Fit for evolution?

‚‚fit‘‘ [englisch; =deutsch angepaßt, passend, geeignet, zB auch für ‚‚passende Hose‘‘] heißt nicht ‚‚fit‘‘ [deutsch i.S.v. ‚‚körperlich fit‘‘, ‚‚gut durchtrainiert‘‘, ‚‚kräftig‘‘, usw.]

‚‚survival of the fittest‘‘ heißt nicht, daß der Stärkste, Fitteste, oder geistiger Überflieger überlebt, sondern ‚‚survival of the fittest‘‘ heißt, daß diejenigen, die mit all ihren Eigenschften, wie Hautfarbe bei Ozonloch und starker Sonneneinstrahlung, oder Immunsystem, das mit Viren und Vogelgrippe zB umgehen kann, oder einem Stoffwechsel, der veränderten Ernährungsbedingungen standhalten kann und so Sachen.

Ein fatales Mißverständnis beim Begreifen von Evolution, oder?

Auch pures Glück und Zufall können ein Individuum ‚‚fit‘‘ machen zB, weil es auf einem Ast, der über den Ozean driftet zu einer neuen Insel findet und dort populieren kann.
Es hat wirklich mit ‚‚Stärke, Kraft, wer besser draufhauen oder bescheißen kann‘‘, usw. nichts zu tun.
Derartiges Verständnis der Mechanismen der Evolution wird durch ein Erdbeben oder Tsunami leicht falsifiziert.

Nun meine Frage:
Wußtet ihr das etwa nicht?

grüßt RoNeunzig jedesmal, wenn ihr ihn trefft.

Hi,

Ein fatales Mißverständnis beim Begreifen von Evolution, oder?

Nö, die Wissenschaft hat immer schon unter „Survival of the fittest“ das „Überleben des am besten Angepassten“ verstanden, dass die Bildzeitung das nicht auseinander halten kann, ist eher unerheblich.

Auch pures Glück und Zufall können ein Individuum ‚‚fit‘‘
machen zB, weil es auf einem Ast, der über den Ozean driftet
zu einer neuen Insel findet und dort populieren kann.

Das wiederum hat aber nichts mit „Survival of the fittest“ zu tun.

Es hat wirklich mit ‚‚Stärke, Kraft, wer besser draufhauen
oder bescheißen kann‘‘, usw. nichts zu tun.

Wenn Stärke, Kraft oder besser bescheißen (= höhere Intelligenz) zu einer besseren Anpassung an die Umweltbedingungen führen schon.

Derartiges Verständnis der Mechanismen der Evolution wird
durch ein Erdbeben oder Tsunami leicht falsifiziert.

Häh? Niemand, der die Evolution versteht, wird bestreiten, dass es Naturereignisse geben kann (z.B. Meteoriten-Einschlag), die auch die am Besten angepassten Lebewesen auslöschen kann. Dies ist weder ein Beweis für noch gegen die Evolution. Allein schon deshalb weil es sich hier um Ereignisse handelt, die auf einer ganz anderen Zeitskala (wenige Minuten/Stunden im Vergleich zu Jahrhunderten) liegen.

Nun meine Frage:
Wußtet ihr das etwa nicht?

Doch.

Gruß,
Sax

Hallo, Ro-90
das „survival of the fittest“ wird immer wieder Darwin zugeschrieben, obwohl es eigentlich nicht von ihm stammt.

Die Floskel hat H.Spencer 1864 in seinen „Principles of Biology“ erstmals verwendet. Fünf Jahre später hat Darwin in der 5. Auflage seines „Origin of Species“ dann diesen Begriff zitiert um damit den von ihm verwendeten Begriff „natural selection“ zu verdeutlichen.

Und natürlich ist unter „fit“ der jeweils besten Grad der Angepassung an die Umweltbedingungen zu verstehen. D.h. die Art überlebt, die sich den Umweltbedingungen am besten angepasst hat oder diejenige, die es schafft ihre Reproduktion trotz ggf. widriger Umweltbedingungen aufrecht zu erhalten.

Gruß
Eckard

Hallo RoNeunzig,

diese Diskussion gab es erst kürzlich, und die wurde absolut ausgereizt:

/t/survival-of-the-fittest-wahre-bedeutung/5031434

Gruß
Cess

Nun meine Frage:
Wußtet ihr das etwa nicht?

Doch.

Hi,

Nun meine Frage:
Wußtet ihr das etwa nicht?

nun ja, wenn man elementare Englischkenntnisse hat - !

Gandalf

hi
das weiss jeder, der die englische bedeutung des wortes fit kennt. vom stärksten ist da nie die rede, übrigens auch nicht bei der korrekten verwendung der deutschen bedeutung des wortes fit…

gruss, sama