welcher Firewall bzw Virenscanner sind empfehlenswert? Bitte auch einige Freeware nennen, wenns geht!
THX
welcher Firewall bzw Virenscanner sind empfehlenswert? Bitte auch einige Freeware nennen, wenns geht!
THX
Hallo,
welcher Firewall bzw Virenscanner sind empfehlenswert?
Ich habe damals F-Prot benutzt und war damit zufrieden. Heute frage ich mich allerdings, wozu man einen Virenscnner haben will …
Was die Firewall betrifft, solltest Du sagen, was Du damit erreichen willst. Vermutlich brauchst Du garkeine Firewall sindern die LektĂĽre unter http://www.linkblock.de/
GruĂź,
Sebastian
Hallo Leute
@Sebastian: Lass dich nicht von anderen anstecken und erzähle nich so einen Schit:
Ich habe damals F-Prot benutzt und war damit zufrieden. Heute
frage ich mich allerdings, wozu man einen Virenscnner haben
will …Was die Firewall betrifft, solltest Du sagen, was Du damit
erreichen willst. Vermutlich brauchst Du garkeine Firewall
sindern die LektĂĽre unter http://www.linkblock.de/
Wer behauptet, keinen Firewall zu benötigen, geht mal ohne nach http://www.security-check.ch/ und lässt sich mal richtig durchchecken.
Die Freewareversion von ZoneAlarm oder auch jeder Andere ist gut genug, anderseits ist der AV-Personal eine gute Lösung. Die Anwendung kannst du hier nachlesen: http://www.hinterwaeldlers-home.de/html/virenscanner…
der hinterwäldler
Hallo,
@Sebastian: Lass dich nicht von anderen anstecken und erzähle
nich so einen Schit:
Wen meinst Du mit „den anderen“?
Wer behauptet, keinen Firewall zu benötigen, geht mal ohne
nach http://www.security-check.ch/ und lässt sich mal richtig
durchchecken.
Ja.
Es wurde keine Firewall entdeckt.
SSH 22 / TCP Offen
SMTP 25 / TCP Offen
POP3 110 / TCP Offen
POP3S (POP3 + SSL) 995 / TCP Offen
IMAP 143 / TCP Offen
IMAPS (IMAP + SSL) 993 / TCP Offen
NNTP 119 / TCP Offen
IDENT (Auth) 113 / TCP Offen
Möglichwerweise habe ich jetzt etwas nicht ganz verstanden, aber was soll ich denn nun mit der Information Deiner Meinung nach machen?
Die Freewareversion von ZoneAlarm oder auch jeder Andere ist
gut genug,
Gut genug wofür und auch gut genug wogegen. Und: Was wäre besser als „gut genug“?
anderseits ist der AV-Personal eine gute Lösung.
Die Anwendung kannst du hier nachlesen:
http://www.hinterwaeldlers-home.de/html/virenscanner…
Das ist jetzt wieder keine Firewall.
GruĂź,
Sebastian
Hallo,
Es wurde keine Firewall entdeckt.
SSH 22 / TCP Offen
SMTP 25 / TCP Offen
POP3 110 / TCP Offen
POP3S (POP3 + SSL) 995 / TCP Offen
IMAP 143 / TCP Offen
IMAPS (IMAP + SSL) 993 / TCP Offen
NNTP 119 / TCP Offen
IDENT (Auth) 113 / TCP OffenMöglichwerweise habe ich jetzt etwas nicht ganz verstanden,
aber was soll ich denn nun mit der Information Deiner Meinung
nach machen?
Naja, ganz einfach … Du hast gaaanz viele offene Ports auf Deinem Rechner und da können sich pro Sekunde 3 Millionen Viren, Würmer und schadhafte MP3-Files einnnisten und außerdem wirst Du die ganze Zeit aus dem Netz attackiert und … Ups! … ich zitiere ja grad aus der Werbebroschüre einer Personal Firewall … sorry!
Ciao
Kaj
Wer halbwegs intelligent ist und nicht jeden Scheiß anklickt, den er auf Websiten oder E-Mails zu sehen bekommt, der braucht keinen Virenscanner. Kostet nur unnötig Geld und frisst Systemressourcen.
Und die Firewall ist mein fli4l-Router dessen Hardware nur 5,50€ gekostet hat (alter PC).
