Fitnessstudio: Gewichte vs. Zirkel

Hallo zusammen,

ich bin jetzt seit ungefähr 3 Jahren im Fitness-Studio, zwecks „allgemeiner Fitness“, Rückenprävention und sowas. Also nicht zum Ziel des wahnsinnigen Muskelaufbaus oder so :wink:

Nun habe ich in diesen Jahren das Konzept so kennen gelernt, dass da ungefähr 3 Dutzend verschiedener Geräte rumstehen, und dann wird für jeden - je nachdem was der halt für Ziele hat und wie „fit“ er schon ist - ein Trainingsplan erstellt, wo man einige dieser Geräte macht. Dazu stellt man noch seine Gewichte individuell ein. So weit hab ich das verstanden und auch der Sinn erschliesst sich mich eigentlich. Denn nicht jedes Gerät ist für jeden gut und auch das Einstellen der Gewichte finde ich eine recht schlaue Möglichkeit.

Also alles klar bis hier. Nur: jetzt gibt es ja - insbesondere im Bereich für Damen - vermehrt Angebote von solchen „Zirkeltrainings“. Da ich mir da nix drunter vorstellen konnte, hab ich mir sowas mal angeguckt. Ich nehme an, Ihr kennt das Prinzip: da stehen ungefähr 10 Geräte im Kreis, in der Mitte eine Lampe, die ungefähr 30 Sekunden grün ist, dann rot wird. In den Rotphasen wechselt man dann das Gerät.

Nun widerspricht das ja genau dem obigen Konzept: Jeder macht jedes Gerät und durch eine „Hydraulik“ würde sich die Intensität anpassen ohne Gewichte wählen zu müssen. Das sei ein sehr viel moderneres Konzept und viel effizienter als die andere Variante.

Und da hätte ich gerne mal Eure Meinung / Erfahrung dazu. Ist das Zirkeltraining wirklich so viel besser? Denn irgendwie leuchtet mir das so laienhaft nicht wirklich ein: zum einen fehlt mir die Auswahl bei den Geräten, da man ja immer alle Geräte macht, zum zweiten fehlt mir die Steigerung durch die Wiederholungen (an den „normalen“ Geräten kann ich ja so viele Wiederholungen machen wie ich nur möchte und auch darüber meine Intensität einstellen) und zum dritten hatte ich den Eindruck, dass die Hydraulik sich auf gar nix einstellt sondern einfach auf irgendeinem Mittelwert steht, völlig unabhängig ob ich nun mehr oder weniger fit bin.

Ist das nun nur eine eingefahrene Gewohnheit mit dem „klassischen“ Training und das Zirkeltraining wirklich viel besser? Oder ist das nur ein Hirnfurz irgendwelcher cleveren Verkaufsmenschen?

*wink*

Petzi

Hallo,
ganz kurz: bei dem klassischen „Gerätetraining“ geht es sehr ruhig zu. Die Gewichte werden maximal ausgerichtet und die Bewegung wird langsam 10-15 Mal wiederholt. Dann folgt eine Pause von 1 bis mehreren Minuten. In dieser Zeit wird nachgedacht, die gute (oder schlechte) Figur im Spiegel beobachtet, die SMS gecheckt oder Zeitung gelesen. Dann folgen weitere 10-15 Wiederholungen. Das alles 2-3 Mal.

Beim Zirkeltraining wird an einem Gerät die Gewichte so eingestellt, dass man eine pausenlose Wiederholung der Übung eine Minute durchhält (also weniger als im „normalen“ Gerätetraining. Danach geht man ohne Pause zum nächsten Gerät, wo sich die Übungen dort bei einer anderen Muskelgruppe wiederholen usw.

Fazit: bei der ersten Variante wird der Muskelaufbau gefördert. Bei der zweiten Variante kommt noch Kondition hinzu (Herz-Kreislauf).

Viele Grüße

Die Antwort von Chili ist so leider nicht ganz richtig!

Bei dem reinen Gerätetraining wird in der Regel auf Muskelzuwachs oder auf Muskelerhalt trainiert (Hypertrophie-Training). Man bewegt Widerstände im submaximalen Bereich bei 6 - max. 10 Wiederholungen à 3 Sätze (für Freizeitsportler). Die Pause zwischen den Sätzen liegt bei ca. 90 Sec. Wer ernsthaft trainiert, lockert in der Pause die beanspruchte Muskulatur, geht gedanklich schon einmal die nächsten Wiederholungen durch und bereitet sich auf den nächsten Satz vor.

Manche trainieren an den Geräten auch ihre Maximalkraft : extrem hohes Gewicht bei 1 bis maximal 3 Wiederholungen. Die Pause zwischen den Sätzen im Maximalkrafttraining beträgt ca. 3 Minuten! Da wird keine SMS gecheckt und auch keine Zeitung gelesen, denn die Zeit wird dringend benötigt, um die sich die Augen wieder reinzudrücken, die während des Bewegens der extrem schweren Gewichte hervorgequollen sind. Nein im Ernst: Man benötigt die Zeit dringend, um genügend Kraft für den nächsten Satz zu sammeln!

Beim Zirkeltraining geht es darum, innerhalb einer bestimmten Zeit (meistens 1 - 2 Minuten) möglichst viele Wiederholungen zu schaffen, ohne dass die Technik unsauber wird, die Intensität nachlässt oder die Wiederholungen langsamer werden. Die Gewichte müssen hierbei mindestens (!) 30 % der Maximalkraft betragen. Dieses Training fällt unter die Rubrik: Kraftausdauertraining. Man kann hierbei keinen nennenswerten Muskelaufbau erzielen, was in der Regel gerade von Frauen auch nicht erwünscht ist. Dieses Training könnte man normalerweise auch an den „normalen“ Stationen bewältigen, wenn diese nicht durch „normale“ Kraftsportler blockiert wären.

http://www.boxen-training.de/workshops/7-grundlagenw…

Grüße B.