N’Morgen Tobi!
meine Ausgangsfrage war nicht wie komme ich am billigsten von
FRA nach Manila sondern wie haben sich die Flugpreise die
letzten 15 - 20 Jahre entwickelt.
Ist schon klar. Aber ohne die Betrachtung von Komplexität und Dynamik der Flugpreisgestaltung an sich kommst Du so einfach nicht weiter.
War früher fliegen billiger oder teurer als heute?
Jeder der schon etwas älter ist und damals geflogen ist
müsste das doch wissen.
O.K., nehmen wir z. B. nur mal meine „Hausstrecke“ nach Rom mit ca. 60 Flügen in den letzten 15 Jahren.
Was soll ich denn da bitteschön miteinander vergleichen? Die DEM 1.600,-- die ich im März 1996 für ein ultrakurzfristig gebuchtes, vollflexibles Ticket (das ich so gar nicht gebraucht hätte, aber es gab nix anderes mehr) bezahlt habe, mit den knapp EUR 55,-- für den ein halbes Jahr im voraus gebuchten Flug mit restriktiven Umbuchungs-/Stornobedingungen in 2004?
Dann wäre ja Fliegen extrem günstiger geworden.
Oder auf derselben Strecke die DEM 330,-- bis DEM 380,-- für ein LH- oder AZ-Tix der frühen Neunziger mit den EUR 280,-- bis EUR 360,-- pro Tix heute bei denselben Carriern (in beiden Fällen mittelfristige Vorausbuchung, mittlere Flexibilität)?
Dann wäre Fliegen teurer geworden.
So what?
War früher fliegen billiger oder teurer als heute?
Jede solche persönliche Einzelerfahrung ist völlig ohne Signifikanz für die tatsächliche und generelle Entwicklung der Flugpreise. Jeder Vergleich zwischen Flugpreisen, der nicht die Flexibilität der Tix und die Vorausbuchungszeit berücksichtigt, hinkt gewaltig.
Mein subjektiver Eindruck ist ja, daß unterm Strich Fliegen innerhalb Deutschlands und Europas, sowie zwischen Europa und Asien deutlich billiger geworden ist, daß andererseits Noramerikaflüge schon einmal billiger zu haben waren, während die Südamerikaroute, sowie die Verbindungen nach Australien/Ozeanien relativ preisstabil geblieben zu sein scheinen.
Aber das ist, wie gesagt, nur mein ganz persönlicher Eindruck aus vielleicht rund 100 selbst gemachten und einigen hundert verkauften Flügen. Und da ich die jeweiligen Ticketkonditionen (=Rules) und Vorausbuchungszeiten nicht mehr rekognostizieren, geschweige denn in Relation zueinander setzen kann, ist jeder Versuch, aus diesen subjektiven Einzelerfahrungen eine verallgemeinernde Aussage abzuleiten, schlicht und ergreifend unseriös.
Mathematik für Fortgeschrittene:
Für 1 kg frische Äpfel habe ich 1990 in Flensburg DEM 1,80 bezahlt, für zwei Konservendosen á 500 g Birnen 2005 in Garmisch-Partenkirchen EUR 1,58
Treffen Sie eine allgemeingültige Aussage bezüglich der Obstpreisentwicklung in Deutschland!

MfG,
Hartmann.