Hallo Sebastian
Ich wollte eigentlich nur damit andeuten, das du mit einigen Anderen hier auf dem Brett voll im Trent liegst. Wenn du also dort zum Check in http://www.security-check.ch gewesen bist, dann hast du sicher auch die Erläuterungen und Empfehlungen bis zum bitteren Ende gelesen. Ganz unten findest du einen Link in ganz kleiner Schrift zu ZoneLabs und den hättest du auch mal anklicken müssen. Hoffentlich wirst du mit deiner Einstellung nicht zur permanenten Virenschleuder.
Damit steht nur noch das Prop mit dem Virenscanner, denn nach diesem wurde ja auch gefragt oder etwa nicht?
der Hinterwäldler
welcher Firewall bzw Virenscanner sind empfehlenswert? Bitte
auch einige Freeware nennen, wenns geht!
Als Firewall-Software kann ich guten Gewissens ipfw, ipfilter und pf empfehlen. Welche von denen man nimmt, ist Geschmackssache, ich setze zur Zeit ipfw2 ein und bin ganz zufrieden damit. Einen guten Ăśberblick liefert die man-Page auf http://www.freebsd.org/
Falls Du jedoch die sogenannten „Personal Firewalls“ meinst, kann ich keines der verfügbaren Produkte empfehlen und muß stattdessen wie Sebastian auf die FAQ dieses Brettes verweisen. Da gibt’s ne Menge Lesestoff dazu.
Einen Virenscanner kann ich aber empfehlen: http://www.free-av.de/ - ist fĂĽr den privaten Gebrauch kostenlos. In Kombination mit Brain v1.0 leistet der ganz gute Dienste.
GruĂź,
Malte.
Hallo,
ich finde der Trend ist ein ganz anderer. Der Trend ist, dass dem User vorgegaukelt wird, dass er ohne eine PFW gar nicht mehr auskommt und dass der Einsatz einer solchen ihn zuverlässig vor jeglichen Viren schütze. Zumindest wird das oft genug behauptet. Dies ist aber eine trügerische Sicherheit. Und um dem User mit aktiver PFW in dem Gefühl zu bestärken, dass er das Produkt unbedingt benötige, wird jede auch noch so lapidare Anfrage aus dem Netz als Angriff gewertet und protokolliert.
Was der Normaluser braucht ist IMHO einen aktuellen(!) Virenscanner und entweder einen sauber gepatchten Rechner, oder eine Firewall die ihm seine RPC-Ports dicht macht. Und das sollte sie einfach tun, ohne ständig irgendwelche Popups zu bringen. (Ein sauber gepatchter Rechner ist natürlich die erste Wahl!!!)
Ciao
Kaj
Hi,
Ich wollte eigentlich nur damit andeuten, das du mit einigen
Anderen hier auf dem Brett voll im Trent liegst.
Dankenswerterweise ja.
Wenn du also
dort zum Check in http://www.security-check.ch gewesen bist,
dann hast du sicher auch die Erläuterungen und Empfehlungen
bis zum bitteren Ende gelesen.
Ich hab das getan, und musste feststellen, daß die teilweise ganz schönen Mist schreiben.
Hoffentlich wirst du mit deiner
Einstellung nicht zur permanenten Virenschleuder.
Ich wĂĽrde eine nicht unerhebliche Summe Geld verwetten, daĂź Sebastian nicht zur Virenschleuder wird.
Damit steht nur noch das Prop mit dem Virenscanner, denn nach
diesem wurde ja auch gefragt oder etwa nicht?
Auch, ja. Der Sinn von Antiviren-Software ist tasächlich zweifelhaft (damit stehen sie schon besser da als diese „Personal Firewalls“, die kaum einen nachvollziehbaren Nutzen haben), aber ich kann verstehen, daß sich der eine oder andere Nutzer damit besser fühlt. Allerdings muß man von Symantec-Produkten, speziell Norton Antivirus dringend abraten, da jenes erhebliche Probleme bereitet. AntiVir macht nichts kaputt, AFAIK, so daß dessen Einsatz wohl halbwegs gefahrlos ist.
GruĂź,
Malte.
Hallo Malte
Toll ist es schon, was ihr da von euch gebt.
