Fliesenoptik-Laminat - wer hat's schonmal gelegt?

Haben uns für unser erstandenens Eigenheim für den Bereich Flur, WoZi, Küche und Gäste-WC Laminat in Fliesenoptik gekauft.
So im Nachhinein, wenn man sich das so genau ansieht, scheint das Verlegen eine Hölle zu werden, wegen dem wohl großen Verschnitt.
Kreuzfugen sind ja klar, aber es scheint mit Fliesen einfacher zu gehen als wenn’s ein Brett mit 4 optischen Fliesen ist.

Wer hat Erfahrungen mit dem Verlegen von Laminat in Fliesenoptik und kann evtl paar richtig gute Tipps geben?

Ach, gibt es spezielle Stichsägeblätter wo beim Sägen die Oberfläche nicht ausfranst?

Hallo!

Wer hat Erfahrungen mit dem Verlegen von Laminat in
Fliesenoptik und kann evtl paar richtig gute Tipps geben?

Ja, aber mein Vorschlag wird Dir nicht gefallen und Du willst ihn gar nicht hören.

Ach, gibt es spezielle Stichsägeblätter wo beim Sägen die
Oberfläche nicht ausfranst?

Das Sägeblatt einer Stichsäge hebt den Span von unten an und zieht damit das zu sägende Material von unten gegen die Auflagefläche der Säge. Deshalb splittert das Material oben. Der Effekt läßt sich mildern, indem man die Sichtfläche an der zu schneidenden Linie abklebt. Ist allerdings umständlich. Als Alternative kann man das zu sägende Werkstück umdrehen und von unten sägen. Als weitere Alternative sägt man statt mit einer Stichsäge mit einer Bandsäge. Bei einer Bandsäge gehen die Schneidkanten des Blattes von oben ins Material.

Gruß
Wolfgang

Ach, gibt es spezielle Stichsägeblätter wo beim Sägen die
Oberfläche nicht ausfranst?

Das Sägeblatt einer Stichsäge hebt den Span von unten an und
zieht damit das zu sägende Material von unten gegen die
Auflagefläche der Säge. Deshalb splittert das Material oben.
Der Effekt läßt sich mildern, indem man die Sichtfläche an der
zu schneidenden Linie abklebt. Ist allerdings umständlich.

Als

Alternative kann man das zu sägende Werkstück umdrehen und von
unten sägen. .

Hallo,

wenn Du das Werkstück umdrehst und von unten sägst ??? hast Du das selbe Problem!

das Werkstück musst Du nicht umdrehen,nur mit der Stichsäge von unten her schneiden.
Allerdings gibt es auch Stichsägeblätter mit umgekehrter Zahnung,damit Du von oben schneiden kannst,und das Werkstück unten ausfranst (auf der nicht sichtbaren Seite)

Zu dem Laminatboden mit Fliesenoptik kann Ich dir leider nicht viel sagen.
Du wirst mehr Verschnitt haben als bei einem normalen Laminat.Und Du mußt verdammt aufpassen beim Einbau daß Du die „Kreuzfugen“ beim zusammenklopfen nicht verschiebst.
Im Bad bzw.WC würde Ich normale Fliesen verwenden.

Gruß,Jak

Hallo,Ralf

doch es gibt solche,(zumindest hat es sie einmal gegeben).Ich hatte schon mal solche in der Stichsäge.Ich habe mich damals auch gewundert,als die Zähne andersrum waren.Allerdings dürften die Zähne nicht zu groß gewesen sein.
Ob,und wo es diese noch zu kaufen gibt,kann Ich allerdings nicht sagen,da Ich sie selbst nicht gekauft habe.
Im Baumarkt wirst Du sie wahrscheinlich nicht finden,wenn dann eher bei Würth,Berner,Förch,BTI etc.?

Gruß,Jak

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Jak,

Allerdings gibt es auch Stichsägeblätter mit umgekehrter
Zahnung

doch, die gibt es tatsächlich

So dick könnten die Sägeblätter
gar nicht sein, dass sie beim ersten Versuch, auf Stoß zu
sägen, abbrechen würden. Nicht umsonst arbeiten die Stichsägen
auf Zug.

du musst beim schneiden nur darauf achten, dass die säge nicht das flattern anfängt. das heißt, du brauchst richtig druck auf der maschine.
für anfänger nicht geeignet, hohes verletzungsrisiko.

gruß
markus

Hi,
warum Sägen es gibt im Holzfachhandel schneidgeräte die das Laminat ähnlich wie beim Fliesenschneiden knacken und das alles Staubfrei. Ich habe das noch nicht selbst gemacht aber ein arbeitskollege und der ist stark begeistert davon.

mfg

axelks

Meinst du son Ding wie ne Hebelschere?
Habe ich mal im TV gesehen, soll aber sehr teuer sein.

Ja, Verschnitt wird sicher einiges sein.
Hoffe, ich kann dennoch einiges auf der Gegenseite verwenden.

Problem wird sicher auch der „Verlust“ an der Platte durch das Sägen (Sägeblattstärke)sein, sollte ich evtl ein dünnes Sägeblatt kaufen?

Hallo Nachbar

Ach, gibt es spezielle Stichsägeblätter wo beim Sägen die
Oberfläche nicht ausfranst?

Ja, oder zumindest für feine Schnitte;
Laminat schneidet man allerdings mit einer Gehrungssäge,
bei welcher ein rotierendes Sägeblatt mit hoher Drehzahl von oben durch das Laminat geführt wird.
Das Blatt sollte möglichst ein 300er mit 96 Zähnen sein.

Gruß,
B. (der den Sinn von Fliesenoptik in Laminat so wenig versteht wie Steinmuster auf Tapeten, oder Marmor-PVC) :wink:

Nachtrag
Hallo nochmals

Es ist egal, wie die Schnittflächen aussehen, da die von der Randleiste abgedeckt werden; im Raum haben Schnitte nix zu suchen, da sonst was falsch gelaufen ist :wink:

zweifelnden Gruß, und viel Spaß noch,
B.

wenn schon, den schon :smile:
Hallo,

Wer hat Erfahrungen mit dem Verlegen von Laminat in
Fliesenoptik und kann evtl paar richtig gute Tipps geben?

Ja, aber mein Vorschlag wird Dir nicht gefallen und Du willst
ihn gar nicht hören.

Da es Wolfgang aber schon ansprichst, wenigstens paar Links,
in denen er in seiner unverwechselbaren Art die Vorzüge von Laminat
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
ganz besonders in Bad und Küche darstellt :wink:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
Gruß Uwi

Meinst du son Ding wie ne Hebelschere?
Habe ich mal im TV gesehen, soll aber sehr teuer sein.

Mieten oder ectl. kostenlos Leien bei dem du das Laminat kaufst.

mfg

axelks