Hi!
Ich wollte euch mal fragen ob ihr das deutsch Bildungssystem
gut findet.
Ich finde es nicht besonders…
20 von 30 Schüler meiner klasse wissen nicht, wo -auf einer
Weltkarte die vor ihnen liegt- Afrika liegt.
Oder sie denken Amerika besteh nur aus den USA
oder Großbrittanien läge in Asien.
Leute:
Sowas sollte man eigendlich schon in der Grundschule lernen
(ich bin in der 9. Klasse.)
Man sollte dagegen unbedingt etwas tun oder nicht?
postet bit5te eure meinungen.
danke
MFG: DJAXXN
Vor ein paar Tagen war ein netter Test im Fernsehen. Jeweils ein Schüler und eine Schülerin der 9.Klasse einer Hauptschule sollte einen Text vorlesen. Als erstes bekamen sie das Buch „Die Säulen der Erde“ von Ken Follett vorgelegt (also nicht gerade anspruchvollste Literatur).
Beide taten sich enorm schwer, auch nur einen Satz korrekt und flüssig vorzulesen. Das im Text auftretende Wort „entweihten“ wurde als Ableitung vom Wort „weit“ verstanden. Daher wurde „entweihten“ mit „sich weit entfernen“ gleichgesetzt. Unglaublich, aber wahr!
Als zweiter Versuch sollte ein Text aus einer Tageszeitung vorgelesen werden. Zuerst war es die „Süddeutsche“ (kann auch die FAZ gewesen sein, habe das nicht mehr im Detail im Kopf), danach die „BILD“. Ebenfalls fürchterliches Radebrechen und Herumrätseln, was da geschrieben stand.
Die Krönung war dann aber das Vorlesen von Sprechblasen aus Micky-Maus-Comics. Auch hier wurden weder die Worte vernünftig erkannt noch der Inhalt der Sprechblasen verstanden.
Wie gesagt: 9.Klasse Hauptschule. Schulabschluß in einem Jahr. Und dann?
Die Klassenlehrerin meinte sehr lässig, ihre Schüler würden ohnehin mehr oder weniger in Handwerksberufe gehen, da wäre Lesen nicht so unbedingt gefordert. Armes Handwerk in Deutschland!
Die Regeln an den Schulen - insbesondere Grund- und Hauptschule - sollten drastisch geändert werden:
Wer bei Einschulung der deutschen Sprache nicht ausreichend mächtig ist, hat in der Grundschule nichts verloren. Also: Druck auf Eltern und Kinder, ordentlich Deutsch zu lernen (das gilt für ausländische Familien genauso wie für deutsche).
Das langsamste Schiff darf nicht das Tempo des Konvois bestimmen, d.h. es wird eine bestimmte Leistung von den Schülern verlangt. Wer das nicht schafft, dreht eine Ehrenrunde oder wird auf die nächstniedrigere Schulform verwiesen.
Wenn die Fähigkeiten der Bevölkerung unser wertvollster Rohstoff sind, können wir es uns nicht leisten, bei der Bildung aus Mitgefühl herumzuschlampen. Wer den Kopf zumacht, muß damit rechnen, sich ganz unten wiederzufinden.
Grüße
Heinrich