Vieleicht mal ein wenig Nachhilfeuntericht von wirklichen Experten und keinen Selbsternannten:
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid…
Unterstellt aber den Autoren nicht, das sie auch keine Ahnung haben und nun noch euer Schwachsinn mit der den Virenscannern.
Jetzt frage ich mich ernstlich, was wollt ihr damit ĂĽberhaupt bezwecken? Welchen Sinn soll eure Diskussion haben. Ihr verunsichert jeden User, der hier auf dem Brett Hilfe sucht. Bitte nehme dazu Stellung!
der Hinterwäldler
Dankenswerterweise ja.
Wenn du also
dort zum Check in http://www.security-check.ch gewesen bist,
dann hast du sicher auch die Erläuterungen und Empfehlungen
bis zum bitteren Ende gelesen.Ich hab das getan, und musste feststellen, daĂź die teilweise
ganz schönen Mist schreiben.Hoffentlich wirst du mit deiner
Einstellung nicht zur permanenten Virenschleuder.Ich wĂĽrde eine nicht unerhebliche Summe Geld verwetten, daĂź
Sebastian nicht zur Virenschleuder wird.Damit steht nur noch das Prop mit dem Virenscanner, denn nach
diesem wurde ja auch gefragt oder etwa nicht?Auch, ja. Der Sinn von Antiviren-Software ist tasächlich
zweifelhaft (damit stehen sie schon besser da als diese
„Personal Firewalls“, die kaum einen nachvollziehbaren Nutzen
haben), aber ich kann verstehen, daĂź sich der eine oder andere
Nutzer damit besser fĂĽhlt. Allerdings muĂź man von
Symantec-Produkten, speziell Norton Antivirus dringend
abraten, da jenes erhebliche Probleme bereitet. AntiVir macht
nichts kaputt, AFAIK, so daĂź dessen Einsatz wohl halbwegs
gefahrlos ist.GruĂź,
Malte.
Hallo,
Vieleicht mal ein wenig Nachhilfeuntericht von wirklichen
Experten und keinen Selbsternannten:
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid…
Darf ich mal lachen, bitte?
Unterstellt aber den Autoren nicht, das sie auch keine Ahnung haben
Doch, genau das tue ich aber. Ich belege das auch gerne:
„Jeder, der mit dem Internet verbunden ist, sollte eine Firewall (Brandschutzmauer) installieren. Die Begründung ist einfach, denn sobald wir mit unserem System online gehen, öffnen wir unweigerlich Türen in das offene Netzwerk“
Bitte was? Das ist schlicht gelogen. Ein halbwegs sauber konfigurierter Rechner, dessen System auf dem aktuellen Stand ist, hat ĂĽberhaupt keine TĂĽr offen.
Rest wie gehabt. Was dort beschrieben wird, ist derselbe Blödsinn, den die Hersteller solcher Un-Produkte auch immer von sich geben.
und nun noch euer Schwachsinn mit der den Virenscannern.
Was meinst Du damit genau?
Jetzt frage ich mich ernstlich, was wollt ihr damit ĂĽberhaupt bezwecken?
Aufklären und Sicherheitsbewusstsein sähen.
Welchen Sinn soll eure Diskussion haben.
Aufklärung über die wahren Schwachstellen eines Systems und wirksame Gegenmaßnahmen.
Ihr verunsichert jeden User, der hier auf dem Brett Hilfe sucht.
Wenn der User tatsächlich unsicher ist, dann ist es nur gut, ihm das irrtümliche Gefühl von Sicherheit zu nehmen. WISSEN schafft Sicherheit, und sonst gar nichts.
Bitte nehme dazu Stellung!
Damit getan. Ich behaupte, daß jedem, der Personal Firewalls für ein wirksames Sicherheitsinstrument hält, elementares Wissen über Netzwerke und Serverdienste fehlt.
GruĂź,
Malte.
Hallo,
Wer behauptet, keinen Firewall zu benötigen, geht mal ohne
nach http://www.security-check.ch/ und lässt sich mal richtig
durchchecken.
habe ich gemacht. Ergebnis:
Es wurde keine Firewall entdeckt.
