). Nach der Teilung kann eine Hälfte verkauft werden und mit dem Erlösanteil kann die Mutter die Erben bezahlen und die andere Hälfte vollständig erwerben.

Ein Kredit (Darlehen) ist ebenfalls denkbar. Es muss der Bank gegenüber gezeigt werden, dass die Miete zur Tilgung des Kredites ausreicht. Die Bank wird sich eine Grundschuld (keine Hypothek) zur Sicherstellung eintragen lassen. Vielleicht braucht sie auch noch einen Bürgen falls der Mieter nicht zahlt (kann sein).

Dass jemand die Hälfte ohne vorherige Aufteilung kauft ist nicht zu erwarten.

Viele Grüße
Andre

vielen dank.

ich hoffe dass wir das irgendwie hinbekommen. meine mutter wohnt fast 50 jahre dort. ich hoffe das die anderen erben da auch mitmachen. eine teilung waere das beste weil ein kredit schwer zu bekommen wäre trotz grundschuld glaube ich.

Hallo need-help,

vielen Dank, dass Sie uns als Experten für Ihre Frage ausgewählt haben. Leider fällt ein verbindliches Urteil ohne Kenntnisse der konkreten Einkommensverhältnisse, bzw. der gesamten finanziellen Situation Ihrer Mutter aus der Ferne schwer.
Da wir zudem auf das Thema private Lebens- und Rentenversicherungen spezialisiert sind, können wir Sie leider nicht ausreichend zum dargelegten Fall beraten. Wir empfehlen Ihnen daher, einen unabhängigen Finanzberater zu Rate zu ziehen. Mit entsprechenden Informationen zu den Einkommensverhältnissen kann ein Finanzexperte Ihnen die beste Lösung zur Finanzierung vorstellen.

Bei Fragen und Unsicherheiten zum Thema Schulden legen wir Ihnen außerdem meinSCHULDENnotruf ans Herz. Das professionelle Team berät Sie kompetent und eröffnet Ihnen mit einem ausgeklügelten Entschuldungskonzept Wege aus der Schuldenfalle.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Klärung Ihres Anliegens.

Beste Grüße
proConcept