Servus Kate,
Hi, ich spielte damit darauf an dass, wenn wirklich nur noch
eine o. zwei Kartoffelsorten angebaut werden
hier ist eine Übersicht der im Herbst 2006 zum Anbau zugelassenen Sorten, nachzählen darfst Du selber:
http://www.bundessortenamt.de/internet20/Sorteninfor…
Das soll als Beleg dafür ausreichen, dass wegen des Sortenschutzes bei Kartoffeln eher zu viele als zu wenige auf dem Markt sind. Das hat mit dem besonderen Schutz von Züchtung und Vermehrung zu tun, die es relativ rentabler macht, „überzählige“ neue Sorten auf den Markt zu bringen, als bei einem unregulierten freien Markt der Fall wäre.
Unabhängig von der Zulassung zähl ich mal freihändig auf, was ich aus laufendem Konsum kenne:
Agria
Berber
Cilena
Rosara
Linda (wird noch angeboten, obwohl ohne Zulassung)
Quarta
Solara
Marabel
Granola
Forelle
Désirée
Sieglinde (wird noch angeboten, obwohl ohne Zulassung)
Ackergold (wird noch angeboten, obwohl ohne Zulassung)
…sind ein paar mehr als zwei: Man braucht sich bloß ein wenig umschauen…
und dann ein entsprechender Kartoffelkäfer kommt, das ernste Probleme
aufwerfen könnte.
Da verwechselst Du was. Sortenspezifische Resistenzen gibt es bei vielen Kulturpflanzen betreffend Pilzerkrankungen und Virosen, aber (so gut wie) nicht betreffend Insektenfraß. Soweit Resistenzen gegen Insekten vorliegen (z.B. Mais), geht es in der Regel um gentechnisch veränderte Pflanzen oder um Einzelfälle (Reblaus/Wein), bei denen die Resistenz zu einer ganz erheblichen Einschränkung der angebauten Sorten geführt hat, nicht umgekehrt.
Ich hatte vor ein paar Jahren im Garten Totalausfall der Kartoffeln wegen Leptionotarsa decemlineata. Der Colorado hat ohne besondere Vorlieben alle plattgemacht: Reichskanzler, Bamberger Hörnchen, Edzard Blue, Vitelotte, Odenwälder Blaue, Grandifolia (bei aufmerksamem Lesen fällt auf, dass nur eine heute noch zugelassene Sorte dabei ist).
Kurz: (1) Es besteht kein Zusammenhang zwischen Anzahl/Vielfalt der Kartoffelsorten und staatlicher oder europöäischer Reglementierung und (2) es besteht kein Zusammenhang zwischen Vielfalt der angebauten Sorten und Gefährdung durch Kartoffelkäfer.
Schöne Grüße
MM