Name Dienst Status
FTP (Data) 20 / TCP Geschlossen
FTP (Control) 21 / TCP Geschlossen
SSH 22 / TCP Geschlossen
Telnet 23 / TCP Geschlossen
DNS 53 / TCP Geschlossen
53 / UDP Geschlossen
Finger 79 / TCP Geschlossen
HTTP 80 / TCP Geschlossen
HTTPS (HTTP + SSL) 443 / TCP Geschlossen
SMTP 25 / TCP Geschlossen
SMTPS (SMTP + SSL) 465 / TCP Geschlossen
POP3 110 / TCP Geschlossen
POP3S (POP3 + SSL) 995 / TCP Geschlossen
IMAP 143 / TCP Geschlossen
IMAPS (IMAP + SSL) 993 / TCP Geschlossen
NNTP 119 / TCP Geschlossen
NNTPS (NNTP + SSL) 563 / TCP Geschlossen
LDAP 389 / TCP Geschlossen
LDAPS (LDAP + SSL) 636 / TCP Geschlossen
RPC 111 / TCP Geschlossen
111 / UDP Geschlossen
MS RPC 135 / TCP Geschlossen
135 / UDP Geschlossen
NetBIOS (Name Service) 137 / TCP Geschlossen
137 / UDP Geschlossen
NetBIOS (Datagram Service) 138 / TCP Geschlossen
138 / UDP Geschlossen
NetBIOS (Session Service) 139 / TCP Geschlossen
139 / UDP Geschlossen
SMB (CIFS) 445 / TCP Geschlossen
445 / UDP Geschlossen
IDENT (Auth) 113 / TCP Geschlossen
113 / UDP Geschlossen
SNMP 161 / TCP Geschlossen
161 / UDP Geschlossen
SOCKS 1080 / TCP Geschlossen
UPnP 5000 / TCP Geschlossen
MS SQL Server (Server) 1433 / TCP Geschlossen
1433 / UDP Geschlossen
MS SQL Server (Monitor) 1434 / TCP Geschlossen
1434 / UDP Geschlossen
MS Terminal Service (Remote Desktop) 3389 / TCP Geschlossen
Citrix ICA 1494 / TCP Geschlossen
1604 / UDP Geschlossen
Timbuktu 1417 / TCP Geschlossen
1418 / TCP Geschlossen
1419 / TCP Geschlossen
1420 / TCP Geschlossen
407 / UDP Geschlossen
pcAnywhere 5631 / TCP Geschlossen
5632 / UDP Geschlossen
65301 / TCP Geschlossen
22 / UDP Geschlossen
VNC 5800 / TCP Geschlossen
5900 / TCP Geschlossen
Was sagt mir das jetzt? Brauche in jetzt ZonenEllie, oder wie das heisst?
Oder sollte ich meinen Rechner lieber gleich zum Feuerloescher packen?
Ciao! Bjoern
PS: Virenscanner schadet aber nicht. Habe zwar noch nie einen Virus aus dem Internet bekommen, aber schon viele auf CD und Diskette von „Bekannten“!
PPS: Noch nie stimmt auch nicht: hatte mal Sasser! Da stand dann alle paar minuten im Ereignisprotokoll: Wegen fehlender Rechte konnte ein Dienst den Rechner nicht herunterfahren… Und?
Hallo,
hm … interessant … Auszug:
Full Scan
(...)
Es wurde keine Firewall entdeckt.
Name Dienst Status
(...)
MS RPC 135 / TCP Geschlossen (Gefiltert)
PROFILE Naming System 136 / TCP Geschlossen (Gefiltert)
NetBIOS (Name Service) 137 / TCP Geschlossen (Gefiltert)
NetBIOS (Datagram Service) 138 / TCP Geschlossen (Gefiltert)
NetBIOS (Session Service) 139 / TCP Geschlossen (Gefiltert)
SMB (CIFS) 445 / TCP Geschlossen (Gefiltert)
HTTP RPC Ep Map 593 / TCP Geschlossen (Gefiltert)
(...)
Aha! Ich habe also gefilterte Ports, ohne dass eine Firewall läuft. Oder meinen die mit Firewall PFW? Also keine IP-Filter? Aber ein reiner IP-Filter ist genauso eine Firewall (oder eher keine) wie eine PFW.
Also ich weiß nicht, ob’s dieser Test so drauf hat.
