Fitness Station Test

Um zuhause auch Gerätefitness machen zu können, spiele ich mit dem Gedanken mir eine Fitness-Station anzuschaffen. Die Preise scheinen nach oben unbegrenzt zu sein und ich würde mich gerne an einem Gerätetest orientieren und davon meine Kaufentscheidung abhängig machen. MvFG und vielen Dank im Voraus.

Hallo Xanthia,
selbst habe ich zwar nur eine Hantelbank, Kurzhanteln sowie ein Türreck, womit man - Situps und Liegestütz mit eingeschlossen - so ziemlich jeden Muskel „preiswert“ trainieren kann; für eine Kraftstation sollte man etwa € 1000,- einplanen. Eine Firma darf man hier glaube ich nicht nennen.
Sportliche Grüße,
Thomas

Hallo Xanthia!
Von „Heimgeräten“ wie von Kettler und anderen Herstellern würde ich abraten. Ich (als Mann :smile: ) habe jedenfalls kein Vertrauen zu diesen Fitness-Station - zu instabil!! zu wenig Gewicht,schlechte Bedienung…
Es hat schon seinen Grund warum solche Geräte nicht in Studios zu finden sind.
Gerätetests sind mir nicht bekannt.Mag sein das es was bei „Siftung Warentest“ oder so gibt,die testen dann aber nur „Haushalts-Fitnessgeräte“.
Ich würde gebrauchte Geräte von Fitness-Studios oder direkt vom Hersteller empfehlen.Entweder beim Studio um die Ecke mal fragen oder im Internet unter „WOFIS“ bzw. „bodylife“.Evtl. auch „FIBO“-Messe AG - ich bin mir nicht sicher, aber unter Ausstellerverzeichnis müßte man Gerätehersteller finden.Studioauflösungen gibt´s genug.

Und nochmal gut überlegen ob man wirklich zu Hause trainieren will-ich habe einige kennengelernt,wo die Geräte als Wäscheständer o.Ä. dienen!
Oder in einem Discount-Studio für einen geringen Beitrag trainieren,die haben heutzutage umfangreiche Öffnungszeiten und man fährt damit günstiger.

Hallo.
Ja, da stellst du mir eine Frage ohne dass ich deine Voraussetzung kenne. Bist du f, m, gross, klein, vortrainiert, jung, älter, arm, reich, aus Deutschland, Oesterreich oder der Schweiz?

Auf jeden Fall empfehle ich dir ein robustes, teureres Gerät mit Seilzug. Wenn du schon kräftig bist, dann achte darauf, dass auch genügend Gewicht vorhanden ist. So mindestens 2000Euro solltest du schon bereit sein zu zahlen. sonst spare besser noch etwas.
Alles Gute beim Training.
Albert

Hallo,
dass wichtigste meiner Meinung nach ist erst mal was Du alles machen möchtest.
Ich kenne kein gerät, mit welchem Du alles machen kannst.
Was nützt Dir zB eine Classic von Kettler wenn Du hauptsächlich Beine trainieren willst.
Aber gut ich habe die Kettler Classic gehabt und war eigentlich sehr zufrieden damit.
Zur Zeit habe ich eine AT1000B von Atech. Dieses gerät ist schon etwas älter aber auch sehr gut. Vor allem muss man da nicht immer alles „umkrahmen“, also Gewichte irgend wo anders hin machen. Nachteil dabei ist das ich keine Möglichkeit habe mich zu legen, dass war bei der Classic natürlich viel besser.
Also mein Rat ist wirklich sich zuerst zu überlegen was man unbedingt trainieren will und sich dann verschiedenen Geräte anschauen. Aber bitte nur Markenware und nix aus dem super Sonderangebot von was weiss ich wem.
Top wäre natürlich wenn Du das gerät testen könntest. Es kann nämlich richtig nervig sein wenn zB irgend etwas quitscht oder knackst beim Training. Mich stört so etwas extrem.
Wenn du etwas spezifischer Fragst kann ich vielleicht auch noch etwa smehr meinen Senf dazu geben.

Viel Spaß noch
Bert

hallo, Xanthia, einen Test für Heimtrainer gibt es im Heft 2./2011 der Stiftung Warentest. Mit Details kann ich leider nicht dienen, da ich das Heft verliehen habe. Was die Preise anbetrifft, solltest du eher auf die Qualität achten. Vielleicht findest du in einem Sportgeschäft auch einen kompetenten Verkäufer. Viel Glück bei der Suche und Spaß beim Training.

Gruß
Verena

Bist du bereits fündig geworden? Leider habe ich keine Informationen zu diesem Thema!

Die Frage ist da natürlich, welches Ziel du beim Training hast und mit welcher Intensität trainieren möchtest. Grad für Einsteiger sollte eine Hantelbank mit dementsprechendem Zubehör wie zwei Kurzhantelstangen, eine Langhantelstange und ausreichend Gewichtscheiben ausreichend sein. Ich persönlich würde mir heute keine Fitness-Station mehr kaufen, dafür lieber eine solche Bank (die ich mir im Nachhinein auch gekauft habe) und diverse Zusätze kaufen. Grund: Spart Platz, mann kann alles mit der Ausrüstung trainieren und arbeitet mit freien Gewichten was sehr empfehlenswert ist.

MFG