Ciao
Kaj
Hallo,
Ich wollte eigentlich nur damit andeuten, das du mit einigen
Anderen hier auf dem Brett voll im Trent liegst.
Hey, cool. Womit genau?
Wenn du also
dort zum Check in http://www.security-check.ch gewesen bist,
dann hast du sicher auch die Erläuterungen und Empfehlungen
bis zum bitteren Ende gelesen.
Ähh. Nach dem Testergebnis sind bei mir keine Empfehlungen. Ist das, weil ich perfekt bin?
Ganz unten findest du einen
Link in ganz kleiner Schrift zu ZoneLabs und den hättest du
auch mal anklicken mĂĽssen.
Was kommt da? Kann ich einfach so Links anklicken? Wo mein Rechner vielleicht garnicht sicher ist? Was meinst Du so?
Hoffentlich wirst du mit deiner
Einstellung nicht zur permanenten Virenschleuder.
Nein, das wäre in der Tat schlecht.
Damit steht nur noch das Prop mit dem Virenscanner, denn nach
diesem wurde ja auch gefragt oder etwa nicht?
Was meinst Du mit „Prop“. Propan? Propaganda?
Verwirrt,
Sebastian
digging deep in da dung
Hallo,
Vieleicht mal ein wenig Nachhilfeuntericht von wirklichen
Experten und keinen Selbsternannten:
Was ist Dein Kriterium, deinen „echten“ von einem „selbsternannten“ Experten zu unterscheiden?
Eine bunte Web-Seite? (bekomme ich notfalls auch hin.)
Regelmäßiger Auftritt im Fernsehn (Da geht mir doch neulich der Huth hoch…)
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid…
Unterstellt aber den Autoren nicht, das sie auch keine Ahnung
haben
Genau das wäre mir beinahe passiert. Vielleicht schreiben sie ja für mich auch nicht verständlich genug.
Die Begründung ist einfach, denn sobald wir mit unserem System online gehen, öffnen wir unweigerlich Türen in das offene Netzwerk
Was mag damit gemeint sein?
und über die weitläufigen Gefahren haben wir bereits in unserem Sicherheitsworkshop ausführlich berichtet. Durch unsere eindeutige IP-Adresse werden wir angreifbar
Was ist, wenn mein Computer eine nicht-eindeutige IP-Adresse hat?
und genau dagegen möchten wir mittels einer Firewall einwirken.
Gegen eindeutige IP-Adressen? Gegen die tatsache, daĂź man online ist? Oder wogegen konkret?
Die mehrfach ausgezeichnete Sygate-Firewall bietet im Gegensatz zu anderen Desktop Firewalls einen weitaus größeren Konfigurationsumfang.
Holfe! Das verwirrt mich! Kann ich die dann auch ganz schell aktivieren, wenn ich mal eine Keygen_exe herunterladen muĂź?
In diesem Workaround beziehen wir uns konkret auf die fĂĽr den privaten Gebrauch kostenfreie und deutschsprachige Version Sygate Personal Firewall 5.5 (SPF).
Workaround worum? Um Windows? Um eine Firewall? Die Seite wird immer rätselhafter …
- Intruder Detection System, Protokollschutz auf 4 Ebenen
Was fĂĽr vier Protokoll-Ebenen?
- Active Response, Anti IP, Anti- MAC Spoofing, Application DLL
Wow. Eine klare Form von Buzzword-Bingo. Wenn Du mir auch nur eins(!) diser Worte in einen sinnvollen Zusammenhang mit Internet-Sicherheit bringen kannst, bin ich verwundert. Ich kann mir bei keinem dieser Begriffe etwas sinvolles vorstellen. Und die Seitet richtet sich doch an Anfänger? Hilf mir da doch mal bitte!
- Approving, Firewall Termination Prevention
Was ist in dem Zusammenhang „approving“? Was „Firewall Termination Prevention“? Ist letzteres ein Schutz vor einer amok laufenden Firewall?
- Multilayer-Firewall
Was ist das genau?
Jetzt frage ich mich ernstlich, was wollt ihr damit ĂĽberhaupt
bezwecken? Welchen Sinn soll eure Diskussion haben. Ihr
verunsichert jeden User, der hier auf dem Brett Hilfe sucht.
Der „Experte“ von der genannten Seite hat nichteinmal zu meiner Beruhigung beigetragen. Ich habe einen Moment fast geglaubt, er hat keine Ahnung, vovon er schreibt und kennt nichteinmal die englischen Begriffe, die er benutzt. Möglicherweise ist es aber auch nur meine Unkenntnis und Du kannst mich hier erleuchten.
GruĂź,
Sebastian
Hi!
ich muss mich mal hier einklinken. Bevor ihr den Hinterwäldler völlig verreisst. Er versucht mit seinen Wissen nur Leuten zu helfen und meint es nicht böse. Er hat halt sein Wissen nur aus PC-Zeitungen.
Zum Thema:
Nun ja ich finde schon dass man eine Firewall und Vierenscanner braucht. Den Vierenscanner ins besondere wenn man ab und zu mal das eine oder andere im Netz saugt und mal eine Freeware testet. Ich setze übrigens Sysmantec ein und wenn man ein bisschen dran rumschraubt frisst er auch keine übermässigen Systemreccourcen. Als Firewall läuft bei mir eine Linux Maschiene mit Ip-Tables also völlig kostenlos. Uralte Kiste läuft ständig durch und hat noch nie Probleme gemacht. Gute Erfahrungen bei Dektop-Firewalls haben wir im Labor mal mit der von Symantec gemacht. Allerdings ist der Preis schon beachtlich. Zonne Alarm würde ich nciht enpfehlen. Die ist ohne grosse Anstrengungen aus zu hebeln.
Tschau
Das Omen
Hallo,
ich muss mich mal hier einklinken. Bevor ihr den Hinterwäldler
völlig verreisst. Er versucht mit seinen Wissen nur Leuten zu
helfen und meint es nicht böse.
Das gegeneil von „gut“ ist „gut gemeint“ - oder was wolltest Du jetzt sagen?
Nun ja ich finde schon dass man eine Firewall und
Vierenscanner braucht. Den Vierenscanner ins besondere wenn
man ab und zu mal das eine oder andere im Netz saugt und mal
eine Freeware testet.
Es gibt genügend Schadprogramme, die solche Schutz-Software ausschalten. Vielleicht wäre ein Test-Account mit sark eingeschränkten Rechten sinnvoller oder ein Test-Rechner ohne Internet-Verbindung.
Als Firewall läuft bei mir eine
Linux Maschiene mit Ip-Tables also völlig kostenlos. Uralte
Kiste läuft ständig durch und hat noch nie Probleme gemacht.
Huch? Die Sicherheitsupdates spielst Du aber schon regelmäßig ein, oder?
Gute Erfahrungen bei Dektop-Firewalls haben wir im Labor mal
mit der von Symantec gemacht.
Interessant. Inwiefern denn? (Meine Gegenfrae wäre dann gleich: welches war das Programm oder Verhalten, mit dem ihr schlechte Erfahrungen habt machen müssen?)
GruĂź,
Sebastian
Hallo Sebastian,
Also jetzt stell dich mal nicht so an !!
Ist doch alle ganz easy:
Die BegrĂĽndung ist einfach, denn sobald wir mit unserem
System online gehen, öffnen wir unweigerlich Türen in das
offene NetzwerkWas mag damit gemeint sein?
Spätestens wenn du den PC einschaltest, bekommt deine Netzwerk-Karte Strom und reagiert auf ihre MAC-Adresse. Ist erst der IP-Stack geladen und initialisirt kann man sogar die IP-Adresse anpingen !!
und über die weitläufigen Gefahren haben wir bereits in
unserem Sicherheitsworkshop ausfĂĽhrlich berichtet. Durch
unsere eindeutige IP-Adresse werden wir angreifbar
Hättest du den Worshop besucht (was kostet der eigentlich) hättest du jetzt den Durchblick !
Was ist, wenn mein Computer eine nicht-eindeutige IP-Adresse
hat?
Dann ist es ein Router und der reagiert gleich auf ein ganzes Subnetz, aber das ĂĽbersteigt deine Fantasie, da du nicht im Workshop warst )
und genau dagegen möchten wir mittels einer Firewall
einwirken.Gegen eindeutige IP-Adressen? Gegen die tatsache, daĂź man
online ist? Oder wogegen konkret?
Gegen das NICHTbesuchen des Workshops natĂĽrlich !
Die mehrfach ausgezeichnete Sygate-Firewall bietet im
Gegensatz zu anderen Desktop Firewalls einen weitaus größeren
Konfigurationsumfang.Hilfe! Das verwirrt mich! Kann ich die dann auch ganz schell
aktivieren, wenn ich mal eine Keygen_exe herunterladen muĂź?
Wenn man viel einstellen kann ist das Produkt automatisch Fehlerfrei !!
Wenn nämlich was nicht richtig funktioniert hat IMMER der User etwas falsch eingestellt, zudem muss man ja auch erst den Workshop besucht haben.
In diesem Workaround beziehen wir uns konkret auf die fĂĽr
den privaten Gebrauch kostenfreie und deutschsprachige Version
Sygate Personal Firewall 5.5 (SPF).Workaround worum? Um Windows? Um eine Firewall? Die Seite wird
immer rätselhafter …
Ich bin da zuerst auch dem Irrtum unterlegen, es handle sich um eine Anleitung zur Umgehung der besagten Firewall. Ich bin aber zum Schluss gekommen, dass mir wohl irgendein Update meines Fachenglisch fehlen muss.
- Intruder Detection System, Protokollschutz auf 4
EbenenWas fĂĽr vier Protokoll-Ebenen?
Ist doch klar: Unter dem Tisch, auf dem Tisch, AnschlĂĽsse hinten am PC und AnschlĂĽsse vorne.
- Active Response, Anti IP, Anti- MAC Spoofing, Application
DLLWow. Eine klare Form von Buzzword-Bingo. Wenn Du mir auch nur
eins(!) diser Worte in einen sinnvollen Zusammenhang mit
Internet-Sicherheit bringen kannst, bin ich verwundert. Ich
kann mir bei keinem dieser Begriffe etwas sinvolles
vorstellen. Und die Seitet richtet sich doch an Anfänger? Hilf
mir da doch mal bitte!
Kein Problem:
Mit jeder dieser Techniken erreichst du 100%ige Sicher mit allen zusammen sogar 400% !!
- Approving, Firewall Termination Prevention
Was ist in dem Zusammenhang „approving“? Was „Firewall
Termination Prevention“? Ist letzteres ein Schutz vor einer
amok laufenden Firewall?
Nein, vor Usern. Man darf die Firewall nur mit Genehmigung des Herstellers beenden.
- Multilayer-Firewall
Was ist das genau?
Im Workshop hättest du gelernt das Enen und Layer das gleiche sind. Naja und Multi ist mehr als 2, somit ergeben die 4 Ebenen halt Multilayer.
Jetzt frage ich mich ernstlich, was wollt ihr damit ĂĽberhaupt
bezwecken? Welchen Sinn soll eure Diskussion haben. Ihr
verunsichert jeden User, der hier auf dem Brett Hilfe sucht.
Ich abe die ja gar nicht angezettelt.
Der „Experte“ von der genannten Seite hat nichteinmal zu
meiner Beruhigung beigetragen. Ich habe einen Moment fast
geglaubt, er hat keine Ahnung, vovon er schreibt und kennt
nichteinmal die englischen Begriffe, die er benutzt.
Möglicherweise ist es aber auch nur meine Unkenntnis
und Du kannst mich hier erleuchten.
Zur Beruhigung deiner Nerven gehst du jetzt auf die Herstellerseite und kaufst dir das Produkt. Bios das Produkt installiert und konfiguriert ist, trennst du deinem PC am besten vom Netz.
Achja, besuche sofort den Workshop, damit du nicht weiter solche Fragen stellen musst.
Mit amĂĽsierten GrĂĽssn
Peter(TOO)
Hallo hinterwäldler,
Wer behauptet, keinen Firewall zu benötigen, geht mal ohne
nach http://www.security-check.ch/ und lässt sich mal richtig
durchchecken.
Naja, was Franki (Studerus) da zusammengeflickt hat dient eher dem Marketing, zudem erkennt diese Seite nicht einmal seine eigenen Produkte (ZyXel).
Das beste an der Seite ist der Sicherheitsratgeber, welcher eine Gewisse Hilfe bei der Produktauswahl (bezogen auf das ZyXel-Sortiment) bietet.
MfG Peter(TOO)